Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? 230€ (gerne weniger)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? 95% Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? 20-150S/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Eigentlich nicht länger als 1-2 Wochen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Scanner (Fax nicht ungebdingt), ScanToCloud oder auf Stick (LAN-Zugriff), Airprint für Android/iOS
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? beides
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Joa, lieber Tinte
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
-> Ich habe einen Epson WF3620, den ich - weil im druckerchannel-Forum so hochgelobt - mit extra Refill-Patronen ausgestattet habe und damit mit Refill-Tinte betreibe. Das funktioniert überhaupt nicht, weil er schmiert oder gar nicht druckt. Dazu druckt er in der Standardeinstellung zu schnell und dadurch schlecht und der übliche Mensch, der hier im Haus auf drucken drückt, denkt nicht immer daran die Quali hochzustellen. Ich finde aber auch, dass der Treiber da schlecht ist. Kopieren am Drucker ist auch immer zu schnell, man muss jedes mal die Quali hochsetzen und kann das nicht speichern.