Jaytie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.028
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem Laserdrucker. Wlan sollte er haben und wenn möglich auch Drucken von den gängigen Smartphones unterstützen. Wir drucken aufs Jahr gesehen eigentlich eher wenig. Ab und an kann es mal punktuell etwas mehr werden, wenn Skripte ausgedruckt werden müssen. Ansonsten hier und da mal eine Seite. Gerade hab ich auf Amazon den Samsung Xpress C410W für 125€ anstatt 160€ geschossen. (Cyber Monday).
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein so toller Fang war. Ein kompletter Rebuildtonersatz liegt bei 100€ und schafft nur 1500 Seiten S/W und 1000 Seiten Farbe. Nach ca. 4000 Seiten Farbe soll ein eine neue Trommel fällig sein. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass er nicht gerade gute Feinstaubwerte hat.
Kann mir eventuell jemand was zu dem Modell sagen oder vor allem gute Alternativen nennen. Finde da ziemlich wenig.
Eine Alternative die mir einfällt wäre der HP LaserJet Pro 200 M251w. Hier gibt es rebuild Toner für ca. 90€ allerdings mit 2500/1300 Seiten. Feinstaubwerte sollten bei dem top sein. Die Frage ist ob sich dann die ca. 100€ mehr rentieren.
Würde mich über ein paar Tipps freuen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße
bin auf der Suche nach einem Laserdrucker. Wlan sollte er haben und wenn möglich auch Drucken von den gängigen Smartphones unterstützen. Wir drucken aufs Jahr gesehen eigentlich eher wenig. Ab und an kann es mal punktuell etwas mehr werden, wenn Skripte ausgedruckt werden müssen. Ansonsten hier und da mal eine Seite. Gerade hab ich auf Amazon den Samsung Xpress C410W für 125€ anstatt 160€ geschossen. (Cyber Monday).
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein so toller Fang war. Ein kompletter Rebuildtonersatz liegt bei 100€ und schafft nur 1500 Seiten S/W und 1000 Seiten Farbe. Nach ca. 4000 Seiten Farbe soll ein eine neue Trommel fällig sein. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass er nicht gerade gute Feinstaubwerte hat.
Kann mir eventuell jemand was zu dem Modell sagen oder vor allem gute Alternativen nennen. Finde da ziemlich wenig.
Eine Alternative die mir einfällt wäre der HP LaserJet Pro 200 M251w. Hier gibt es rebuild Toner für ca. 90€ allerdings mit 2500/1300 Seiten. Feinstaubwerte sollten bei dem top sein. Die Frage ist ob sich dann die ca. 100€ mehr rentieren.
Würde mich über ein paar Tipps freuen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Grüße