Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Morgen. Du bist ein Öko Aktivist und möchtest was gebrauchtes kaufen um die Umwelt zu schonen. Ich Lach mich schlapp. Gründe ... Neue Netzteile, Grafikkarten und CPUs sind fast immer Stromsparender zu ihren Vorgängern. Zwar nicht immer, aber zur aktuellen Hardware trifft das zu.
Gebrauchter Hardware kauf. Bei Ebay laufen so viele Leute rum die nur dein Geld wollen, dir aber nichts gutes tun. Dabei hast du bei privat käufen keine Garantie Ansprüche. Hier kann es dir passieren das du auf einmal mehr Schrott gekauft hast.
Emmm also bei meiner idee geht es nicht um hardware die weniger strom verbraucht sonder mehr darum das ich etwas kaufe das jemand nicht mehr haben will ohne nach frage an dem produkt zu erstellen.
Ich habe das mit dem strom natürlich nicht mit ein berechnet.
Bei deiner Sache geht der Kreislauf weiter. Die Person von der du gebraucht etwas abkaufst, die dürfte sich dann praktisch nichts neues kaufen. Nur das tut sie aber und zum Schluss kommt beides in den Müll. Beides hat Produktion und Abfall Energie zum Schluss verbraucht und gekostet.
Wer sagt dir den das die Person nie mehr etwas in der Richtung etwas kaufen wird? Der liebe Gott oder wer? Mutter sagte schon immer: Junge iss weniger Pilze, die du nicht kennst.
Wenn du von privat gebrauchte Elektronik kaufst, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen dass der neue kram schon gekauft ist. Wir leben in einer Konsumgesellschaft, so traurig das ist.
Der Ansatz gebraucht zu kaufen ist grundsätzlich nobel, wenn man dem immer fortschreitenden Abbau von seltenen Rohstoffen etwas entgegensetzen will gibt es grundsätzlich nur 2 Möglichkeiten:
a) Man nutzt seine Geräte so lange wie irgend möglich und setzt auf erhalt statt wegwerfen (meine letzten PCs haben je 6 Jahre gehalten) und
b) man recycelt ungenutzten elektronikschrott konsequent, um Rohstoffe wie Molybdän, Tantal und Konsorten möglichst schnell wieder der wertschöpfungskette zuzuführen. Das schließt streng genommen sogar funktionstüchtige Altware mit ein, sofern der kram nur rumliegt.
Das Argument mit dem Stromverbrauch ist eine Milchmädchenrechnung. Man müsste seinen neuen supereffizienten PC wahrscheinlich 100 Jahre nutzen, um mit dem niedrigeren energieverbrauch den ressourcenverbrauch wieder aufzuwiegen. (hat die ct sogar irgendwann mal im Kontext von Notebooks ausgerechnet. )
Vielen herzlichen dank das du das annerkennen kannst, ich finde wir leben in einem zeit alter wo technologie eine gewisse wichtig heit besitz.
Ich wünschte das der pc denn ich kaufe 100% recycelt wäre, aber ich glaube diesen luxus wärede ich nicht haben.
Ich muss kucken was die umweltfreundlichste möglich keit da ist, vlt wird das nochn bissel dauern.
Da muss ich nochn bissel in anderen foren umherstreifen aber trotzdem vielen dank.
Na ja, Öko hin, Fuzzi her aber ich würde mein Geld nicht in alte Hardware stecken, auf die du keine Garantie hast. Vor Allem, da du ja mit einem ca. 900,- Budget gute neue Komponenten kaufen kannst, die noch dazu sicher stromsparender sind, als die alten Teile.
Außerdem bist du bei Plattformen wie ebay und dergleichen nie davor gefeit, dass dir jemand, wie wir hier in Österreich sagen, eine "geschminkte Leiche" andrehen möchte.
Mein Rat, kauf dir was Neues und habe Spaß damit.