Ich glaube, es ist tatsächlich mein langes HDMI-Kabel Schrott oder nur für 1080P. Mit dem anderen vom Monitor, jetzt mit mieser Kabelführung über die Tastatur, weil zu kurz, spackt das nicht so rum. Jetzt ist es lediglich nur die Synchronisierung, wenn ich Ufo auf beiden Monitoren laufen lasse.
Schaltzeiten sind bei Ufo aber gar nicht so schlecht. Nur muss man für den Test die Helligkeit auf 100% stellen, um PWM-Flimmern zu verhindern, was leicht Mehrfachkonturen erzeugt. Die Schlierenbildung ist sehr gering, wobei die obere Reihe ganz leicht Overshoot zeigt, auf der mittleren Overdrive-Einstellung. Aber es ist oft so, dass die Schaltzeiten bei Ufo schlechter sind als beim Scrollen von Seiten/Bildern und bei Spielen. Als ob die Macher von Ufotest immer die schlechtesten Übergänge kennen und entsprechend die Farben und den türkisen Hintergrund gewählt haben.
Ich glaube, dieses PLS ist sogar ein anderes Modell, abweichend vom PLS in QX2710 Ev. II.
Von den Farben fällt mir schon mal auf, dass Weiß kälter ist, der rote Farbkanal schwächer ist und der blaue ist stärker. Grün sieht auch saftig aus, aber nicht ganz so wie beim XB, bei dem Grün eh richtig aufgedreht ist. (Müsste man so auf 95 bis 98 stellen oder gleich eine Behandlung mit Coloriemeter durchführen.)
Gamma 1 kommt mir auch schon recht dunkel vor, Gamma 2 und 3 lassen aber die Farbabstufungen 0 bis 5 sehr leiden.
Und der Zusammenbau des Monitors war eine friemelige Angelegenheit, überall mit angesteckten Plastikabdeckungen und beim Standfuß musste man die für den Zusammenbau auseinanderschrauben.
Den B243W habe ich erstmal zur Seite gestellt. Bei der Anordnung der Monitore müsste dieser in der Luft stehen. Höchstens hochkant könnte passen.