Kaufberatung für soliden Gaming-PC

lauchlos

Newbie
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
3
Servus zusammen,

erstmal vorweg, ich bin ein ziemlicher Laie in Sachen PC-Hardware etc. und will von Laptop auf Desktop-PC umsteigen.



1. Was ist der Verwendungszweck?
Größtenteils Gaming, Surfen, Musik...

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
  • Da ich mit meiner alten Kiste in letzter Zeit gar nichts mehr zocken konnte, habe ich jetzt keine genauen Spiele im Blick. Hatte allerdings mal Guild Wars 2 gespielt, was ich wohl wieder angreifen will. Evtl. werden so Sachen wie BF5, GTA, PUBG in Angriff genommen.
  • FullHD
  • wäre toll wenn mittlere bis hohe Qualität drin wäre
  • FPS ca. 60+ (?)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
wird nicht angewendet

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
  • kein Overclocking
  • natürlich im gegebenen Rahmen so leise wie möglich

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Monitor muss gekauft werden, am liebsten 24 Zoll. Besondere Angaben kann ich leider keine machen, da ich mich hier wirklich nicht auskenne. Wäre dabei um Beratung dankbar.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ 1000+ €, wobei hierbei auch Monitor und Win 10 mit drin sein sollten.
Wären triftige Gründe für eventuelle Mehrausgaben von 100-150€ gerechtfertigt (zB. merklich bessere Leistung, weniger laut, ...), wäre ich bereit diese noch oben drauf zu legen

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4 Jahre wünschenswert

5. Wann soll gekauft werden?
in den nächsten Tagen, so bald wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst zusammenbauen. Scheint ja nicht schwer zu sein wie man immer liest und habe auch einen Bekannten der mir helfen kann



Ich hoffe meine Angaben sind in sich einigermaßen stimmig, da ich wie gesagt wenig Ahnung von der ganzen Materie habe.
Nachdem ich endlich von einem 7,5 Jahre alten Laptop auf einen Desktop-PC umsteigen will, bin ich eigentlich ziemlich hart im nehmen, was sowohl Grafik als auch Schnelligkeit etc. betrifft :D Kann nur so als Beispiel nicht mal mehr anständig Surfen und nebenbei Spotify laufenlassen, ohne dass sich irgendwas irgendwie aufhängt, von Ladezeiten bei mehreren offenen Tabs will ich gar nicht erst anfangen xD

Was mich noch interessieren würde wäre die Sache mit der Win10 Lizenz. Da liest man ja auch ständig Unterschiedliches in Bezug auf Preis, Legalität etc.? Muss man hier wirklich bei Microsoft über 100€ hinblättern, oder kann man da auf billigere Alternativen zurückgreifen ohne Angst zu haben, dass es irgendwann damit Probleme gibt?

Vielen Dank schon mal für etwaige Vorschläge ;)
 
Microsoft Lizenz kannst du auch ohne schlechtes Gewissen aus bekannten key stores für ca 20 Euro erstehen.
Es gibt ein paar schwarze Schafe da, aber die meisten sind legal. Und selbst wenn, kaufst halt irgendwann noch mal ne neue falls sie irgendwann mal nicht mehr funktioniert.

Bei einem Budget von 1000 +1-200 inkl Monitor etc wirds zumindest keine Wasserkühlung (und erst recht keine AiO).
Als Prozessor ist ein Ryzen 2600x so die Standartempfehlung.
Mainboard wird dir ein B450 dicke reichen ( von den Anschlüssen her).
Kannst später auch auf Ryzen 3000er aufrüsten, also zukunftsfähigkeit ist gegeben.

RAM würde ich 16gb mit mindestens 3000 takt wählen. Hier gibt's gute Empfehlungen im "idealen Gaming PC" thread. Auch wenn du kein oc willst, ist der eine Klick auf XMP Profil im BIOS es wert und gibt dir gut und gerne 15-20 mehr Leistung in bestimmten Anwendungsfällen.

Als Grafikkarte ist zurzeit eine Vega 56 unter 300 Euro zu haben. Diese entspricht aber nicht ganz der Anforderung möglichst leise... Da gibt's aber von sapphire die nitro, welche die Karte leise gekühlt bekommt. Kostet halt dann was mehr. Dazu gibt's momentan 3 games gratis.
Als Konkurrenz gäbe es noch die 1070ti, welche du aber nicht mehr neu findest. Ansonsten die 2060,welche aber mit ihren 6gb Speicher für vielleicht noch 1 - 2Jahre mit Einschränkungen ausreichend ist. Für die geplante Einsatzzeit ist die definitiv nicht zu empfehlen.

Netzteil würde ich auch nicht dran sparen, das geht schnell in die Hose.

Als Hauptspeicher eine 1tb mx 500 sollten vorerst ausreichen
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Microsoft Lizenz kannst du auch ohne schlechtes Gewissen aus bekannten key stores für ca 20 Euro erstehen.
Das ist eben oft nicht der Fall: KLICK

Gruß, eisholz
 
Eisholz schrieb:
Das ist eben oft nicht der Fall: KLICK

Gruß, eisholz
Danke für den Link. Liest man sich aber auch mal den text durch, gibt er mir eigentlich nur recht.

Sie funktionierten ohne Probleme, es war nicht ersichtlich ob sie legal oder illegal weiter verkauft wurden. Sicher ist man sich nur, dass Microsoft eben nicht einfach bestimmen darf wie man mit gekauften Lizenzen umgeht und sie evtl weiter verkauft. Darf Microsoft halt nicht so billig Keys verschleudern oder im Falle Win10 kostenlos upgrade anbieten.
Für den Händler bedeutet das: Im Zweifelsfall muss er nachweisen, woher das konkrete Software-Exemplar stammt und wo es mit welchen Bestandteilen in Verkehr gebracht wurde. Das wäre zum Beispiel möglich mit einer Rechnung vom Kauf und einem Auszug aus einem Lizenzmanagement-System des Unternehmens, in dem das Programm vorher genutzt wurde.

Und aus dem Artikel...Im Zweifelsfall kann dir als Käufer eh keiner was. Schlimmstenfalls musst du eben noch mal 5 Euro in die Hand nehmen und dir einen Key besorgen. Bevor ich 100€ ausgeben, versuch ichs lieber 20 mal so.

Davon ab, bei mir und meinem Bekanntenkreis wurde so noch nicht ein einziger key gesperrt.
 
Ich habe mal einen Key bei MMOGA gekauft. Der ließ sich nicht aktivieren, bei Microsoft angefragt, da wurde mir gesagt, dass der Key niemals hätte verkauft werden dürfen.
 
Vor wenigen Tagen für meine Freundin gebaut:
Ryzen 5 2600
MSI B450 Tomahawk
16 Gb G-Skill Aegis 3000
BeQuiet Straight Power 11 550W
NH-U14s (fast schon zu gut dafür) -> Geschmackssache
Fractal Design R6 -> Gutes Case, aber das geht eventuell auch billiger, ich mag Fractal einfach
~650€

Das ist schon mal eine solide Basis. Läuft vor allem ohne irgendwas anfassen zu müssen. Ins Bios, XMP Profil laden, fertig.

Fehlt noch Grafikkarte, Monitor und Festplatten. SSD fürs Betriebssystem würde ich auf jeden Fall kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Danke für den Link. Liest man sich aber auch mal den text durch, gibt er mir eigentlich nur recht.
Du hast aber nur das zitiert, was dir am besten passt.;)

Dort steht aber auch:
"Für Kunden ist die Situation mehr als unbefriedigend: Sie bekommen einen Schlüssel aus unklarer Herkunft und sehr wahrscheinlich kein legales Programmexemplar."

Letztendlich ist die Situation vollkommen undurchsichtig und wenn man sicher gehen will, dass man eine legale Lizenz erwirbt, sollte man eben bei den gängigen Shops kaufen.

Gruß, eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Bei einem digitalen Geschäft wie Windows Lizenzen gab es schon immer dieses Wirrwar was echt und was illegal ist. Für den Endverbraucher undurchsichtig. Wenn der Endverbraucher bei einem Händler mit Rechnung kauft, sollte man davon ausgehen können, das man eine gültigen Code/Lizenz kauft.
Wenn dem nicht so ist sollte der Gesetzgeber dort einschreiten nicht der ahnungslose Endverbraucher.
 
Ok, danke schon mal für die schnellen Antworten.
Habe mir schon gedacht, dass ich auf die FAQ verwiesen werde, war mir nur nicht sicher ob die Auflistung dabei speziell für mich passend ist.
Da ihr @Phear und @iNFECTED_pHILZ aber ja quasi das gleiche vorgeschlagen habt und sich das mit der FAQ-Liste deckt, wird es wohl passen. ^^
Meiner Einschätzung nach, wird es dann wohl auf die 750€ Konfiguration rauslaufen, wobei hier ja der
be quiet! Pure Power 11 500W aufgelistet ist und du @Phear den be quiet! Straight Power 11 550W vorgeschlagen hast. Lohnt sich hier ein Preisaufschlag von ~30€ oder sind die 500W ausreichend?
Und kann man beim Gehäuse einfach jedes beliebige nehmen, oder passen da für bestimmte "Konfigurationen" nur bestimmte Gehäuse?

Um auch auf die Frage des Monitors zurück zu kommen, auf was sollte ich dabei achten in Sachen Auflösung, Hz, FreeSync etc.?
 
Wenn du eine Vega einbauen willst, kommst du um die 50 Watt kaum herum. Ja, 500 reichen auch, wären mir aber persönlich etwas knapp auf kante falls doch mal oc betrieben werden soll.
Gibt aber auch noch andere gute 550w+ Modelle.

Zum Monitor kann dir keiner bessere Tipps geben als du dir selbst.
Ich bin ein Fan von Pixeldichte. Seit Handydisplays so hochauflösend sind, habe ich hakt den Anspruch das auch an meinem PC zu haben. Deswegen kommt bei 27 Zoll (kleiner will ich es nicht) eben auch nur 4k infrage. Damit binde ich mich zwar an 60hz, da ich aber kaum competitive shooter spiele ist es mir wurscht. Einzig die Grafikkarte geht dann aber auch schnell die Luft aus. 4k ist halt ein enormer Aufwand zum rendern.

Falls dir supersmoothness wichtiger ist als höchste Bildschärfe dann gibt's schon brauchbare 144hz whqd Bildschirme unter 400 Euro.
Ist in vielen Augen die goldene Mitte für gamer. Aber das kannst nur du wissen was du da stärker gewichtest.

Gehäuse ist es ähnlich. Ich hab mein Gehäuse auf dem Schreibtisch stehen und bin froh ein paar mehr Euro für Echtglas und gute Verarbeitung ausgegeben zu haben. Für viele ist das Gehäuse aber nur ein notwendiges Übel was bezahlt werden muss. Hier auf die Länge der Grafikkarte achten und das es ATX ist.
Du kannst auch kleiner bauen aber das bedarf mehr Planung und eben auch passende Mainboards. Schlag hier am besten was vor, was du schick findest und denkst das es passt. Dann kann hier wer immer noch drüber gucken.
Standardempfehlung sind fractal Design. Aber der Markt ist riesig.
 
Also bin das ganze jetzt nochmal durchgegangen.
Fest stehen für mich eigentlich:
macht ~450€.

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Als Grafikkarte ist zurzeit eine Vega 56 unter 300 Euro zu haben. Diese entspricht aber nicht ganz der Anforderung möglichst leise... Da gibt's aber von sapphire die nitro, welche die Karte leise gekühlt bekommt. Kostet halt dann was mehr. Dazu gibt's momentan 3 games gratis.

@iNFECTED_pHILZ meinst du hierbei die RX Vega 56? Und diese dann mit 550W Netzteil.
Inwiefern unterscheidet die sich dann von der RX 590 aus der 750€ Konfiguration? Kosten ja bis auf 10€ Unterschied gleich viel.

Würde dabei irgendwo bei 800€ im Gesamten rauskommen - wäre ok.

Als Monitor hätte ich mir den ASUS VX24AH rausgepickt. Ist der grundsätzlich empfehlenswert? Denke mehr als 60Hz brauche ich nicht unbedingt und da mir zwar FullHD reichen würde, er aber WQHD hat, ist das für mich nice-to-have.
 
Die 590 ist eine gute Partnerkarte, welche einen sehr guten Kühler drauf hat. Die Karte wird unter Last nicht sonderlich laut.

Die Vega ist eine Referenzkarte dessen Kühler laut wird bei last. Dafür hast du ca 30 Prozent mehr Leistung.
 
Zurück
Oben