Kaufberatung für Tablet mit Stylus und Tastatur, weg von IPadOS

ThomasHIFI90

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
76
Liebes Forum,

ich trage mich mit dem Gedanken, mein IPad auszutauschen. Ich habe es lange probiert, aber einige Arbeitsweisen bei IPadOS sind für mich nicht ganz so geeignet.

Ein Windowstablet kommt auch nicht infrage, da ich mittlerweile alle Fäden zu Microsoft abgeschnitten habe.

Ich hätte also gern ein Android-Tablet zum Arbeiten mit den folgenden Eigenschaften:
-lange Akkulaufzeit (beim IPad hat mir vorallem die Standby-Laufzeit sehr gut gefallen)
-Stiftunterstützung für handschriftliche Notizen, gerne mit guter Schreib-App, des Herstellers
-brauchbares Tastaturcover
-USB-c Support für externe SSDs und einen Monitor
-gerne kompakt, insbesondere schlank mit Tastatur wäre schön
-lange Nutzungsdauer

Was mir nicht so wichtig ist:
-Gaming-Leistung
-Lautsprecher
-Optik
-Preis
-ob weiche oder harte Stiftspitze ist mir egal


Über Vorschläge und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Ich habe natürlich so 1-2 Favoriten, aber bin generell sehr offen für andere Meinungen.

Vielen Dank & beste Grüße,
Thomas
 
Du wirst kein so gutes und integriertes Tablet wie ein iPad finden leider
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, BFF und kachiri
2in1 convertible? Also praktisch ein normaler Computer?
Framework 12 kommt bald raus!
 
Ich besitze einen schlanken Laptop für die produktiveren Arbeitsphasen. Also eher ein Tablet als ein Computer wird gesucht.
 
Meine Eltern und meine Schwester haben jeweils irgend wo ein Samsung-Teil (glaub n Tab) mit Stift. Der Support ist relativ lange und als ich das neuere der beiden mal getestet habe, fand ich es ganz angenehm.
Denke, die Samsung-Richtung ist ne gute.
 
Bei Lenovo oder Samsung wirst du in der aktuellen Produktfamilie fündig.
 
Ich habe den direkten Vergleich zwischen iPad (M1 12.9“ Pro, M1 Air, 2021 Mini) und Samsung S7FE.

Aus meiner Sicht und in meiner „Apple Welt“ haben die iPads Vorteile, ABER: Gerade bei dem was du beschreibst, sehe ich so ein Samsung als exzellenten Ersatz an!
Ok, ein S7 sollte es heute nicht mehr sein, aber ich kenne die Nachfolger nicht gut genug, um da etwas sinnvoll empfehlen zu können. Aber umsehen würde ich mich bei Samsung, außer du weißt ganz genau, worauf du dich bei HUAWEI einlässt und bist dir sicher, dass es OK ist…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Ich habe eine Samsung Galaxy Tab S8+ mit Stift, aber es ist nicht so gut wie ein Ipad oder ein Microsoft Surface, was ich hier auch liegen habe.
 
Was heißt denn "gut"?

Der iPad Stift muss in jedem Fall geladen sein, sonst kannst du ihn nicht benutzen. Bucht man das jetzt unter "gut" oder nicht?
 
zum Thema "Stift" kann man ganze Doktorarbeiten schreiben ;)

ich sehe das so: der bzw. die Apple Pencil eignen sich in erster Linie für "Grafiker".
Druckstufen, Winkel, Tastenfunktionen, Hoover und was weiß ich nicht noch alles
beim Schreiben geht es aber schon los, dass das "Gefühl" nicht so wirklich "echt wirkt".

der Samsung S-Pen ist da "etwas ganz anderes". Die Spitze ist eher "Gummi" und fühlt sich schon fast wie ein "Filzstift" an und ich kann damit wesentlich besser schreiben als mit dem Apple Pencil.
Dafür gibt es quasi keine der ganzen Grafik Sonderfunktionen oder sie funktionieren nicht richtig.

spätestens wenn es beim Stift zum "Maus-Ersatz" kommt, ist der S-Pen meiner Meinung nach deutlich überlegen. Man kann "ganz intuitiv" (fast) alles so machen als wenn man es mit einer Maus tun würde.
Beispiel: will ich mit dem Pencil den "zurück Knopf" im Browser "klicken", erkennt das iPad das als "Kritzel-Eingabe" und versucht aus dem getippten Punkt einen Text zu machen. So ist es fast überall, man kann damit Grafiken erstellen, aber eben keine App/Fenster in den Hintergrund schieben, verwalten und solche Dinge.

ich hatte auch ein Samsung Smartphone, da habe ich die ganze Bloatware (und Android allgemein) verflucht. Zum Tablet passt dieser OneUI(?) Kram aber wesentlich besser. Auch wieder meine Meinung: ich arbeite lieber "nativ" mit dem Tablet, S-Pen und der kleinen Cover-Tastatur als im DeX Modus. Das ist eine nette "Spielerei" um es mal ausprobiert zu haben, aber einen Mehrwert sehe ich darin nicht wirklich.
Das ist aber wie eigentlich alles oben geschriebene sehr subjektiv...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
spinthemaster schrieb:
Was heißt denn "gut"?

Der iPad Stift muss in jedem Fall geladen sein, sonst kannst du ihn nicht benutzen. Bucht man das jetzt unter "gut" oder nicht?
🙄 Echt jetzt, für was hältst Du mich jetzt hier? Ich weiß schon, wie man das bedient, keine Sorge, und ich hab das auch ausgiebig ausgetestet. Die Bedienung ist auf dem Ipad am Besten und das Schreiben ist IMHO auf dem Surface besser, oder wenn man allgemein mit OneNote Notizen macht und Grafiken malt. Ipad ist ok, wenn man nur malt. Und das Samsung ist so knapp unter beiden Geräten. Wenn man keinen direkten Vergleich hat, ist es ok. Aber der Stift ist eben nicht so präzise wie bei den beiden anderen Geräten, das verhaut sich bei mir schon einige Male an einem Tag.
 
spinthemaster schrieb:
Der iPad Stift muss in jedem Fall geladen sein, sonst kannst du ihn nicht benutzen.
Weder das iPad noch seine Android Kollegen kann man nutzen, wenn sie nicht geladen sind, also worauf möchtest du hinaus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow und nutrix
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen schnellen Anworten. Die Samsung-Tablets habe ich in der Tat schon angesehen und angefasst. Das Ultra ist mir zu groß ... Daher stehen entweder das Tab S10+ für 1000€ + Tastatur oder das Tab S9 für 650€ zur Wahl. Was die Größe angeht weiß ich noch nicht so recht.

Andere Alternativen habe ich bisher nur von Lenovo oder Huawei gefunden.
Was ich auf jeden Fall nicht provozieren wollte ist eine Grundsatzdiskussion über Apple vs Samsung :heilig:
 
@ThomasHIFI90
Tja, hättest du ein Preislimit hinzugefügt, wäre die Antwort anders.
Übrigens, ich habe den Tab A9+ von Samsung. Preise liegen zwischen 160,00 € und 250,00 € ...
 
Ich habe eigentlich auch kein Preislimit ... Das einzige was ich gern verhindern möchte, ist Geld auszugeben für ein Produkt, dass dann doch nicht so nutzbar ist wie ich das möchte, siehe Apple.

Daher Frage ich hier nur ganz unverbindlich nach Erfahrungen und Empfehlungen
 
Also kannst du den Stift am iPad nutzen, wenn er nicht geladen ist?

Würde mich sehr interessieren, wie du das machst, bei mir funktioniert er dann nämlich nicht.
Würden wahrscheinlich auch andere User goutieren...
 
Wie kommst Du darauf? Liest Du nicht, was ich schreibe? Elektrogeräte funktionieren prinzipiell nicht ohne Energiezufuhr.
Ein leeres Tablet ebensowenig, wie ein leerer Stift. Beides kann man aufladen, häufig sogar gleichzeitig.
Daher weiß ich immer noch nicht, worauf Du hinaus möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix
Zurück
Oben