darf ich mich selber zitieren? Alleine über die Stifte kann man Doktorarbeiten verfassen
von Samsung kenne ich nur den "normalen" S-Pen, der dem S7FE beilag, der hat weder Akku noch Batterie und funktioniert IMMER. "Trotzdem" reicht er für normales Schreiben und Notizen völlig aus, um nicht zu sagen, dass ich(!) damit besser schreiben kann als mit dem Apple Pencil.
ich denke man sollte sich erstmal die Größe aussuchen und dann weiter sehen.
ich kann eben immer nur für mich sprechen und das einzige Spiel, das ich mal auf einem Tablett gedaddelt habe war Solitär. Und selbst das S7FE hat genug (CPU&Grafik) Power, um am Ende die Karten ordentlich fliegen zu lassen, unter Windows 3.1 Anfang der 90er lief das weniger flüssig

daher war mir selbst das S7FE "schnell" genug, ok, wenn man viele Apps gleichzeitig offen hatte, dann hat es beim hin und her schalten mal etwas gehakt. Sowas merkt man, ob es einen stört hängt eigentlich mehr davon ab, ob man sich darüber "aufregen" oder "einfach nur seine Arbeit erledigen" möchte. Hat man den direkten Vergleich zu einem iPad (Pro), fällt es natürlich um so mehr auf. Trotzdem kann man selbst auf dem "ollen" FE noch ganz gut arbeiten.
daher würde ich mir bei der Wahl eines Tablets weniger Gedanken um die Performance machen und mich viel mehr auf "den Rest" konzentrieren. Größe hatte ich ja schon gesagt, davon hängt ja auch das Gewicht ab. Akku Laufzeit, Bildschirm (z.B. Helligkeit wenn man es auch mal draußen im Garten nutzen möchte, usw. usf.
und wenn das alles schon subjektiv genug ist, jetzt wird es "extrem"

ich hatte auch mal ein Lenovo M10 Gen2, weil mir die Kombi mit dem "Dock" (Lautsprecher + Alexa) sehr interessant erschien.
Das war reiner Elektro-Schrott!!!
Lenovo hat es bis zum Support-Ende nicht geschafft, funktionierende "Treiber" (Bluetooth Kopplung zwischen Dock und Tablet, Alexa hands-free-mode usw.) für das Gespann zu liefern. Android Version war 3 Monate nach dem Kauf schon veraltet (da war das Gen2 aber noch recht frisch auf dem Markt!) und wurde NICHT upgedated. Security Fixes kamen 3-6 Monate später als für Android anderer Marken.
und wenn man mal die Erfahrung machen möchte, wie sich ein nahezu unbrauchbar langsames Android Tablet verhält, dann muss man sich mal ein M10 ansehen!
kein Witz: man muss beim Entsperren die PIN ganz langsam eintippen, Taste für Taste und dazwischen eine Kurze Pause, ansonsten ist das Teil überfordert und vergisst Zeichen! Klingt unglaublich, ist aber so.
anhand dieser Erfahrung ist für mich(!) Lenovo für Tablets gestorben. Es mag ja sein, dass die inzwischen vom Paulus zum Paulus geworden sind, aber hatte ich schon gesagt, dass das hier sehr subjektiv ist?
