Kaufberatung für Videoschnitt und 3D Pc

Fatihtu

Newbie
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
6
Hallo Leute,
Vorweg freut es mich ein neues Mitglied hier im Forum zu sein :).
Aufgrund Weiterbildung im 3D Bereich wage ich den Umstieg von Apple auf Windows, bin etwas Nervös aber freue mich darauf.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Videoschnitt - 3D rendering ( Bei Gelegenheit auch Videospiele - Bin ein ps4 Spieler vlt ändert sich das ja )

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Foto/ Video: Adobe Photoshop, After Effects, Premiere Pro
3D: Substance Painter, Blender, Photoshop -(In Zukunft evtl. Maya, Vray)

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Besondere Wünsche habe ich nicht. Die Leistung zählt :)

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

geplant 2 Monitore einmal meinen alten Philips 274E und für meinen VideoSegment werde ich nachdem ich mir meinen Pc geholt habe nochmal einen extra Monitor holen. Preisklasse 400-600€


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
MACBOOK PRO ALSO NEIN

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

+-2000€
(kann mehr sein muss aber nicht :daumen:)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4

5. Wann soll gekauft werden?
SOFORT

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst zusammenbauen



Ich habe Vorweg mal etwas auf Mindfactory zusammengestellt. --KLICK MICH--
Das Gehäuse fehlt mir allerdings noch muss nicht das Günstigste sein aber schön soll es sein :love:

Freue mich auf eure Anregung und eure Hilfe!

Liebe Grüße Fatih :)

edit: Eine RTX Grafikkarte wäre mir sehr wichtig zwecks IRAY.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatihtu schrieb:
Ich habe Vorweg mal etwas auf Mindfactory zusammengestellt. --KLICK MICH--
  • Mainboard gut.
  • CPU gut.
  • RAM viel bling bling ^^, aber jedem wie er mag.
  • SSD wohl etwas klein. Lieber 1TB oder mehr MX500 oder 860EVO
  • Wasserkühlung unnötig. Lieber vernünftiger Luftkühler wie Dark Rock Pro 4 oder Noctua NH-D15
  • GPU: Brauchst du überhaupt eine RTX 2080 ??
  • Netzteil: zu überdimensioniert. 650W reichen.
 
Und wo liegen die Projektdaten? Sicher nicht auf der 500GB SSD. Vielleicht lieber 2x 1-2 TB SSD um genug Platz für swapfile und lokales Exportziel zu haben?

Ansonsten ist das fractal design define R6 das Schweizer Taschenmesser unter den ATX Gehäusen.
 
Hier mal ein alternativer Vorschlag:

Corsair Force Series MP510 960GB
AMD Ryzen 7 2700
Crucial Ballistix Sport LT 32GB
MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio oder MSI GeForce RTX 2080 Ventus 8G
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Thermalright True Spirit 140 Power
be quiet! Dark Base 700
Corsair RMx Series RM650x

Sicher werden jetzt wieder einige feststellen, dass angeblich eine Ryzen CPU für Adobe Software nicht zu gebrauchen ist und das stimmt auch zumindest in so fern, das der Abstand in der Leistung dort meist etwas größer ist als bei vielen anderen Programmen, allerdings liegen die beiden CPU's auch bei Adobe Software noch relativ dicht zusammen und beim Preis gibt es trotzdem einen recht großen Unterschied.

Ansonsten zu deiner Zusammenstellung:

Die 860 Evo macht wenig Sinn, denn mit der WD Blue gibt es eine (teilweise deutlich) günstigere Alternative, die ähnlich schnell ist. In der Preisklasse der 860 Evo bekommt man auch schon eine schnelle MP510.
Wenn der RAM nicht unbedingt leuchten muss, kannst du für ~50€ weniger schon schnelleren Speicher bekommen. Mit wäre der Aufpreis deutlich zu hoch, nur damit es etwas mehr leuchtet im PC.
Die AOI Wakü macht auch wenig Sinn, es sei denn, du willst aus optischen Gründen absolut keinen Tower-Kühler. Der Preis der AIO ist vergleichbar mit der absoluten Oberklasse bei den Luftkühlern, Kühlleistung und Lautstärke der kleinen AIO können da aber kaum mithalten.
Das Netzteil ist ziemlich überdimensioniert, wenn du nicht aus irgendwelchen Gründen zwei Grafikkarte einbauen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
scooter010 schrieb:
Und wo liegen die Projektdaten? Sicher nicht auf der 500GB SSD. Vielleicht lieber 2x 1-2 TB SSD um genug Platz für swapfile und lokales Exportziel zu haben?

Ansonsten ist das fractal design define R6 das Schweizer Taschenmesser unter den ATX Gehäusen.

Zwecks Speicher habe ich mir noch keine Großen Gedanken gemacht, Habe auch dran gedacht eine PCIe Platte zu verwenden. Momentan lager ich meine Projektdaten auf einer externen Festplatte, die ich immer einmal die Woche kopiere.... naja nicht so ganz prof... i know.
 
Masi5192 schrieb:
  • Mainboard gut.
  • CPU gut.
  • RAM viel bling bling ^^, aber jedem wie er mag.
  • SSD wohl etwas klein. Lieber 1TB oder mehr MX500 oder 860EVO
  • Wasserkühlung unnötig. Lieber vernünftiger Luftkühler wie Dark Rock Pro 4 oder Noctua NH-D15
  • GPU: Brauchst du überhaupt eine RTX 2080 ??
  • Netzteil: zu überdimensioniert. 650W reichen.

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Wie darf ich das BLING BLING den definieren :) rein optisch oder hat das einen anderen Grund?
Wasserkühlung wäre zwecks Lautstärke wichtig, da ich finde das es kein großer Aufpreis ist oder siehst du das anders? GPU: Die Grafikkarte wäre mir wichtig..
 
1700 und x370 Taichi. Beides zusammen kostet um die 340€. In 6 Monaten kannst auf Ryzen 2 umstellen, falls die Leistung nicht reichen sollte. Damit wäre viel Geld gespart.
 
Nightfly09 schrieb:
Hier mal ein alternativer Vorschlag:

Corsair Force Series MP510 960GB
AMD Ryzen 7 2700
Crucial Ballistix Sport LT 32GB
MSI GeForce RTX 2080 Ti Gaming X Trio oder MSI GeForce RTX 2080 Ventus 8G
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Thermalright True Spirit 140 Power
be quiet! Dark Base 700
Corsair RMx Series RM650x

Sicher werden jetzt wieder einige feststellen, dass angeblich eine Ryzen CPU für Adobe Software nicht zu gebrauchen ist und das stimmt auch zumindest in so fern, das der Abstand in der Leistung dort meist etwas größer ist als bei vielen anderen Programmen, allerdings liegen die beiden CPU's auch bei Adobe Software noch relativ dicht zusammen und beim Preis gibt es trotzdem einen recht großen Unterschied.

Ansonsten zu deiner Zusammenstellung:

Die 860 Evo macht wenig Sinn, denn mit der WD Blue gibt es eine (teilweise deutlich) günstigere Alternative, die ähnlich schnell ist. In der Preisklasse der 860 Evo bekommt man auch schon eine schnelle MP510.
Wenn der RAM nicht unbedingt leuchten muss, kannst du für ~50€ weniger schon schnelleren Speicher bekommen. Mit wäre der Aufpreis deutlich zu hoch, nur damit es etwas mehr leuchtet im PC.
Die AOI Wakü macht auch wenig Sinn, es sei denn, du willst aus optischen Gründen absolut keinen Tower-Kühler. Der Preis der AIO ist vergleichbar mit der absoluten Oberklasse bei den Luftkühlern, Kühlleistung und Lautstärke der kleinen AIO können da aber kaum mithalten.
Das Netzteil ist ziemlich überdimensioniert, wenn du nicht aus irgendwelchen Gründen zwei Grafikkarte einbauen willst.

Ich danke dir erstmal für die ausführliche Erklärung
773069


Mir ist grade aufgefallen das ich noch diesen ganz alten Rechner zuhause liegen habe, da mir der Lüfter sehr bekannt vorgekommen ist.

Kann ich diesen noch nutzen??
Alright beim Ram werde ich nach einer anderen alternative schauen.
Mit dem gesparten Budget würdest du mir empfehlen eine PCIe ssd zu holen?
Ich habe mich echt auf einen Wasserkühler gefreut gehabt... Aber wenn das nicht schlau ist werde ich das auch abändern
 
Zuletzt bearbeitet:
Fatihtu schrieb:
Gibt halt deutlich günstigeren RAM ohne LED: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-32GISB)
Fatihtu schrieb:
Wasserkühlung wäre zwecks Lautstärke wichtig, da ich finde das es kein großer Aufpreis ist oder siehst du das anders?
Kommt immer auf die Wasserkühlung selbst an und ob du übertakten willst.
Wenn du eine richtig gute Wasserkühlung holst kostet die schnell 150€.
Gleich gute Luftkühler sind da deutlich günstiger jeweils.
 
z.Z gib es die Asus Strix Vega 64 für unter 400€ das wärem evtl. auch ein blick wert.
Dann müssen nicht gleich 1300 bzw. 700€ für ne Grafikarte ausgeben werden.
Durch die Opencl unterstützung der (meisten) Programmme lässt sich so sinnvoll Geld sparen.
Der Rest der Konfig von @Nightfly09 sieht doch Super aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masi5192 schrieb:
Gibt halt deutlich günstigeren RAM ohne LED: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-32GISB)

Kommt immer auf die Wasserkühlung selbst an und ob du übertakten willst.
Wenn du eine richtig gute Wasserkühlung holst kostet die schnell 150€.
Gleich gute Luftkühler sind da deutlich günstiger jeweils.

Alright ich vertraue auf dein Wissen. Welchen Luftkühler empfiehlst du mir den? Die auch gut zum Übertakten wären falls nötig :) Den Ram hab ich ausgewechselt... Danke dir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fatihtu
Masi5192 schrieb:
Die beiden würde ich bedenkenlos empfehlen bzw. hab ich dir schon im ersten Post von mir hier empfohlen ;)

habe mich für das Nocuta entschieden... fehlt nur noch das Gehäuse
 
@Fatihtu da bin ich ein freund von dezenten Gehäusen die guten Airflow haben: Gehäuse

Weitere Alternativen: SSDs - Luftkühler - Gehäuse - Netzteile - AM4-Boards - RTX 2080 - 2080 Ti - Monitore

Falls RAM OverClocking ein Thema für dich ist (damit bekommst du mehr FPS aus dem System), dann in die Leseartikel von cm87 und RYZ3N (AMD) oder Rage (intel) rein anschauen und ein Kit von den folgenden kaufen: 8GB | 16GB | 32GB | 64GB | 128GB

"Normaler" RAM: 2x8GB = 16GB KIT 3000@CL16 oder besser,
falls mehr nötig dann: 2x16GB = 32GB KIT 3000@CL16 oder besser

Leistungsvergleiche: NVME vs SSD vs HDD | 9900k vs 2700x | RAM und Ryzen | RAM-OC bei Intel Core-i Systemen

Falls Windows 10 benötigt wird, dann von hier: https://www.lizengo.de/microsoft/windows-10-betriebssystem
Werden auch von der8auer empfohlen ;) und sollen keine Volumenlizenzen sein und haben eine Deutsche Adresse im Impressum.
Noch günstiger bei https://hardwarerat.de/software/
 
Zurück
Oben