[Kaufberatung] Gaming Kopfhörer

hiddsd

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
18
Hoi,
Da mein AKG K530 leider ein rauschen in der rechten ohrmuschel hat, such ich ein neues.

War eigentlich soweit ganz zufrieden (auser das es nach längerem tragen zimlich heiß unter den ohrmuscheln wurde)
und auch schon am überlegen ob ich mir nicht nochmal das selbe kaufe,
wollte mich aber erst informieren ob es mitlerweile was besseres giebt.

Hab mir auch schon das AKG K701 angeschaut, was mir recht zusagt (bis auf den bügel der doch etwas unbequem anmutet)
aber das ist fürs gaming warscheinlich etwas "oversized".
Gegen etwas schwachen bass und reine klänge hab ich eigentlich nichts. wichtig ist mir vorallem der raumklang (ortung von geräuschen ect.).
Wie gesagt vorwiegend wirds zum spielen eingesetzt und bischen musik hören.

Evt habt ihr ja noch andere vorschläge oder erfahrungsberichte würde mich freuen

ps: hab ne X-Fi XtremeMusic soundkarte falls das wichtig ist
mfg hiddsd
 
Ich kann die das Roccat Kave nur empfehlen. Man kann damit mit ein bisschen übung Gegner auf den Meter genau orten. (Und bitte keine Anti-5.1-Sound Kommentare von den anderen!)
 
hay danke für die schnelle antwort.
Hm ich hatte mal ein Medusa 5.1 (bis irgendwann eine Ohrmuschel abgefallen ist) und war nicht ganz so begeistert, ob der raumklang jetzt schlechter war kann ich nicht sagen das ist zulange her, aber klang, verarbeitungsqualität und tragekomfor vom AKG haben mich damals sher begeistert gegenüber vom Medusa
 
Naja, AKG auf Roccat ist aber eher ein Abstieg.. ;)

Wie alt ist der K530 schon? Ich hatte auch Probleme mit meinem alten (Ausfall einer Ohrmuschel nach bestimmter Zeit) und der neue K530 ist jetzt super. :daumen:


Ansonsten ist natürlich noch das Sennheiser PC350 zu empfehlen.
 
also ich kann das kave auch wärmstens empfehlen, aber für musik gibt es echt besseres.
ansonsten das g35?
 
Ich benutze das Sennheiser PC350- Headset und bin auch sehr zufrieden damit.

Gruß Greeky
 
Das AKG K701 ist mal so richtig genial. Ich habe selbst im Moment das AKG 530 und bin auch eigentlich zufrieden, aber das K701 spielt in einer anderen Liga( Verständlich, kostet ja auch 150€ mehr).
Habe es im Saturn probegehört mit vielen anderen Kopfhörern und das hat mir nach dem Denon AH D2000 am besten gefallen. Die beiden nehmen sich nicht viel und mir kommt das Kabel dabei stabiler beim K701 vor. Jedenfalls ein sehr klarer Sound, bei Beyerdynamic hat sich das alles ein wenig nach "Badewanne" angehört, was mich dann doch stört^^
 
Wow erstmal danke für die vielen vorschläge..

@FrittenFett
hm evt 1 jahr aber bin mir nicht sicher fileicht hab ich sogar noch garantie, kann nur die rechnung momentan nirgens finden, muss ich morgen nochmal suchen

@Abrissbirne hört sich ja gut an, kannst du zum tragekomfor auch was sagen, haben dich die „noppen“ am bügel gestört?

Bei den anderen muss ich mich erst mal informieren, hm die meisten wirken alle sehr klobig und schwer, was mir auf den ersten blick nicht so gut gefällt aber ich werd mich mal einlesen
 
Gut das ich auch dachte, dass mein 530 kaputt ist und die Rechnung hat sich bei mir aus dem Staub gemacht, wie immer wenn ich etwas suche hab ich sie natürlich nicht gefunden ;)
Dann habe ich den KH einfach wieder richtig in die Soundkarte gesteckt, weil er leicht rausgerutscht ist und alles war wieder ok :D
Wenigstens hatte ich Spaß beim suchen der Rechnung^^

Zum Tragekomfort kann ich nicht viel sagen, ich hatte die KH nur 20 Minuten auf und es war nicht unangenehm, eher besser zu dem 530.
Habe diese Kritik jedoch auch schon öfter gelesen und das wäre natürlich nicht so toll.
Eigentlich müsste man den KH direkt 2 Wochen testen, aber das geht ja leider schlecht ;)

Hör dir die Kopfhörer unbedingt selbst an, denn die Beyerdynamic Kopfhörer wären sicher auch nicht schlecht, sagen mir halt nicht so zu, das ist aber bei jedem anders und sowieso meckern auf hohem Niveau, denn super waren sie alle, nur halt im direkten Vergleich :D
 
Hallo

Vergiss den K701 mal lieber wieder, ohne KHV macht der Kopfhörer keinen sinn.
Ausserdem ist der Kopfhörer nicht fürs Spielen ausgelegt,vergiss den also lieber wieder ganz schnell!
Was den Tragekomfort anbelangt, das ist alles normal, die Tragebänder straffen sich nach einiger Zeit bei regelmässigem gebrauch, bei mir dauerte das ca. 1 Woche!

Von dem Sennheiser PC350 würd ich dir lieber abraten, habe das Headset bei einem Kollegen probegehört, das ist eine reine Bassschleuder.
Natürlich muss man sowas mögen, aber ich würde es meinen Ohren nicht zumuten. :D

Nun zu deiner Frage, die eigentlich einfach ist, es gibt mom. nichts besseres als den K530, der meiner Meinung nach sogar das Sennheiser PC350 in den Schatten stellt.
Zumal der K530 einer der besten Kopfhörer mit Preisleistungsverhältnis ist!

Ich besitze übrigens einen K530, 701 und einen BD880DT und kann somit aus Erfahrung sprechen!

Gruss
 
Da Du schreibst, es wird zu heiss an den Ohren... Kommen denn Ohraufliegende Kopfhörer auch in Frage?

Eventuell wäre dann der AKG K142 HD, oder auch das Baugleiche (Aber mit austauschbarem Kabel versehene) Studio-Pendant AKG K141 MK2 einen Blick wert.

PaLLeR schrieb:
(Und bitte keine Anti-5.1-Sound Kommentare von den anderen!)

Warum nicht? Da die Dinger Mist und lediglich Marketing-Gags sind, sollte man sowas generell meiden.
 
Zurück
Oben