Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Der Händler plappert wahrscheinlich nur das nach, was die Hersteller so empfehlen. Die setzen ihre Leistungsempfehlungen natürlich etwas höher an, damit auch schlechte NTs, wie deins (die eben nicht die aufgedruckte Leistung liefern) ausreichen. Außerdem ist nicht klar, was sonst so im Rechner verbaut ist und wie er konfiguriert ist. Klar Nvidia könnte für die GTX 570 auch 400W empfehlen, aber wenn einer 25 HDDs verbaut hat und seine CPU schon gut übertaktet hat, geht das natürlich in die Hose.
Fakt ist, dass 450-500W für dein Vorhaben völlig ausreichend sind. Mal zum Vergleich: ich messe mit meiner Kiste bei absoluter Volllast (Prime + Furmark) 380W. Die ist jedoch künstlich erzeugt und realitätsfern. Beim Zocken zeigt mein Messgerät gerade mal 250-280W an. Und da musst du auch noch die Effizienz des NTs berücksichtigen.
Und der Gedanke wieder am NT zu sparen, bringt dich langfristig auch nicht weiter. Wenn du nun wieder ein billiges Modell für ~38€ kaufst, hast du zusammen mit dem ersten (ich schätze einfach mal 30-35€) rund 70€ ausgegeben und immer noch nichts ordentliches. Evtl. stehst du bei der nächsten Aufrüstung wieder wie der Depp da, oder das NT hat sich vorzeitig verabschiedet. Hier gilt oft: wer billig kauft, kauft 2mal.
Und das beQuiet ist, wie alle anderen NTs auf der 1. Seite, ausreichend und im Rahmen von 60€, so what?
Weiter würde ich am Aufrüstgedanken festhalten. Du hast eine solide Plattform mit einer CPU, die ausreichend stark ist, um ihr eine GTX 570 an die Seite zu stellen. Eine komplette Aufrüstung wird nur unnötig teuer und da eine neue CPU (nebst passender Basis) auch nicht günstig ist, bleibt weniger Geld für die Grafikkarte. Die ist beim Spielen - und besonders bei Shootern - viel wichtiger als die CPU. Wenn du mal in diesen aktuellen Bericht schaust, stellst du fest, dass deine CPU (im Test ist nur der X4 965 gelistet, nach dem richten) im Gesamten völlig ausreichend ist um deine Wunschkarte zu befeuern.
https://www.computerbase.de/artikel...1584/seite-6#abschnitt_leistung_mit_aa_und_af
Fakt ist, dass 450-500W für dein Vorhaben völlig ausreichend sind. Mal zum Vergleich: ich messe mit meiner Kiste bei absoluter Volllast (Prime + Furmark) 380W. Die ist jedoch künstlich erzeugt und realitätsfern. Beim Zocken zeigt mein Messgerät gerade mal 250-280W an. Und da musst du auch noch die Effizienz des NTs berücksichtigen.
Und der Gedanke wieder am NT zu sparen, bringt dich langfristig auch nicht weiter. Wenn du nun wieder ein billiges Modell für ~38€ kaufst, hast du zusammen mit dem ersten (ich schätze einfach mal 30-35€) rund 70€ ausgegeben und immer noch nichts ordentliches. Evtl. stehst du bei der nächsten Aufrüstung wieder wie der Depp da, oder das NT hat sich vorzeitig verabschiedet. Hier gilt oft: wer billig kauft, kauft 2mal.
Und das beQuiet ist, wie alle anderen NTs auf der 1. Seite, ausreichend und im Rahmen von 60€, so what?
Weiter würde ich am Aufrüstgedanken festhalten. Du hast eine solide Plattform mit einer CPU, die ausreichend stark ist, um ihr eine GTX 570 an die Seite zu stellen. Eine komplette Aufrüstung wird nur unnötig teuer und da eine neue CPU (nebst passender Basis) auch nicht günstig ist, bleibt weniger Geld für die Grafikkarte. Die ist beim Spielen - und besonders bei Shootern - viel wichtiger als die CPU. Wenn du mal in diesen aktuellen Bericht schaust, stellst du fest, dass deine CPU (im Test ist nur der X4 965 gelistet, nach dem richten) im Gesamten völlig ausreichend ist um deine Wunschkarte zu befeuern.
https://www.computerbase.de/artikel...1584/seite-6#abschnitt_leistung_mit_aa_und_af
Zuletzt bearbeitet: