Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das klingt alles danach, dass du eh nicht übertakten willst (z. B. wegen der Überlegung mit dem Boxed-Kühler).

Dann würde ich mir das mit dem i5-4690K nochmal überlegen, denn der i5-4690 hat ohne OC genau den gleichen Takt und kostet fast 20 Euro weniger. Oder gleich den Xeon E3-1231v3 ... 8 Threads und fast gleicher Preis wie der i5-K ...

Einen zusätzlichen CPU-Kühler würde ich trotzdem immer nehmen ... macht das Ganze halt leiser und kühler ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

mhm. mal schauen danke jedenfalls für die infos!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo :)

Ich stelle mir gerade zum ersten Mal einen eigenen PC zusammen und bin mir bei der Auswahl des Mainboards überhaupt nicht sicher, worauf ich da achten muss.

Für mich steht eigentlich schon fest, dass ich einen Xeon E3-1231 V3 verbauen werde.
Ist das ASRock H97 PRO4 da eine gute Wahl?
Was für einen Kühler empfiehlt ihr mir da?

Es soll ein Gaming-PC werden.
Übertakten kommt für mich eigentlich nicht in Frage.

Vielen dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

jupp ist eine gute Wahl, beim Kühler gilt, je größer desto besser -> passen muss er aber ins Gehäuse und "über" den Ram.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Derry
Wenn du mit den anderen Komponenten noch unsicher bist, dann erstelle noch einen Thread im entsprechenden Unterforum unter Beachtung des Leitfadens.

Beim Mainboard hat SchmetterFalter recht, aber du hast deine Anforderungen an das Board nicht erwähnt ... hast du besondere?

Beim CPU-Kühler gibt es für nicht übertaktete CPUs wie den Xeon eine Standard-Empfehlung in Form des EKL Alpenföhn Brocken ECO ... aber auch günstigere Teile wie der Arctic Freezer i11 sind sehr gut und leise, wenn auch nicht völlig geräuschlos.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ja, bei den anderen Komponenten bin ich mir auch noch unsicher. Das werde ich dann in dem anderen Forum klären :)

Ich habe keine besonderen Anforderungen an das Board.
USB3 sollte heutzutage immer dabei sein. Desweiteren habe ich noch eine mechanische Tastatur im Auge, die ich wahrscheinlich über PS/2 an das Board anschließe. Beides hat das Board von ASRock. Wenn ihr sagt, das sei gut, bin ich soweit glücklich. Mir war es nur wichtig, noch weitere Meinungen einzuholen.

Die beiden Kühler tun sich vom Preis her ja nicht viel.
Da werde ich dann wahrscheinlich zum Alpenföhn greifen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das mit dem PS/2-Anschluss würde mich wundern ... geht doch eher über USB.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn man die Tastatur über USB anschließt, gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Tastenschlägen, die auf einmal getätigt werden können. Bei PS/2 gibt es diese Grenze nicht. Das ist in den meisten Fällen eher unwichtig, da man nie so viele Tastendrücke auf einmal tätigt, aber trotzdem erwähnenswert.

Außerdem wird bei einem Tastendruck über USB immer erst eine Anfrage an die CPU gesendet.
Bei PS/2 wird sofort per Signal ein Interrupt ausgelöst.

Wenn ich die Wahl habe zwischen USB und PS/2, greife ich also eher zu PS/2.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist mir schon klar (oder nur so halb), nur muss man PS/2-Tastauren mittlerweile ja fast schon suchen ... die fast absolute Mehrheit hat gar kein PS/2 mehr ... nicht mal mittels Adapter ... auch gibt es ja schon Mainboards ohne PS/2 ...

Aber wenn du eine im Auge hast und das AsRock H97 Pro4 ja noch eine bietet, dann okay ...

Was ich ehrlich gesagt nicht weiß: Diese "neuen" Kombi-PS/2-Steckbuchsen sind auch noch "echte" PS/2? Da muss doch auch "irgendjemand" "merken" ob Tastatur oder Maus angeschlossen sind und das entsprechende Protokoll nutzen ... geht das dann nicht auch über die CPU?

Edit: Kannst auch mal hier schauen: PS/2 oder USB? Vorurteil oder Einbildung?

Hängt also auch wirklich etwas von der Tastatur ab ... über welches High-End-Teil reden wir denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

So genau kenne ich mich damit auch nicht aus.
Aber klar, auch bei PS/2 muss die CPU früher oder später Berechnungen machen.
Der PC "merkt" das ja alleine schon daran, dass die Tastatur dann an einem anderen Ort im Bus hängt.
Ich habe nicht explizit nach einer PS/2 Tastatur gesucht. Eher war es eine angenehme Überraschung, als ich dann sah, dass sie das unterstützt.
Bei der Tastatur handelt es sich übrigens um die 6Gv2 von Steelseries.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hehe ... vielleicht finden wir ja noch einen, der sich damit auskennt.

Auf alle Fälle traue ich Herstellern in der Beziehung nie so ganz ... als bzgl. alten Schnittstellen und aktuellen Boards.

Im schlimmsten Fall haben die Boards zwar noch eine PS/2-Buchse, aber intern regeln die das wie sie wollen ... evtl. über USB? ;)
Ne ... Spekulation bringt ja nix ... im Notfall machste dann mit der Tastatur ein paar Tests und entscheidest selber ... aber PS/2 würde ich auch nutzen, wenn es schon dabei ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

mercury schrieb:
solang ein platz für ... die M2 ist.
Den M2. Slot vergiss man ganz schnell wieder, der ist nur mit PCIe 2.0 x2 und SATA angebunden. Wenn Du nur ein SAT Kabel und einen 2.5" Einbauplatz sparen willst, dann ist das Ok, wenn es Dir um Performance geht, dann vergiss den M.2 schnell wieder. Für PCIe 2.0 x2 gibt es nur die Plextor M6e, die schafft aber nur seq. etwa 200MB/s mehr als SATA 6Gb/s SSD, ist aber teuer und wird in vielen Benchmarks von den schnellen SATA 6Gb/s wie der 850 Pro geschlagen. Mit Skylake wird in Q2 2015 eine PCIe 3.0 x4 Anbindung Standard werden, einige X99er Boards haben es schon, aber nur ganz wenige Z97er Baord. Intel hat in der DC P3000er Reihe und Samsung mit der SM 1715 udn SM953 PCIe 3.0 x4 SSD auch in M.2 gezeigt, Marvell hat mit dem 88SS1093 und Phison mit dem PS5007 haben PCIe 3.0 x4 Controller vorgestellt. Da ist das Potential bis etwa 3GB/s vorhanden und nicht nur bis 750MB/s wie bei PICe 2.0 x2, was solche M.2 Slots bieten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi,

ich suche in absehbarer Zeit ein Mobo für den E3-1231 V3. Das Mainboard sollte hübsch sein, irgendwas mit Led besitzen(Tmeperaturanzeige, pulsierendes Blinken oder sowas dergleichen.)
Eventuell Sli fähig sein, falls ich in Zukunft doch eins betreiben möchte.
Schmeiß erstmal alles rein was euch einfällt, über das Budget mache ich mir später Gedanken.

System:

Corsiar 750D
Dark Power Pro P10 550W
GTX 970 Gigabyte
Benq 2420XLTE
SSD Samsung 840 EVO 256Gb
Dark Rock Pro 3
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Asus H97 progamer ist beleuchtete und hat tolle austattung
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Nochmal! :)
Ich hatte ja schon mal Letztens hier nach nem MoBo gefragt, brauche aber wieder etwas Starthilfe:
WLAN Onboard
X99 Chipsatz
Ram Takt sollte recht hoch sein
Design ist mir etwas wichtig aber Optional
2 LAN Adapter egal ob Qualcomm Killer oder Intel ^^

Da es sehr viele Marken gibt und das Endscheiden sehr schwer ist wollte ich nochmal nachfragen: Welche Marke ist die Beste?
LG
Ps. MoBo sollte Viel OC Fähig sein d.h. Hohe Taktungen usw. Aushalten.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kann denn niemand helfen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Normalerweise reicht für den Xeon ein Mainboard mit H97 Chipsatz.
Diese gibt es aber nur mit CrossFire, nicht mit SLI. Ist SLI wichtig müsstest du zu einem Mainboard mit Z97 Chipsatz greifen.

Aber mit BlingBling gibts da nix. Ist auch völlig Banane dafür dann deutlich mehr Geld auszugeben...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Holt schrieb:
Den M2. Slot vergiss man ganz schnell wieder, der ist nur mit PCIe 2.0 x2 und SATA angebunden. Wenn Du nur ein SAT Kabel und einen 2.5" Einbauplatz sparen willst, dann ist das Ok, wenn es Dir um Performance geht, dann vergiss den M.2 schnell wieder. Für PCIe 2.0 x2 gibt es nur die Plextor M6e, die schafft aber nur seq. etwa 200MB/s mehr als SATA 6Gb/s SSD, ist aber teuer und wird in vielen Benchmarks von den schnellen SATA 6Gb/s wie der 850 Pro geschlagen. Mit Skylake wird in Q2 2015 eine PCIe 3.0 x4 Anbindung Standard werden, einige X99er Boards haben es schon, aber nur ganz wenige Z97er Baord. Intel hat in der DC P3000er Reihe und Samsung mit der SM 1715 udn SM953 PCIe 3.0 x4 SSD auch in M.2 gezeigt, Marvell hat mit dem 88SS1093 und Phison mit dem PS5007 haben PCIe 3.0 x4 Controller vorgestellt. Da ist das Potential bis etwa 3GB/s vorhanden und nicht nur bis 750MB/s wie bei PICe 2.0 x2, was solche M.2 Slots bieten.

danke für die info. hab mich versucht einzulesen in das thema, anscheinend sind da nicht alle infos für in meinem hirn angekommen. egal. hab schon bestellt. ein asus z97-k. mit cahsbackaktion kann man glaub i nix sagen. das wichtigste (mb, ram, cpu) hab ich mal. mehr brauch ich zZ nicht, da kann ich noch meine alten komponenten weiterverwenden.
 
Zurück
Oben