Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

Eine Frage: Wie kann ich vor dem Kauf eines Mainboards festellen mit welchen Bios es ausgeliefert werden wird ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Du kannst beim Händler anfragen und evtl. den Wunsch äußern daß die das aktuelle aufspielen sollen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

hallo ich hab eine frage an euch ich möchte mir eine Grafikkarte kaufen und weiß nicht welche zu meinem Mainboard passt
Das Mainboard ist: dell e93839 ga0402

Auf was muss ich beim Grafikkartenkauf achten ?
Und was für eine Grafikkarte Passt auf dass Mainboard (bis 250€)
oder sollte ich mir eher ein neues mainboard hole ? 0.o
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

du wirst eher nen neuen PC brauchen ^^ also neues Mainboard, neuer Prozessor und dann kannst du weiter machen
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

SchmetterFalter schrieb:
du wirst eher nen neuen PC brauchen ^^ also neues Mainboard, neuer Prozessor und dann kannst du weiter machen

Oh... okey und was hältst du vom AsRock H87 Pro4 ?:)
Ergänzung ()

Und was ist besser wenn ich mir einen Computer für 500€ kaufe oder meinen Alten im wert von 500€ aufrüste
(neu: Mainboard,Prozessor,Grafikkarte,RAM,Netzteil)?:)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da fehlt ja nur noch ein Gehäusezu einem neuen Rechner.

Würde mal behaupten daß das von Dell auch nchts taugt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi zusammen,

mein Austausch - Board (MSI H97 Guard Pro) sollte morgen kommen, vielleicht könnt ihr mir noch bei 2 Fragen weiterhelfen:

1) Das ASRock hatte die Option ULTRASCHNELL für den Bootvorgang.
Ich bin aktuell auf der MSI Seite am lesen. Dort bin ich über einen "MSI Fast Boot" gestolpert.
Ist das gleichwertig zum ULTRASCHNELL im ASRock UEFI? Mit den identischen Voraussetzungen (UEFI Installation, Win8.1@64Bit,GPO GraKa...)?

2) Auf dem MSI H97 Guard Pro habe ich dann den i5 4460. Gekühlt von einem Thermalright Macho 120.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt fragen soll... ach was solls :p
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Kabel zum CPU_Fan reicht. Könnte man theoretisch auch einen SYS_Fan Steckplatz nehmen? Oder zickt dann die Lüftererkennung und Steuerung bzw. kann man das ggf. konfigurieren?

Hintergrund ist folgender:
Unbenannt1.jpg
Rot ist der Kühler / CPU
Blauist der Lüfter, beim Pfeil kommt das Kabel raus.
Grün sind die RAM zur Orientierung.
Orange sind die Lüftersteckplätze
2 = CPUFan
1 = SYSFan
--> 1 wäre räumlich deutlich einfacher zu erreichen, ob ich bis 2 komme weiß ich noch garnicht.

Danke
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

MSI Z97 Gaming 7 oder ASUS Z97 Maximus VII Hero ?
Guten Abend

Ich stehe aktuell zwischen 2 Mainboards aufgrund einer neuen CPU (4790K)

Dem MSI Z97 Gaming 7
und dem ASUS Maximus Z97 VII Hero

Nun hat dass Gaming 7 mehr Anschlüsse,die gleichen Features wie das Maximus und ist sogar noch ca. 30 Euro billiger...

Beide Mainboards haben Top Bewertungen und sehr gute Test Bewertungen !

Nun meine Frage ist dass Maximus irgendwie hochwertiger und hat doch mehr Features etc.als das Gaming 7 oder ist dass Gaming 7 die richtige Wahl ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Spawnie112

Das Kabel reicht und normalerweise drehst du den Kühler um 90° gegen den Uhrzeigersinn ... Lüfter zeigt Richtung RAM und pustet die Luft durch den Kühlkörper Richtung hinteren Gehäuselüfter.

Das mit dem Fast Boot weiß ich nicht ... große Unterschiede sollte es nicht geben ... sind 4,2 Sekunden beim Booten entscheidend? Da das Board bald kommt: Testen! ;)

@BENDL
Was erwartest du dir denn mit der neuen Karte?
Was ist z. Z. verbaut (CPU, Graka, Netzteil). Mehr als 50 Euro für eine gebrauchte Karte würde ich in den PC nicht investieren ....

@Silent99
Entscheide nach Ausstattung.

Aber hast du nicht schon ein Ranger? Warum ein neues Board?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
@Spawnie112

Das Kabel reicht und normalerweise drehst du den Kühler um 90° gegen den Uhrzeigersinn ... Lüfter zeigt Richtung RAM und pustet die Luft durch den Kühlkörper Richtung hinteren Gehäuselüfter.

Das mit dem Fast Boot weiß ich nicht ... große Unterschiede sollte es nicht geben ... sind 4,2 Sekunden beim Booten entscheidend? Da das Board bald kommt: Testen! ;)

@BENDL
Was erwartest du dir denn mit der neuen Karte?
Was ist z. Z. verbaut (CPU, Graka, Netzteil). Mehr als 50 Euro für eine gebrauchte Karte würde ich in den PC nicht investieren ....

@Silent99
Entscheide nach Ausstattung.

Aber hast du nicht schon ein Ranger? Warum ein neues Board?

Nein hatte ich nur mal so J4F hingeschrieben :D

Nun gibt es denn keine Qualitäts Unterschiede ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

90° gegen die Uhr... also so?
Die Version in Pink, Strömungsrichtung nach links, weg von den RAM, in Richtung Gehäuselüfter (der ja vermutlich raus bläst)?
BLAU ist in der Zeichnung hinfällig, das war die ursprüngliche (falsche) Einbaurichtung.
Unbenannt1.jpg

Ich kann mir echt nicht erklären was da schief gegangen ist, ich hätte schwören können, dass der Lüfter in der Nord-Süd-Richtung sitzt.
Jetzt habe ich mal die PDF Version der Anleitung genommen, und gezoomt. Siehe da, da kann man echt das Ärmchen von der Prozessorverriegelungh erkennen, der Lüfter sitzt echt rechts...
Ich hoffe nur, dass die Kontruktion so nicht noch weiter über die RAM ragt, sonst kriege ich meinen 2. Riegel nicht unter, jedenfalls nicht im Dual Mode.
Der 1. Slot (dem CPU Lüfterr am nächsten) ist eh verdeckt, im jetzigen Zustand (falsch rum) kann ich 2,3 und 4 gerade eben so nehmen.

Ich hoffe mal, das MSI Board ist da nicht enger gebaut, und hoffentlich wird der Macho so nicht breiter :rolleyes:
Die Kühlleistung ist ja schon - für den Prozessor jedenfalls - TOP, ich hab nie mehr als 35°C gesehen.
Ich hoffe, ich brauche da keine schmalere Alternative...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

So ist richtig eingebaut ...

Der Vorteil beim Macho 120 ist ja, dass der Lüfter nicht so tief hängt wie beim großen Macho-Bruder mit seinem 140er Lüfter. Beim großen Macho passt definitiv kein RAM unter den Lüfter. Da der aber noch mehr nach hinten überhängt als der Macho 120, endet sein Lüfter im Normalfall ganz knapp vor dem ersten RAM-Slot, während der Macho 120 i. d. R. über dem ersten Slot hängt (siehe Anhang, rechtes Bild, grün ist Macho 120).

Wenn man sich die Geizhals-Bilder anschaut, dann sieht man, dass der Lüfter des Macho 120 auf dem RAM aufliegt ... und man hat noch etwas Spielraum, um den Lüfter auch noch etwas nach oben zu schieben ... sollte also passen, auch mit 4 RAM-Riegeln:

814357-4.jpg

macho.jpg
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke Nando.

Ich habe aktuell eh nur 2 RAM Riegel, daher darf ruhig einer verdeckt sein.
Dann nehme ich eben von rechts gezählt Slot 1 und 3.

Und wenn ich echt mal 4 Riegel wollte, naja dann hab ich sicher auch paar € für einen anderen Lüfter.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo miteinander.
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Mainboard für meinen zukünftigen Konsolen-artigen PC.
Dafür habe ich mir folgende Komponenten zusammengesucht:
Gehäuse: Cooltek Coolcube Maxi
CPU: i5 4670 @ 3,4GHz
RAM: 2*4GB Crucial Ballistix DDR3-1600 240pin
Netzteil: bequiet! Pure Power L8 500W ATX
Grafikkarte: vorerst meine alte GTX560Ti, wird im Lauf der Zeit ausgetauscht
Eine SSD, weiß noch nicht welche, wahrscheinlich die Crucial M500, zusätzlich eine 2 Jahre alte WD 1TB

Das Gehäuse sollte noch von 2 bequiet Silent Wings 80mm mit Frischluft versorgt werden.
Was mir noch Unsicherheiten bereitet ist ein passendes Mainboard. Vorzugsweise micro-ATX, sehe keinen Sinn das Gehäuse mit mini-ITX auszustatten...
Die Preise sind hier ja von klein bis oha komplett vertreten.
Ein bisschen lacht mich das ASUS Z87 Maximus VII Gene an. Allerdings ist es mit seinem stolzen Preis von ca 160€ doch weit über beispielsweise dem Asrock H81-M, wobei ich, abgesehen von weniger verfügbaren Slots, nicht wirklich entdecken kann, wo nun der große Unterschied liegt. Ich bin mit 2 SATA anschlüssen zufrieden, mehr als 2 Massenspeicher kommen sowieso nicht rein (und passen afaik beim Coolcube auch nicht).
Das einzige was vorteilhaft wäre, sind 4DDR3 Slots..

Aber die eigentliche Frage: Sind die unterschiede zwischen den Mainboards im niedrigen und oberen Preissegment wirklich so gravierend, dass sich eine Mehrinvestition von über 100€ lohnt? Oder tuts im Prinzip auch das günstige?

Danke schon mal!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

wo nun der große Unterschied liegt.

Du kannst damit übertakten.
Der Rest begründet sich in der Ausstattung.

Nach deinen Ausführungen brauchst du aber eher ein Mainboard als ein Spielzeug.
Da würde sich so eines anbieten
http://geizhals.de/msi-b85m-e45-7817-030r-a954579.html

Oder wenn es etwas besser ausgestattet sein darf
http://geizhals.de/msi-z97m-g43-7924-001r-a1111441.html

Dazu einen i5-4460
http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html

Der i5-xxxxK ist auch zum übertakten geeignet.
Konnte jetzt nicht rauslesen daß du selbiges vorhättest?

Das gesparte Geld könnetst du für ein besseres Netzteil ausgeben
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Wahlweise auch ein schwächeres
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
Ist dann aber ohne Kabelmanagement


Bei der SSD solltest du die neuere MX100 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Ppeps-E

Genau ist das Problem: Für deine Anforderungen reicht das günstige Board ... die sehr teure Zusatzausstattung brauchst du ja nicht.

Genau wie den Z97/Z87-Chipsatz, der sich eher an Übertakter richtet, was mit deiner CPU eh nicht funktioniert.

Willst du die Neuerungen des H97-Chipsatz nutzen (z. B. um irgendwann mal eine M.2-SSD nachzurüsten), dann würde z. B. das MSI H97M-G43 in Frage kommen.

Ansonsten reicht im Prinzip das ASRock B85M Pro4 oder (wenn du einen guten OnBoard-Soundchip willst) das MSI B85M Gaming.

H81 würde ich auf Grund der wenigeren Anschlüsse oder des nur in Version 2.0 vorhandenen PCIe-Slots mal abwählen.

Bei der CPU ruhig über den Xeon E3-1231v3 nachdenken (hat ja doppelt so viele Threads wie der i5) und als SSD würde ich den Nachfolger der M500 nehmen: Crucial MX100

Das Netzteil darf auch ruhig etwas hochwertiger und leiser sein (be quiet! Straight Power E10 500W), bzw. wenn so "schlecht" wie das L8, dann ruhig günstiger: http://geizhals.de/?cmp=975976&cmp=1010360&cmp=1029326
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando und Tausendsassa:
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Dann weiß ich wenigstens dass ich mit dem günstigen davon komme. Richtig erkannt, rumspielen will ich an den Einstellungen nicht, es soll einmal in Betrieb genommen werden und dann ein paar Jährchen halten.

Auch den Prozessor will ich nicht übertakten, deswegen hätte ich zum i5-4670 gegriffen. Der 4460 ist doch etwas schwächer, oder übersehe ich da was?

Das bessere Netzteil ist ne gute Option, ich hätte gedacht die 80 Plus Gold Netzteile wären deutlich teurer :D

Aber super wie schnell einem hier geholfen wird :)

EDIT: Ach so, und auch die SSD ist natürlich ein klasse Tipp, für ca 10€ mehr! Ist alles auf der Wunschliste gespeichert / geändert

EDIT 2: Vor lauter SSD die Zeile "Bei der CPU ruhig über den Xeon E3-1231v3 nachdenken (hat ja doppelt so viele Threads wie der i5)" überlesen. Der solls werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hay,

ich habe vor aus meinem jetzigen System ein mATX-System zu bauen da ich oft auf Lan-Tournaments fahre und es einfach leid bin ein Full Tower Case rum zu schleppen...

Ich habe mich für den Intel Xeon E3-1231v3 entschieden doch da gibt es momentan recht viele mATX-Boards und die Frage ist welche von denen sich wohl am meisten lohnt, ich meine wenn man Geld sparen kann warum nicht? (es muss definitiv genug Platz geben für eine Dual-Slot-Grafikkarte + einer Single-Slot-Soundkarte PCIe).

Produktlinks:
Produkt 1 - MSI Z87M GAMING - http://www.mindfactory.de/product_in...il_948935.html
Produkt 2 - ASRock Fatal1ty Z97M Killer - http://www.mindfactory.de/product_in...ta_978093.html
Produkt 3 - MSI Z97M-G43 - http://www.mindfactory.de/product_in...il_961287.html
Produkt 4 - ASRock Z97M Pro4 - http://www.mindfactory.de/product_in...il_962532.html
Produkt 5 - Asus Gryphon Z87 (C2) - http://www.mindfactory.de/product_in...il_918000.html

Oder reichen doch billigere 85er Boards aus?


Oder vielleicht empfiehlt ihr mir doch eine andere CPU+Mobo ?

mfg
JK
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Für den Xeon reicht ein B85/H87/H97 aus ... halt je nach Ausstattungswünschen (auch Soundchip etc., was dir ja nicht wichtig ist).

Prinzipiell (wie so oft schon empfohlen): ASRock B85M Pro4

GPU ganz oben und Soundkarte ganz unten verbauen ...

Alternativen von anderen Herstellern: http://geizhals.de/?cmp=950973&cmp=953899&cmp=981418
 
Zurück
Oben