Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi

Habe auf die Schnelle einen PC zusammenstellen müssen und habe die Teile schon bestellt. Unter anderem ein MSI H81 und einen i3 4160.
Hab erst jetzt gemerkt, dass das H81 ja ein aktuelles Bios braucht für eine Haswell-Refresh CPU.
Wie gross sind denn mittlerweile die Chancen, dass das gelieferte Board ein genügend aktuelles BIOS drauf hat, was denkt ihr?
Gibt's eigentlich die Chance ein MSI Board ohne CPU zu flashen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich möchte mir gern ein 4790K CPU und ein Z(OZ) Board zulegen. Ich bin mir bei dem Board allerdings noch nicht sicher.

In der Auswahl habe ich diese:
http://geizhals.de/?cmp=1106087&cmp=1107910&cmp=1107904&cmp=1107860&cmp=1106084&cmp=1109467

Die Asus Boards währen für mich auch interessant da sie 6x USB 2.0 intern haben, was ich gebrauchen könnte. Nur soll das Board auch gut OC geeignet sein.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html hat 8 USB rückseitig und ist gut für oc geeignet. Wenn du unbedingt die erweitere 5 Jahres Garantie und "Upgradegarantie" haben willst ist die Black Edition vom Board auch ok. Die andren Boards bieten für deine genannten Ansprüche für ihren Aufpreis keinen Mehrwert.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ging bei dem Asus um die 6x internen USB 2.0 .
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich brauche sie für mein Gehäuse. 4x USB 2.0 und einmal SD Reader. Dieser brauch auch nochmal 2x USB 2.0 .

Das Asus hat 6x USB 2.0 intern und das Gigabyte 4x USB 2.0 .
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

? die reichen also beide locker ... und du hast kein USB3 am gehäuse?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Frage ist auch, wo du mit dem OC hin willst ... für mildes OC reicht schon ein Gigabyte GA-Z97-D3H (6x internes USB2.0) ... auch das MSI Z97S SLI Plus hat 6x USB2.0.

Für starkes OC würde ich 8-CPU-Phasen nehmen ... da würde das GA-Z97X-UD3H aber rausfallen, da nur 4 Phasen mit Doppler.

Möglich wäre dann z. B. das Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5 (echte 8 Phasen) und einen interner USB 3.0/USB 2.0 Konverter, wenn dein Gehäuse kein Front-USB3.0 hat. Den Adapter kannste dann natürlich auch bei jedem anderen, billigen Z97-Board mit nur 4x internem USB2.0 nutzen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mein Gehäuse hat 2x USB3 4xUSB2 und ein SD Reader .

Was macht den unterschied zwischen 4 und 8 Phasen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die Boards von Asus haben doch auch 8 Phasen, oder?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das weiß ich nicht genau, da die Herstellerangaben aus Marketinggründen eben auch diese "unechten" Phasen mit Doppler als native Phasen angeben.

Die Unterschiede der beiden Gigabyte-Boards (UD3H und Gaming 5) wurden im Guide ja explizit angegeben.

Im Prinzip würde ich sagen: egal. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

einige erinnern sich vielleicht an mein Problem mit dem einfrierenden Windows. Im Zuge dessen habe ich das Board getauscht.
Während ich Anfangs die USB Ports aus Auslöser im Verdacht hatte, hat sich zumindest beim neuen Board nun gezeigt (beliebig oft reproduzierbar), dass ich immer dann exakt einen Freeze erhalte, wenn ich boote nachdem ich die Steckdose ausgeschaltet hatte (der Strom also weg war).
Zwischenzeitlich habe ich einen speziellen Thread zu meinem Problem gemacht, ich würde mich freuen, wenn ihr mal reinschaut - mir gehen so langsam die Ideen aus :rolleyes:
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo

Habe eine Frage bezüglich Xeon vs Core i7 auf Socket 1150

Wenn ich die interne Graka nicht brauche, bin ich ja aktuell vom Preis Leistung Verhältnis optimal mit einem
Xeon E3-1231 v3 unterwegs
Was ist aber wenn ich gerne die OnChip Grafik nutzen will
Grund, will einen neuen Rechner kaufen und muss das recht bald machen, will aber noch keine Grafikkarte kaufen, will auf die neuen Mittelklasse Modelle warten (also so Nvidia 950/950TI bzw. was aus dem roten Lager)

Was soll man von den zwei dann nehmen?
Xeon E3-1246 v3 oder Core i7-4790 (ohne K ich will nicht übertakten)
Preislich sind die faktisch gleich, da kommts eher daran bei welchen Händler ich was krieg.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wie wäre es stattdessen mit eine kleinen (gebrauchten) Grafikkarte für 15-20€?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Möglich, aber da muss ich mich wieder darum kümmern :(

So zahle ich ~30 € mehr und brauch mich um nix kümmern (z.B. alte Treiber entfernen wenn ich dann die "richtige" Karte kaufe) was mich dann Netto ~15-20€ kostet.

Bringt der Xeon Vorteile/Nachteile wenn ich z.B. QuickSync verwenden will?
oder ist das alles egal -> Falls egal würde ich den i7 nehmen, weil einfach 200Mhz mehr turbotakt
sonst finde ich keinen Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hi cb- community,

ich bin momentan am grübeln ob ich für mein neues System eher den
Intel Core i5 4460 oder den Intel Xeon E3 1231v3 auswählen soll.

neues System:
Gigabyte GA-H97-HD3 (da ich kein m.2 verwende)
8GB Crucial 1600MHz CL9
R9 280X 220€
128 GB SSD
1TB HDD

Anwendungsbereich:

League of Legends
Internet, Musik, Filme
Officeanwendungen
vll ab und an BF3

Lohnt sich die Mehrinvestition in Bezug auf Performancesteigerung?
Denn in den ideale Gaming PC Faq wird der Prozessor ja nicht aufgeführt.

Vielen Dank im Voraus
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

the_nobs schrieb:
Bringt der Xeon Vorteile/Nachteile wenn ich z.B. QuickSync verwenden will?
oder ist das alles egal -> Falls egal würde ich den i7 nehmen, weil einfach 200Mhz mehr turbotakt
sonst finde ich keinen Unterschied

QuickSync kann auch der i7-4790 ... und Turbotakt-Differenz sind nur 100 MHz ... wenn aber beide (fast) das gleiche kosten, dann würde ich im Privatbereich auch den i7 nehmen.
Ob dir die 100 MHz aber 15 Euro wert sind, das kannste allein entscheiden.


@jonshrk
Er wird schon aufgeführt, aber nur als Alternative bei der 1000er Zusammenstellung.

Hängt absolut von deinem Budget ab ... wenn dir die 50 Euro nicht wehtun, dann nimm ihn.
Bei deinem Anwendungsbereich bringt er dir aber keinen Vorteil ... aber evtl. später bei anderen Spielen.

Das Gigabyte GA-H97-HD3 ist trotzdem eine ziemlich schlechte Wahl, auch wenn du auf M.2 verzichten kannst, denn das D3H hat auch den besseren Sound- und LAN-Chip sowie das bessere Layout, wenn du mal einen großen CPU-Kühler verbauen willst.

Im übrigen reicht (ohne M.2) auch das ASRock B85M Pro4, welches sogar auch den besseren LAN- und Soundchip hat.

Muss es FullATX mit H97 sein, dann bieten auch hier MSI und AsRock teils bessere Ausstattung zum günstigeren Preis: http://geizhals.de/?cmp=1161388&cmp=1111453&cmp=1111350
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Nando.

Sorry für die Frage aber FULLATX, damit ist doch ein Big Tower gemeint oder?
Ich habe nämlich einen BigTower.

Ansonsten glaube Ich dann folgendes zu nehmen:
ASRock B85M Pro4 55€
+Xeon E3 1231v3 215€
-----------------------------------------
270€

Dann bin ich mit dieser Zusammenstellung nur 35€ teurer.
Würdet ihr das so absegnen bzw. in meiner Situation (begrenztes Budget) auch so
entscheiden?
 
Zurück
Oben