Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was kannst du dem Asus denn abgewinnen?
Das Asrock bietet das bessere Rundum-Paket.

Aber wenn es günstig genug ist
http://www.zackzack.de/html/articlePreview.html

@Leberwurst

Sind drei Steckplätze wirklich defekt?

Das einzige µATX das man empfehlen kann wäre das
https://geizhals.de/asrock-970m-pro3-90-mxgxe0-a0uayz-a1232290.html?hloc=de
Ist halt teuer da es das einzige aktuelle ist.

Zur Not das
https://geizhals.de/gigabyte-ga-78lmt-usb3-a832385.html?hloc=de
Ab er das ist uralt und wäre ein Rückschritt zu deinem jetzigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Leberwurstbrot
Dafür gibt es ja auch einen Extra-Thread ... kannst ja mal da schauen.
Im Prinzip kannste auch grbaucht kaufen, wenn sich ein Komplett-Neubau anbahnt ... ansonsten gibt es jetzt zumindest ein microATX mit 970er Chipsatz: ASRock 970M Pro3 ... auch nicht OC-geeignet, aber ja: falscher Thread. ;)

@ValdoAddams
Echtes Luxusproblem ... hast du denn gar keine Vorlieben?
Geh doch nach Ausstattung ... das AsRock hätte mehr USB3.0 und mehr SATA sowie mehr CPU-Phasen ... das Asus einen guten Namen (hust) und wohl den besseren OnBoard-Sound ...

Prinzipiell egal ... würde eher über 2400er RAM Gedanken machen, wenn ich schon eine OC-Plattform kaufe ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
@ValdoAddams
Echtes Luxusproblem ... hast du denn gar keine Vorlieben?
Geh doch nach Ausstattung ... das AsRock hätte mehr USB3.0 und mehr SATA sowie mehr CPU-Phasen ... das Asus einen guten Namen (hust) und wohl den besseren OnBoard-Sound ...

Prinzipiell egal ... würde eher über 2400er RAM Gedanken machen, wenn ich schon eine OC-Plattform kaufe ...

Ich hatte bisher ein Asus, mit dem ich sehr zufrieden war, aber wegen des guten Rufs des AsRock und vor allem der CPU-Phasen (die mir bisher nicht aufgefallen waren) tendiere ich jetzt eher in die Richtung, es sei denn das Angebot von zackzack ist gleich unschlagbar :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, würde gerne mein PC aufrüsten, dachte so an 3-400€.

Bräuchte CPU/mobo, da ich mich nicht so gut auskenne wie ihr wäre ich über jedliuche Art von Hilfe sehr dankbar... :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

jetzt muss ich doch nochmal fragen T__T langsam wirds mir peinlich.. nen Kumpel ist mit auf die Schiene für den "neuen PC" gesprungen und hat sich das Asrock Z97 Extreme 4 ausgesucht.. Natürlich hat das mich wieder ein bisschen beeinflusst. Asus pro Gamer oder das Asrock?
Gehört zwar beides irgendwie zusammen aber ich habe im Hinterkopf das Asrock so eine Art "Resteverwertungsfirma" ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@basti1824
Am besten mal unter Beachtung des Leitfadens eine Thread im Kaufberatungsforum erstellen ... da kann man dann näher auf deine Anforderungen/Bedürfnisse etc. eingehen ...

Wenn das in der Sigantur dein PC ist und du nicht bei AMD bleiben willst, dann würde (um weiterhin eine 8-Thread-CPU zu nutzen und bei dem Budget) die Kombi aus Xeon 1231v3 und einem B85/H97-Board nehmen ... mit OC (also Z-Board + i7-4790K) dürfte etwas über 400 € liegen ...

@chyran
gehe doch mal ein paar Posts zurück (bzw. hier auf dieser Seite ganz oben). ValdoAddams hat doch genau das gleiche Problem.

Prinzipiell spricht alles für das AsRock, da bessere Ausstattung ... muss sich eben mit dem (heute m. E. nicht mehr gerefertigten) schlechten Ruf auseinandersetzen ... objektiv bekommst du erstmal mehr für dein Geld ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

chyran schrieb:
... Natürlich hat das mich wieder ein bisschen beeinflusst. Asus pro Gamer oder das Asrock?
Gehört zwar beides irgendwie zusammen aber ich habe im Hinterkopf das Asrock so eine Art "Resteverwertungsfirma" ist.

Vor genau der Entscheidung stand ich auch gerade. Zusätzlich hatte ich noch die beiden Z97 Gaming 5 von MSI und Gigabyte in der engeren Auswahl. Zuerst stand das Asrock ganz unten auf der Liste, weil ich auch noch immer von vor einigen Jahren ein schlechtes Bild von der Firma hatte (von 4 in meiner näheren Umgebung abgerauchten Mainboards waren 100% Asrock...).
Allerdings dachte ich dann, dass die sich ja inzwischen auch weiterentwickelt haben und die Qualität scheint mittlerweile nicht mehr anders zu sein als bei den anderen Herstellern.
Zuletzt hatte ich dann nur noch das Asus und das Asrock zur Auswahl. Habe mich letztendlich für das Asus entschieden und bin sehr zufrieden mit der Wahl, würde es jederzeit wieder nehmen und kann es wirklich empfehlen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich kann mich einfach nicht entscheiden:

Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz
ASRock B85M Pro4

ODER

Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz
Gigabyte GA-Z97P-D3

Preislich unterscheidet sich das gerade um 2 Cent bei Geizhals :D

Ram: habe ich 4 x Corsair 2GB 2133 MHZ dominator
Kühlung: Scythe Mugen 4

Drumherum gibts dann noch 2x HD 6970er (welche mehr zum z97 passen), Seasonic x760 und ein Fractal Arc midi.

Gezockt wird BF 4, Hardline und dann iwann GTA V.

Was meint ihr? HT oder übertakten?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Die große Frage lautet eher: Willst du denn übertakten?

Prinzipiell ist das Gigabyte GA-Z97P-D3 jetzt nicht so wahnsinnig geeignet, da eben schlechte Spawa-Kühler und Multi-GPU geht nur x16/x4 mit AMD, was für die 2. Karte zu langsam wäre.

Hat die 6970 nicht eh nur 2 GB? Wäre mir für CF eh zu wenig, das addiert sich nämlich nicht ...

Also wenn du OC betreiben willst (und auch schon OC-RAM hast), dann würde ich auch eher zum "K" tendieren (der i7-4790K ist wohl zu teuer, oder?). Dann lieber noch etwas investieren und z. B. das Biostar Hi-Fi Z97Z7 oder wenigstens ein ASUS Z87-C (C2) (dann aber auch nur mit einer GPU) holen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ne zum Übertakten bin ich eher zu Faul eigentlich. :D

Ich bin eher so der Typ das anmachen und loslegen. Für Feintuning bin ich zu grobmtorisch veranlagt ;)

Der PC soll eigentlich eher so ein Resteverwerter werden der auch eher unregelmäßig benutzt wird.
Ich buse durch die x4 Anbindung ca 7-8% ein. (Hab ich bei irgend nem CB Test gelesen). Das ist vertretbar.
Andere Graka kommt nicht in Frage da ich maximal Brett und CPU kaufen wollte.

Auch der Speicher ist ein überbleibsel der x79 Generation.
Hab auch noch ein X79 Board aber ich bin einfach kein so Gebrauchtkäufer aufgrund fehlender Garantie/Rechnung.

Dann macht wohl der 1231 v3 mehr Sinn.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Asus hatte ich schon im Auge aber Crossfire bleibt nur solange ein Thema bis eine der beiden abkratzt. Danach brauch ich kein Crossfire mehr.
Ich bau nur aus Hobby ne zweite rein weil die noch rumliegt. ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was aber kein Grund ist wegen 10€ Ersparnis ein minderwertiges Mainboard wie das GA-Z97P-D3 zu nehmen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für die schnelle/hilfreiche Antwort nando... :) ja genau es handelt sich um den PC in Meinert SIG, der aufgerüstet werden soll... Dacht auch an Intel, leider kenn ich mich da überhaupt nicht aus... :( aber der Prozessor hört sich schon mal nicht schlecht an, bei CPU lästigen spielen dayz/arma Scheintür nicht so zu versagen wie mein aktueller FX ... Ein gutes preiswertes mainboard wäre noch interessant ( sata6gb / möglichst hohe RAM Takt / bischen oc Möglichkeiten / USB 3 / vllt von asus / schwarze platiene mit bischen blau wäre sehr sehr gut ^^ aber wenn nicht dann nicht ;) )

Wäre auch an tausendsassa's Meinung/vorschläge sehr interessiert... :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Asus und Blau schließt sich aus ... dann eher AsRock oder MSI. Xeon kann man nicht übertakten.

Würde also i5-4690K (4 Kerne, 4 Threads) oder i7-4790K (4 Kerne, 8 Threads) bleiben ... zum Zocken reicht (ein übertakteter) i5-4690K schon aus ... der i7 hat evtl. zukünftig noch Reserven ...

Geht auch Geld/Schwarz? Dann evtl. die hier: http://geizhals.de/?cmp=981527&cmp=981547 ... das teurere hätte mehr Ausstattung und Schnittstellen und verkraftet auch mehr als moderates OC.

Ansonsten als Z97 (günstig bzw. blau): http://geizhals.de/?cmp=1174201&cmp=1108614&cmp=1111443&cmp=1111282&cmp=1111445&cmp=1112138&cmp=1106894
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen dank für deine Bemühungen, echt super... :)

Wird dann der i7 4790K beim board habe ich 2 Favoriten.... MSI Z97 G55 SLI oder MSI Z97S SLI plus da ich aber in der Vergangenheit oft schon mit SLI experimentiert habe, welches board bessert ist dafür..?

Wo bekomme ich 3000er RAM her??? Finde grade nichts... :(
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Okay bei den preisen hat sich das mit dem 3000er RAM erledigt... :D

Danke für eure Hilfe, der i7 4790K und das MSI board sind bestellt... wurde zwar bischen teuer als geplant aber naja... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin,

mein Plan i7-4790k und R290, 2x8GB 2400MhZ Ram
1x DVDLaufwerk und 3 festplatten,

Welches der beiden ist den gut? habe aktuell das teurere im Blick, wenn es das günstigere auch tut, würde ich aber auch das nehmen... gibts da qualitative unterschiede?

http://geizhals.de/?cmp=1111282&cmp=1106894


Haben die beide den Turboboost ,das der i7 auch Ohne OC auf die 4,4 Ghz kommt?

Was machen die CPU-Phasen?

Danke schonmal ;D
Sherlock
 
Zurück
Oben