Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
wurstmuffin
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 1.865
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Habe heute meinen alten Thermalright HR-02 Macho Rev. A nun auf dem ASRock Z97 Extreme 4 verbaut. Das ist echt ein knappes Ding mit dem RAM, aber es hat noch gepasst. Denke, dass RAM mit größeren RAM-Kühlern nicht mehr passen würden.
Ich muss bei dem Board die Positionen des 8 Pin Anschluss und die Bohrungen für die Boardbefestigung loben. Die Kombination aus dem Macho und meinem alten Gigabyte-Board war echt unschön. Ich kam da teils an nix mehr ran.
Habe heute meinen alten Thermalright HR-02 Macho Rev. A nun auf dem ASRock Z97 Extreme 4 verbaut. Das ist echt ein knappes Ding mit dem RAM, aber es hat noch gepasst. Denke, dass RAM mit größeren RAM-Kühlern nicht mehr passen würden.
Ich muss bei dem Board die Positionen des 8 Pin Anschluss und die Bohrungen für die Boardbefestigung loben. Die Kombination aus dem Macho und meinem alten Gigabyte-Board war echt unschön. Ich kam da teils an nix mehr ran.
Anhänge
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Du weißt schon, dass du den Lüfter beim Macho noch nach oben schieben kannst...? Noch mehr als genug Spielraum bei der Lüfterhalteklammer. Habe einen auf einem Fm2 Board einen Macho über http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-17000cl11d-8gbxl-a639751.html montiert. Das war dann wirklich knapp.
Du weißt schon, dass du den Lüfter beim Macho noch nach oben schieben kannst...? Noch mehr als genug Spielraum bei der Lüfterhalteklammer. Habe einen auf einem Fm2 Board einen Macho über http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-17000cl11d-8gbxl-a639751.html montiert. Das war dann wirklich knapp.
wurstmuffin
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 1.865
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich finds aber dennoch ein wenig knapp. Wollte nämlich ähnlichen Ram holen (mit blauben Kühlkörper), aber nach der Anfrage bei Mindfactory habe ich dann doch die anderen geholt.
Na-Krul schrieb:Du weißt schon, dass du den Lüfter beim Macho noch nach oben schieben kannst...? Noch mehr als genug Spielraum bei der Lüfterhalteklammer. Habe einen auf einem Fm2 Board einen Macho über http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx-dimm-kit-8gb-f3-17000cl11d-8gbxl-a639751.html montiert. Das war dann wirklich knapp.
Ich finds aber dennoch ein wenig knapp. Wollte nämlich ähnlichen Ram holen (mit blauben Kühlkörper), aber nach der Anfrage bei Mindfactory habe ich dann doch die anderen geholt.
Vendetta
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.133
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich hab ein paar Fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
Könnte mir Jemand sagen, ob ich mit einer relativ großen Graka wie der R9 290 Direct CU von Asus in einem mATX Board Probleme bekommen würde?
Lohnt sich bei keinem OC Wunsch ein Z97 Board oder langt ein H97?
Kann man mit einem H97 Chipset auch (leichtes) Undervolting der CPU einstellen?
Das Einzige was ich an mein Board anschließen werde ist neben der Grafikkarte die Festplatte, ein DVD Brenner und eventuell eine SSD. (Und nat. Ram und die CPU
-wird wohl ne i5 4460)
Ich hab ein paar Fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt:
Könnte mir Jemand sagen, ob ich mit einer relativ großen Graka wie der R9 290 Direct CU von Asus in einem mATX Board Probleme bekommen würde?
Lohnt sich bei keinem OC Wunsch ein Z97 Board oder langt ein H97?
Kann man mit einem H97 Chipset auch (leichtes) Undervolting der CPU einstellen?
Das Einzige was ich an mein Board anschließen werde ist neben der Grafikkarte die Festplatte, ein DVD Brenner und eventuell eine SSD. (Und nat. Ram und die CPU

Zuletzt bearbeitet:
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Die Größe hat - hier mal ausnahmsweise - keinen Einfluss ... muss halt nur ins Gehäuse passen ...
Bei non-OC langt B85/H87/H97 ... allerdings haste mit Z-Board natürlich mehr Möglichkeiten (auch in Bezug auf Undervolting).
Die Größe hat - hier mal ausnahmsweise - keinen Einfluss ... muss halt nur ins Gehäuse passen ...
Bei non-OC langt B85/H87/H97 ... allerdings haste mit Z-Board natürlich mehr Möglichkeiten (auch in Bezug auf Undervolting).
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hi Leute,
habe da eine Frage. Würde mir gerne das Asus 797 pro gamer board kaufen --> http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
Jetzt habe ich in einem Test diesen Satz gelesen: Allerdings muss gleich vornherein auf Onboard-Overclocking-Features verzichtet werden. So hat ASUS nicht einmal einen Power- und Reset-Button bereitgestellt. Einzig ein Jumper zum Zurücksetzen des BIOS hat ASUS beim Z97-Pro Gamer im ATX-Format vorgesehen.
Bezieht sich das ganze nur auf das Übertakten der MB Einstellungen oder ergeben sich dadurch noch weitere Probleme?
Hi Leute,
habe da eine Frage. Würde mir gerne das Asus 797 pro gamer board kaufen --> http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
Jetzt habe ich in einem Test diesen Satz gelesen: Allerdings muss gleich vornherein auf Onboard-Overclocking-Features verzichtet werden. So hat ASUS nicht einmal einen Power- und Reset-Button bereitgestellt. Einzig ein Jumper zum Zurücksetzen des BIOS hat ASUS beim Z97-Pro Gamer im ATX-Format vorgesehen.
Bezieht sich das ganze nur auf das Übertakten der MB Einstellungen oder ergeben sich dadurch noch weitere Probleme?
S
Shakes-bier
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Moin Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mainboard um die 100€.
Meine Komponenten seht ihr unten in der Signatur
Nach etwas Suche bin ich bei den beiden hier hängen geblieben:
Asus H97 Pro Gamer
Passt auf dieses Board der Thermalright Macho Rev. B oder gibt es da Probleme mit der Northbridge???, wenn es diese ist, kenn mich jetzt nicht unbedingt aus bei Mainboards.
Gigabyte H97 D3H
Habe gelesen, dass hier keine echten 4Pin PWM Anschlüsse benutzt werden, ist das was dran?
Für weitere Vorschläge bin ich offen!
Danke im Voraus.
Gutes Layout ist sehr wichtig! Mein momentanes MB hat so ein besch* Layout, dass der hintere Exhaustfan ausgebaut werden musste, da 5 mm Platz fehlen.
MfG
Moin Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mainboard um die 100€.
Meine Komponenten seht ihr unten in der Signatur
Nach etwas Suche bin ich bei den beiden hier hängen geblieben:
Asus H97 Pro Gamer
Passt auf dieses Board der Thermalright Macho Rev. B oder gibt es da Probleme mit der Northbridge???, wenn es diese ist, kenn mich jetzt nicht unbedingt aus bei Mainboards.
Gigabyte H97 D3H
Habe gelesen, dass hier keine echten 4Pin PWM Anschlüsse benutzt werden, ist das was dran?
Für weitere Vorschläge bin ich offen!
Danke im Voraus.
Gutes Layout ist sehr wichtig! Mein momentanes MB hat so ein besch* Layout, dass der hintere Exhaustfan ausgebaut werden musste, da 5 mm Platz fehlen.
MfG
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@chyran
Das sollte sich nur auf "hardwareseitige" Features beziehen ... die teureren Asus-Boards haben davon einige zu bieten: Diagnostic-LED, die beschriebenen Buttons für Power und Reset, manchmal sogar Regler zur Verteilung der PCIe-Lanes.
Die OC-Funktionalitäten im BIOS sollten davon nicht betroffen sein, da kannst du dir aber auch mal das Handbuch des Boards auf der Herstellerseite runterladen, um die BIOS-Funktionalitäten zu prüfen ... ansonsten ein gutes Board zum fairen Preis.
@Shakes-bier
Das klingt sehr nach einem AsRock (wie dem Pro4) oder dem HD3 von Gigabyte (dann wüsstest du aber wegen den 4-Pin-Lüftern Bescheid).
Das mit den 4-Pin beim D3H ist mir nicht bekannt ... was soll das sonst sein? Per Spannung? Kann dir im Prinzip egal sein, Regelung sollte ja möglich sein.
Hast du sonst eigentlich noch Anforderungen? 100 € für ein "normales" H-Board sind schon viel ... die 120 € für das Asus schon sehr heftig.
Selbst gut ausgestattete Z97-Boards () gibt es für weniger ...
Mit der "Northbridge" meinst du sicher die Kühlkörper auf den Spannungswandlern ... die dürften beim Asus auch höher sein als beim Macho erlaubt ... unter dem Kühlkörper des Macho sind 45 mm Platz ... rechnet man den CPU-Sockel mit ein, dann dürfen diese Kühlkörper 5 cm hoch sein, ehe sie mit dem Macho kollidieren ... dürfte passen, aber kann ich leider nicht ausmessen ...
Kommt es dir eigentlich auf den Sound an? Weil du diese beiden Boards mit ALC1150 gewählt hast ... wie im Test des D3H zu lesen ist, kommt es auch auf andere Komponenten (Abschirmung, Wandler und Kondensatoren) an.
Da wäre evtl ein günstigeres Board und eine 30 € Soundkarte die bessere Wahl ...
Prinzipiell kannst du alle B85/H87/Z87/H97/Z97-Boards nehmen, die ein "normales" Layout haben ... ich hänge mal ein Bildchen dran, um es zu verdeutlichen (rot ist der Macho):

@chyran
Das sollte sich nur auf "hardwareseitige" Features beziehen ... die teureren Asus-Boards haben davon einige zu bieten: Diagnostic-LED, die beschriebenen Buttons für Power und Reset, manchmal sogar Regler zur Verteilung der PCIe-Lanes.
Die OC-Funktionalitäten im BIOS sollten davon nicht betroffen sein, da kannst du dir aber auch mal das Handbuch des Boards auf der Herstellerseite runterladen, um die BIOS-Funktionalitäten zu prüfen ... ansonsten ein gutes Board zum fairen Preis.
@Shakes-bier
Das klingt sehr nach einem AsRock (wie dem Pro4) oder dem HD3 von Gigabyte (dann wüsstest du aber wegen den 4-Pin-Lüftern Bescheid).
Das mit den 4-Pin beim D3H ist mir nicht bekannt ... was soll das sonst sein? Per Spannung? Kann dir im Prinzip egal sein, Regelung sollte ja möglich sein.
Hast du sonst eigentlich noch Anforderungen? 100 € für ein "normales" H-Board sind schon viel ... die 120 € für das Asus schon sehr heftig.
Selbst gut ausgestattete Z97-Boards () gibt es für weniger ...
Mit der "Northbridge" meinst du sicher die Kühlkörper auf den Spannungswandlern ... die dürften beim Asus auch höher sein als beim Macho erlaubt ... unter dem Kühlkörper des Macho sind 45 mm Platz ... rechnet man den CPU-Sockel mit ein, dann dürfen diese Kühlkörper 5 cm hoch sein, ehe sie mit dem Macho kollidieren ... dürfte passen, aber kann ich leider nicht ausmessen ...
Kommt es dir eigentlich auf den Sound an? Weil du diese beiden Boards mit ALC1150 gewählt hast ... wie im Test des D3H zu lesen ist, kommt es auch auf andere Komponenten (Abschirmung, Wandler und Kondensatoren) an.
Da wäre evtl ein günstigeres Board und eine 30 € Soundkarte die bessere Wahl ...
Prinzipiell kannst du alle B85/H87/Z87/H97/Z97-Boards nehmen, die ein "normales" Layout haben ... ich hänge mal ein Bildchen dran, um es zu verdeutlichen (rot ist der Macho):

- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 303
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
MMn eine gute Wahl, ich habe es selbst erst letzte Woche gekauft. Nach vielem hin- und her habe ich mich hierfür entschieden, weil in einem Test (ich glaube, es ist sogar der, aus dem Du zitiert hast) die gute Lüftersteuerung sehr positiv hervorgehoben wurde. Und das kann ich bestätigen, die ist tatsächlich die beste mit der ich bisher zu tun hatte.
Zum Thema OC kann ich (noch) nicht allzu viel sagen, zur Zeit reicht mir die Leistung meines i7-4790k vollkommen aus. OC kommt für mich später, wenn ich entweder mal einfach die Zeit zum Ausprobieren habe oder ich die potentielle Mehrleistung irgendwann brauche. Bisher habe ich lediglich die automatische OC-Funktion des Boards ausprobiert, nennt sich bei Asus 5-Way Optimization. Da wurden alle vier Kerne anstandslos auf 4,6 GHz getaktet - allerdings bei einer Vcore von 1.32, was ich für den Dauerbetrieb zu hoch finde. Aber im UEFI sind alle Möglichkeiten für manuelles Übertakten vorhanden.
chyran schrieb:Hi Leute,
habe da eine Frage. Würde mir gerne das Asus 797 pro gamer board kaufen --> http://geizhals.de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
MMn eine gute Wahl, ich habe es selbst erst letzte Woche gekauft. Nach vielem hin- und her habe ich mich hierfür entschieden, weil in einem Test (ich glaube, es ist sogar der, aus dem Du zitiert hast) die gute Lüftersteuerung sehr positiv hervorgehoben wurde. Und das kann ich bestätigen, die ist tatsächlich die beste mit der ich bisher zu tun hatte.
Zum Thema OC kann ich (noch) nicht allzu viel sagen, zur Zeit reicht mir die Leistung meines i7-4790k vollkommen aus. OC kommt für mich später, wenn ich entweder mal einfach die Zeit zum Ausprobieren habe oder ich die potentielle Mehrleistung irgendwann brauche. Bisher habe ich lediglich die automatische OC-Funktion des Boards ausprobiert, nennt sich bei Asus 5-Way Optimization. Da wurden alle vier Kerne anstandslos auf 4,6 GHz getaktet - allerdings bei einer Vcore von 1.32, was ich für den Dauerbetrieb zu hoch finde. Aber im UEFI sind alle Möglichkeiten für manuelles Übertakten vorhanden.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Diese automatischen Übertaktungsfunktionen sollen ja auch dem unbedarften Anwender das OC ermöglichen ... und auch verständlich, dass da immer etwas zu viel Spannung auf die CPU gegeben wird, da die auf Nummer sicher gehen wollen, dass die CPU das auch mitmacht.
Es ist auf alle Fälle ein guter Ansatz, um seine eigenen Optimierungen darauf aufzubauen, wenn man noch nicht zu viel Erfahrung damit hat ... diese Optimierungen können im Einzelfall ja auch sehr lange dauern ... aber es lohnt sich ...
Diese automatischen Übertaktungsfunktionen sollen ja auch dem unbedarften Anwender das OC ermöglichen ... und auch verständlich, dass da immer etwas zu viel Spannung auf die CPU gegeben wird, da die auf Nummer sicher gehen wollen, dass die CPU das auch mitmacht.
Es ist auf alle Fälle ein guter Ansatz, um seine eigenen Optimierungen darauf aufzubauen, wenn man noch nicht zu viel Erfahrung damit hat ... diese Optimierungen können im Einzelfall ja auch sehr lange dauern ... aber es lohnt sich ...
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Meiner Meinung nach hängt das auch vom Board-Typ und Hersteller ab ... auch evtl. sogar von der BIOS-Version.
Bei einem H87 von MSI habe ich das schon mal gesehen ... das letzte H81 von AsRock konnte es nicht.
Beim H97-D3H von Gigabyte soll es lt. Handbuch funktionieren ... mein GA-H87M-D3H von 2013 kann es nicht ... ist aber auch ein relativ altes BIOS drauf ...
Meiner Meinung nach hängt das auch vom Board-Typ und Hersteller ab ... auch evtl. sogar von der BIOS-Version.
Bei einem H87 von MSI habe ich das schon mal gesehen ... das letzte H81 von AsRock konnte es nicht.
Beim H97-D3H von Gigabyte soll es lt. Handbuch funktionieren ... mein GA-H87M-D3H von 2013 kann es nicht ... ist aber auch ein relativ altes BIOS drauf ...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Danke! Ich sehe eig keine Nachteile für mich mit diesen fehlenden Funktionen...
===============
Etwas Themenübergreifendes:
Wenn ich mir das Board kaufe habe ich noch ein Prob mit meinem CPU Kühler.
Die Kühlkörper gegenüber den RAM Bänken (also direkt auf der linken Seite des CPU Sockels) sind 22-29mm hoch (schräg laufend)
http://www.techpowerup.com/forums/threads/asus-z97-pro-gamer-review.208353/
Hier der Test eines Users dazu.
Ich wollte mir entweder den http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-himalaya-2-84000000097-a1020143.html oder http://geizhals.de/scythe-mugen-max-scmgd-1000-a1123377.html kaufen. Habe allerdings Angst das der Mugen Max an diesen Kühlkörpern anstößt. Eine Zeichnung finde ich direkt nicht in dem alle Maße aufgelistet sind.
Was meint ihr? Bzw anderen Lüfter den ihr mir vorschlagen könnt? Den HR02 kenn ich und weis nicht wieso der so gehyped wird
Nando. schrieb:@chyran
uttons für Power und Reset, manchmalDas sollte sich nur auf "hardwareseitige" Features beziehen ... die teureren Asus-Boards haben davon einige zu bieten: Diagnostic-LED, die beschriebenen B sogar Regler zur Verteilung der PCIe-Lanes.
Die OC-Funktionalitäten im BIOS sollten davon nicht betroffen sein, da kannst du dir aber auch mal das Handbuch des Boards auf der Herstellerseite runterladen, um die BIOS-Funktionalitäten zu prüfen ... ansonsten ein gutes Board zum fairen Preis.
Danke! Ich sehe eig keine Nachteile für mich mit diesen fehlenden Funktionen...
===============
Etwas Themenübergreifendes:
Wenn ich mir das Board kaufe habe ich noch ein Prob mit meinem CPU Kühler.
Die Kühlkörper gegenüber den RAM Bänken (also direkt auf der linken Seite des CPU Sockels) sind 22-29mm hoch (schräg laufend)
http://www.techpowerup.com/forums/threads/asus-z97-pro-gamer-review.208353/
Hier der Test eines Users dazu.
Ich wollte mir entweder den http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-himalaya-2-84000000097-a1020143.html oder http://geizhals.de/scythe-mugen-max-scmgd-1000-a1123377.html kaufen. Habe allerdings Angst das der Mugen Max an diesen Kühlkörpern anstößt. Eine Zeichnung finde ich direkt nicht in dem alle Maße aufgelistet sind.
Was meint ihr? Bzw anderen Lüfter den ihr mir vorschlagen könnt? Den HR02 kenn ich und weis nicht wieso der so gehyped wird

S
Shakes-bier
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@Nando. : Danke erstmal für die Antwort.
Ja Sound sollte einigermaßen ok sein, brauch aber jetzt kein Soundwunder haben. Ich brauch eig nur ein solides Mainboard mit solider Software und gutem Layout für meine Macho
Mehr erwarte ich nicht. ^^
Aber da ich in Sachen Mainboards nicht unbedingt Ahnung habe, bin ich für Vorschläge offen. 100€ist halt mein Budget günstiger ist auch kein Problem
- Finde die Software vom Asus ganz gut und das mit den 4-Pin Anschluss habe ich hier iwie im Forum gelesen, dass das keine "echten" sein sollen.
MfG
@Nando. : Danke erstmal für die Antwort.
Ja Sound sollte einigermaßen ok sein, brauch aber jetzt kein Soundwunder haben. Ich brauch eig nur ein solides Mainboard mit solider Software und gutem Layout für meine Macho

Aber da ich in Sachen Mainboards nicht unbedingt Ahnung habe, bin ich für Vorschläge offen. 100€ist halt mein Budget günstiger ist auch kein Problem

MfG
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@chyran
Also 22-29 mm sind ja nun mal gar nix.
Der Hype hat auch etwas nachgelassen, da es mittlerweile wirklich gute Alternativen gibt ... früher war er mit seiner sehr großen Passiv-Kühlfähigkeit schon eizigartig und für den Preis eine klare Empfehlung für Übertakter ... für "normale" Nutzer mit "normalen" CPUs war er ja bis zur Rev. A fast schon zu laut, da Minimum-Drehzahl bei 900 U/min lag ... die Rev. B hat jetzt 300 ... also wieder gut.
Der Himalaya 2 hat in der PCGH übrigens SUPER abgeschnitten ... sehr kühl und selbst mit 12 V nur 0,9 sone ...
Der dürfte von den Dimensionen her auch passen: http://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Abmessungen/DimensionHimalaya2.pdf
@Shakes-bier
Preislich würde mich da z. B. das ASUS Z87-C (C2) anspringen (kann man sogar ohne CPU BIOS-flashen, falls nötig).
Ansonsten gibt es da so viel, z. B. die H97er: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_1~317_H97
Bzgl. des Macho würde ich auf AsRock H97 Pro4 und Anniversary sowie auf das Gigabyte GA-H97-HD3 verzichten ... die sind schmaler als die anderen ...
@chyran
Also 22-29 mm sind ja nun mal gar nix.

Der Hype hat auch etwas nachgelassen, da es mittlerweile wirklich gute Alternativen gibt ... früher war er mit seiner sehr großen Passiv-Kühlfähigkeit schon eizigartig und für den Preis eine klare Empfehlung für Übertakter ... für "normale" Nutzer mit "normalen" CPUs war er ja bis zur Rev. A fast schon zu laut, da Minimum-Drehzahl bei 900 U/min lag ... die Rev. B hat jetzt 300 ... also wieder gut.

Der Himalaya 2 hat in der PCGH übrigens SUPER abgeschnitten ... sehr kühl und selbst mit 12 V nur 0,9 sone ...
Der dürfte von den Dimensionen her auch passen: http://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Abmessungen/DimensionHimalaya2.pdf
@Shakes-bier
Preislich würde mich da z. B. das ASUS Z87-C (C2) anspringen (kann man sogar ohne CPU BIOS-flashen, falls nötig).
Ansonsten gibt es da so viel, z. B. die H97er: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=4400_1~317_H97
Bzgl. des Macho würde ich auf AsRock H97 Pro4 und Anniversary sowie auf das Gigabyte GA-H97-HD3 verzichten ... die sind schmaler als die anderen ...
Zuletzt bearbeitet:
$t0Rm
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 5.813
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
So, hab gestern das MSI Z97M Gaming bestellt. Werd dann mal hier meine Erfahrungen damit berichten, sobald ich es verbaut habe
So, hab gestern das MSI Z97M Gaming bestellt. Werd dann mal hier meine Erfahrungen damit berichten, sobald ich es verbaut habe

Vendetta
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.133
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Danke für deine Antwort!
Habe mich jetzt ein wenig umgesehen und bin am überlegen das Asus Z97-P oder H97-Plus zu nehmen. Kosten beide seltsamerweise quasi gleichviel 90-100 Euro. Hat das Z97-P irgendeinen Haken oder ists einfach preiswerter?
Was ich so gelesen habe sollte das H97-Plus extrem schnell booten, meinst du das trifft auch auf das Z97-P zu? Wenn nicht wäre das mit dem H97 Chipsatz wohl mein Board, weil wie schon gesagt OC eher zweitrangig ist und mit einem non-K i5 wohl auch nicht viel bringen wird...
Nando. schrieb:Die Größe hat - hier mal ausnahmsweise - keinen Einfluss ... muss halt nur ins Gehäuse passen ...
Bei non-OC langt B85/H87/H97 ... allerdings haste mit Z-Board natürlich mehr Möglichkeiten (auch in Bezug auf Undervolting).
Danke für deine Antwort!
Habe mich jetzt ein wenig umgesehen und bin am überlegen das Asus Z97-P oder H97-Plus zu nehmen. Kosten beide seltsamerweise quasi gleichviel 90-100 Euro. Hat das Z97-P irgendeinen Haken oder ists einfach preiswerter?
Was ich so gelesen habe sollte das H97-Plus extrem schnell booten, meinst du das trifft auch auf das Z97-P zu? Wenn nicht wäre das mit dem H97 Chipsatz wohl mein Board, weil wie schon gesagt OC eher zweitrangig ist und mit einem non-K i5 wohl auch nicht viel bringen wird...
Zuletzt bearbeitet:
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bootzeit hängt davon ab, ob du eine SSD hast oder nicht ... dann mit UEFI-Installation und UltraFast-Boot ist jedes Mainboard schnell ...
Die beiden Boards ähneln sich sehr ... warum das Z97 günstiger ist? Keine Ahnung ... Markwirtschaft.
OnBoard-Sound unterscheidet sich und das H97 scheint bessere Kühler der Spannungswandler zu haben, was eher ein OC-Z97-Board brauchen könnte.
Allerdings hat das Z97-P nur 4x SATA ... könnte u. U. schon knapp werden ...
Prinzipiell macht das ASUS Z87-C (C2) für nochmals weniger Geld auch einen guten Eindruck ...
Bootzeit hängt davon ab, ob du eine SSD hast oder nicht ... dann mit UEFI-Installation und UltraFast-Boot ist jedes Mainboard schnell ...
Die beiden Boards ähneln sich sehr ... warum das Z97 günstiger ist? Keine Ahnung ... Markwirtschaft.
OnBoard-Sound unterscheidet sich und das H97 scheint bessere Kühler der Spannungswandler zu haben, was eher ein OC-Z97-Board brauchen könnte.
Allerdings hat das Z97-P nur 4x SATA ... könnte u. U. schon knapp werden ...
Prinzipiell macht das ASUS Z87-C (C2) für nochmals weniger Geld auch einen guten Eindruck ...
ValdoAddams
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 83
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Ich schwanke derzeit zwischen einem ASRock Z97 Extreme4 und einem ASUS Z97-Pro Gamer für einen Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K). Das ganze soll mit einem Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) und Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) betrieben werden.
Mir sind vernünftige OC-Funktionen wichtig. Außerdem denke ich immer mal wieder über die Möglichkeit nach eine zweite Grafikkarte einzubauen. Gerüchten zufolge soll das mit DirectX 12 ja eventuell über Herstellergrenzen hinweg möglich sein. Vielleicht wirds auch ein einfaches SLI. Viel mehr Ansprüche habe ich gar nicht
Ich schwanke derzeit zwischen einem ASRock Z97 Extreme4 und einem ASUS Z97-Pro Gamer für einen Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K). Das ganze soll mit einem Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) und Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) betrieben werden.
Mir sind vernünftige OC-Funktionen wichtig. Außerdem denke ich immer mal wieder über die Möglichkeit nach eine zweite Grafikkarte einzubauen. Gerüchten zufolge soll das mit DirectX 12 ja eventuell über Herstellergrenzen hinweg möglich sein. Vielleicht wirds auch ein einfaches SLI. Viel mehr Ansprüche habe ich gar nicht
