AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Nein.
Der B85-Chipsatz ist der günstige und der reicht auch. Das Problem der Haswell-Refresh-CPUs (wie der i5-4460 oder i5-4590) ist aber wirklich, dass diese nicht ohne ein BIOS-Update auf den alten Chipsätzen laufen.
Dazu zählen B85, H87 und Z87.
H87 und Z87 wurden durch H97 und Z97 ersetzt, die dann natürlich kein BIOS-Update brauchen.
B85 wurde (leider) nicht durch "B95" ersetzt und ist immer noch der "aktuelle" Budget-Chipsatz.
Die Unterschiede siehst du im groben hier:
https://www.computerbase.de/artikel/mainboards/intel-haswell-mainboards.2136/
(Da hat sich zwichen den 80er und 90er nichts geändert)
Geht also hauptsächlich um Anzahl und Art von SATA- bzw. USB-Anschlüssen, Übertaktungsfunktion usw.
Die neuen 90er bringen z. T. SATA-Express und M.2 mit, was der Otto-Normal-Nutzer aber auch nicht braucht.
Was dir dein Verkäufer verschwiegen hat: Natürlich gibt es für die "alten" Boards auch BIOS-Updates. z. B. bei AsRock gibt es dieses seit Dezember 2013. Alle seit diesem Zeitpunkt fabrizierten "alten" Boards (B85, H87 usw.) haben dann dieses BIOS schon drauf und laufen auch mit dem i5-4460.
Eine ganz kleines Risiko besteht aber, dass man alte Lagerware bekommt und diese Boards dann nicht laufen. Die Gefahr ist aber eher bei dem kleinen Händler um die Ecke groß ... die großen Online-Händler haben ja seitdem schon mehrmals ihre Lagerbestände gewechselt.
Was er dir auch verschwiegen hat: Es gibt auch B85-Boards, die erst nach Haswell-Refresh auf den Markt kamen (z. B. das
AsRock B85M Pro3 oder BTC bzw. das B85 Anniversary). Diese Boards haben natürlich auf alle Fälle ein aktuelles BIOS und der i5-4460 wird von diesen Boards IMMER erkannt ...
Das sagt dir übrigens auch die CPU-Support-Liste der Hersteller, z. B. hier:
http://www.asrock.com/mb/Intel/B85%20Anniversary/?cat=CPU (immer ALL beim BIOS)
Bzw. hier bei einem alten Board:
http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M%20Pro4/?cat=CPU (halt eine bestimmte BIOS-Version nötig für einige CPUs)
Der i5-4570 ist übrigens der alte Prozessor, der auf jedem Sockel 1150-Board läuft und der i5-4590 ist sein Haswell-Refresh-Nachfolger, der wieder ein neues BIOS braucht.
Den i5-4590 kannst du dir eh mal genauer anschauen, wenn er denn wirklich nur 10 € mehr kostet ... hat nämlich 300 MHz (und ein paar unwichtige Features) mehr als der i5-4460 ...