AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Moin
Es wird wohl langsam Zeit, das ich mich auch etwas verbessere...
Zunächst mal mein derzeitiger Zustand:
-Board: Gigabyte GA-MA78G-DS3H (AM2+)
-CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+
-Arbeitsspeicher: 2 GB DDR2 800
-Netzteil: be Quiet 300 Watt
-Grafikkarte: GeForce GT 610
Wie ihr seht, bin ich ein klein wenig untermotorisiert (abgesehen von der Grafikkarte, die ist "etwas" neuer)

. Win7 läuft aber prima. Und für meine Spiele (Tomb Raider Costum Levels, falls das wem was sagt) reicht es allemal. Selbst "Tomb Raider Underworld" von 2008 lief ohne Probleme. Jetzt würde ich aber gerne doch mal ein paar neuere Games spielen. Sowas wie Crysis 3, GTA IV oder Skyrim in der Richtung. Muss also nicht unbedingt das Neueste vom Neuesten sein, wobei ich bei GTA V schon schwach werden könnte.
Abgesehen von der Grafikkarte müsste ich also alles komplett neu kaufen, wobei es natürlich Unsinn wäre, die Grafikkarte weiter zu benutzen In das Board würde sogar ein AM3-Vierkerner passen, allerdings habe ich im Netz nur einen, eher obskuren und schlecht bewerteten, Händler gefunden. Alternate hätte aber noch einen Dreikerner

. Tower habe ich und an Festplatten habe ich eine SSD 128 GB fürs OS, eine 320 GB HDD für den täglichen Kram (die ist aber auch schon etwas betagt) und ein Datengrab mit 1 TB
Ich schwanke nun zwischen AMD und Intel, bin aber zu der Überzeugung gelangt, das Intel zur Zeit wohl die bessere Wahl ist. Die sind zwar teurer als AMD, da ich aber bei AMD auch immer einen vernünftigen Kühler kaufen muss, komme ich vom Preis her immer auf einem knappen Gleichstand. Bei der Grafikkarte dürfte AMD die Nase vorne haben.
Was ich mir vorstelle:
-Sockel 1150: Ein H97-Board von Gigabyte dürfte hier wohl die bessere Wahl sein
-Ein i3 4150 müsste eigentlich reichen, der i5 4460 ist dann doch ein bisschen zu teuer
-Eine R7 260x müsste ebenso ausreichen. Eine R9 270x wäre zwar schön, aber ebenso ein bisschen zu teuer
-Netzteil wieder von be quiet, da sollten 450 Watt reichen, meine derzeitigen 300 Watt sind wohl etwas zu wenig
-Und natürlich 8 GB RAM (4 wären wohl etwas wenig)
Bin ich damit auf der sicheren Seite? Ich will nun nicht unbedingt die Monsterkonfiguration für zig Euros haben, aber ein bisschen Potenz sollte schon gegeben sein.
Wie ist das eigentlich, könnte ich damit auch GTA V spielen? Ich habe zwar gelesen, daß das Spiel unbedingt 4 physikalische Kerne haben möchte, aber ich habe eine Seite gefunden, wo man die Konfiguration eingeben kann und einem dann gesagt wird, ob und wie man das Spiel (oder andere) spielen kann. In diesem Fall wäre es Medium to High.
____
Und noch etwas OT: Würde es eigentlich Sinn machen, statt dem neuen Kram eine (gebrauchte) PS3 zu kaufen, die an den Monitor anzuschließen und den Ton über Kopfhörer auszugeben? Mich stört es nämlich, das man zunehmend bei neuen Spielen eine Onlineregistrierung machen muss (Steam oder Origin, wobei ich Steam habe wegen Black Mesa). Eine neue PS4 würde grade noch ins Budget passen, aber da sind die Spiele noch zu teuer