Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
Ich will mir bald eine neue CPU kaufen, da meine alte schon 3 Jahre alt ist und ich viele Spiele nur noch auf niedriger Qualität richtig flüssig spielen kann.
Ich habe momentan einen Intel i5-760 und das Gigabyte GA-P55-USB3 (Sockel 1156). Meine Frage ist nun, ob ob ich mir auch ein neues Mainboard kaufen muss oder ob ich auch mit diesem weitermachen kann?
Falls es wichtig ist hier noch die restlichen Komponenten:
Grafikkarte: GTX 770
RAM : 8GB DDR3-1333
Netzteil: be quiet! System Power S6-SYS-UA-550W
CPU-Kühler: Scythe Katana

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
Mekkes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin :)

Es wird wohl langsam Zeit, das ich mich auch etwas verbessere...

Zunächst mal mein derzeitiger Zustand:

-Board: Gigabyte GA-MA78G-DS3H (AM2+)
-CPU: AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+
-Arbeitsspeicher: 2 GB DDR2 800
-Netzteil: be Quiet 300 Watt
-Grafikkarte: GeForce GT 610

Wie ihr seht, bin ich ein klein wenig untermotorisiert (abgesehen von der Grafikkarte, die ist "etwas" neuer) :evillol:. Win7 läuft aber prima. Und für meine Spiele (Tomb Raider Costum Levels, falls das wem was sagt) reicht es allemal. Selbst "Tomb Raider Underworld" von 2008 lief ohne Probleme. Jetzt würde ich aber gerne doch mal ein paar neuere Games spielen. Sowas wie Crysis 3, GTA IV oder Skyrim in der Richtung. Muss also nicht unbedingt das Neueste vom Neuesten sein, wobei ich bei GTA V schon schwach werden könnte.

Abgesehen von der Grafikkarte müsste ich also alles komplett neu kaufen, wobei es natürlich Unsinn wäre, die Grafikkarte weiter zu benutzen In das Board würde sogar ein AM3-Vierkerner passen, allerdings habe ich im Netz nur einen, eher obskuren und schlecht bewerteten, Händler gefunden. Alternate hätte aber noch einen Dreikerner :D. Tower habe ich und an Festplatten habe ich eine SSD 128 GB fürs OS, eine 320 GB HDD für den täglichen Kram (die ist aber auch schon etwas betagt) und ein Datengrab mit 1 TB

Ich schwanke nun zwischen AMD und Intel, bin aber zu der Überzeugung gelangt, das Intel zur Zeit wohl die bessere Wahl ist. Die sind zwar teurer als AMD, da ich aber bei AMD auch immer einen vernünftigen Kühler kaufen muss, komme ich vom Preis her immer auf einem knappen Gleichstand. Bei der Grafikkarte dürfte AMD die Nase vorne haben.

Was ich mir vorstelle:

-Sockel 1150: Ein H97-Board von Gigabyte dürfte hier wohl die bessere Wahl sein
-Ein i3 4150 müsste eigentlich reichen, der i5 4460 ist dann doch ein bisschen zu teuer
-Eine R7 260x müsste ebenso ausreichen. Eine R9 270x wäre zwar schön, aber ebenso ein bisschen zu teuer
-Netzteil wieder von be quiet, da sollten 450 Watt reichen, meine derzeitigen 300 Watt sind wohl etwas zu wenig
-Und natürlich 8 GB RAM (4 wären wohl etwas wenig)

Bin ich damit auf der sicheren Seite? Ich will nun nicht unbedingt die Monsterkonfiguration für zig Euros haben, aber ein bisschen Potenz sollte schon gegeben sein.

Wie ist das eigentlich, könnte ich damit auch GTA V spielen? Ich habe zwar gelesen, daß das Spiel unbedingt 4 physikalische Kerne haben möchte, aber ich habe eine Seite gefunden, wo man die Konfiguration eingeben kann und einem dann gesagt wird, ob und wie man das Spiel (oder andere) spielen kann. In diesem Fall wäre es Medium to High.
____

Und noch etwas OT: Würde es eigentlich Sinn machen, statt dem neuen Kram eine (gebrauchte) PS3 zu kaufen, die an den Monitor anzuschließen und den Ton über Kopfhörer auszugeben? Mich stört es nämlich, das man zunehmend bei neuen Spielen eine Onlineregistrierung machen muss (Steam oder Origin, wobei ich Steam habe wegen Black Mesa). Eine neue PS4 würde grade noch ins Budget passen, aber da sind die Spiele noch zu teuer
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Mekkes
Viel Sinn macht das eigentlich nicht ... du kannst nur max. auf die i7 dieser Serie (z. B. die i7-800er oder i7-900er Serie) wechseln ... und dann auch nur gebraucht, denn neu wird es die nicht mehr (zu vernünftigen Preisen) geben.

Die haben dann zwar SMT (also zusätzliche 4 "virtuelle" Kerne), aber der Mehrwert wird sich m. E. im einstelligen Prozentbereich abspielen.
Wenn Aufrüsten, dann aktuelle i5/i7/Xeon mit einem Sockel 1150-Board.

Hast du ein Budget?

@Mannbärschwein
Das überschreitet eine reine Mainboard-Kaufberatung (da würde übrigens ein B85-Board wie ein ASRock B85M Pro3 schon ausreichen) ... am besten mal einen neuen Kaufberatungsthread im entsprechenden Forum erstellen.

Natürlich unter Beachtung des FAQ und des Leitfadens (dort die Fragen, v. a. Budget beantworten).
Ansonsten haben einige Nutzer (ich auch) einige Beispiel-Konfigs in den Signaturen. Kaufbaratung ist aber immer individuell ... ist zwar Anhaltspunkt, aber eigenen Thread würde ich trotzdem erstellen...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ops, sorry. Ok, ich mach dann einen neuen Thread auf. Den Beitrag (und diesen dann gleich mit) kannst du dann löschen (wenn nötig), da er hier falsch ist. ;)

Danke für die Info :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein das Asus ROG Maximus VII Formula läuft perfekt! Aber ich brauche die Funktionen nicht ... und übertakten tu ich ebenfalls nicht deshalb möchte ich auf ein kleineres Board wechseln.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mein Budgte liegt so bei +-300 Euro. Kann auch ein bisschen mehr sein, wenn der Unterschied gerechtfertig ist und sich das lohnt. Hab nur ein bisschen angst davor alles auseinander zunehmen. CPU hätte ich noch hinbekommen, aber das ganze Mainboard mit allen Steckern ist schon schwieriger denke ich.
Habe bisher nur CPU Lüfter und Grafikkarte gewechselt.
Wie sieht das mit dem Ram aus? Kann ich den dann weiter benutzen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Mannbärschwein
Bin kein Admin, sorry ... kann nix löschen. ;)

DeeJay85
Wie schon geschrieben ... das AsRock Z97 Pro4, die beiden älteren Asus Z87 oder das Biostar Hi-Fi Z97Z7 würden in Frage kommen ...

@Mekkes
Ohne OC und bei 300 € könnte man zum i5-4460 oder i5-4590 (mit 300 MHz mehr Turbotakt).
Ein Xeon 1231v3 mit SMT und damit 8 Threads dürfte mit allein 260 € schon zu teuer sein ...

Dazu eben ein Board für deine (geringen?) Ansprüche ... z. B. ein ASRock B85 Anniversary.
Schau aber, ob dir SATA- und USB-Anschlüsse ausreichen ... dein altes Board bietet davon eine ganze Menge ... mehr als der heutige "Standard".

Und sei dir bewusst, dass die Spieleleistung deiner CPU noch gar nicht so schlecht ist ... im Normalfall sollten moderne i5 nicht mehr als 20-30% Mehrleistung bringen. Meistens ist es die Kombination aus CPU/GPU/Auflösung/Details, die irgendwo klemmt ... das muss nicht unbedingt die CPU sein.

DDR3 mit 1333 MHz kannst du weiter verwenden ... da jetzt extra 1600er zu kaufen würde sicher nicht viel bringen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Mekkes, einfach einen gebrauchten i7-3770 (ohne "K") für ca. 170€ und ein Z77 Board für ca. 50€, z.B. das Asrock Extreme4 oder Gigabyte Z77-D3H kaufen. Im Gegensatz zu Haswell kann man die Ivy Bridge Cpus auch ohne "K" noch um 400Mhz höher Takten. Damit bist du für ca. 220€ sogar bissl schneller als mit einem Xeon 1231 v3 unterwegs. Und deine 8GB DDR3-1333 kannst du ruhig weiter nutzen.
 
ASRock B85M vs. ASUS B85M-G

Moin zusammen,

ich will mir ein neues System mit einem Intel i5 4460 zusammenstellen und überlege, als Board entweder das ASRock B85M oder das ASUS B85M-G zu nehmen. Preislich liegen gerade mal 10,- € dazwischen...

Was meint Ihr?

Besten Dank im Voraus!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Naja ... das AsRock B85M hat nur 2 RAM-Slots ... wegen möglicher Aufrüstung würde ich da schon zu 4 greifen.
Daher eher das Asus.

Andererseits, wenn dir die Ausstattung ausreicht, dann das ASRock B85M Pro3 oder das ASRock B85M Pro4.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dank Dir, Nando - da hab' ich mich doch kräftig verguckt. Werde dann das Asus nehmen, da die sich preislich nicht viel tun...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Leute,

da mein Rechner nun auch an die 7 Jahres grenze Stösst (E6600 mit GTX 260) brauch ich auch eure Meinung zur Erstellung eines neuen.

Was mir Vorschwebt.

Mainboard : MSI Gaming 5 (gerne weitere Empfehlungen erwünscht)
I7 4790k oder doch 4690K?
GTX 970 Zotac extrem oder MSI
RAM 8GB
SSD 256GB
HDD 500 GB (meine jetzige)

Meinen jetzigen PC hab ich derzeit OC. Da ich nicht mehr so viel zocke (zur zeit WoT und H&G) , und früher eher so Spiele wie WOW oder Guild Wars 2, hat mein Rechner bisher mehr oder weniger gereicht.
Im Hinblick auf das kommende Witcher 3 will ich mein System dafür ready machen.

Da ich eher nicht einer von denen bin die alle 2 Jahre neue Komponenten kaufen wollen, sondern eher OC betreiben um noch 1 bis 2 Jahre raus zu holen, bin ich mir schon bei der Wahl des CPUs unsicher. I5 oder I7 (+100€). Derzeit tendiere ich eher zum I7 da ich ihm als zukunftssicherer ansehe, würde mich aber eines andren belehren lassen.
Ein weiteres Problem ist das Mainboard (Budget ca. 130 euro). Bisher habe ich viel über das MSI G5 gelesen, aber viele schwören auch auf ein AsRock. Was meint ihr welches die bessere Wahl wäre (gerne auch andere empfehlen)?
Bei der Graka schenken sich die MSI und die Zotac extreme Core wohl nicht viel, hier bin ich auch noch am überlegen ob die 20-30 euro mehr für die Zotac gerechfertigt sind.

Netzteil: Ich habe derzeit ein Cooler Master 460W verbaut, meint ihr das reicht? oder doch lieber auf 500W+ gehen? Die Netzteilrechner im Internet, sagen bei meinen Komponenten eine minimal Leistung von 400-420W vorraus, würde mir gern die ca. 100 Euro sparen und lieber in einen HD-Monitor investieren.

Danke für eure Kommentare und Meinungen.

Gruss

Mega
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das überschreitet eine reine Mainboard-Kaufberatung ... am besten mal einen neuen Kaufberatungsthread im entsprechenden Forum erstellen.

Natürlich unter Beachtung des FAQ und des Leitfadens (dort die Fragen, v. a. Budget beantworten).
Ansonsten haben einige Nutzer (ich auch) einige Beispiel-Konfigs in den Signaturen. Kaufbaratung ist aber immer individuell ... ist zwar Anhaltspunkt, aber eigenen Thread würde ich trotzdem erstellen...

Bzgl. NT: [Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ok danke. hab meine Frage dort nochmal gestellt :-P
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was ist der Grund für so teure Mainboards?

Warum den 1241 v3?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der 1241, weil er nicht sonderlich viel teurer ist, klar bringt das vielleicht 0,5% Leistung, aber why not :D
Was schlägst du als Mainboards vor?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bin mir was die Anforderungen angeht nicht sicher!? Ich kenn mich mit Motherboards von allem noch am wenigsten aus, deswegen hier mein build:
Übertakten werde ich nicht und (wie man wahrscheinlich sieht) ist der PC ausschließlich zum gamen gedacht.
 
Zurück
Oben