Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Heyho,
ich bräuchte mal eure Hilfe!!
Ich möchte gerne meinen I5 3450 + AsRock B75 Pro M3 ablösen und bin derzeit noch nicht ganz sicher, was darauf folgen soll..
Geplant ist bis jetzt möglicherweise einen I5 4690K zu besorgen (Ja ich möchte in Zukunft gerne übertakten, Kühler ist mein bereits vorhandener Thermalright Macho HR-02), dazu fehlt noch ein passendes Mainboard, wovon ich jetzt aktuel keinen Plan habe, was ich da nehmen sollte.
Es wird außerdem die Msi Gtx 970 im System eingebaut.
Bin für alle Vorschläge offen, gerne auch Änderungen am Prozessor, falls es derzeit vom P/L-Verhältnis besseres auf dem Markt gibt.
Das Budget beträgt 350-400€.
Heyho,
ich bräuchte mal eure Hilfe!!
Ich möchte gerne meinen I5 3450 + AsRock B75 Pro M3 ablösen und bin derzeit noch nicht ganz sicher, was darauf folgen soll..
Geplant ist bis jetzt möglicherweise einen I5 4690K zu besorgen (Ja ich möchte in Zukunft gerne übertakten, Kühler ist mein bereits vorhandener Thermalright Macho HR-02), dazu fehlt noch ein passendes Mainboard, wovon ich jetzt aktuel keinen Plan habe, was ich da nehmen sollte.
Es wird außerdem die Msi Gtx 970 im System eingebaut.
Bin für alle Vorschläge offen, gerne auch Änderungen am Prozessor, falls es derzeit vom P/L-Verhältnis besseres auf dem Markt gibt.
Das Budget beträgt 350-400€.
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11
Banned
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 12.473
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
300-400 nur fürs MB? oder MB+cpu?
https://geizhals.de/?cmp=1174201&cmp=1106962&cmp=1192874&cmp=1107860 eins von denen wenn du oc willst.
https://geizhals.de/?cmp=759350&cmp=747515&cmp=824280&cmp=838802
300-400 nur fürs MB? oder MB+cpu?
https://geizhals.de/?cmp=1174201&cmp=1106962&cmp=1192874&cmp=1107860 eins von denen wenn du oc willst.
Ergänzung ()
Timmey92 schrieb:70€ wären ok denke ich.
https://geizhals.de/?cmp=759350&cmp=747515&cmp=824280&cmp=838802
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Für beides hatte ich geplant.
pupsi11 schrieb:300-400 nur fürs MB? oder MB+cpu?
https://geizhals.de/?cmp=1174201&cmp=1106962&cmp=1192874&cmp=1107860 eins von denen wenn du oc willst.
Für beides hatte ich geplant.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@Kaweee
Was versprichst du dir davon?
Mit deiner CPU wirste auch mit einer GTX 970 noch gut fahren ... kaufe erst die GPU und schaue mal, ob deine CPU dann überhaupt limitiert ... wird sie wahrscheinlich eher nicht ...
@Kaweee
Was versprichst du dir davon?
Mit deiner CPU wirste auch mit einer GTX 970 noch gut fahren ... kaufe erst die GPU und schaue mal, ob deine CPU dann überhaupt limitiert ... wird sie wahrscheinlich eher nicht ...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bisher hat es ja für jedes Spiel + diverese andere Anwendungen ohne Probleme gereicht, für Gta (habe ich getestet) liegt die Cpu aber ohne jegliche Hintergrundaktivitäten bei 90%+ Auslastung und ich dachte mir, warum nicht direkt ne neue CPU+MB dazuholen, da ich die Graka ja eh neu bekomme.
Nando. schrieb:@Kaweee
Was versprichst du dir davon?
Mit deiner CPU wirste auch mit einer GTX 970 noch gut fahren ... kaufe erst die GPU und schaue mal, ob deine CPU dann überhaupt limitiert ... wird sie wahrscheinlich eher nicht ...
Bisher hat es ja für jedes Spiel + diverese andere Anwendungen ohne Probleme gereicht, für Gta (habe ich getestet) liegt die Cpu aber ohne jegliche Hintergrundaktivitäten bei 90%+ Auslastung und ich dachte mir, warum nicht direkt ne neue CPU+MB dazuholen, da ich die Graka ja eh neu bekomme.
roymunson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 384
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Servus,
ich plane auf miniATX umzusteigen und bin aktuell bei der Frage angelangt, welches Mainboard für mich in Frage kommt.
Zur Auswahl stehen:
ASRock H97M-ITX/a oder ASRock B85m-ITX. Wobei eins der beiden in ein Cooltek Coolcube Maxi mit Scythe Shuriken Rev.B verbaut werden soll.
Den Rest der Hardware übernehme ich aus meinem alten System, siehe Signatur.
Welches der beiden Boards würdet ihr nehmen und warum? Immerhin lassen sich mit der B85m Variante knapp 20€ sparen.
Vielen Dank!
Servus,
ich plane auf miniATX umzusteigen und bin aktuell bei der Frage angelangt, welches Mainboard für mich in Frage kommt.
Zur Auswahl stehen:
ASRock H97M-ITX/a oder ASRock B85m-ITX. Wobei eins der beiden in ein Cooltek Coolcube Maxi mit Scythe Shuriken Rev.B verbaut werden soll.
Den Rest der Hardware übernehme ich aus meinem alten System, siehe Signatur.
Welches der beiden Boards würdet ihr nehmen und warum? Immerhin lassen sich mit der B85m Variante knapp 20€ sparen.
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet:
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wäre es nicht besser eines davon zu nehmen?
http://geizhals.de/?cmp=940329&cmp=953899#xf_top
Wäre es nicht besser eines davon zu nehmen?
http://geizhals.de/?cmp=940329&cmp=953899#xf_top
Zuletzt bearbeitet:
roymunson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 384
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Meine Expertise Mainboards betreffend ist quasi nicht existent 😉
Und solange es nicht weniger Features als mein jetziges Board hat, reicht es vollkommen aus.
Wäre schön, wenn ihr mir das sagen könntet.Tausendsassa schrieb:Wäre es nicht besser eines davon zu nehmen?
http://geizhals.de/?cmp=940329&cmp=953899#xf_top
Meine Expertise Mainboards betreffend ist quasi nicht existent 😉
Und solange es nicht weniger Features als mein jetziges Board hat, reicht es vollkommen aus.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Da du den Coolcube Maxi nimmst (sicher wegen der GPU-Länge) und dieser auch microATX-Boards aufnehmen kann, würde ich dir auch zum AsRock B85M Pro4 raten.
Ist ja im Prinzip die kleinere Variante deines Boards ... bietet sogar mehr Audio-Anschlüsse des OnBoard-Sounds und du hast gegenüber miniITX eben immer noch die Möglichkeit weitere Karten (WLAN, Sound) einzubauen ...
Ist dann aber eben kein miniATX, was du ja eigentlich machen wolltest.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da du den Coolcube Maxi nimmst (sicher wegen der GPU-Länge) und dieser auch microATX-Boards aufnehmen kann, würde ich dir auch zum AsRock B85M Pro4 raten.
Ist ja im Prinzip die kleinere Variante deines Boards ... bietet sogar mehr Audio-Anschlüsse des OnBoard-Sounds und du hast gegenüber miniITX eben immer noch die Möglichkeit weitere Karten (WLAN, Sound) einzubauen ...
Ist dann aber eben kein miniATX, was du ja eigentlich machen wolltest.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
T
Tausendsassa
Gast
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Eben, mini-ITX Mainboards haben den negativen Aspekt daß sie weniger bieten aber dafür teuer sind.
Eben, mini-ITX Mainboards haben den negativen Aspekt daß sie weniger bieten aber dafür teuer sind.
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bei ITX Boards muss man aufpassen, dass der Cpu Kühler nicht den Pcie Anschluss verdeckt. Daher wenn µATX passt ruhig auch µATX kaufen/verbauen. 3 Jahre Garantie gibts z.B. beim http://geizhals.de/msi-b85m-e45-7817-030r-a954579.html
Ebenfalls 3 Jahre und mehr Abstand zwischen Cpu Sockel und Pcie Anschluss: http://geizhals.de/asus-b85m-g-c2-90mb0g50-m0eay5-a981427.html
Das Asrock hat leider nur 2 Jahre.
Bei ITX Boards muss man aufpassen, dass der Cpu Kühler nicht den Pcie Anschluss verdeckt. Daher wenn µATX passt ruhig auch µATX kaufen/verbauen. 3 Jahre Garantie gibts z.B. beim http://geizhals.de/msi-b85m-e45-7817-030r-a954579.html
Ebenfalls 3 Jahre und mehr Abstand zwischen Cpu Sockel und Pcie Anschluss: http://geizhals.de/asus-b85m-g-c2-90mb0g50-m0eay5-a981427.html
Das Asrock hat leider nur 2 Jahre.
roymunson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 384
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
An µATX habe ich gar nicht gedacht, da im Sammelthread nur ITX Boards empfohlen wurden.
Ich hab mir jetzt das ASRock B85M Pro4 +CoolCube und Scythe bestellt. Evtl. passt sogar noch mein Alpenföhn und ich hab noch ein paar € gespart.
Danke euch!
Nando. schrieb:Da du den Coolcube Maxi nimmst (sicher wegen der GPU-Länge) und dieser auch microATX-Boards aufnehmen kann, würde ich dir auch zum AsRock B85M Pro4 raten.
Ist ja im Prinzip die kleinere Variante deines Boards ... bietet sogar mehr Audio-Anschlüsse des OnBoard-Sounds und du hast gegenüber miniITX eben immer noch die Möglichkeit weitere Karten (WLAN, Sound) einzubauen ...
Ist dann aber eben kein miniATX, was du ja eigentlich machen wolltest.![]()
An µATX habe ich gar nicht gedacht, da im Sammelthread nur ITX Boards empfohlen wurden.
Ich hab mir jetzt das ASRock B85M Pro4 +CoolCube und Scythe bestellt. Evtl. passt sogar noch mein Alpenföhn und ich hab noch ein paar € gespart.
Danke euch!
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
@Na-Krul
Zwischen dem MSI und dem Asus sind nur 3 mm mehr Platz zw. CPU-Sockel und PCIe-Slot ...
Was deine Aussage natürlich nicht unwahr macht ... aber sie klingt nach mehr.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@roymunson
Probiere es ... Herstellerangaben sind meist "auf Nummer Sicher" ... da wäre der Sella ein paar mm zu groß, aber evtl. passt es ja ...
Im Notfall die Heatpipe-Enden mit dem Hammer bearbeiten.
(Nein ... Scherz!!!)
@Na-Krul
Zwischen dem MSI und dem Asus sind nur 3 mm mehr Platz zw. CPU-Sockel und PCIe-Slot ...
Was deine Aussage natürlich nicht unwahr macht ... aber sie klingt nach mehr.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@roymunson
Probiere es ... Herstellerangaben sind meist "auf Nummer Sicher" ... da wäre der Sella ein paar mm zu groß, aber evtl. passt es ja ...
Im Notfall die Heatpipe-Enden mit dem Hammer bearbeiten.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
3mm bedeutet dass der Cpu Kühler nach beiden Seiten 3mm breiter sein kann, also 6mm total. Das ist schon eine ganze Menge und erweitert die Kühlerauswahl deutlich, ist aber eben nicht für jeden relevant.
3mm bedeutet dass der Cpu Kühler nach beiden Seiten 3mm breiter sein kann, also 6mm total. Das ist schon eine ganze Menge und erweitert die Kühlerauswahl deutlich, ist aber eben nicht für jeden relevant.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo,
Ich möchte mir ein PC selbst zusammenstellen mit Sockel 2011-v3 und 5820K. Als Mainboard kann ich mich zur Zeit nicht zwischen MSI X99S MPower/SLI Krait Edition (mehr oder weniger baugleich) und Asus X99-S bzw. X99-A entscheiden.
Vor allem interessieren mich die Software/BIOS-Features, insbesondere die Lüftersteuerung.
Kann man z.B. bei Asus für die Steuerung der Gehäuselüfter die GPU Kerntemperatur als Referenz nehmen oder, wie bei MSI, nur CPU und Mainboard?
Wie sieht es mit anderen Features aus, wie unterscheiden sich MSI und Asus voneinander?
MfG Leli196
Hallo,
Ich möchte mir ein PC selbst zusammenstellen mit Sockel 2011-v3 und 5820K. Als Mainboard kann ich mich zur Zeit nicht zwischen MSI X99S MPower/SLI Krait Edition (mehr oder weniger baugleich) und Asus X99-S bzw. X99-A entscheiden.
Vor allem interessieren mich die Software/BIOS-Features, insbesondere die Lüftersteuerung.
Kann man z.B. bei Asus für die Steuerung der Gehäuselüfter die GPU Kerntemperatur als Referenz nehmen oder, wie bei MSI, nur CPU und Mainboard?
Wie sieht es mit anderen Features aus, wie unterscheiden sich MSI und Asus voneinander?
MfG Leli196
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Die Lüfter (außenstehend am MB (PWM/Spannung)) nach der GPU-Temperatur zu regeln könnte man vielleicht im OS mit einem Programm wie Speedfan erledigen. Asus hat mit Fanxpert ne gute Lüftersteuerung (sie Handbücher).
Die Lüfter (außenstehend am MB (PWM/Spannung)) nach der GPU-Temperatur zu regeln könnte man vielleicht im OS mit einem Programm wie Speedfan erledigen. Asus hat mit Fanxpert ne gute Lüftersteuerung (sie Handbücher).
huskie2000
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 12
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo zusammen,
ich habe einen i5 4590 und msi gtx 960, nun suche ich das passende board.
gute stabile Performance , welches aus meiner Vorauswahl
http://geizhals.de/?cmp=1111453&cmp=1107992&cmp=1106900&cmp=1105992#xf_top
oder andere Vorschläge?
Danke
Hallo zusammen,
ich habe einen i5 4590 und msi gtx 960, nun suche ich das passende board.
gute stabile Performance , welches aus meiner Vorauswahl
http://geizhals.de/?cmp=1111453&cmp=1107992&cmp=1106900&cmp=1105992#xf_top
oder andere Vorschläge?
Danke
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Aktuell würde ich ein http://geizhals.de/asus-z87-c-c2-90mb0ed0-m0eay5-a981527.html kaufen. Z Ausstattung zum Preis eines B oder H ATX Boards, inkl. 3 Jahren Garantie. Alternativ geht natürlich auch das http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html aus deiner Auswahl.
Aktuell würde ich ein http://geizhals.de/asus-z87-c-c2-90mb0ed0-m0eay5-a981527.html kaufen. Z Ausstattung zum Preis eines B oder H ATX Boards, inkl. 3 Jahren Garantie. Alternativ geht natürlich auch das http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html aus deiner Auswahl.