• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Muss ich echt auf nichts besonderes achten, damit ich den Multi (ggfs. auch per mod) wieder auf 37 hochsetzen kann?

Das würde zumindest erklären, dass ich beim google kaum was dazu finde.
Ergänzung ()

@Na-Krul:
Na-Krul schrieb:
damit MCE genutzt werden kann.

Kannst du dies bitte erläutern? Google sagt bei "MCE" media center. Oder war dies an einen anderen Kollegen gerichtet?

o.k. ist der enhanced turbo mode
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

MCE = Multicore Enhancement.

Man geht halt davon aus daß du weißt was das bedeutet wenn du schon ein Mod-BIOS nutzt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Tausendsassa:
Ja ich komme mir auch grad etwas doof vor.
Wenn man fast 40 ist geht es halt etwas schwerer.

P.S. Ein Mod-bios zu haben heißt gar nichts. Man hat einen Treffer bei google . Checkt ob es verlässlich sein könnte. Und dann flasht man halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es bedeutet, dass du den 1 Kern Turbo für alle Kerne übernehmen kannst. Intel ist was solche Features angeht doof. Bei den Ivys konnte man noch alle Turbo Multiplikatoren um 4 erhöhen, bei Haswell nur noch den 1 Kern Turbo für alle Kerne übernehmen und seit Haswell Refresh geht nicht mal mehr das. Du brauchst also ein passendes Bios, welches das noch erlaubt. Und das ist eben bei H87 Boards (oder Z87) einfach weil es da meist ausreicht eine ältere Version aufzuspielen. Bei H97 Boards muss es eben ein mod Bios sein, falls es damit machbar ist, weiß ich nicht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@HominiLupus:

Danke für die Infos.

Ich schaue mir mal die verfügbaren Mainboards an und vergleiche sie. Mal sehen, was dabei rauskommt.

@Na-Krul:

Ja, ich möchte eigentlich Garantie auf das Mainboard haben. Falls ich aber kein geeignetes finden sollte, wäre das natürlich noch eine Alternative. Die Mainboards merke ich mir.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du bei einem ordentlichen Verkäufer kaufst sollte das auch bei nem gebrauchten Board passen. Neu wird immer schwieriger, die Z77 Boards sind im Handel am aussterben. Bleibt aktuell eigentlich nur noch das http://geizhals.de/asrock-z77-pro4-90-mxgks0-a0uayz-a746853.html zu nem akzeptablen Preis.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

Verwendungszweck:
Hauptsächlich Gaming: GTA 5, BF4, Max Payne 3, SC2, FIFA 15, etc...

Vorhanden:
CPU: AMD Phenom II x4 955BE (wird ersetzt)
Mainboard: M4A89GTD-PRO (wird ersetzt)
8Gb Team Elite DDR3 (wird ersetzt)
Thermaltake Berlin 630w
3072MB Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X Tri-X OC

Bereits gekauft:
Corsair Vengeance 16 GB (4x4GB) CMZ16GX3M4A1600C9 PC3-12800
Crucial 100MX 256Gb
Intel Xeon E3-1231V3 (Noch nicht gekauft, steht aber fest)

geplanter Neukauf:
EKL Alpenföhn Brocken 2 Tower Kühler (Ist auf einen zweiten Lüfter erweiterbar, sinnvoll? Kostenpunkt ca.9€, wenn man den gleichen kauft)
Asus H97-PLUS Intel H97 oder
Gigabyte GA-H97-HD3 oder
MSI H97 GAMING 3 oder
Gigabyte GA-H97-D3H (Wird ja sehr oft empfohlen) oder
Asus H97-PLUS Intel H97

Hauptfragen:
1. CPU-Kühler sollte ja ausreichend sein, oder? (Der Thermalright HR-02 Macho passt nicht)
2. Spezielle Ansprüche an das Mainboard habe ich nicht, es sollte alles Wichtige vorhanden sein, und das in guter Qualität. Lohnt sich hier z.B. der Mehrpreis eines MSI H97 Gaming 3 weil es laut eigener Aussage über: "spezielle Gaming-Device-Ports mit vergoldeten USB Anschlüssen für präzisere und schnellere Reaktionen" verfügt? (Quelle: mindfactory Beschreibung)
3. Welches Board empfehlt ihr mir, wenn mir das Preis/Leistungsverhältnis wichtig ist, ich aber gute Qualität haben möchte? Würde auch 100€ (Oberkante Budget) bezahlen, solange es Sinn macht.
Bonusfrage: Ich habe den RAM günstig gebraucht gekauft. Sind 16Gb für meine Ansprüche sinnvoll oder lieber 2x4Gb verkaufen? (Tendenz wohl eher das 8Gb fürs Gaming ausreichend sind)


Vielen Dank!


Viele Grüße,

Paul
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

1. Ich bin nicht sicher ob der Brocken 2 bei diesem RAM passt.
2. Gaming Mainboard lohnen sich nie und sind so gut wie immer schlechter als non Gaming Boards, dafür aber oft teurer. Du zahlst das hippe Aussehen und die grelle Verpackung. Oder eben Schwachsinn wie vergoldete USB Ports.

Beim Mainboard: Intel NIC, ALC1150 Sound, M.2 Slot ist marginal weil immer schlecht angebunden. Layout kann man nicht so einfach beschreiben. Aus diesen Gründen wird das Gigabyte D3H so gerne empfohlen.

PS: Die goldenen USB Ports bringen übrigens nur was mit sauerstofffreiem Kupfer im Mauskabel!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Laut Eigen-Aussage des Herstellers sollte es passen mit dem RAM: "Durch den asymmetrischen Aufbau des Doppelradiators lassen sich alle Ram-Module vollständig bestücken – ganz egal wie hoch der Heatspreader des Arbeitsspeichers auch ist."
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Würde die 16GB behalten. Besser als viel Ram ist nur noch mehr Ram.
Kann das http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html irgend etwas nicht was du brauchst/willst? Sonst wäre das mein Tipp. Und als Kühler reicht ein http://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html üppig. 2 Lüfter machen das System nicht kühler aber lauter. Und ein dickerer Kühler bringt auch nix denn die Schwachstelle der Haswell (Refresh) Cpus liegt zwischen Die und IHS.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Würde die 16GB behalten. Besser als viel Ram ist nur noch mehr Ram.
Kann das http://geizhals.de/msi-h97-pc-mate-7850-005r-a1111453.html irgend etwas nicht was du brauchst/willst? Sonst wäre das mein Tipp. Und als Kühler reicht ein http://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html üppig. 2 Lüfter machen das System nicht kühler aber lauter. Und ein dickerer Kühler bringt auch nix denn die Schwachstelle der Haswell (Refresh) Cpus liegt zwischen Die und IHS.

Danke für die Vorschläge! Spart gutes Geld ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gigabyte GA-H97-D3H abgeschirmter Sound, DC-Lüfter-Steuerung (viele Lüfter-Anschlüsse)
Asus H97-Pro abgeschirmter Sound, DC+PWM-Lüfter-Steuerung (viele Lüfter-Anschlüsse)

Der Brocken Eco hat theoretisch ein besseres Lüfterlager (Lebensdauer) als der Pure Rock, der Pure Rock ist aber leiser, ein Ben Nenis + leisen 92mm-Lüfter (z.B. Noctua NF-B9 redux-1600 PWM 92mm (ohne Zubehör)) würde es auch bringen und hat viel Platz im Gehäuse und aufm Board oder man tauscht den Lüfter dann generell wenn es per Lagerschleifen lauter geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gigabyte H97-D3H: Kein Klangwunder (PCGH):

Gigabyte legt besonders bei seinen Gaming- und Oberklasse-Mainboards Wert auf guten Onboard-Sound. Für das H97-D3H gilt dies jedoch nur eingeschränkt: Zwar kommt ein Realtek ALC1150-Soundchip zum Einsatz, allerdings stehen diesem auf dem günstigen Motherboard keine hochwertigen Wandler und Kondensatoren zur Seite. Auch eine spezielle Abschirmung wie beim G1 Sniper Z97 vermissen wir etwas. Gespart wurde zudem an den Audioausgängen, auf koaxiale und optische Verbindungen verzichtet Gigabyte beim H97-D3H. Insgesamt ist die Klangqualität trotzdem gut, auch wenn man aus dem Chip mehr herauszuholen könnte.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke. Koaxiale und optische Verbindungen kann man per Adapterkarte auf dem SPDIF anbringen.

Asrock hat auch noch gute Sound-Boards im Programm oder MSI glaube ich. Kondensatoren und andere Extras fehlen, das stimmt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wollte damit eigentlich zum Ausdruck bringen, dass die meisten eh nicht zwischen einem ALC892 oder ALC1150 unterscheiden können oder dafür das entsprechende Sound-Equipment besitzen.

Wer es kann (oder die Ausrüstung hat), der kommt um eine dedizierte Soundkarte eh nicht drum herum.

Es muss ja kein ALC662 mit 96 kHz sein (auch kein Board mit Supreme FX oder Core3D), aber der OnBoard-Sound kann m. E. bei der Wahl des Mainboards ruhig eine sehr untergeordnete Rolle spielen ...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich kann mich nicht entscheiden ob ich das MSI Z97i Gaming ACK oder das ASUS Z97i PLUS ITX Board nehmen soll. Beide bewegen sich so ziemlich auf Augenhöhe.

Weitere Komponenten sollen werden:
Node 304 Gehäuse, I7 4790K, 16 GB RAM, 1TB SSD, GTX 970.

Danke
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Sieht aus als habe das Asus keine externen Antennenanschlüsse und keine Diagnostic LED, also wohl eher das MSI. Ist aber in der Preisklasse eher subjektiv entscheidbar. Was für nen Kühler willst du nutzen? Und sicher, dass dir nicht ein http://geizhals.de/msi-z97i-ac-7851-001r-a1111451.html o.ä. ausreicht?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bei dem von dir genannten ist die Kühlerwahl eingeschränkt, da die CPU nicht mittig sitzt.

Aber du hast recht, keine Antennen! Ich werde wohl das MSI nehmen. Beim Kühler habe ich noch keine Ahnung.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wenn du eine http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h60-2nd-gen-cw-9060007-ww-a875898.html o.ä. nutzt spielt das keine Rolle, wenn es ein sperriger Towerkühler werden soll eben schon. In ITX Gehäusen nutze ich gerne Aios wie die H60 da es dem Lüftstrom und damit auch Grafikkartenlautstärke und Co. zugute kommt.
 
Zurück
Oben