aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Bei gleichem Takt !
Du wirst aber einen 5820k nicht auf den Takt eines 6700k bringen.
Immer mehr Spiele können es nutzen ? Es gibt auf dem Markt 1-2 Spiele die überhaupt mit mehr als 4 Kernen umgehen können, aber das sind die Ausnahmen. Mehr als 4 Kerne sind momentan für Spieler einfach sinnlos. Da teurer + langsamer bei Spielen, die vor allem hohe Taktraten pro Kern benötigen, wo es extrem viele davon gibt.
Na-Krul schrieb:Du musst beachten, dass die "schnellen" Skylake Kerne nur +-7% schneller sind (IPC). Total irrelevant beim zocken. Sinnvoll ist es auf einen Xeon Ableger von Skylake zu warten (oder wenn der Rechner flott her muss eben den Haswell Xeon) und den dann für +-250€ zu kaufen. Wenn der mal nicht mehr schnell genug ist reißt der 6700K auch nix mehr. Dann hast du aber noch n Haufen Geld übrig und kannst dann was aktuelles kaufen. Wenn es dir nicht aufs Geld ankommt ist dann aber wieder der 5820K sinnvoller als der 6700K, kostet wie gesagt quasi das gleiche hat aber 50% mehr Kerne. Und immer mehr Spiele/Anwendungen können es nutzen. Und dann stehen eben 50% mehr Kerne gg 7% mehr IPC. Was gewinnt da wohl?![]()
Bei gleichem Takt !
Du wirst aber einen 5820k nicht auf den Takt eines 6700k bringen.
Immer mehr Spiele können es nutzen ? Es gibt auf dem Markt 1-2 Spiele die überhaupt mit mehr als 4 Kernen umgehen können, aber das sind die Ausnahmen. Mehr als 4 Kerne sind momentan für Spieler einfach sinnlos. Da teurer + langsamer bei Spielen, die vor allem hohe Taktraten pro Kern benötigen, wo es extrem viele davon gibt.