Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da ich meinen phenom 2 x4 960t jetzt endlich in Rente schicken will hole ich mir den i5 6600k und gleich ne Windows 10 Pro Lizenz. Ja ich will n bischen Übertakten:evillol:. Somit suche ich ein Mainboard. Es sollte aber nicht über 150 Euro kosten. Einerseits kann man da noch nicht so viel zu den neuen Mainboards sagen oder? Ach ja und es sollte DDR 4 Support haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Also ich hatte bereits 3 Mainboards hier vom 1151 Sockel!
1. ASUS Z170-A (welches hervorragend verarbeitet war, jedoch defekt - Pins für CPU im Sockel verbogen) bis 150€ zu bekommen
2. ASRock Z170 Extreme 4/4+ (war eingebaut und lief extrem gut - schönes Design und ebenfalls astrein verarbeitet) bis 150€ zu bekommen
3. ASUS Maximus VIII Hero (das hatte ich mir dann wirklich nur noch aufgrund der hübscheren Optik weil bald mal ne Scheibe ins Gehäuse soll gekauft - P/L natürlich sinnlos - wird nicht schlechter laufen als das ASUS Z170-A oder ASUS Z170 PRO GAMING.

Würd dir daher zu eines dieser dreien raten:
http://geizhals.de/asus-z170-pro-gaming-90mb0md0-m0eay0-a1306324.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/asus-z170-a-90mb0ls0-m0eay0-a1306327.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/asrock-z170-extreme4-90-mxgyj0-a0uayz-a1306610.html?hloc=at&hloc=de
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Wow danke! Mit ASRock habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und der Soundchip scheint auch nicht von schlechten Eltern zu sein. Das könnts werden.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Startet auch gefühlt ein paar Sekunden schneller als die ASUS MBs (ohne Ultra Fast Boot) - Aber das ist meckern auf extrem hohen Niveau! Hingesetzt hab ich mich bei allen in der Zeit "fast" nicht :D

Viel Spaß damit, schönes Teilchen!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bin auf der Suche nach dem passenden Motherboard 1150er für meinen neuen PC.
I5 4460

Der PC soll nicht übertaktet werden. Er soll nur stabil sein.
Was mir wichtig ist.

Qualität
Schnell booten mit SSD wäre gut
eine gute interne onboard Soundkarte
LAN welches zuverlässig ist

dazu kommt eine SSD und ne HDD

Liebäugle mit der Asus B85 Gamer und der H91 Gamer. Was muss ich bei den Chipsätzen beachten. Welcher ist ohne übertakten am besten? Welchen sollte man meiden.
Gerne auch Tips zu anderen Marken außer Asrock (bisher negativ Erfahrungen gemacht)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Auch da hätte das Asus Z87-Pro V gepaßt.
H81 sollte man nicht kaufen. Kein natives USB3.0, kein PCIe 3.0, nur zwei reguläre RAM-Steckplätze.
Und das B85 ist für knapp 80€ zu teuer. Vier externe USB erwarte ich bei einem 40€ Mainboard.

Wäre ein günstigeres Mainboard und eine Soundkarte nicht besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich habe ein noctua nh14d hier liegen und möchte den auf ein asus z97 pro gamer bauen. Passt der kühler?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen und suche noch ein passendes Mainboard. Da ich mich einfach nicht entscheiden kann welches ich kaufen soll, würde ich mich freuen, wenn ich hier ein bisschen Hilfe bekomme.

Als Prozessor möchte ich den i7-6700k verbauen. Zudem soll eine 512GB Samsung SM951 eingebaut werden für die ich also mindestens einen M.2 Slot benötige. Form sollte zwischen E-ATX und ATX liegen.

Das Mainboard kann ruhig ein paar mehr Funktionen haben als man derzeit benötigt, damit man ggf. noch die ein oder andere neue Technik die nächsten Jahre mitnehmen kann (muss also nicht das günstigste sein was gerade so den Anforderungen entspricht). Als Grafikkarte soll eine GTX980Ti drauf. Der Rechner ist hauptsächlich für Spiele gedacht

Gibt es große Unterschiede zwischen "Gaming" Mainboards und den "anderen"? Was hat es für Vorteile ein Gaming Board zu kaufen?

Vielen Dank im voraus für die Beratung.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nein, gibt es nicht. Denke jedes der 3 Boards passt: http://geizhals.de/?cmp=1306610&cmp=1306324&cmp=1306480
Persönlich würde ich mir aber auch den 5820K anschauen, kostet inkl. Board nur ca. 100€ mehr und hat 6 fast genau so schnelle Kerne statt nur der 4 des 6700K.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Na-Krul
Finde schon das es bei deinen Boards einen kleinen aber feinen Unterschied beim USB3.1 Chip gibt. Derzeit haben wohl nur Gigabyte Boards den Intel Alpine Ridge USB3.1 Chip
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke erstmal für den Vergleich. Das Thema mit dem 6 Kerner habe ich in diesem Thread auch schon mehrfach gelesen. Allerdings gibt es ja wohl noch nicht sehr viele Programme, die dies überhaupt unterstützen. Da bringt mir für den Moment (die nächsten 2-3 Jahre) wahrscheinlich der 4 Kerner mehr. EDIT: Gerade in spielen ist der 6700k (laut Tests) deutlich besser und darum geht es mir ja ;)

Ich dachte im Preissegment bei den Mainboards eher in diese Richtung (http://geizhals.de/?cmp=1306329&cmp=1306339&cmp=1306472&cmp=1303507) gibt es irgendwelche Gründe, warum man lieber zu einem Mainboard greifen sollte, welches um die 130€ kostet oder ist es sinnvoll etwas mehr zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Was glaubst du denn kann ein Board für 250€ mehr? Weder Cpu noch Gpu noch SSD oder so ist damit schneller/besser übertaktbar.
Und die Skylake Cpus sind 7% schneller als ihre "alten" Haswell Pendants. Das ist in der Praxis niemals spürbar. Ist man also mit einem Skylake die nächsten 2-3 Jahre besser dran? Nicht wirklich. Es gibt heute schon Spiele, insbesondere wenn es an online Multiplayer geht, die 6 Kerne mögen. Hat man also langfristig mehr vom 6700K mit 250€ Board oder 5820K mit 200€ Board? ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Spiele die 6 Kerne mögen? Dann zähl mal auf ! ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hello

Brauche ein neues System da mein alter (Q6600) ein bisschen in die Jahre gekommen ist. Hier meine Konfiguration:

CPU: i7 6700K
MB: Gigabyte Z170XP SLI
RAM: Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-2133, DIMM 288) Herstellernr. CMK16GX4M2A2133C13

Hat jemand Anregungen bezüglich RAM oder MB. Beim I7 6700k bin ich mir sicher. Netzteil ist ein Antec Signature 650W. CPU Kühler habe ich einen Noctua NH-U12P

Merci Flou
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bf3 + Bf4 sind dabei ja erheblich uninteressant da diese mit einem 4 Kerner schon absolut sauber laufen bei passender GPU. Diese laufen ja selbst mit einem starken i3 mit HT.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Na-Krul Möchte gern ein Gigabyte MB. Anschlüsse würden passen. Das Budget ist nicht so fix. Ob das nun 30 Euro mehr kostet finde ich nicht so schlimm.
RAM war der den ich geschrieben habe der günstigste. Leider ist der heute auch schon wieder nicht mehr lieferbar. Der von Dir beschriebene ist auch nicht lieferbar. Wahrscheinlich muss ich nochmals 2 - 3 Wochen warten bis die Lieferbarkeit wieder ein bisschen besser ist.

Flou
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kommt immer darauf an wie viele fps man will. Und ein i3 stinkt bei Bf3/4 im MP ab sobald man volle Maps hat. Im SP hingegen reicht der i3 locker, und hier sind üblicherweise die Benchmarks gemacht. Aber mir ging es nicht darum dass 6 Kerne notwendig sind, sondern dass ein 5820K eine gute Alternative zum 6700K ist, da die IPC mal wieder kaum zugenommen hat und man 50% mehr Kerne in der Hinterhand hat - und das nur für 100€ Aufpreis. Dass ein 4460 zum zocken üppig ausreicht mal ganz außen vor.

Der Ram ist doch morgen wieder lieferbar: Bestellt | wird am 21.8.2015 erwartet
Und wenn du ein GB Board willst, auch wenn die nur 2 Jahre Garantie geben, dann kauf doch eins. Die Hersteller nehmen sich in der Preisklasse bei Ausstattung und Qualität alle nix.
 
Zurück
Oben