Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

bsgVeritas: Wenn du eh erst im September bestellst lohnt es sich auf die "non K" Skylake Xeon, i5 und i7 zu warten. Da werden die Preise wohl deutlich humaner ausfallen, insbesondere bei den H170 Boards. DDR4 Speicher kostet kaum noch mehr als DDR3: http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2c4g4d240fsa-bls2k4g4d240fsa-a1151326.html
Falls du vorher bestellen willst/musst ist der i5-4460 eine gute Wahl. Sata Express (und auch M.2) ist halt schneller als Sata 6Gb/s, aber in der Praxis merkt man da quasi keinen Unterschied. Und Pcie gibts noch andres als nur Grafikkarten... Sound, Netzwerk/Wlan, Raidcontroller etc. Generell muss man beim Board nicht "auf Vorrat" kaufen. Brauchst du jetzt nur 1x pcie x16 ists egal ob das Board davon 1, 2 oder 4 hat. Das meiste ist heutzutage eh onboard vertreten und Wlan gibts auch als Usb Lösung, sollte man sowas später mal brauchen. Daher reicht auch das http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html (kein Raid da B85, H97 hat diese Funktion).

Terrordrome: SLI ist mit x16/x16 marginal schneller als mit x8/x8, von 10% Unterschied hab ich noch nie gelesen, meist sinds eher 0-3%. Daher reicht der 5820K auch dafür, den 5930K erachte ich als weitestgehend überflüssig. Der X99 Chipsatz hat auch noch 8 Pcie 2.0 Lanes für sonstiges.

hoelly: In der Preisklasse sind es alles keine Einsteigerboards. Das http://geizhals.de/msi-x99s-sli-plus-7885-002r-a1148609.html ist sehr ordentlich.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Danke für deine Antwort Na-Krul.

Also würde es generell ein B85 Chipsatz auch tun. Von mATX würde ich allerdings absehen. Eigentlich stimmt das, dass man Mianboards nicht auf Vorrat kaufen brauch. Gut ob ich eine Soundkarte benötige weiß ich noch nich könnte aber sein. Danke für deine Auflistung was alles PCIe benötigt. Sata Express würde auch nur bei schnellern SSD's Sinn machen oder ?! wenn überhaupt. Sind die neuen Mainboards mit den Chips H170 automatsch Sockel 1151 bei Intel ? Wie ist da die Preisentwicklung zu erwarten. Ich glaube dann warte ich noch und schlag bei Skylake mit dem nbeuen Sockel und DDR4 zu. Ist ja wahnsinn wie da der Preis eingebrochen ist. Kannst du mir ein günstiges 1151er Mainboard mit integrietem Wlan empfehlen ?

Danke

Gruß Veritas
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)


Macht z.Z. gar keinen Sinn da es nichts dafür gibt.
M.2 ist noch viel zu teuer die minimale Mehrleistung.

H170 automatsch Sockel 1151 bei Intel ?

Ja

ein günstiges 1151er Mainboard mit integrietem Wlan empfehlen ?

z.Z. kann man gar keine 1151 Mainboards empfehlen, denn günstig sind die alle nicht und mit WLAN erst recht nicht.
In einem Monat sollten aber auch normale Mainboards verfügbar sein.
Bisher sind aber auch nur die teuren Übertakter-Prozessoren auf dem Markt.


Oh, mein Lieblings-Mainboard.

Das ist eines der großen Mysterien warum das immer (noch) empfohlen wird obwohl es mitlerweile gute 20€ teurer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard? - Sockel 1155

Hallo

Ein Freund von mir hatte einen Fertig-PC mit 3770 und Schrott-Graka. Daraufhin hat er Grafikkarte, Netzteil und Gehäuse getauscht und es passt so weit. Aber eben nicht ganz ;-) Die Graka läuft nur mit PCIe 1.1, das Mainboard unterstützt die Front-USB3 Blende vom neuen Gehäuse nicht und er hätte gerne 4 Ram Slots?

Er dachte an ein neues Mainboard (derzeit noch HP OEM Mainboard - ein Wunder dass die neue Graka überhaupt funtioniert!)

Was könnt ihr uns empfehlen? Am besten in einem Shop mit günstigen Versand nach Österreich ;-)

Liebe Grüße

Achja - und Sata3 wird auch benötigt, das alte hat nur 2...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Welches Mainboard? - Sockel 1155

Welches Format passt denn in das Gehäuse? atx, µATX oder mITA. Wenn man raten muss, kann man schlecht helfen.
Weil es vielleivht auch ohne Mainboardwechsel einen Workaround geben könnte, wär es auch gut zu wissen, welches HP-MB jetzt drin ist.
 
AW: Welches Mainboard? - Sockel 1155

hmm... diese Boards für den Sockel sind echt selten noch anzufinden und extrem teuer? Ich würde eins gebraucht kaufen -> darauf achten, dass alle Kabel dabei sind und es sollte den Chipsatz H77 oder B75 haben. Hauptunterschied: bei B75 gibt es nur 1 mal SATA 3 und bei H77 gibt es das zwei mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Mainboard? - Sockel 1155

Ist ein rießen Sharkoon Gehäuse, da passt warscheinlich auch E-ATX rein ;p aber sorry, hätte ich schreiben müssen..

Ist ein hp pavillon p6-.... Genaue Bezeichnung kann ich morgen schicken!

Danke für die Antwort :-)
 
AW: Welches Mainboard? - Sockel 1155

Ist nicht ganz einfach, da ich von mATX ausgehe und die Auswahl an Boards mit 4x DDR3, PCIe3.0 und SATA3 recht eingeschränkt ist.

Mein Tip: klick


Edit: Ok, bei ATX wäre das eine Alternative: klick
Hat zwar "nur" PCIe2.0, aber sonst ein Top-Board und der Rest stimmt!

Das Z75 Pro3 ist nicht mehr lieferbar und kaum günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey, super danke, schau ich mir gleich mal an.

@sound-fuzzy - dein link ist leider 404 ;)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

?
Bei mir geht er.
Ich meine das ASRock Q77M vPro als mATX und das ASRock P67 Extreme6 (B3) als ATX.
 
AW: Welches Mainboard? - Sockel 1155

Dieses -Mainboard hätte alles. Wenn Dein Freund sich von vier RAM-Sockeln verabschieden könnte, wäre dieseine sehr preisgünstige Alternative.
 
AW: Prozessor Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX aber welches Mainboard?

B85 Pro3, B85 Pro4, B85M-Gamer
 
AW: Prozessor Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX aber welches Mainboard?

die von die ausgesuchte CPU hat einen 1150 Sockel, d.h. das er auch nur in einem MB passt der den Gleichen Sockel hat.
bei MF kanns über den Filter alle MB anzeigen lassen die diesen Sockel haben.

Somit hättest du deine auswahl.

dann kommt es nur drauf an was du noch zusätzlich haben wills z.b. wieviele USB 3 anschlüsse oder PCI(-E) slots.

sowie chipsätze, für normalverbraucher reicht ein B85 (nur das nötigste) oder H97 (bischen mehr optionen). im netz findest tabellen wo du siehst welche Chipsaätze welche zuzsätzliche funkltionen bieten.
 
AW: Prozessor Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX aber welches Mainboard?

es gibt 3 verschieden Chpsätze, B, H und Z.
B und H sind die günstigsten, mit dem wenigsten features. Z-sind die, die oft auf high Perormance Brettern sind und mit denen man auch übertakten kann. Eine-B-Flitsche ohne Kühler der Spannungswandler findest du für ca. 50euro. Mit einem Z-Board hättest du eine vernünftige Kühlung(zumindest bei den meisten) und du wärst flexibel, das heisst, du könntest irgendwann in der Zukunft vielleicht einen i5K oder i7K einbauen, denn nur mit einem Z-Chipsatz kann man auch übertakten.

Ein günstiges Z-Board wäre:

http://geizhals.de/msi-z87-g41-pc-mate-7850-002r-a953881.html?hloc=at&hloc=de

kein Elite Board, aber immhin der beste Chipsatz.

das ganze nochn in sehr solider Qualität:

http://geizhals.de/asus-z87-pro-v-edition-90mb0dt1-m0eay5-a1032237.html?hloc=at&hloc=de


und das eine günstige lösung, wenn du wirklich das Board nur solange behalten willst wie die CPU:

http://geizhals.de/asrock-h81m-dgs-90-mxgs60-a0uayz-a992277.html?hloc=at&hloc=de

http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85m-d2v-a997668.html?hloc=at&hloc=de


funktionieren werden alle, da der 4460 nur kleine Ströme erzeugt und nicht sonderlich viel Wärme produziert. Wenn du kannst, würd ich trotzdem das MSI für 70eu kaufen, wer weiss, ob du nicht günstig in 2 jahren günstig an einen 4770k kommst.

Ausserdem solltest du noch dazusagen, ob du ein normales ATX oder ein MICRo-ATX brauchst und ob es 2 oder 4 Rambänke sein müssen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

"Eine-B-Flitsche ohne Kühler der Spannungswandler findest du für ca. 50euro" ist locker ausreichend für den i5-4460, da die Cpu sparsam und extrem anspruchslos ist wenn es um Spanmnungsversorgung und Co geht. Mit einem Z Board ist weder die Cpu noch die Gpu oder SSD schneller. Der Hauptunterschied sind Raid, was man als normal Nutzer nie braucht da man besser eine externe HDD für Backups nutzt, und dass die H97 und Z97 Boards teilweise mehr Anschlüsse haben. Braucht man die Anschlüsse nicht -> für die Füße.
Willst du also den i5, eine Grafikarte und 1-6 SSDs/HDDs an deinem Rechner nutzen ist das http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html das Brett der Wahl. Muss das Board mehr können sagst uns einfach was, dann bekommst du einen passenden Vorschlag geliefert. Und µATX hat gegenüber ATX überhaupt keine Nachteile wenn man nur 1 Grafikkarte nutzen will. Es hat sogar den Vorteil, dass man auf deutlich kleinere Gehäuse ausweichen kann.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@na krull:
also für gerade mal 9 EU Ersparnis würde ich nicht statt einem Z 97 ein B85 Board kaufen. Ausserdem hab ich doch gesagt, dass es das Board tut, aber nur, wenn man sich sicher ist, nicht irgendwann die CPU up zu graden. Micro-ATX muss jeder selbst für sich entscheiden, generell hat jede Grösse Vor-und Nachteile, nicht alle sind scharf auf ein kleines, enges Case, meistens haben oder wollen die Leute Midi-Tower und da baut man halt am besten ein ATX rein.

Und der Hauptunterscheid ist nicht Raid, das benutzt doch eh kaum noch einer in Zeiten von SSD, der Hauptunterschied ist, dass mit einem Z-Board der offene Multi genutzt werden kann und man somit die Freiheit hat, auch jede Haswell CPU zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben