Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Ich will nicht unhöflich sein, aber sollte ich doch einen Golf fahren und meinen bestellten Polo wieder abbestellen oder ist der Polo doch gut genug?
Will sagen: Woher sollen wir wissen, was du brauchst?
 
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Das normale Pro4 reicht auch, hat alles was man braucht, liegt gerade vor mir, macht einen sehr ordentlichen Eindruck!
 
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

AudiFahrer311 schrieb:
Da das asus z170 pro gaming öfter verkauft wurde.
Ist das denn besser?

was hat öfters verkauft denn mit besser / schlechter zu tun ?
äpfel verkaufen sich besser als birnen , sind äpfel dann besser ?

vergleich doch einfach mal die anschlüsse, komponenten und chip's
lan - gleich
sound - gleich
anschlüsse - gleich
preis - naja fast gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Hatte halt davor ein extreme 4 und war recht zufrieden mit Lüftersteuerung im vergleich zu damals bei nem sockel 775 maximus formula.
Deswegen kein asus mehr genommen.

Aber kann das asus irgenwas besser als das asrock? So mein ich das?
 
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Brett dem Chipsatz z170 vom Hersteller XYZ wurde noch weniger verkauft, ist es denn pauschal schlechter? Der x2 4200+ S939 war auch besser als ein Pentium D 3,0GHz und hat sich z.B. auch in geringeren Stückzahlen verkauft...

Edit: Für den Post über mir: Warum besuchst du nicht die Herstellerseiten mit den Datenblättern und Features etc.? Einiges wurde auch hier schon gesagt...


Edit2:
@Unter mir: Oh Herr, ich hab absichtlich nicht gefragt ob er sein Signatursystem aufrüstet...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

ASRock hat sich zu einem soliden Hersteller gemausert. Die Extreme 4 Serie ist mMn vom Preis-/Leistungsverhältnis fast unschlagbar.
Ich mag z.B. das UEFI von ASUS gar nicht, wohingegen das von ASRock sehr ordentlich ist.
Wie schon mehrfach gesagt worden ist Verkaufszahlen haben nichts mit der Qualität oder Usability zutun.

Edit:
Mal ne ganz andere Frage warum rüstest du überhaupt auf? Der Leistungsgewinn wird maginal sein, bis hin zu nicht spürbar in Games. Da lohnt sich für dich mehr, die Kohle in eine 980TI zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Hab dad lalte schon verkauft, und ja mehr oder weniger einfach so, weil sie kühler sind und sparsamer, mir gefällt der name besser, und die Standard 4*4ghz. Man gönnt sich ja sonst nichts ;)
Ergänzung ()

Ach un ddr4 gefällt mir auch^^
 
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

Ressourcebewusste Menschen wie dich braucht die Welt..*applaus.:daumen:
 
AW: Asrock z170 extreme 4, richtige wahl?

ich mein wird ja nichrs weg geworfen,
nur in nem jahr wäre alles noch weniger wert, was noch nen größerer verlust wäre
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Moin,

ein Kollege hat mir über PN dieses Board empfolhlen:
http://geizhals.de/asus-z87-expert-c2-90mb0dv0-m0eay5-a981536.html

Bei Asus kann man die Lüfter wohl über das Board regeln. Auch mit Lüfterkurve und pi pa po.

Doch etwas verstehe ich nicht, auf der Asus Website steht:
interne Anschlüsse
1 x USB 3.0-Anschluss unterstützt zusätzlich 2 USB 3.0-Schnittstellen (19-pin). Meine Gehäuse hat 2x USB 3.0 Anschlüsse, heißt das jetzt ich kann auch beide anschließen?

Ich antworte mal in deinen Post in FETT

JackTheRippchen schrieb:
@sprite01:

Am besten du bildest Zweiergruppen (PWM-Y-Kabel). Ok, verstanden
Zum Beispiel: 2 Top zusammen (bei AiO-Kühler) AIO?/CPU+Hinten zusammen (bei Tower-Kühler)/2 Front zusammen
Je nachdem reichen dann insgesamt 3 oder 4 Lüfter-Header Was sind Lüfter Header?.
Dennoch sollte man vorher mal überlegen, ob eine Vollbestückung notwendig und sinnvoll ist.

Also wenn ich das richtig verstanden habe soll ich das PWM Signal über ein Y Kabel teilen und so jeweils 2 Lüfter vorne und 2 Lüfter hinten ansteuern. Keine schlechte Idee, dann dann geht genauso viel luft rein wie raus.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja ... über den internen 19-Pin-USB-Header werden i. d. R. beide Front-USB3.0 versorgt.

Den letzten Satz von JackTheRippchen beachten ... brauchst du wirklich 6 Lüfter? 5 kannst du ja am Asus Z87 Expert betreiben ...

AiO-Kühler sind All-in-One-Kühler ... z. B. die Wasser-CPU-Kühler mit Radiator und 2 Lüftern, wie z. B. die Corsair Hydro Series H110i, wo die beiden Lüfter ja auch zusammen am CPU-Lüfteranschluss betrieben werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Nando. schrieb:
... brauchst du wirklich 6 Lüfter? 5 kannst du ja am Asus Z87 Expert betreiben ...

Habe mich umentschieden, 4 sollten reichen. 2 hinten 2 vorne.

... da fällt mir grade ein wäre es nicht sogar besser die 4 Lüfter über einen PWM Anschluss laufen zu lassen? Bei gleicher Baugröße würde exakt die gleiche Menge Luft rein wie raus befördert werden.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hängt vom Board ab (siehe Handbuch - Herstellerseite), bei meinem sinds 12V*1A=12W. Laut Herstellerseite braucht der von dir genannte Lüfter 2,4W.
http://www.bequiet.com/de/casefans/322
Elektrische Daten
Nennspannung (V)12
Anlaufspannung (V)4
Arbeitsspannungsbereich (V)4 ~ 14
Nennstrom (A)0.12
Maximalstrom (A)0.20
Leistungsaufnahme (W)2.40
Gibt da aber auch ganz andre Kaliber die deutlich mehr ziehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage beim richtigen Thread gelandet.
Meine Frage ist nun nämlich ob mein i7-3770 noch ausreichend ist für Videospiele oder ob ich demnächst upgraden muss...
Habe nämlich auch gelesen, dass der Prozessor kein Direct X12 mehr unterstützt.

Wäre cool wenn ihr mir helfen könnt.:)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen Dank,

meine Grafikkarte (R9 390) unterstützt auch Direct x12 zwar nur im Featuring Level 12_0, aber ich werde dadurch doch keinen nennenswerten Nachteil gegenüber Nvidia Karten haben die Level 12_1 / 12_2 unterstützen oder ?
 
Zurück
Oben