Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Na-Krul Bestelle nicht in Deutschland und bei uns sieht es mit DDR4 ziemlich schlecht aus.

Betreibe noch ein 775er MB von GB und zum übertatken waren die echt gut. Dort konnte Asus die Koffer einpacken. Zudem hatte ich mit Asus schon mit dem RAM Probleme. Die P45er waren zum Teil echte Speicherzicken. deshalb möchte ich ein GB.

Schaue mal wann DDR4 wieder einigermassen lieferbar ist.

Merci Na-Krul
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@ Na-Krul Irgemdwo in der Schweiz

Edit: Warum das ud3? Muss eh noch eine Montagekit für meinen Noctua bestellen. Das dauert bis 2 Wochen. Kann somit mit dem RAM und MB noch ein bisschen warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sockel 1151 Mainboard gesucht

Hallo,

ich suche ein Sockel 1151 Mainboard, das aber folgende Features haben muss:
- DDR3 - ich will nicht auch noch den Arbeitsspeicher aufrüsten müssen
- 1x Displayport, 1x HDMI (oder 2x von beidem falls es das gibt).

Kennt jemand so ein Mainboard? Hab bisher nur für DDR4 gesehen mit den Grafikanschlüssen.

Danke + Gruß,
Steven
 
AW: Sockel 1151 Mainboard gesucht

Gibt genau keines

Da war ich gerade eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sockel 1151 Mainboard gesucht

Warte bis 1. September wenn die B170 und H170 Boards kommen.
@Tausendsasse: gh.de hat leider nicht immer Recht. Sieh dir bitte die I/O Blende an und sag mir dann wo da ein DP Anschluss ist. Oder geh auf die Gigabyte Seite und sieh dort nach.
 
AW: Sockel 1151 Mainboard gesucht

Danke euch! Werde wohl warten müssen bis September, das eine von Gigabyte ist falsch gelistet in Geizhals (auf der Herstellerseite steht nichts von DisplayPort).
 
AW: Sockel 1151 Mainboard gesucht

Die Hersteller wissen aber manchmal auch nicht was sie an Anschlüssen haben. Bei meiner R7 250 Ultimate von Sapphire steht auf der Page 1x DVI 1x HDMI und 1x D-Sub.
Die Karte hat aber kein D-Sub sondern Displayport
 
Suche Cpu zum Streamen! 150-250€

Hallo da ich anfangen wollte zu streamen ist mir in ein paar Tests aufgefallen das das streamen auf 1080p[herunter skaliert auf 720p] meine FPS ein bisschen in den Boden zwingt.

Zuerst mein PC.

- Mainboard: Asrock fatal1ty P67 Performance
- Prozessor: i5-3570k - 3,4GHz
- Arbeitsspeicher: 16GB auf 1333 MHz
- Grafikkarte: Geforce GTX 980
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Festplatten: Samsung SSD 128 GB (Betriebssystem + OBs Installiert)
Segate 2TB HDD (für alles mögliche)

So nun habe ich gelesen das die CPU sehr wichtig ist. Da mein CPU nun nicht mehr die beste ist wollte ich euch bitten mir welche vor zu schlagen die fürs Streamen gut sind. Meine Preisspanne würde von 150€-250€ gehen.
300€ aber nur wenn es unbedingt nötig wäre.
Auch über Tipps für Einstellungen in OBS wäre ich erfreut.

OBS Einstellungen:

Videokodierung:
Max Bitrate 2700 Kbit/s (besitze ca.91000 Download und 5800 Upload, Ping 10-20
Benutze Konstante Bitrate CBR / und Benutze CBR padding

Audiokodierung:
Codec AAC Bitrate 128
Formate 48KHz Kanal Stereo

Video:
1920:1080 in 16:9
Auf 1.5 (1280x720) herunter skaliert
Filter Bilinear (schnellste)
FPS 60

Erweitert:
Nutze Mulithread Optimierung
Szenen Pufferzeit 700
Erlaube weitere Modifiezierungstasten
Keyframeintervall 2
Benutze CFR

Vielen Dank
MFG RealWonka
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Da du eine 980 hast kannst du einfach via Shadowplay streamen, sieht bei hoher Qualität mittlerweile ordentlich aus. Der große Vorteil: kostet doch kein müde Mark.
http://www.nvidia.de/object/geforce-experience-shadow-play-de.html
Ansonsten bleibt dir, ohne größere Investition, nur der i7-3770K. Kostet gebraucht so um die 200€, dafür bekommst du für deinen i5-3570K noch grob 120€. Und natürlich mit gescheitem Kühler dann übertakten...
 
Mainboard für Core i7-3820

Hallo,

welches Mainboard ist für einen normalen Durchschnitssrechner am besten geeignet für oben genannte CPU?
Verbaut sind 4 Ram Riegel und 1 PCI-E Graka.

Aktuell ist ein INTEL DX79SI verbaut, welches aber nun einen defekt vorweist.
Das selbe Board klappt leider nicht, weil nur noch in den USA direkt bei Intel erhältlich.

Danke.
 
AW: Mainboard für Core i7-3820

X79 Boards gibts mittlerweile nicht mehr neu. Musst dich nach einem gebrauchten Board umsehen. Welches ist egal, wenn du keine konkreten Anforderungen hast.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Würde die CPU verkaufen. Ein neues Board liegt, sofern verfügbar bei 200€. Derzeit bekommst du für deine CPU auch noch 100-150€ gebraucht. Würde dann eher auf zB. Xeon 1231V3 + B85 Board wechseln (320€) oder gleich den RAM mitverkaufen und auf Skylake gehen.
Alternativ eben ein gebrauchtes Board, aber auch da gehen die Preise erst ab 100€ los. Dafür bekommst auch schon ein neues Z-97 Board dazu ein I5 4690K 240€ oder I7 4790k 350€ Da könntest du dann auch vermutlich deinen RAM behalten.
Mir wären die Preise für ein gebrauchtes Board zu hoch, ein neues Brett übersteigt sogar den derzeitigen Wert der CPU. Halte ich nicht für optimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Es gibt auch Sockel 1151 Boards für Skylake Cpus mit DDR3 Speicher. Aktuell nur die teuren Z170, aber in 2 Wochen sollen auch die H170 mit "non-K" Cpus folgen. Hats noch solange Zeit? Oder willst du deinen 3820 behalten und schnell ein Ersatzboard kaufen? Ist halt "nur" ein Sandy mit 4 Kernen, da ist der Sprung schon recht deutlich: http://www.hardware.fr/articles/940-6/cpu-sandy-bridge-vs-haswell-vs-skylake-4-ghz.html
Je nach Spiel/Anwendung 20-50% bei gleichem Takt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo liebe Community,

ich bin gerade dabei mir zum ersten mal meinen neuen Rechner selbst zusammenzustellen. Die Bestellung aller Komponenten wird wohl im September rausgehen. Habe mich noch auf das "alte" System fixiert. Sprich: Mainboard Sockel: 1150, DDR3 1600er Speicher, und die Haswell Prozessoren-Generation. Ich glaub da fahr ich mit ungefähr gleicher Leistung wie mit den neuen durchaus günstiger aufgrund des teureren Speichers und der des teureren Mainboards 1151 bei dem neuen System, bin dagegen aber nicht so zukunftsicher.

Jetzt zum Eigentlichen Thema: Welches Mainboard.
Nun hab ich mich schlau gemacht das man den Z97 Chipsatz der 1150er Mainboards lediglich zum Übertakten benötigt. Dies ist bei mir nicht der Fall da ich nicht übertakten werde und ein möglichst Preisleistungsgünstiges System möchte: i5 4460 etc. Nun wäre ja der H97 Chipsatz der nächst bessere. Da hab ich nun folgende Frage:
Warum wird bei der "Der ideale Gaming-PC" das Gigabyte GA-H97-D3H empfholen und nicht das wesentlich günstigere: ASRock H97 Anniversary
Konnte da lediglich zwei unterschiede Feststellen:" 1x SATA Express" was das ASROCK Anniversary nicht hat und den"1x PCIe 2.0 x16 (x4)" Anschluss. Wofür brauch ich die beiden Anschlüsse? Die Grafikkarte wird doch sowieso an PCIe 3.0 x16 angeschlossen oder ist der Express schneller bzw bringt mir einen VOrteil der die ca 30€ Preisvorteil zunichte macht ?

Danke
Ergänzung ()

Sorry hab da wohl was durcheinander geworfen. SATA Express ist doch für SSD Festplatten oder ? Aber da reicht doch der 6Gby anschluss völlig aus und die geschwindigkeit dürfte doch durch die SSD begerntz sein nicht durch den Anschluss oder versteh ich da was falsch. ?

Ein weiterer Unterschiede, der mir gerade aufgefallen ist wäre dieser Anschluss: 1x M.2 (PCIe 2.0 x2, shared 2x SATA, H97) wofür bruach man die ganzen PCIe Anschlüsse ? Also klar ich verwende bei mir jetz tnur eine Grafikkarte aber da nutze ich doch eh den schnellesten PCIe 3.0 oder ?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo zusammen,
nach langer Zeit möchte ich mir mal wieder einen neuen Rechner zum Zocken und als Spielzeug und aus Spass an der Freude zulegen. Im Gegensatz zu den letzten Malen spielt diesmal das Finanzielle fast keine Rolle.
Ich bin nur unschlüssig wegen der CPU.
Fest steht das es entweder ein I7-5820 oder I7-5830 wird, der dann entsprechend übertaktet wird.
Die restlichen Komponenten bestehen im Wesentlichen aus einer Wakü, einem Asus Rampage V, M2 SSD, 16 oder 32GB DDR4 2600 und GTX 980Ti (ob eine oder zwei ist noch die Frage, möchte bald die Oculus Rift ohne Probleme betreiben).
Also was genau bringen mir die 2x 16 Lanes die ich mit dem 5830 hätte, würde ich SLI betreiben? Ich bin mir nicht sicher ob sich der Aufpreis vom 5820 wirklich rentiert. Im Netz gefundene Infos belaufen sich auf 2% bis 10% Steigerung, je nach Game. Habt Ihr da eine Empfehlung?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Welches Einsteiger board für den Sockel 2011-3 anstelle des z170 chips und skylake ist zu empfehlen?
 
Zurück
Oben