Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo,

ich plane aktuell, ein komplett neues System zusammenzustellen. Ein Freund hat mir jetzt 16 GB DDR3-RAM geschenkt (er hat auf 32 GB DDR4 aufgerüstet :freak:). Diese Riegel her: http://www.mindfactory.de/product_i...eRAM-DDR3-1600-DIMM-CL11-Dual-Kit_808451.html

Nun möchte ich mein System aber auf Skylake-Basis aufbauen - habe auch schon die CPU. Ich bräuchte also ein MoBo mit 1151er Sockel und DDR3-RAM Unterstützung. Aktuell denke ich da an dieses ASRock MoBo: http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_1013212.html

Hat da jemand Erfahrung? Könnte es Probleme geben, oder sollte das gehen? Mein Budget ist eher überschaubar, also falls möglich recht preisgünstig

Rest des Systems:

Fractal Design Define R4
Seasonic M12II EVO 520
i5 6600
EKL Sella
R9 390 (Entweder PowerColor oder Sapphire Nitro)

​Danke im Voraus!
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Asus B150 Pro Gaming.
Die Cashback Aktion sollte dafür auch gelten.
Hat dann aber auch alles von Sound über USB3.1 A/C bis hin zu M.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@tausendsassa
Danke für den Tip.
Das Biostar Z97X sieht wirklich verdammt gut aus. Insbesondere wegen dem Soundchip.

Trotzdem noch ein letzter Einwand.
Habe hier gerade von der Asus Cashback Aktion gelesen.
Gibt es vll. jetzt ein gutes Asus Board was etwas weniger kostet?
Wenn ich 20€ sparen kann und die Qualität trotzdem gut ist, würde ich natürlich meinen Geldbeutel etwas schonen.

Ansonsten bestell ich das z97x
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Reicht ein Fx 8350 noch zum zocken?
Oder macht es Sinn ein neuen Rechner aufzusetzen mit nem i7 6700K?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Falscher Thread.

Ansonsten selber schauen: Klick mal auf den ersten Link in Na-Kruls Signatur.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich welches thread gehört es denn?
Der link bringt mir nicht viel da ich weiß das aktuelle noch meine Grafikkarten der Flaschenhals sind. Die werden aber demnächst getauscht.
Ergänzung ()

Was würde sich denn mehr zum zocken lohnen?
Nen i5 5820K oder ein i7 6700K?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Zum Zocken eigentlich der i7-6700K, aber lagernd gibt es den erst ab ca. 470 €, da würde ich persönlich einen i7-5820K nehmen.

Oder auf das OC verzichten und einen normalen i7-6700 mit B150/H170-Board ... wird günstiger.
(Auch Haswell, Broadwell sind Optionen, da ist im Moment viel Bewegung drin.)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Stell einfach deine Details und Auflösung auf Minimum (800x600 oder noch kleiner) und schau wie viele fps deine Cpu packt. So viele fps sind dann auch mit einer neuen Grafikkarte bei hohen Auflösungen/Details möglich. Ganz einfach zu testen und ohne raten unsererseits. Ists dir zu wenig musst du übertakten und noch mal probieren, ists immer noch zu wenig kauf einen i5, der i7 ist nur beim rendern o.ä. von Vorteil. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Bin bei Intel nicht so ganz auf der Höhe was die ganzen Bezeichnung angeht... Hab derzeit schon Probleme call of duty black ops 3 vernünftig zu zocken da im Single Player meine CPU zwischen 90 - 100% Auslastung liegt.
Deswegen kam mir der Gedanke jetzt mal zu Intel zu wechseln.
Ich habe ca 700€ für ne CPU + Mainboard + RAM zur Verfügung.
Bekomme ich da etwas vernünftiges zum zocken für oder ist das zu wenig um merklich mehr Leistung zu bekommen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

cod bo3 ist technisch einfach mieserabel: https://www.computerbase.de/artikel...ps-iii.52323/seite-2#abschnitt_testergebnisse
Ich gehe zusätzlich davon aus, dass auch dein 7870CF nicht richtig unterstützt wird.
Grundsätzlich bekommst du beim i5-6600K oder i7-6700K theoretisch eine 80-95% höhere pro Kern Leistung, wie viel davon im Spiel ankommt muss sich dann zeigen...
700€ wäre kein Problem, zumal du für deine alte Hardware auch noch Kohle bekommst.

PS: ca. 75€ pro 7870, ca. 225€ für Cpu, MB und Ram, macht zusammen knappe 400€. Dafür kannst dann den 6600K, einen Macho oder Mugen4, ein http://geizhals.de/asus-z170-a-90mb0ls0-m0eay0-a1306327.html mit 25€ Cashback: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
http://geizhals.de/g-skill-value-4-dimm-kit-16gb-f4-2400c15d-16gnt-a1324686.html und eine http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-390-pcs-axr9-390-8gbd5-ppdhe-a1282774.html
Macht unterm Strich 750€ minus Erlös für alte Hardware. Bist dein CF los, hast je nach Spiel doppelte Cpu und Gpu Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Lohnt es sich denn den ca 100€ teureren i7 vorzuziehen? Oder ist der i5 völlig ausreichend?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

okay ich habs gerade mal durch gerechnet ich wäre mit dem i7 6700k bei 1020€ und mit dem i5 6600k bei 883€ komplett mit speicher und grafikkarte.
die ältere version von den beiden prozessoren macht denk ich mal nicht mehr soviel sinn weil die ja auf dem älteren sockel passen.

jetzt muss ich nur noch überlegen ob die ca 20fps bei spielen mir auch nen aufpreis von ca. 135€ wert sind :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Beim Spielen merkst keinen Unterschied zwischen 4690K, 4790K, 5675C, 6600 mit und ohne K und 6700K:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i5-6500-5675c-4690-test.51527/seite-3
Der ältere Sockel hat auch keine spürbaren Nachteile. Auch für Sockel 1151 gibts später keine spürbar schnelleren Cpus, falls überhaupt. Wenn du aufs Übertakten verzichtest (grob 15% Leistungsunterschied) sparst noch mal Geld und der Kram ist auch direkt lieferbar:
http://geizhals.de/intel-core-i5-6600-bx80662i56600-a1290381.html
http://geizhals.de/crucial-dimm-kit-16gb-ct2k8g4dfd8213-ct2c8g4dfd8213-a1151335.html
http://geizhals.de/asus-h170-pro-gaming-90mb0ms0-m0eay0-a1305465.html -25€ https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

ne übertakten möchte ich nicht... hatte mich nur abgeschreckt die non k modelle zu kaufen weil die langsammer getaktet sind als die k modelle.

was mir nur noch auffällt ist das das board zu wenig usb anschlüsse hat. bräuchte schon 4x 2.0 und 2x 3.0.
Ergänzung ()

da der i7 6700 nur 100€ mehr kostet als der i5 6600
würde ich zu diesem greifen. ich habe mir mal nen warenkorb bei mindfactory zusammen gestellt und komme somit auf 978€
was sagt ihr dazu? ist das so okay? ich hab nen mainboard genommen das 4x usb 2.0 hat. ist das auch gut oder könnt ihr da doch ein anderes empfehlen?

i7 6700

Asus ROG Maximus VIII Ranger

16GB G.Skill Value 4 DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit

Thermalright Macho X2 Tower Kühler

Sapphire Radeon R9 390 Nitro inkl. Backplate Aktiv

Unbenannt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Dein Gehäuse hat doch auch noch USB-Anschlüsse, oder?

Und müssen es unbedingt 4x USB2.0 sein? Boards mit 6x USB3.0 gibt es ab 90 € ...

Ohne OC ist so ein Kühler unnötig ... 20-30 € Teile machen es auch (Ben Nevis, Pure Rock etc.).

Keine tray-CPUs kaufen:

Nachteile von Tray:
  • keine Herstellergarantie statt 3 Jahren wie bei Boxed
  • lediglich gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre) bei Tray seitens des Anbieters (inkl. Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu Lasten des Käufers)
  • kein Ersatz-/Zusatzkühler
  • es besteht die Gefahr eine CPU zu bekommen, die schon einmal beim Kunden war und wieder zurück geschickt wurde - Boxed dagegen ist immer neu
-> ausführlichere Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ne 6x 3.0 würde auch gehen... Man kann ja USB 2.0 Gerät auch an 3.0 Buchse betreiben oder?

Oh danke für die Info mit der tray Version... Das wusste ich nicht.
Welches board würdest du denn dann empfehlen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Im Prinzip würde ein ASRock H170 Pro4S schon reichen.

Durch die Asus-Cashback-Aktion sind die Asus-Boards aber auch attraktiv.

Ein Z-Board brauchst du zwar nicht, aber ein ASUS Z170 Pro Gaming kostet abzüglich Cashback "nur" 120 €, bietet aber guten Sound, viele PCIe-Lanes und hinten 4x USB3.0, 2x USB3.1 sowie 2x USB2.0.
Und notfalls nochmals intern 2x USB3.0 und 6x USB2.0. Dann also insgesamt 16x USB, wenn das Gehäuse mitspielt.

Notfalls gibt es auch PCIe-Controllerkarten mit 4x USB (3.0 oder 2.0) für einen Zehner. Da haste also mehr als genug Möglichkeiten ...
 
Zurück
Oben