Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Definiere "besten"... Anschlüsse, Größe, Preis etc.
Aber viele Kandidaten gibts eh nicht: http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=7086_M.2/M-Key+(PCIe+2.0+x2+++SATA)~317_H97#xf_top

M2
6-8 CPU Phasen
Intel LAN

bleibt eigentlich nur das Asus übrig.



Verwendet dieses Board hier jemand? muss ich damit rechnen, daß das BIOS eventuell nicht mit dem Xeon 1231 v3 umgehen kann?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Unsinn, musst du nicht. Dazu gab es hier auf CB nen ausführlichen Test, da liefen alle Netzteile mit Haswell Cpus. Ist mal wieder nur Marketing und Nachgeplapper von Leuten die es nicht besser wissen: https://www.computerbase.de/artikel...2199/seite-5#abschnitt_haswellkompatibilitaet

Hm, da sind aber nur Enermax "Liberty"s drin. Mein ModuPro muss so ca. 2009 gekauft worden sein. Habe noch ein weiteres mit 425W, dass ich ca. 2012 rum gekauft haben dürfte. Also acht Jahre sind die beide noch nicht alt.

Ich kann es ja aber zunächst mit dem "alten" NT ausprobieren und falls ich Instabilitäten feststellen sollte, immer noch ein neues kaufen. Wäre dennoch gut zu wissen, wie diese "Haswell"-Stromsparmodi heißen, um sie notfalls deaktivieren zu können, da ich sie eh nicht brauchen werde. In dem verlinkten Artikel und bei Wikipedia finde ich nix dazu...

Muss/kann ich den i5-6600 dann auch "köpfen"?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

moquai schrieb:
Pubertär mit knapp 54? Kaum. Neid? Nein. Realist? Ja.

Edit: Per PN habe ich ihm auf Nachfrage geantwortet, was ich davon halte.

Ich möchte nicht stänkern, mögen sich andere User selber ein Bild davon machen. Man muss nur seine Beiträge lesen, da steht alles über seine noble Hardware drin. ;)

Im Klartext: Ich glaube es nicht, weil keiner seit März 3 GTX 980 Hydro Copper von EVGA im Schranlk liegen hat, aber immer noch kein Board besitzt.

Tja, anstatt die Leute vorschnell in irgendwelche Schubladen zu stecken, wäre es vielleicht angebracht gewesen, sich über etwaige Hintergründe zu informieren, anstatt Neunmal kluge Postings zu verfassen. Und wie du auf dem Bild, was ich dir geschickt habe sehen kannst, bin ich im Besitz der besagten Hardware. Letztlich ist es mir aber zu dämlich mit so Pfeifen überhaupt noch zu unterhalten.

In diesem Sinne

001.png
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na hier geht's ja ab. Ich jedenfalls würde nicht extra Fotobeweise meiner Hardware anfertigen (und verschicken), nur weil ein skurriler User meint, man würde trollen.

Na-Krul schrieb:
Am Cpu Limit ist der Ram entscheidend, sollte mittlerweile doch jedem klar sein. Für DDR3 gibts auch 2666er. Mal eben 23% schnelleren Ram nehmen und sich dann über die höhere Leistung freuen ist ja wohl ziemlich dämlich.

Also ich wollte mit dem i5-6600, welchen ich mittlerweile bestellt habe, ebenfalls zocken (und dabei also ggfs. auch das Limit ausreizen. Nach dem was du schreibst, sollte ich den 2133er RAM auch unbedingt versuchen zu übertakten? Oder braucht man dazu auch ein Z-Board?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vem schrieb:
Im Zuge dessen wollte ich nun auch CPU+MB austauschen.

Zum Skylake dieses Mainboard: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html
Ist von Haus aus günstig da wird keine Subvention benötigt.
Das gesparte geld dann in den i5-6600 anlegen.

Haswell würde ich nicht in Betracht ziehen. Vor allem nicht mit dem Mainboard.
Und wenn dann nur als günstige Variante mit dem Mainboard: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85-hd3-a953078.html?hloc=de


Elefanten-Eimer schrieb:
braucht man dazu auch ein Z-Board?

Sofern die Aussage beim PCGH Test stimmt, brauchst du dazu ein Z170 und einen K-Prozesor.
http://www.pcgameshardware.de/Core-i5-6500-CPU-260934/Tests/Test-Benchmark-Skylake-1172704/
Intel hat das wohl weiter eingeschränkt.

Hito schrieb:
Welches sind die 5 besten Mainboards mit M2 für einen Xeon 1231 v3(s1150)?

Warum dann nicht gleich ein http://geizhals.de/asus-h170-pro-gaming-90mb0ms0-m0eay0-a1305465.html.

M.2 ist bei den H97 ja uninteressant.
Sehe jetzt auch keinen Grund einen Xeon dem neuen i5-6600 vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Vem
Zum Skylake dieses Mainboard: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150-hd3p-a1319239.html

Haswell würde ich nicht in Betracht ziehen. Vor allem nicht mit dem Mainboard.
Und wenn dann nur als günstige Variante mit dem Mainboard: http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85-h...8.html?hloc=de

Danke für die Antwort.

Ich denke ich werde dann zu Skylake greifen. Das Gigabyte Mainboard hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da ich gar nicht nach b150 gesucht habe. Aber das hat eigentlich alles was ich brauch.

Hätte noch ne Frage zum RAM. Beim Mainboard steht ja 2133Mhz. Bei Mindfactory gibt es gerade 2666Mhz 8GB RAM für 44,90€. Würde der RAM dann einfach nur auf 2133Mhz laufen oder wird er gar nicht vom Board erkannt?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich empfehle eigentlich nur das Mainboard.
Hat alles was Skylake ausmacht.

Der RAM läuft dann auf 2133MHz.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Soweit ich weiß, läuft der dann auf 2133. Oder hat Intel da neuerdings auch einen Riegel vorgeschoben? So langsam weiß ich wieder, wieso ich die letzten Jahre immer AMD hatte...

Anscheinend kannst du ihn ja dann auch nicht übertakten, um ihn auf 2666 MHz laufen zu lassen, was der RAM ja von Hause aus eigentlich mitmachen würde.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Für OC (egal ob RAM oder CPU) sind die Z-Boards zuständig.

Auf allen anderen Boards sind die zertifizierten Standards gesetzt. Also 2133 MHz bei DDR4-RAM.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vollzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!

Ok, danke für die Antworten.
Dann nehme ich zur Sicherheit einfach 2133 RAM. Auf die 10€ kommt es dann auch nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt.)
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der 2133er kostet ja auch nur 44 €. Prinzipiell kannste den Corsair von MF kaufen. Wie gesagt, läuft dann halt nur mit 2133 MHz.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich könnte etwas Hilfe bei der Mainboard Auswahl gebrauchen. (Die will mir keiner geben in meinem Thread im Zusammenstellungs THread :P)

Möchte einen Core i5-4590 kaufen, wollte mir dazu eigentlich das Asus B85M kaufen, allerdings, habe ich gesehen, dass ich damit keinen Platz für eine WLAN Karte oder meine Creative Soundkarte hätte.

Ich möchte ganz gern bei Amazon kaufen, wegen Gewährleistung/Garantie etc. , aber da sind die Preise etwas höher. Das B85M Pro ist dort viel zu teuer leider.

Für 100 Euro gäbe es das:
Asus Z97-P

Ich würde gerne noch etwas weniger ausgeben, brauche nur ein zuverlässiges, stabiles Mainboard. SLI oder mega OC Potential brauch ich nicht. Da ich wohl doch keine K CPU kaufen werde.

Edit: Was wäre vom
Asrock Z97 ANNIVERSARY zu halten? Ich würde zwar gerne wieder ein Asus Board haben, aber anderseits, die anderen können es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ASUS B85-Pro Gamer (mit viel Platz für Erweiterungskarten) käme bei amazon (110€) - 15€ Cashback auf 95€.

Du kannst aber eigentlich auch bei anderen Händlern kaufen. Garantie kommt vom Hersteller.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ja aber ist es nicht so das die Garantieabwicklung dann über den Händler läuft?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Und, denkst du daß Amazon da was besser als andere Händler macht?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Tausendsassa schrieb:
Und, denkst du daß Amazon da was besser als andere Händler macht?

Naja die sind meistens schon sehr kulant und kundenfreundlich. Über Mindfactory liest man zum Beispiel nicht so gute Sachen, wenn man dann mal einen Defekt hat.

Wollte jetzt auch keine Händler Diskussion auslösen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Habe mich für ein MSI H97 Mate entschieden. Mit 80 Euro denke ich, dass ich da nichts falsch machen kann.
 
Zurück
Oben