Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Am Cpu Limit ist der Ram entscheidend, sollte mittlerweile doch jedem klar sein. Für DDR3 gibts auch 2666er. Mal eben 23% schnelleren Ram nehmen und sich dann über die höhere Leistung freuen ist ja wohl ziemlich dämlich.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Dir ist aber schon klar, das wir hier von DDR3- und DDR4-RAM sprechen?
Basis DDR3 = 1600 Mhz (unübertaktet)
Basis DDR4 = 2133 Mhz. (unübertaktet)
Ab dieser Basis kann man höher getakteten RAM verwenden, aber dann bitte mit einer vergleichbaren Differenz zur Basis.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
So ein dummer Unsinn, wenn man die Cpu Architekturen vergleichen will muss der Rest auch gleich sein (es gibt auch für DDR3 3000er Ram...). Sonst kannst du auch eine 780Ti zum 4690K und eine 980Ti zum 6600K packen und dich wundern, dass das 6600K System schneller ist. Aber jetzt genug OT, hier gehts um Mainboards.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Das ist leider Quatsch was du erzählst. Nach deiner Logik kann ich also die Leistung eines nicht übertaktbaren Systems von Haswell zu Skylake nicht miteinander vergleichen??, weil der böse Skylake-RAM schon mit dem billigsten Board mit 2133 Mhz taktet und ein normales Haswell-Board den RAM nur mit 1600Mhz anspricht? So eine perfide Leistungsverzerrung....
Mache dich nicht lächerlich....
Das Asus, dann reicht übrigens auch ein 5820, da genügend Bahnen bereits stehen. Das MSi ist zu teuer und zu sehr auf "Bling Bling". Das ASRock finde ich ebenso zu teuer und noch mehr als ein Server MB. Meine Meinung...
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
aus nem bestimmten grund genau diese MBs oder einfach nur die teuersten der jeweiligen hersteller genommen, weil teurer ja automatisch besser ist und/oder irgendwas kompensiert werden muss?
und warum so ne billig CPU und nicht den 5960X?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Wofür ist denn der Rechner gedacht? Rendern, spielen (Spiele/Auflösung, Details, fps), Twitch? Welche sonstige Hardware ist vorhanden/geplant? Welche Peripherie ist vorhanden/geplant?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Woher wusste ich das bloß, dass es wieder fast nur solche Beiträge geben wird.
Mit Ausnahme von Fatal und Na-Krul.
Also es wird darauf auch gezockt. Aktuell ist es Assassins Creed, Fallout 4 und Witcher 3.
Auflösung ist aktuell bei 2560 x 1440. Bisher mache ich viel mit Sound und Foto Bearbeitung.
Für sie Zukunft, möchte ich mich aber auch mit 3 D Programmen ,als auch dem Rendering beschäftigen.
Was ich hier schon habe, sind 3 gtx 980ti und 65gig Speicher, dazu 1 M2, 2 SSD´s und 4 3.5 Zoll Platten.
Dazu das Gehäuse und das Netzteil, sowie eine externe Wakü und eine Soundkarte.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Du fragst warum? Jetzt ist es erst recht unglaubwürdig. Und wer kauft sich 3 x eine 980 Ti? 2 x eine Titan x, das macht mehr her. Und die CPU harmoniert auch nicht so ganz.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Pubertär mit knapp 54? Kaum. Neid? Nein. Realist? Ja.
Edit: Per PN habe ich ihm auf Nachfrage geantwortet, was ich davon halte.
Ich möchte nicht stänkern, mögen sich andere User selber ein Bild davon machen. Man muss nur seine Beiträge lesen, da steht alles über seine noble Hardware drin.
Im Klartext: Ich glaube es nicht, weil keiner seit März 3 GTX 980 Hydro Copper von EVGA im Schrank liegen hat, aber immer noch kein Board besitzt.
Und damit wurde von meiner Seite aus alles gesagt.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Dann ist das schon gut so mit dem 5930K und seinen 40 lanes. Wenn PCs ein Hobby von Erwachsenen sind kann auch mal bissl mehr Geld in die Hand genommen werden, keine Frage.
Der Ram den du hast, ist das ECC? Falls nicht muss das Board nicht so teuer sein, dadurch ergibt sich sonst kein Mehrwert.
Wäre das System für mich würde ich das http://geizhals.de/msi-x99a-mpower-7885-028r-a1247894.html nehmen. Beim Trippel Sli ist das mit x16/x16/x8 angebunden, aber die Cpu hat eh nicht mehr als 40 lanes und es ist sowieso kein Geschwindigkeitsunterschied spürbar. 300€ mehr ausgeben ändert folglich nichts außer der Optik.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Mein System läuft jetzt grad wieder mit neuem Board ASRock Z77 Pro3 Intel Z77 und Kühler Ben Nevis.
Mit dem hat der Xeon 1240v2 allerdings unter Vollast 55-66° in einzelnen Kernen.
Ist das noch ok? Klar war mein Macho-Kühler besser, aber den montier ich nicht mehr.
Evtl. Kühler nochmal ab und schaun wegen der WLP? hab sie ganz dünn drauf, aber nicht komplett auf den Heatspreader (ca. 90% bedeckt), weils sich ja eh noch verteilt. Beim letzten Mal hatte ich zuviel drauf
Ich habe mir praktisch dieselbe Frage gestellt, schon seit geraumer Zeit. Habe X58 mit jetzt Xeon und drei GPU und es kommen auch drei (neuere) wieder drauf. Momentan gehen die Preise durch die Decke, was mich (unter anderem) vom Kauf abhält. Meine Alternative ist das MSi Sli Plus, das eine x8 x8 x8 (x16 x16 x8 bei dir mit 5930) Anbindung ermöglicht, aber zwingend Onboard Sound benötigt, da kein Platz für eine weitere Karte. Das Asus E-WS ist quasi die Luxus Lösung. Einbußen liegen bei 0-6% durch die fehlenden Bahnen. Beim OC null, denn da sind beide gleich gut. Wenn dir das mehr an Ausstattung einen Mehrwert bringt, dann lohnt sich das E-WS. Eine günstigere Alternative gibt es leider nicht. Mit dem Asus X58 bin ich bisher sehr zufrieden, wieder Asus zu kaufen sehe ich für mich als konsequent an. Das MSi ist für mich ein guter Kompromiss, ohne PLX Zusatzchip.
Wie alt ist das Netzteil? Das gibt es schon seit fast 8 Jahren. Wenn es wirklich fast so alt ist, würde ich über einen Neukauf nachdenken, auch wenn es damals ein Topp-NT war. Die Stromsparmodi (ab Haswell) mit denen sich die CPU schlafen legt werden schon mal nicht unterstützt. Wenn du das alte NT behalten willst musst du die Low-Power-States im BIOS abstellen, sonst läuft der Rechner nicht stabil.
Watt???
Also da die Kiste nur zum Zocken da ist, interessieren die Stromsparmechanismen schonmal nicht. Hier geht es nur um ein Maximum an Leistung zu einem Minimum an Temperatur und dazu passt auch, dass sich Undervolting natürlich hauptsächlich unter Last auswirkt und nicht im idle.
Dass bei Intel nicht so viel geht wie bei AMD ist mir durchaus bekannt.
Wie alt das NT (ist glaube ich sogar schon ATX 2.2 Standard) genau ist müsste ich mal nachschauen aber es wäre ja ein Ding, wenn der Rechner nicht stabil liefe wegen "Fortschritt". Mein A10-7800 lief damit jetzt ca. 3 Monate stabil (obwohl ich zuletzt immer mal wieder an der Kernspannung gedreht habe zwecks Undervolting)...
Könntest du mir die betroffenen Stromsparmodi kurz nennen? Dann kann ich die im BIOS deaktivieren für den Fall der Fälle.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
Hallo,
wie indiesem Thread beschrieben habe ich aktuell Probleme mit meiner Grafikkarte und werde sie Anfang der Woche einschicken. Im Zuge dessen wollte ich nun auch CPU+MB austauschen, da diese schon etwas in die Jahre gekommen sind. Ich wollte nicht extra noch einen Thread aufmachen, ich hoffe das ist ok so hier.
Vor 4 Monaten habe ich die Grafikkarte, das Netzteil, den RAM und die SSD gekauft.
Für CPU+MB hatte ich so an 300-400Euro gedacht. Der PC wird hauptsächlich zum Spielen genutzt.
Übertakten muss nicht sein, bzw. will ich für die Möglichkeit keinen Aufpreis zahlen.
Ich habe mir verschieden Optionen zusammen gestellt, bin aber noch recht unentschlossen.
Bin für weitere Vorschläge dankbar. Besonders bei den 1151 Mainboards, da es gerade auch Cashback bei MSI und ASUS gibt. Ansonsten hätte ich lieber zu Gigabyte gegriffen.