Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Gute OC eigenschaften und ich möchte möglichst lange Ruhe.
Ich weiss einfach nicht genau auf was ich sonst noch achten muss, spielen sachen wie CPU Phasen eine Rolle?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

was du für anschlüsse brauchst. Sli wichtig? usb 3.1?

farbe falls sowas wichtig wäre.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

pupsi11 schrieb:

Ähm das besitzt nur DDR3 DIMM Steckplätze, ich möchte aber gerne DDR4 RAM nutzen. Finde diese alternative daher nicht so reizvoll.

Vllt liege ich auch falsch und dieses Mainboard ist besser, allerdings wäre eine kleine Erörterung dazu nicht schlecht.

Was suche ich?
ATX
DDR 4 2400 MHZ
Z 170
1151 (CPU i5 6500)
Gute Spannungsversorgung (Phasen)
Bestmöglicher Soundchip
Vernünftiges BIOS / UEFI
ca. 100€

Danke :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@pupsi
SLI brauche ich noch stimmt, sorry.
USB 3.1 wäre natürlich auch cool, UEFI sollte ja Standard sein oder?
Farbe ist eigentlich egal.
Es sollte 3200er DDR4 unterstützen können, aber da bin ich mir -wie auch bei den CPU Phasen- nicht sicher.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

M.(to_the)K. schrieb:
Ähm das besitzt nur DDR3 DIMM Steckplätze, ich möchte aber gerne DDR4 RAM nutzen.
Was suche ich?
ATX
DDR 4 2400 MHZ
Z 170

für was das? Z, 2400hmz



und ja hatte das falsche verlinkt
mente das http://geizhals.de/asus-b150-pro-gaming-90mb0pb0-m0eay0-a1374982.html?hloc=at&hloc=de
guter sound chip.


@rggluke
Ergänzung ()

http://geizhals.de/msi-x99a-mpower-7885-028r-a1247894.html?hloc=at&hloc=de
ein günstigeres gibt es nicht wirklich. wäre schon ok so, und hat alles was du suchst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

M.(to_the)K.: Sicher, dass du ein Z Board und 2400er Ram für deinen i5-6500 willst/brauchst? Der Unterschied zu 2133er ist marginal und übertakten kannst du die Cpu eh nicht.
rggluke: Der 5820K hat quad channel Ram, d.h. er ist doppelt so schnell angebunden wie beim 6700K. Aus dem Grund nimmt man "nur" 2133er Ram und ist viel günstiger und schneller dran als mit 3200er, zu mal die 2011-3er mit schnellerem Ram gerne rumzicken. Aus dem Grund: http://geizhals.de/asrock-x99-extreme4-3-1-90-mxgxg0-a0uayz-a1252790.html mit http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-32gb-hx421c14fbk4-32-a1231152.html und dann ist lang Ruhe.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Warum empfiehlt man nicht das MSI X99A Sli Plus 3.1? Ist das iwie schlechter als das X99 Extreme4 3.1?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
M.(to_the)K.: Sicher, dass du ein Z Board und 2400er Ram für deinen i5-6500 willst/brauchst? Der Unterschied zu 2133er ist marginal und übertakten kannst du die Cpu eh nicht.

Naja ich dachte da der 2400 MHz RAM nur marginal teurer ist lohnt sich der Kauf.
Lässt sich bei den B 150 Boards der RAM nurit 2133 MHz betreiben?
Naja das Asrock Z170 Board kostet 102€,
das Asus B150 Board 110€.
Ich dachte da der Z170 Chipsatz perse der beste ist lohnt es sich nicht ein teurerea Board mit einem schlechteren Chipsatz zu nehmen.
Ergänzung ()

pupsi11 schrieb:
für was das? Z, 2400hmz



und ja hatte das falsche verlinkt
mente das http://geizhals.de/asus-b150-pro-gaming-90mb0pb0-m0eay0-a1374982.html?hloc=at&hloc=de
guter sound chip.

Da der Z Chipsatz der beste ist und der 2400 MHz RAM nur wenige € Mehr kostet wie der 2133 MHZ RAM.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Freezehead: nein, nehmen sich bis auf kleine Unterschiede bei den Anschlüssen eh alle nichts.
M.(to_the)K.: was brauchst du denn für Anschlüsse und Features beim Board? Kann z.B: das http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-ds3h-a1368968.html irgend etwas nicht was du willst/brauchst?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Freezehead: nein, nehmen sich bis auf kleine Unterschiede bei den Anschlüssen eh alle nichts.
M.(to_the)K.: was brauchst du denn für Anschlüsse und Features beim Board? Kann z.B: das http://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-ds3h-a1368968.html irgend etwas nicht was du willst/brauchst?

Naja ich fände ein ATX Board ganz passend, da dieses dann mehr Anschlüsse besitzt. Möchte evtl nochmal eine Soundkarte nachrüsten und dies wird auf nem mATX Board ganz schön eng mit der Grafikkarte.

Aber ich denke mit einem B150 Board kann ich mich auch anfreunden, sofern der Soundchip hochwertig ist.

Vielen Dank schonmal für die Tipps. :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Beim Soundchip darauf achten das er als ALC1150 beziffert ist und nicht ALC8xx. Dann hast du auch den neuesten ^^
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Das bringt ihm bei einer Soundkarte die in den Rechner soll genau was? Aus dem Grund will er doch extra ein ATX Board...

Er will doch ein guten Soundchip auf dem Board haben. Darauf habe ich geantwortet...
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Sowohl der 892 als auch der 1150 sehen gegen eine Soundkarte alt aus. Wenn man 0815 Boxen an den Rechner anschließt sind beide hingegen gut genug.

https://www.computerbase.de/preisve...0-mxgz50-a0uayz-a1318330.html?hloc=at&hloc=de

Das ist jetzt mein Board denke ich. Mit dem neusten ALC 1150 Soundchip und 10 Phasen für die CPU zur Stromversorgung. Das klingt alles sehr gut muss ich sagen.

Ich weiß noch nicht ob ich eine extra Soundkarte kaufe, es war eine Idee. In jedem Fall möchte ich mir die Option offen halten.

Beim Prozessor könnte es bei den Preisen vllt auch der i5 6600 werden. Sind nur 15€ Aufpreis, muss ich mal sehen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Na-Krul schrieb:
Sowohl der 892 als auch der 1150 sehen gegen eine Soundkarte alt aus. Wenn man 0815 Boxen an den Rechner anschließt sind beide hingegen gut genug.

Das ändert nichts daran das der 1150 der bessere Codec ist. Und natürlich je nach Board sogar sehr gut umgesetzt.


Eine Soundkarte allein kann den Ton auch nicht verbessern. Egal was sie kostet.
Bei Studiokopfhörern? Ja.

Bei Allem was nur das Signal aus dem PC zieht ob es über Aux oder Optisch ist spielt die Soundkarte keine große rolle mehr weil das Gerät die Daten selbst weiterverarbeitet.
____________________

Zurück zum eigentlichen:

Nimm ruhig den i5 6600. Die 15 Euro lohnen sich. Aktuell würde ich sofern es finanziell geht auch keinen anderen I5 empfehlen da die niedrigeren Preise in starke Abstufungen resultieren.

K - CPU ist ein anderes Thema da ja dann noch kosten aus anderen bereichen kommen (kühlung, Mainboard etc.)

Die CPU Phasen sind außerhalb von Übertakten relativ irrelevant.

Das Board wäre auch ganz nett. Besitzt USB 3.1-C und 3.1-A.
ist auch ansonsten etwas netter ausgestattet: https://geizhals.de/asus-b150-pro-gaming-90mb0pb0-m0eay0-a1374982.html?hloc=at&hloc=de

Außerdem noch dieses Board. Da es gerade im Zack ist durchaus interessant zwar nicht so gut wie das Asus B150 aber mit dem Asrock hält es problemlos mit: http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=31510
- Nicht bei geizhals gelistet aber steht auf dem Board: USB 3.1-A


Und weil es im selben Budge spielt und neben dem 1150 (abgesehen von einem optischen anschluss) auch noch USB 3.1-C/A anbietet sowie M.2 mit 4 PCIe Lanes kommt auch das von Gigabyte mit in die Liste: https://geizhals.de/gigabyte-ga-h170-d3hp-a1319164.html?hloc=at&hloc=de

-----

Wenn man schon Skylake kaufen will dann kann man auch gerade den neueren Schnickschnack mitnehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Der 6600 lohnt sich kein Stück. 300Mhz mehr Turbo sind grob 8% mehr Leistung. Wenn also der 6500 mal bei nem Spiel nur noch 30fps liefern könnte sind es beim 6600 beeindruckende 32,5fps - man muss also beides austauschen. ;)
Und den Unterschied hört zur Soundkarte man schon mit jeden gescheiten Köpfhörern im 75-100€ Bereich.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich bin davon überzeugt das die meisten Leute die Kopfhörer im bereich von 75-100 Euro besitzen besonders hohen wert auf qualität im Klang legen. Am besten immer so originalgetreu wie möglich ohne diese neumodischen Bass Verzerrungen.

Nicht.
 
Zurück
Oben