Kaufberatung Intel Sockel 1150/ 1151/ 1155/ 1200/ 2011(-3)/ 2066 Mainboards (Teil II)

AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo, könntet ihr mir bitte ein Board Sockel 1151 (für i3-6100) mit DDR4 empfehlen.
Anwendung: Office, surfen, Filme abspielen
Größe: mATX
Budget ca. 60,-- (ich glaube mehr ist auch gar nicht nötig)
zb ein ASRock H110M-HDV?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

http://geizhals.at/1318330

Soundchip: ALC 1150

http://geizhals.at/1319239

Soundchip: ALC 892

Wären ziemlich genau 20€ die ich sparen könnte.

DAS sollen die Boxen werden:

http://geizhals.at/856492

Ich tendiere jetzt eher dazu mir die 20€ zu sparen.

Falls ich mal eine Soundkarte kaufen möchte, welche würdet ihr für ca. 30€ empfehlen? Lohnt sich eine solche Investition überhaupt?

Der PC:

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-518902&wlkey=b1cb13ccfd0ffb64bfa5aa66e9f9ec7a
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Cpu: http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
Kühler: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
Psu: http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaab1-a1010360.html
Dafür eine http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html mit rein. Beschleunigt den Rechner im Alltag deutlich und macht ihn kein bisschen lauter. Beim Gehäuse macht wie bereits gesagt das Deep Silence 3 für einen kleinen Aufpreis deutlich mehr Sinn. Ob du eine Soundkarte brauchst testest du dann am besten wenn der Rechner da ist. Bei solchen Boxen glaube ich das eher weniger.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Soundkarte kannst du bei den Boxen vernachlässigen.
Da das System den Klang sowie selbst bearbeitet und nur über Aux bzw Stereo Input verfügt wird das Ergebnis so ziemlich das selbe bleiben.

Das Gigabyte besitzt zudem USB 3.1 C/A und einen M.2 Anschluss mit 4 PCIe Lanes. Also definitiv sinvoller.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo Leute,

ich möchte einen Rechner für meinen Bruder zusammenstellen.

Prozessor soll der Intel i3-6100 werden, also Sockel 1151.

Mein Bruder möchte gerne 2 Monitore anschließen können, beide in WQHD Auflösung.
Hier stoß ich an Probleme. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe bzw. richtig nachgeschaut habe, dann wird über DVI nur bis zu Full HD unterstützt. Ist das so richtig?

Damit würde ich ein Mainboard brauchen, welches zwei HDMI Ausgänge bzw. ein HDMI und ein DP Ausgang besitzt. Ich finde hier leider kein Mainboard für einen anständigen Preis, so ca. 60€ , maximal 70.


Kann hier jemand helfen?

Vielen Dank im voraus.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

60/70 Euro sind auch kein so anständiges Budge :P

Sofern es um DDR4 Geht komme ich am günstigstem zu: https://geizhals.de/asus-b150m-c-90mb0p00-m0eay0-a1318980.html?hloc=at&hloc=de

Soll es ATX sein gibt es dann erst ab hier was: https://geizhals.de/asus-h170-pro-usb-3-1-90mb0ps0-m0eay0-a1373629.html?hloc=at&hloc=de

DVI unterstützt durchaus größere Auflösungen per Dual-Link. Das macht aber die Intel Grafik nicht mit höchstens unter Grafik einbußen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Vielen Dank für die Antwort.

Das Gesamtbudget für den Rechner liegt eben ca bei 450 Euro, exklusive Netzteil (liegt hier schon rum). Da muss man ja irgendwie haushalten ^^

Ich werde das erste, ASUS B150M-C, mal näher ins Auge fassen. Dann wird das Geld wohl investiert werden müssen, wenn das Gewünschte möglich sein soll.

Ok, dann hängt es also an der Intel Grafik bezüglich DVI. Mal wieder was gelernt.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Kann mir jemand ein Mainboard empfehlen das zu den Komponenten unten passten. Ich täte zu dem MSI Z170A GAMING M5 (7977-001R) tendieren. Die Fettgdruckten Teile besitze Ich nämlich schon.

16GB Samsung DDR4-2133, CL15 M378A2K43BB1-CPB
Prozessor i5 6600K BX80662I56600K
be quiet! SILENT BASE 800 BG001
be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W BN232
Toshiba Q300 Pro HDTS412EZSTA
Toshiba DT01ACA  DT01ACA100
be quiet! Pure Rock BK009
MSI GeForce GTX 980 Gaming 4G V317-008R
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das Mainboard ist ok. Besitzt im Prinzip alles was man braucht.

Ist aber auch eine Frage wohin du mit deinem OC willst. Für starkes OC wäre ein größerer Kühler interessant.
Für ein OC gegen Limit kann auch ein größeres Mainboard interessant sein.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hallo leute. Bin neu in eurem Portal. Erstmal Hallo ;)

Jetzt zum wesentlichen.
Möchte meinen zu lauten PC verkleinern und EV ein gedämpftes Gehäuse holen. Will aber meine hardware nicht groß verändern weil es mir reicht.
Suche also ein passendes motherboard für meine Komponenten, die in einen kleineren tower als einen big passen.

Aktuelles motherboard ist ein Conroexfire esata2.

Weitere teile:
Intel Duo 2 e7600 3.06ghz
Amd radeon HD 6870
2x2 GB ddr3 ram
Ganz einfache soundkarte
1x 120gb ssd + 2x3,5 Zoll (die mit den breiten Kabeln ;)
CD Laufwerk

Windows 10 32 bit und 2. System Windows 10 64 bit laufen flüssig

Muss ja eh auf den Sockel achtenachten, richtigrichtig? Also passend wäre ja das. Ist bloß die frage Ansprüchen reicht oder zu wenig Platz da ist

ASRock G41M-VS3 Intel G41 So.775 Dual Channel DDR3 mATX Retail
http://www.mindfactory.de/product_i...775-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_737863.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Das ist so nicht mal ansatzweise empfehlenswert. Ein http://geizhals.de/asrock-h81m-hds-r2-0-90-mxgx80-a0uayz-a1239656.html mit http://geizhals.de/intel-celeron-g1820-bx80646g1820-a995560.html kostet das gleiche, ist 50% schneller, du kannst deinen Ram weiter nutzen und hast eine neue Cpu inkl. Garantie. Wenn du bissl mehr ausgeben willst kannst du auch noch deutlich mehr Leistung zulegen.
IDE Festplatten solltest du wirklich austauschen (Ausfallwahrscheinlichkeit, Geschwindigkeit, Lautstärke etc.).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Auch ein passendes gehäuse parat ?:D :P

Die karte braucht ja auch 2 steckplätze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

@Slopestyle-1: 4GHz (stand in Deinem anderen, geschlossenen Thread) packt praktisch jeder 5820K auf jedem Board (ich habe zumindest noch keinen in den Fingern gehabt und auch von keinem gelesen, bei dem das nicht der Fall gewesen wäre), da reicht es auch schon, alles auf Auto zu lassen und einfach den Multi hochzusetzen (hat dann halt höchstwahrscheinlich eine höhere Spannung, als er bräuchte, tut aber). Das ist für den keine "starke Übertaktung" ;). Von daher je nach sonstiger gewünschter Ausstattung freie Auswahl.

Zu beachten vielleicht noch: Von den beiden Boards in Deiner Liste ist lt. Noctua nur das MSI mit dem NH-D15 "kompatibel", soll heißen bei dem anderen kann man bei einem derart breiten Kühler die Graka nicht in den ersten Steckplatz und damit nicht mit x16 betreiben (was aber auch nicht den Unterschied macht), hängt von der von Dir angestrebten Kühllösung ab.

Das fatal1ty hat m.E. mit dem Killer etc. einen Haufen Zeugs, den man nicht wirklich braucht, da finde ich das Extreme von Asrock von Na-Krul im Endeffekt besser was Preis-/Leistung angeht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Ich würde die CPU eh nur mit Wakü Kühlen.

Kennt sich jemand mit denn MSI X99A SLI Plus aus? Ist das so schlecht? Weil hier und da gibt es paar bei den Spinnt das teil rum. Mir gefällt das weil es komplett Schwarz ist.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)

Hey,

Was für ein MoBo wäre gut wenn man einen 4790k/6700k hat bzw zulegen will und die auch OC will/versuchen aber nur leicht mit der GPU EVGA 980 Superclock 2.0

Max. Preis wäre 150€
 
Zurück
Oben