AW: [Sammelthread] Kaufberatung S. 1150/ 1151/ 1155 und S. 2011- Mainboards (Teil II)
aktuell hat man zwar nur geringe verluste, wenn die grafikkarte nur 8x angebunden ist, aber wie sieht das aus, wenn in 3 - 4 jahren die nächste grafikkarte drauf kommt? grad vor dem hintergrund, dass ein leistungssprung erwartet wird...
danke jedenfalls für die hilfe
habe nun auch im letzten moment abstand genommen von der idee mit dem xeon und mich wegen der höheren leistung auf den 4790k festgelegt. bei skylake kann ich mit den vielen anschlüssen nichts anfangen, leistungsmäßig verschlechtere ich mich nicht großartig, spare aber n bisschen was.
suche nun also ein z97 board, die situation bleibt aber die gleiche: in den obersten steckplatz soll ne hübsche soundkarte, direkt darunter die gpu mit x16 angebunden sein. wichtig ist mir ne gute lüftersteuerung im uefi, damit ich auch unter linux keine scherereien hab. asrock und asus bleiben da meine favs.
bevor ich mir aber die boards genauer anguck: weiß jemand, wie gut die lüftersteuerungen auf den asrock und asus brettern sind?
ich habe ein video gesehen, wo im uefi von nem asus board der ai tweaker mit seiner tollen lüftersteuerung gezeigt wird. ich habe aber gelesen, dass diese zusätzliche software über windows installiert werden muss und dann unter linux nicht läuft. nun bin ich etwas verwirrt: also man installiert über windows die erweiterung direkt ins uefi?
und wie sieht das uefi dann unter linux aus? da gibt es dann keine möglichkeit, die lüfter zu steuern?
also kann ich die lüftersteuerung von asus unter linux vergessen?
wie sieht es dann bei asrock aus?
oh bitte hilft mir hier einer, ich blicke da nicht mehr durch...