Kaufberatung leise GraKa GTX 1060 6GB oder AMD RX580 8GB

didi72de

Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
2.316
Hallo zusammen,

meine GTX 660TI neigt sich glaube ich dem Lebensende zu, deswegen bin ich am überlegen was als Nchfolger Sinn macht.

Meine CPU ist eine I5 7500, 16GB Ram.

Als Modelle habe ich mir die GTX1060 6GB und die RX580 8GB rausgepickt. Eine von den beiden Modellen soll es werden.
Wichtig wäre mir das sie sehr leise ist. Von der GTX 1060 6GB finde ich da nur die Gigabyte Windforce und ein Model von MSI, allerdings gibt es da auch widersprüchliche Aussagen was die Lautstärke angeht. Von der RX580 habe ich eher gelesen das es mit einem leisen Betrieb wohl nicht so einfach ist.

Auflösung ist momentan noch 1650*1080, wird über WQHD nicht drüber rausgehen in Zukunft (4K nicht von Interesse).

Desweiteren wäre mir noch wichtig : GSync oder Freesync? Die GSync Monitore sind ja doch ein wenig teurer als die Freesync, welches ist hier zu bevorzugen. Bin da nicht ganz so firm drin ;).

Bin dankbar für jede Meinung und Hilfe!

Gruß
Didi
 
ne 1060 oder 580 ist für WQHD ziemlich dünn. die Windforce-karten sind nicht besonders leise.

empfehlenswerte partnerkarten wenn es leise sein soll:
1060:
- MSI Gaming (X)
- Gainward Phoenix/Palit JetStream
test

580:
- Sapphire Nitro+
- ASUS Strix
- PowerColor Red Devil
hier muss bei allen karten das Silent-BIOS aktiviert werden.
test

undervolting schadet nie. lüfterkurve anpassen auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: didi72de und Dandelion
Hallo Didi

- Zwischen G-Sync und Free-Sync gibt es meines Erachtens keinen Unterschied in der Qualität. Free-Sync ist nicht-proprietär.
- Dir ist bewusst, dass in wenigen Wochen die GTX2050ti und GTX2060 kommen werden?
- Zum Thema RX580 vs. GTX1060 gibt es tonnenweise Diskussionen und Tests.
- Die GTX1060 benötigt weniger Strom, KANN folglich leiser laufen. Ein sehr guter Kühler ist bspw. der der "Jetstream". Aber auch dazu gibt es tonnenweise Tests.
- Für WQHD ist die GTX1080, perspektivisch betrachtet, fast schon ein Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
- Dir ist bewusst, dass in wenigen Wochen die GTX2050ti und GTX2060 kommen werden?
wurde da schon was angekündigt? zu welchen preisen? 250€ für die 2050ti und 400€ für die 2060?
 
Zwirbelkatz schrieb:
- Zwischen G-Sync und Free-Sync gibt es meines Erachtens keinen Unterschied in der Qualität.
Doch die Range ist bei nvidia viel größer, nämlich 30 bis 144FPS. Bei Free-Sync sind 45-75FPS Standard.
Insbesondere im niedrigen FPS-Bereich wird diese Technik deutlich sichtbar.

Zwirbelkatz schrieb:
- Dir ist bewusst, dass in wenigen Wochen die GTX2050ti und GTX2060 kommen werden?
Schön wär's. Die 2080 wird es erst 14.Sept, die 2070 im Okt. und die 2060 erst Nov geben.:(
 
@Deathangel008
Bezogen auf die über 2 Jahre, die die 1060 auf dem Markt ist, dauert es nicht lange.
Details kenne ich keine.

@Abcedy
Danke für die Information, das war mir nicht bewusst.
(In meiner Welt ist November in wenigen Wochen)
 
Zwirbelkatz schrieb:
- Dir ist bewusst, dass in wenigen Wochen die GTX2050ti und GTX2060 kommen werden?
Naja, das kann noch paar Monate dauern...wurde nur RTX2070-2080ti angekündigt, und das auch erst ab 20. September, die RTX2070 sogar erst ab Oktober. ;)

Ich würde zu dieser RX580 tendieren...einfach wegen 8GB Speicher und Freesync und für deine momentane Auflösung völlig ausreichend. Auch für WQHD mit vll leichten Abstrichen von Ultra auf Hoch. Später dann einen Freesync WQHD Monitor kaufen und du hast definitiv Spaß.

Wenn du aber absolute maximum Settings in WQHD willst, dann musst mehr Geld in die Hand nehmen und schon auf RX Vega 56 oder GTX1070ti gehen.
 
@Abcedy
Mag eine Frage des Alters sein, wieviel Geduld man da hat. Ich finde, anmerken kann man es zumindest, dass sich Hardware, nach der sich in einem Thread erkundigt wurde, am Ende ihres Produktionszyklus befindet.

Die Ram-Preise sind durch den Wind. Dann gabs noch den Mining-Boom. AMD hat den Prozessormarkt auf den Kopf gestellt. Es sind schon ereignisreiche Zeiten im Moment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abcedy
Deathangel008 schrieb:
ne 1060 oder 580 ist für WQHD ziemlich dünn.

Das kommt mal ganz auf das Spiel und die restlichen Einstellungen an.

Ich hab mit einer GTX1060 6GB Witcher 3, DOOM und auch Rise of the Tomb Raider problemlos in WQHD spielen können.

Die Aussage "mehr als WQHD wirds nicht werden" bedeutet auch nicht, dass jedes Spiel in WQHD gespielt werden soll.
 
Abcedy schrieb:
Doch die Range ist bei nvidia viel größer, nämlich 30 bis 144FPS. Bei Free-Sync sind 45-75FPS Standard.

Das stimmt doch so nicht. Es gibt auch Freesync mit einer großen Range. Das Angebot damit ist zwar kleiner als bei G-Sync, aber dafür sind die Monitore deutlich(!) günstiger.

Einige Beispiele aus dem Preisvergleich:
G-Sync
Freesync
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d und autofahrer50
Abcedy schrieb:
Doch die Range ist bei nvidia viel größer, nämlich 30 bis 144FPS. Bei Free-Sync sind 45-75FPS Standard.
das liegt aber nicht an Freesync, sondern daran wie es von den bildschirmherstellern umgesetzt wird. es gibt auch Freesync-bildschirme mit großer range.

danyundsahne schrieb:
Wenn du aber absolute maximum Settings in WQHD willst, dann musst mehr Geld in die Hand nehmen und schon auf RX Vega 56 oder GTX1070ti gehen.
äh, die karten sind auch in FHD oft zu lahm für das "absolute maximum".

Roche schrieb:
Das kommt mal ganz auf das Spiel und die restlichen Einstellungen an.
klar, aber dazu wurde ja nichts gesagt.
 
Abcedy schrieb:
Doch die Range ist bei nvidia viel größer, nämlich 30 bis 144FPS. Bei Free-Sync sind 45-75FPS Standard.
Insbesondere im niedrigen FPS-Bereich wird diese Technik deutlich sichtbar.

@slumpie, matraj63 und Deathangel008
Ich weiß selbst, dass es Free-Sync mit anderer Range als 45-75 gibt.
Das sind jedoch Ausnahmen und deutlich teurer. Laut gh.de schaffen von 318 Monitore mit Free-Sync nur 5 die Range von 30-144.

G-Sync gibt es ebenso noch besser als 30-144 und FreeSync lässt ich mehr oder weniger gut übertakten.
Es geht jedoch um die Standard-Range.

Sucht mal Free-Sync mit 30-144 und Ihr seid in der Preisregion es vergleichbar ausgestattet g-sync-Monitor.

PS: ja auch ich finde den G-Sync-Aufpreis heftig, aber es ist nun Mal deutlich besser als Free-Sync.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deathangel008 schrieb:
das liegt aber nicht an Freesync, sondern daran wie es von den bildschirmherstellern umgesetzt wird. es gibt auch Freesync-bildschirme mit großer range.


äh, die karten sind auch in FHD oft zu lahm für das "absolute maximum".


klar, aber dazu wurde ja nichts gesagt.

Ja, ich hätte mindestens schreiben sollen, sorry :P Aber ich denke wir gehen wir bei dem TE von einem normalen Gamer aus, der einfach die Settings auf Utra stellen möchte. Für 95% der Spiele reicht das denke ich locker. Die wenigen Triple A Games, die hier immer auf CB, PCGH und co getestet werden sind denk ich mal die grafikintensivsten...es gibt noch 1000+ andere Spiele, die kaum so viel Leistung brauchen. Also glaube ich muss man nicht immer GTX1080Ti (und aufwärts ->RTX2xxx) empfehlen, nur weil jmd schreibt er hätte gerne die höchsten Details. Das wird in diesem Forum hier ziemlich oft so dargestellt....aber CB und PCGH empfehlen nicht umsonst die RX580/GTX1060 für FHD und auch noch mit wenigen Abstrichen für WQHD. Also muss da doch was dran sein oder? ;)
Justmy2cents :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
Die 6GB VRAM werden ziemlich schnell voll und dann kommts zu spürbaren Rucklern.
Leistungstechnisch sind beide Grafikkarten nahezu identisch, die mini furzi Unterschiede kann man ignorieren.

Bei der RX 580 ist die Sapphire Nitro+ SE die beste und leiseste Option.
Und die 8GB VRAM werden nicht so schnell voll werden.

FreeSync Monitore sind sehr viel günstiger, bei G-Sync zahlt man gerne 100 - 300€ oben drauf.
 
Bard schrieb:
FreeSync Monitore sind sehr viel günstiger, bei G-Sync zahlt man gerne 100 - 300€ oben drauf.
Es ist schlicht gelogen, dass der gleiche Monitor nur wegen FreeSync, 100-300€ günstiger sein soll, aber ähnlich gut ist.
Bessere Technik kostet nun Mal mehr. Siehe Betrag #14.
 
Hab die 580, bin zufrieden. Ist nicht besonders laut :)
 
Danke für Eure vielen Antworten. Werde mich mal durchkämpfen!
 
Zurück
Oben