Kaufberatung Macbook pro 15''

Registriert
Dez. 2012
Beiträge
194
Wie der Titel schon sagt, überlege ich mir das aktuellste Macbook pro 15'' zu kaufen. Nur stellt sich mir da die Frage auf ob ich es mit Grafikkarte oder ohne nehmen sollte. Hauptsächlich würde ich damit etwas Office, surfen, evtl. etwas Grafikbearbeitung und Videos ansehen. Für Spiele hätte ich meinen Windows Rechner noch.
 
naja also für deinen anwendungsbereich (zumal mit windows rechner zum zocken) reicht die integrierte iris pro von rMBP lockerst. wenn du auf der anderen seite sowieso den schnelleren prozessor (2.3 GHz), 16GB ram und 512GB SSD haben möchtest, kannst natürlich die dedizierte GPU mitnehmen.
 
Ich würde statt der 256 Gb SSD die 1TB SSD nehmen und sonst würde es ja von der Leistung eigentlich reichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe den rMBP 15" Late 2013 in der Standardkonfiguration (2 GHz i7, 256 GB SSD) mit Iris Pro...für Office etc. reicht das natürlich total.
Ist mein erster Mac und ich bin BEGEISTERT ... das Display und Mac OS X sind einfach der HAMMER.
 
Reicht dir dann die 256GB SSD? Wie viel GB belegt denn eigentlich das OSX?
 
bei 10.8 waren es glaub ca 10 GB+-. 10.9 dürfte etwas mehr haben, allerdings reicht da eine 256 GB durchaus aus. Außer man möchte seine gesamte Medialibrary auf dem MBP haben..^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke, werde dann vermutlich die 1TB SSD lieber nehmen. Sicher ist sicher ;)
 
also nachdem ich meinen Macbook komplett eingerichtet hab sind noch 220GB von 250GB frei.
Wieviel Mac OS X allein verbraucht weiß ich nicht, da ich noch einige andere Apps installiert hab, die Office Palette (wobei Pages und Keynote bei Retina viel besser aussehen), ein paar Serien und ca. 5 GB Dropbox und ein paar Bilder.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst...hol dir 512 GB...die günstigere Alternative ist natürlich Systemprogramme etc. alles auf ner 250 GB SSD zu lassen und wenn es mal eng wird eine externe oder Stick verwenden...
die 250 GB SSD musst du aber auch erstmal vollbekommen.
 
Ja das wäre auch noch eine Möglichkeit, aber ich möchte dann nicht jedesmal noch eine externe Festplatte mitnehmen. Wie sieht es denn eigentlich mit einem Viren Programm aus? Welches ist möglichst kostenlos für den Mac gut?
 
Meiner erfahrung schaden manche AV-Programme dem Mac mehr zb Freezes etc war gerne bei Avira so...

Ansich hat der Mac ab 10.8 gute eigene Sicherheitssysteme und wenn man nicht auf jeden Banner klickt hilft das auch. Allerdings gibt es durchaus auch Schadsoftware die zwar nich OS X infiziert diesen aber als zweigstelle nutzt um etwaige Winsysteme im Lan zu infizieren. Ich pers. schwöre auf GData - gibts nun auch für Mac kostenpflichtig aber auch eine Testversion ist vorhanden. Avast free gibt es auch für Mac.

Man solle sich aber von der Illusion des Schadsoftware freien Macs verabschieden - hatte durchaus schon Kunden die hatten zb den DNS Changer drauf..uvm und eben auch welche die dann Windows im LAN infizieren..

http://www.avast.com/de-de/free-antivirus-mac
http://www.gdata.de/privatanwender.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut ist denn Avast? Besser als Norton etc.?
 
Ich selbst halte von Norton nicht viel, allerdings wurde diese Meinung noch zu XP-Zeiten gebildet. Danach war ich bei GData (hieß damals noch Antivirenkit..lang ist es her xD).

Kostenpflichtig bin ich deshalb bei GData (Antivirus nicht die Internet Security) und wenn es Freeware sein soll Avast bzw noch AVG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn Avast besser als Norton?
 
Du brauchst kein Anti Virus Programm für deinen Mac. Hab seit 3 Jahren auch keins und nie war irgendetwas. Diese Dinger machen dein Mac nur unnötig langsam und auch die Akku Laufzeit leidet darunter.
 
würde das Geld lieber i. e. littleSnitch-Lizenz stecken?
http://blog.obdev.at/post/little-snitch-3-3-released/
AntiVirus f. osx? Geldmacherei, da unix

ps. glaube kaum, dass ein osx-antivirus- so gut supported wird, wie ein windows-antiVirus-Programm.
so nebenher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon, aber sicher ist sicher und es gibt Viren für OSX
 
PoisonofPhoenix schrieb:
Ja schon, aber sicher ist sicher und es gibt Viren für OSX

dass Viren dein os kompromitieren könnten? na ja ( Frag mal bei macuser nach. Ergebnis: schallendes Gelächter )

Wenn du allerdings Virendaten an win-user versendest, könnte es für den Empfänger gefährlich werden. Vom Sicherheitsaspekt her sicher
löblich; zumindest prophylaktisch gesehen.
Den Avast mal drüberbügeln lassen, kann nicht schaden.
Lass den Avast schon mehrere Monate über den Android ziehen. Ergebnisse: 0 Viren ( da fragt man sich schon? )
 
Naja ich geh halt lieber auf Nummer sicher.
 
PoisonofPhoenix schrieb:
Ja schon, aber sicher ist sicher und es gibt Viren für OSX

Du brauchst für OS X kein AV Programm. Aus folgenden Gründen:

- Für OS X gibt es keine Viren, lediglich Trojaner
- Gatekeeper verhindert das installieren von nicht Signierten Trojanern
- Sollte es doch mal klappen, hat OS X ein INTEGRIERTES AV Programm, welches dir Schädlinge erkennt und unschädlich macht

Also ist ein weiteres Programm absolut nicht notwendig...
 
Zurück
Oben