[Kaufberatung] NAS Backup Mediaserver

Hennes74

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo,

ich suche nach einer Backup/Mediaserver-Lösung für unser Heim-Netzwerk.

Folgende Geräte sind vorhanden:

FritzBox7390 (per DSL50000 angebunden) + Ext. Festplatte über USB
4 WIN-Notebooks (per WLAN mit FritzBox verbunden)
2 WIN-PCs (per WLAN mit FritzBox verbunden)
1 Netbook mit iTunes und ext. 2TB-Festplatte Musik (an HIFI angeschlossen)
2 iPhones + 1 iPad (mit denen über iTunes Remote die Musik abgespielt werden kann)
1 TV kann LAN aber kein WLAN (momentan offline)
1 HIFI-Anlage (älteres Modell ohne Schnick-Schnack)

Musik

Das mit der Musik funktioniert prima, die Qualität über externe Soundkarte ist auch in Ordnung.
Über Funkboxen nach draußen kann man auch im Garten hören und über iPhone/iPad die
iTunes-Bibliothek benutzen (solange man in WLAN-Reichweite ist).
Nachteil: Zum Musikhören muss immer das Netbook hochgefahren werden.

Welche Lösung gibt es die Musik von einem Mediaserver abzuspielen und diese trotzdem
noch über iPhone/iPad zu steuern? Leider steht die HIFI-Anlage momentan im Wohnzimmer
und damit außerhalb der möglichen LAN-Zone.

Backup
Die Backups mache ich momentan allesamt manuell, d.h. ich nutze entweder den USB-Fernanschluss der
FritzBox und mache das über WLAN oder bei größeren Datenmengen stöpsele ich eben eine ext. Festplatte
an jeden Rechner an, was ziemlich nervt.

Hier suche ich nach einer automatisierten Backup-Lösung mit entsprechender Software auf den Endgeräten.
Inkrementelle Backups sollten zeitlich steuerbar sein, automatisch durchgeführt und auf einer oder
mehreren Backup-Platten abgelegt werden.

TV
Der TV ist momentan komplett offline, da er wie gesagt kein WLAN kann und ich keine Lust habe
ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer zu ziehen.

Wie bekomme ich den TV ins Netzwerk eingebunden? Funktioniert hier ein WLAN-Repeater oder zusätzliches
Switch im Wohnzimmer, das WLAN aufnimmt und LAN weitergibt? Kann so ein TV Daten direkt vom einem Mediaserver abspielen?
Aktuelles Gerät: LG

Für Eure Tipps schon mal vielen Dank.

Gruß

Hennes
 
Kommt Selbstbau in Frage oder möchtest du ein fertiges NAS?
 
Also,

um andere Geräte zu steuern (die Musik) kannst du dir mal DLNA anschauen.

Bei den Backups muss ich passen.

Ja, du kannst DLAN oder einen WLAN-Client nutzen, wie z.B. das hier: klick, um den TV anzuschließen.

Als NAS kannst du da nehmen was du willst:
http://geizhals.de/?cat=hdxnas&xf=1172_Synology~1172_Qnap&sort=p, hier mal nur Synology und Qnap aufgelistet.
 
So wie ich das Verstanden habe, möchte er sowas was ich verlinkt habe:

Funktioniert hier ein WLAN-Repeater oder zusätzliches
Switch im Wohnzimmer, das WLAN aufnimmt und LAN weitergibt?

Wlan -> Wlan-Empfänger mit Lan Buchse -> TV
 
Hennes74 schrieb:
TV
Der TV ist momentan komplett offline, da er wie gesagt kein WLAN kann und ich keine Lust habe
ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer zu ziehen.

Wie bekomme ich den TV ins Netzwerk eingebunden? Funktioniert hier ein WLAN-Repeater oder zusätzliches
Switch im Wohnzimmer, das WLAN aufnimmt und LAN weitergibt? Kann so ein TV Daten direkt vom einem Mediaserver abspielen?
Aktuelles Gerät: LG

Für Eure Tipps schon mal vielen Dank.

Gruß

Hennes

Stimmt, aber er schreibt ja dass sein TV kein WLAN kann und er das Teil ans Netz haben möchte, also brauch er nen WLAN-Dongle. Mit nem Repeater verstärkt er ja nur sein Signal bzw. verlängert es also erhöht die Reichweite.
 
Das von mir verlinkte kann aber als Client fungieren, sprich das ist wie Router, dessen WAN vom WLAN gespeist wird. Außerdem hat es 2 LAN Anschlüsse, wozu die wohl da sind?
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure hilfreichen Antworten.

Der TV ist jetzt online. Die Lösung: Wlan -> Wlan-Empfänger mit Lan Buchse -> TV
hat bestens funktioniert. You Tube, LG Apps und Zugriff auf die FritzBox habe ich schon getestet.

Jetzt bleibt noch die Frage, wie ich mit der Backup/Multimedia-Server-Lösung weitermache?
Ich habe mir die Produkte bei Synology mal angeschaut. Ich würde eine NAS-Lösung mit WIFI,
z.B. das DS213air bevorzugen, um es nicht zwingend neben der FritzBox platzieren zu müssen.

Die Backups von den diversen Rechnern sollten über WIFI kein Problem darstellen. Ob das mit Videos
auch ruckelfrei funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Der WLAN-Speed des DS213 wird in den Rezensionen
bei Amazon als schwach bezeichnet.

Zum Abspielen der Musik würde ich aber doch trotzdem weiterhin mein Netbook benötigen, das ich
an meine HIFI-Anlage angeschlossen habe, oder? Wie sonst bekomme ich die Musik auf dem NAS
in ordentlicher Qualität abgespielt, also nicht vom iPhone oder so? Gibt es hier eine Lösung mit
dem Synology iTunes Server?
Da steht aber, dass das nicht mit iOS-geräten funktioniert!? Hat da jemand von euch Erfahrung?

Danke & Gruß

Hennes
 
Man möge mich korrigieren, wenn ich mit dem Folgenden falsch liegen sollte. Da ich aber derzeit ebenfalls über die Anschaffung eines NAS und dessen Vernetzung mit diversen Appleprodukten nachdenke, meine ich gelesen zu haben, dass der iTunes Server lediglich, die auf dem NAS hinterlegten Musikdateien in einem "Format" ausgibt, dass sie von den verschiedenen Applegeräten erkannt werden. Zugriff auf deine Mediathek(en) hast Du dadurch nicht. Dazu müsstest Du dauerhaft ein MacBook oder Mac mit iTunes laufen lassen.
iTunes Server stellt also lediglich eine (alphabetisch sortierte?) Liste deiner Musikdateien zur Verfügung - nicht mehr, nicht weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben