Hallo,
ich suche nach einer Backup/Mediaserver-Lösung für unser Heim-Netzwerk.
Folgende Geräte sind vorhanden:
FritzBox7390 (per DSL50000 angebunden) + Ext. Festplatte über USB
4 WIN-Notebooks (per WLAN mit FritzBox verbunden)
2 WIN-PCs (per WLAN mit FritzBox verbunden)
1 Netbook mit iTunes und ext. 2TB-Festplatte Musik (an HIFI angeschlossen)
2 iPhones + 1 iPad (mit denen über iTunes Remote die Musik abgespielt werden kann)
1 TV kann LAN aber kein WLAN (momentan offline)
1 HIFI-Anlage (älteres Modell ohne Schnick-Schnack)
Musik
Das mit der Musik funktioniert prima, die Qualität über externe Soundkarte ist auch in Ordnung.
Über Funkboxen nach draußen kann man auch im Garten hören und über iPhone/iPad die
iTunes-Bibliothek benutzen (solange man in WLAN-Reichweite ist).
Nachteil: Zum Musikhören muss immer das Netbook hochgefahren werden.
Welche Lösung gibt es die Musik von einem Mediaserver abzuspielen und diese trotzdem
noch über iPhone/iPad zu steuern? Leider steht die HIFI-Anlage momentan im Wohnzimmer
und damit außerhalb der möglichen LAN-Zone.
Backup
Die Backups mache ich momentan allesamt manuell, d.h. ich nutze entweder den USB-Fernanschluss der
FritzBox und mache das über WLAN oder bei größeren Datenmengen stöpsele ich eben eine ext. Festplatte
an jeden Rechner an, was ziemlich nervt.
Hier suche ich nach einer automatisierten Backup-Lösung mit entsprechender Software auf den Endgeräten.
Inkrementelle Backups sollten zeitlich steuerbar sein, automatisch durchgeführt und auf einer oder
mehreren Backup-Platten abgelegt werden.
TV
Der TV ist momentan komplett offline, da er wie gesagt kein WLAN kann und ich keine Lust habe
ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer zu ziehen.
Wie bekomme ich den TV ins Netzwerk eingebunden? Funktioniert hier ein WLAN-Repeater oder zusätzliches
Switch im Wohnzimmer, das WLAN aufnimmt und LAN weitergibt? Kann so ein TV Daten direkt vom einem Mediaserver abspielen?
Aktuelles Gerät: LG
Für Eure Tipps schon mal vielen Dank.
Gruß
Hennes
ich suche nach einer Backup/Mediaserver-Lösung für unser Heim-Netzwerk.
Folgende Geräte sind vorhanden:
FritzBox7390 (per DSL50000 angebunden) + Ext. Festplatte über USB
4 WIN-Notebooks (per WLAN mit FritzBox verbunden)
2 WIN-PCs (per WLAN mit FritzBox verbunden)
1 Netbook mit iTunes und ext. 2TB-Festplatte Musik (an HIFI angeschlossen)
2 iPhones + 1 iPad (mit denen über iTunes Remote die Musik abgespielt werden kann)
1 TV kann LAN aber kein WLAN (momentan offline)
1 HIFI-Anlage (älteres Modell ohne Schnick-Schnack)
Musik
Das mit der Musik funktioniert prima, die Qualität über externe Soundkarte ist auch in Ordnung.
Über Funkboxen nach draußen kann man auch im Garten hören und über iPhone/iPad die
iTunes-Bibliothek benutzen (solange man in WLAN-Reichweite ist).
Nachteil: Zum Musikhören muss immer das Netbook hochgefahren werden.
Welche Lösung gibt es die Musik von einem Mediaserver abzuspielen und diese trotzdem
noch über iPhone/iPad zu steuern? Leider steht die HIFI-Anlage momentan im Wohnzimmer
und damit außerhalb der möglichen LAN-Zone.
Backup
Die Backups mache ich momentan allesamt manuell, d.h. ich nutze entweder den USB-Fernanschluss der
FritzBox und mache das über WLAN oder bei größeren Datenmengen stöpsele ich eben eine ext. Festplatte
an jeden Rechner an, was ziemlich nervt.
Hier suche ich nach einer automatisierten Backup-Lösung mit entsprechender Software auf den Endgeräten.
Inkrementelle Backups sollten zeitlich steuerbar sein, automatisch durchgeführt und auf einer oder
mehreren Backup-Platten abgelegt werden.
TV
Der TV ist momentan komplett offline, da er wie gesagt kein WLAN kann und ich keine Lust habe
ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer zu ziehen.
Wie bekomme ich den TV ins Netzwerk eingebunden? Funktioniert hier ein WLAN-Repeater oder zusätzliches
Switch im Wohnzimmer, das WLAN aufnimmt und LAN weitergibt? Kann so ein TV Daten direkt vom einem Mediaserver abspielen?
Aktuelles Gerät: LG
Für Eure Tipps schon mal vielen Dank.
Gruß
Hennes