Kaufberatung Neues System AMD Basis...

3dfx-Tualatin

Banned
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
273
Hallo CB Freunde,

Ich möchte im Dezember -> 1 Quartal 2015 wieder Komplett auf und umrüsten benötige da vorerst mal Theoretische hilfe.

Aktuell habe ich einen AMD Trinity am laufen FM2 hier die ganzen Daten http://www.sysprofile.de/id21447

Ich möchte aufrüsten und im großen und ganzen, aber nicht alles meiner Freundin geben weil sie noch mit einem alten P4 Northwood rumgurkt und das ist echt eine Qual! Sie bekommt definitiv Board, CPU, RAM, NT...

Was ich will dazu ein paar Fragen, hat der Sockel AM3+ noch zukunft kommt da noch was in mehreren Jahren neue CPU's, architekturen oder ist der letztendlich Tod?

Aktuell mein Vorstellungen, ist klar im Frühjahr gibts sicher weider neue sachen:

Ich würde gern Multifreien CPU gleich Octacore haben wollen zb den http://geizhals.at/de/amd-fx-8320e-fd832…x-a1155966.html clocken tue ich immer 4GHz fertig wird eh alles optimiert was geht.

Ram will ich gleich auf 16GB verdoppeln zb den hier http://geizhals.at/de/mushkin-enhanced-r…r-a1158091.html

Board reicht ein normales gerne auch wieder ASRock bin ich aktuell sehr zufrieden mit zb das hier http://geizhals.at/de/asrock-990fx-extre…yz-a679889.html

Mittlerweile sollte es auch eine aktuelle sehr schnelle SSD sein nur habe ich da kein Plan bevorzugt um 250-500GB als System wo alles drauf ist Datenkrake mit 4TB habe ich von daher.

Neues NT brauche ich noch max 500w sollten reichen mit Beqiet bin ich aktuell sehr zufrieden kann es ruhig wieder sein.

Gehäuse werde ich meines behalten und bevorzugt auch meinen Kühler es sei denn es gibt schonwieder dickere die eventuell auch Semipassiv zu betreiben sind? Meine 560Ti bleibt auch erstmal im System für das was ich spiele ist die mehr als ausreichend...

Und dazu möchte ich noch einen Blueray Laufwerk haben gleich auch mit Brennfunktion aber da macht es auch der billigste.

Danke Schonmal und gruß...
 
Für den AM3+ Sockel wird sicherlich nichts mehr kommen. Die nächsten AMD FX-CPUs kommen frühestens (und auch nur vielleicht) 2016.

Was genau ist denn sonst eigentlich deine Frage? Was du da zusammengestellt hast, wird funktionieren. Du musst schon genauer fragen und evtl. das zukünftige Einsatzgebiet nennen.
 
Die AM3+ gilt schon seit längerem als veraltet. Sogar AMD hat bestätigt, dass sie diese Plattform bald einstampfen werden und was komplett neues bringen wollen.

Das Aufrüstunterfangen von einem 750K auf einen kastrierten FX-8320E ist sehr bescheiden.
Spar dir das Geld.
 
Was ist an dem CPU beschnitten bis auf den takt den ich auch wieder Clocken kann gleiche Module usw Cache wie die größeren und halt reale 8 Threads statt wie bisher 4 mit dem Trinity?

Einsatzgebiet ist von jedem etwas über Bildbearbeitung, Berechnungen wie auch Spielen schlicht von jedem was.

Also lohnt sich AM3+ nichtmehr und lieber warten oder wenn dann beim Aufrüsten eher zu FM2+ und http://geizhals.at/de/amd-athlon-x4-860k-black-edition-ad860kxbjabox-a1154025.html
 
Warten auf neue AMD CPUs bringt nichts, keiner weiß, wann und ob die kommen, und keiner weiß, was die dann leisten werden.

Also von deinem auf einen X4 860K ist absolut unnötig. Auf einen FX-8320 macht da schon eher Sinn, sollte schon ein gutes Leistungsplus sein!
 
Mit einen 300€ Intel i3 system wird man 100x mehr Spass haben als ein sinnloses aufrüsten auf ein FX8xxx AMD system.

i3-4360(125€)+8gb 2400er Ram(75€)+ z97 Mainboard (85€) .
 
Das kann man machen. Das für den AM3 Sockel noch etwas neues kommt kannm an fast schon ausschließen. Wenn man mit dem zurecht kommt kann es sich trotzdem lohnen (sprich die 8 Kerne auslasten). Aber für ein System nur bis Januar lingt das ganze nicht sinnvoll.

Wie würdest du eigentlich mit Grafik bei deiner Freundin machen. Der Prozessor hat keine Freigeschaltete Grafik und du willst die Grafikkarte weiternutzen. Und eine alte Karte (aus p4 Zeiten) ist für heutige Ansprüche wegen fehlender Grafikbeschleunigung (opnen Gl, Web, Filme) nicht gut.
 
Das 8320E ist einfach nur Marketing Quatsch.
Wenn du den eh im Takt anheben willst, holst du dir einen AMD FX-8320, der immerhin ein Paar € günstiger ist.

Der Fx ist einem Athlon in so fern überlegen, dass er doppelt so viele Module bietet.
In der Realität erreicht er damit ca. 75% mehr Leistung bei voller Auslastung.

Ein 860K ist im Wesentlichen nicht anders als ein 760K. Geringe Optimierungen und mehr IPC Leistung.
Die Plattform ist allerdings nicht weniger eine Sackgasse, denn der 860K ist schon das "fetteste" was man bekommen kann. Und was fetteres kommt da auch nicht, nur höchstens etwas neueres.

Ein 860K ist kein Upgrade... Wenn, dann wirklich höchstens der FX. Aber auch nur in den Anwendungen und Spielen, die mehr als 4 Threads sinnvoll auslasten können.

Bei einer Neuanschaffung würde ich aktuell nur noch Intel in Betracht ziehen.
Auf die S.1150 Plattform geht fast jede CPU-Leistungsklasse drauf.

Einen Pentium G3258 würde ich jedem Athlon vorziehen und einem beliebigen FX würde ich einen i5 vorziehen.
Je nach Einsatzgebiet sogar schon einen i3.

AMD holt man sich heutzutage aus Überzeugung... nicht aber weil es Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
3dfx-Tualatin schrieb:
Was ist an dem CPU beschnitten bis auf den takt[..] [/url]

Wenn dann nimm bitte den 8320 NON E
 
Ich möchte kein Intel mehr dabei bleibts P/L mehr leistung hin oder her, bis auf meine Retrokisten baue ich keine Intelkisten mehr zusammen...

Meine Freundin bekommt eine Seperate Graka eingesetzt die reicht um die üblichen Mädelsspiele ala Sims und co zu spielen...;)

Bis Januar? ich will im bis 1Qt aufrüsten nich mehr und nich weniger der soll dann ca 3 Jahre so reichen.

Was ist der unterschied zwischen E und ohne E beim 8320?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte der Athlon 860 ein guter Kompromiss sein. Zumal gegenüber dem Trinity von der Struktur her etwas verbessert wurde. Mit meinem Kaveri 7700k habe ich keine Probleme was die Geschwindigkeit angeht. allerdings mache ich kaum Bild oder Videobearbeitung. Ich weiss nicht wie viel du das machst? Wenn nicht übermäßig dann reicht das vollig
 
Zuletzt bearbeitet:
|paladin| schrieb:
Ein 860K ist kein Upgrade... Wenn, dann wirklich höchstens der FX. Aber auch nur in den Anwendungen und Spielen, die mehr als 4 Threads sinnvoll auslasten können.
Kommt drauf an was er spielt. Mehrere WOW Clients auf verschiedene Kerne auszulagern bringt schon was, wenn man Multiboxen möchte. ( gibts sicherlich auch andere games wo das interessant sein könnte)
zum Thema Sackgasse - ja aber so schlimm sehe ich das nicht. Bei Intel darf man ja auch fast mit jeder Gen den Sockel wechseln.

Edit: Persönlich will ich meinen 8350 nicht mehr hergeben. Läuft auf 4,4 GHz Nb auf 2.6GHz und bin Glücklich. (8320 = 8350 nur niedrigerer Takt, den man aber einfach anheben kann und schon hat man Geld gespart)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zuckerwatte
Inwiefern würde da ein 860K dem 750K gegenüber Vorteile bieten?
Außer der von mir genannten IPC Erhöhung, die nach wie vor unter der eines Pentium liegt...
 
Zuckerwatte schrieb:
Kommt drauf an was er spielt. Mehrere WOW Clients auf verschiedene Kerne auszulagern bringt schon was, wenn man Multiboxen möchte. ( gibts sicherlich auch andere games wo das interessant sein könnte)
zum Thema Sackgasse - ja aber so schlimm sehe ich das nicht. Bei Intel darf man ja auch fast mit jeder Gen den Sockel wechseln.

Für WoW nimmt man aber keinen AMD'ler wenn man wirklich raiden etc. möchte.
 
3dfx-Tualatin schrieb:
Bis Januar? ich will im bis 1Qt aufrüsten nich mehr und nich weniger der soll dann ca 3 Jahre so reichen.

Was ist der unterschied zwischen E und ohne E beim 8320?
Dann melde dich wieder, wenns so weit ist ;)
Die E Variante taktet etwas niedriger und hat dafür nur eine TDP von 95 statt 125 Watt.
 
Das stimmt, wenn man nach 2 - 3 Jahren die CPU wechselt, muss fast immer ein neues Mainboard dazu.
Aber der TE hat explizit gefragt, ob der AM3+ noch weitere CPUs erhalten wird.
 
Igoo schrieb:
Für WoW nimmt man aber keinen AMD'ler wenn man wirklich raiden etc. möchte.

So ist es.
Man nimmt keinen AMD für irgendein Blizzard Spiel, denn die sind alle Single-Core abhängig, wenn auch multithreading fähig.
 
Zur zeit spiele ich ausschließlich "World of Tanks und War Thunder" und da regele ich die Grafik soweit runter wie geht bei hoher auflösung um effektiver spielen zu können der rest lenkt nur ab.

Von daher ist Grafik bei mir auch nicht Aufrüstwert weil alles andere was ich eventuell mal nebebei Zocke mit allem drinnen läuft was geht + AA/AF auf Full HD.

Bis auf den Takt und mehr TDP kann ich beim 8320 ohne E kein unterschied finden...
 
Danke - ich frage mich wie ich dann täglich wow spiele HMMMMMMMMMMMMMMMM

@ Paladin wann genau habe ich den 850k angepriesen / vorgeschlagen?=> Genau nie!

Das mit dem WOW war ein Beispiel...........
@ TE empfehlen kann ich das Sabertooth 990FX R2.0 (Hatte vorher ein MSI 970A-G46 wo sich leider die Sata Ports verabschiedet haben)

Edit: Die Frage wäre, wie dein sonstiges Nutzungsverhalten deines PCs aussieht - hast du z.b. einen zweiten Monitor und viele Programme Parallel im Hintergrund laufen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben