Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung Neues System AMD Basis...
- Ersteller 3dfx-Tualatin
- Erstellt am
P
|paladin|
Gast
3dfx-Tualatin schrieb:Ich möchte kein Intel mehr dabei bleibts P/L mehr leistung hin oder her, bis auf meine Retrokisten baue ich keine Intelkisten mehr zusammen...
Meine Freundin bekommt eine Seperate Graka eingesetzt die reicht um die üblichen Mädelsspiele ala Sims und co zu spielen...
Bis Januar? ich will im bis 1Qt aufrüsten nich mehr und nich weniger der soll dann ca 3 Jahre so reichen.
Was ist der unterschied zwischen E und ohne E beim 8320?
Wenn es so ist, frag doch hier nicht...
Der FX ist überhaupt die einzige Möglichkeit, die AMD bietet. Damit hast du deine Wahl schon getroffen und es interessiert dich im wesentlichen überhaupt nicht mehr wer hier was sagt.
Der unterschied vom 8320E und 8320 ist der unterschiedliche Grundtakt.
Die CPU ist 100% identisch. Der geringere Grundtakt der 8320E ermöglicht eine geringere TDP Angabe für AMD.
Damit vermarkten sie dei selbe CPU, die es seit Jahren gibt auf einmal als "Sparmodell".
http://geizhals.de/?cmp=852342&cmp=1155966
Wenn du den 8320E auf den gleichen Basistakt des 8320 bringst, hast du wieder den gleichen Prozessor, mit gleichen thermischen Eigenschaften. Seine "Vorteile" (geringere TDP-Angabe) hat der "effizientere" 8320E eben aufgrund des geringeren Basistaktes.
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
|paladin| schrieb:Der unterschied vom 8320E und 8320 ist der unterschiedliche Grundtakt.
Die CPU ist 100% identisch. Der geringere Grundtakt der 8320E ermöglicht eine geringere TDP Angabe für AMD.
Damit vermarkten sie dei selbe CPU, die es seit Jahren gibt auf einmal als "Sparmodell".
http://geizhals.de/?cmp=852342&cmp=1155966
Und da du den Takt wahrscheinlich sowieso anheben wirst /willst macht ein "Sparmodell" gar keinen Sinn
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Lord Maiki
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 865
In dem fall würde ich einen 860k einem 8320 (E) vor ziehen. Die Spiele werden von den Verbesserungen durch die Steamroller Kernen mehr profitieren als von den zusätzlichen 2 Modulen. Und schnellen Speicher um den fehlenden L3 etwas auszugleichen holst du dir auch.
Die E Variante ist eine neue Revision die ursprünglich für die Opteron kam und verbesserungen bzgl. Leckströme und Stromverbrauch gab.
Die E Variante ist eine neue Revision die ursprünglich für die Opteron kam und verbesserungen bzgl. Leckströme und Stromverbrauch gab.
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 273
Nein nur ein Monitor aber im kommenden Jahr will ich dieses samt Graka dann irgendwann auch aufrüsten UHD reizt mich, aber erstmal nicht wichtig...
Ich Boince zwischendurch auch viel, aber nebenbei Programme mache ich nur an wenn ich sie nutzen möchte im Hintergrund läuft soweit nichts immer nur das Prog was ich eben gerade nutze dem sollen soweit 90% aller Resourcen zur verfügung stehen Multicoresupport hin oder her.
Ich rüste im enddefekt nur auf damit meine Freundin was vernünftiges bekommt was relativ zeitgemäß ist und für sie wird der aktuelle dann noch locker min 5 Jahre reichen!
Daher rüste ich für mich gleich so auf das es sich Lohnt und wenn dann verdoppel ich gerne eben 4 zu 8 Kernen 8 zu 16 GB RAM usw. ich habe das schon immer so gehandhabt.
Ich Boince zwischendurch auch viel, aber nebenbei Programme mache ich nur an wenn ich sie nutzen möchte im Hintergrund läuft soweit nichts immer nur das Prog was ich eben gerade nutze dem sollen soweit 90% aller Resourcen zur verfügung stehen Multicoresupport hin oder her.
Ich rüste im enddefekt nur auf damit meine Freundin was vernünftiges bekommt was relativ zeitgemäß ist und für sie wird der aktuelle dann noch locker min 5 Jahre reichen!
Daher rüste ich für mich gleich so auf das es sich Lohnt und wenn dann verdoppel ich gerne eben 4 zu 8 Kernen 8 zu 16 GB RAM usw. ich habe das schon immer so gehandhabt.
Lord Maiki
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 865
Ich kann deine Verdopplung gut verstehen. Im Augenblick ist die Verdoplung nicht notwendig. Allerdings bei einem Umstieg auf UHD wird mehr speicher empfehlenswert. Das mit demm 860k wird wahrscheinlich trotzdem funktionieren weil du bei Detail sparst und die hohere Auflösung bisher kaum mehr Rechnenleistung benötigt hat. Außerdem wird durch die Entwicklung neuer Renderer die Prozessoranforderung nicht extrem steigen.
Der FX hat allerdings auch seine vorteile. Bei 8320 (E) könnte vieles noch nebei mitlaufen. Da du eh OC betreibst wäre eine Übertaktung des NB Taktes anzuraten um dessen gr. schwäche abzufedern. Es gibt ja auch eine Leute die das so machen
Der FX hat allerdings auch seine vorteile. Bei 8320 (E) könnte vieles noch nebei mitlaufen. Da du eh OC betreibst wäre eine Übertaktung des NB Taktes anzuraten um dessen gr. schwäche abzufedern. Es gibt ja auch eine Leute die das so machen
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 273
Ja das habe ich aktuell auch gemacht und schon immer halt ich optimiere und lote den höchsten Stabilen takt aus usw Latenzen was halt maximal geht...
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
ich hab da meine zweifel. es tauchen bereits erste spiele auf, in denen ein i7 dank ht deutlich performanter als ein i5 ist. ähnlich wenn nicht gar deutlicher wird es sich sicherlich bei 8 vs. 4 amd-kernen verhalten. zudem kann der FX mit L3-Cache punktenDie Spiele werden von den Verbesserungen durch die Steamroller Kernen mehr profitieren als von den zusätzlichen 2 Modulen.
Lord Maiki
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 865
Lübke schrieb:ich hab da meine zweifel. es tauchen bereits erste spiele auf, in denen ein i7 dank ht deutlich performanter als ein i5 ist. ähnlich wenn nicht gar deutlicher wird es sich sicherlich bei 8 vs. 4 amd-kernen verhalten. zudem kann der FX mit L3-Cache punkten
Das mark sein das es einige Spiele gibt für die das zutrifft. BF4 ist ein solcher Kandidat. Nur was nützt das einem wenn man ein Spiel spielt, bei dem das nicht zutrifft. Für WoT gilt bisher das max 4 Kerne ausgelastet werden. Außerdem werden diese Spiele meist mit max Details und teilweise noch AA gemessen, was hier bei 3dfx-Tualatin nur bei ausreichenden Geschwindigkeit zum Zug kommt (soweit wie ich es verstanden habe).
Ich verstehe nicht wieso hier immer aus einem Spezialfall die allgemeingültigkeit kommen soll.
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
Was das nützt? Er kann dann eventuell auch mal ein anderes Spiel spielen...
Beim FX Kann man den Nb takt locker auf 2,6GHz setzen und erhöht sich somit die minfps. Also von einen 750k auf einen 850k umzusteigen macht für mich keinen Sinn, Da der TE anscheinend sowieso gern sein System auf sich optimiert sehe ich nicht wirklich wieso er nicht einen FX 8320 nehmen sollte. (Es soll ja AMD sein)
Die "Next Gen2 Konsolen haben auch AMD 8 Kerner verbaut - ich will daraus nichts für die Zukunft ableiten aber ich könnte wetten das dies auch Einfluss auf die Multithreatunterstützung hat. (reinste Spekulation)
Beim FX Kann man den Nb takt locker auf 2,6GHz setzen und erhöht sich somit die minfps. Also von einen 750k auf einen 850k umzusteigen macht für mich keinen Sinn, Da der TE anscheinend sowieso gern sein System auf sich optimiert sehe ich nicht wirklich wieso er nicht einen FX 8320 nehmen sollte. (Es soll ja AMD sein)
Die "Next Gen2 Konsolen haben auch AMD 8 Kerner verbaut - ich will daraus nichts für die Zukunft ableiten aber ich könnte wetten das dies auch Einfluss auf die Multithreatunterstützung hat. (reinste Spekulation)
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@ Lord Maiki: die neuen spieleengines, auf die kommende titel basieren werden, unterstützen multi-gpu und sowohl amd als auch mittlerweile intel bieten cpus mit bis zu 8 kernen an, bei intel kommt sogar noch ht oben drauf, was in bis zu 16 parallelen threads resultiert. davon ausgehend, dass der te sich nicht jedes jahr einen neuen pc kaufen möchte, vermute ich dass der FX auf lange sicht aufgrund seiner hohen kernzahl die leistungsfähigere alternative darstellen wird. die ipc des steamroller müsste schon massiv höher sein, um die fehlenden threads kompensieren zu können. schätze mal ca. 80% höhere singelthreadleistung wäre notwendig um in einem spiel mit voller multicoreoptimierung mit dem FX schritthalten zu können und die hat er bei weitem nicht.
aber das ist natürlich alles rein spekulativ. ich kann ebensowenig in die zukunft sehen wie die anderen auch![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
aber das ist natürlich alles rein spekulativ. ich kann ebensowenig in die zukunft sehen wie die anderen auch
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 273
Das Problem ist es soll etwas Zukunftssicher sein ja aber wenn der AM3+ trotz alledem aum auslaufen ist bleiben mir auch kaum alternativen... würde mir schon reichen wenn es da nochmal 100% ne neue CPU Architektur geben wird ohen gleich neuen Sockel.
P
|paladin|
Gast
Es wird zu 99% keine neue CPU mehr geben für AM3+
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 273
Ist denn bekannt im welchem Quartal ein nachfolger für AM3+ stehen soll samt besserer Architektur, weil wenn dem definitiv nicht so ist kann ich auch erstmal auf FM2+ für die Zeit gehen vielleicht kommen da ja auch mal Sixcores oder Octas?
Wiegesagt hauptgrund ist ein Rechner für meine Freundin!
Wiegesagt hauptgrund ist ein Rechner für meine Freundin!
P
|paladin|
Gast
Quartal? Frag mal nach Jahr... 2016, Q2 würde ich mal tippen.
http://wccftech.com/amds-generation...-debut-2016-dense-server-market-top-priority/
http://wccftech.com/amds-generation...-debut-2016-dense-server-market-top-priority/
PCTüftler
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 22.968
Hallo,
also du spricht hier von Zukunftssicherheit, die es im PC Bereich sowieso nicht gibt. Aber mit einem AMD Plattform bist du da komplett auf dem Holzweg, weniger Leistung bei mehr Verbrauch, dazu kommen noch die nicht nativen USB 3.0 Anschlüsse.
Würde auf jeden Fall zu einem Intel System raten!
also du spricht hier von Zukunftssicherheit, die es im PC Bereich sowieso nicht gibt. Aber mit einem AMD Plattform bist du da komplett auf dem Holzweg, weniger Leistung bei mehr Verbrauch, dazu kommen noch die nicht nativen USB 3.0 Anschlüsse.
Würde auf jeden Fall zu einem Intel System raten!
P
|paladin|
Gast
Das stimmt so nicht... ganz.
Mehr Verbrauch ist zwar richtig in gewissen Szenarien aber das "mehr" ist eigentlich nicht relevant.
Natürlich bei entsprechender Übertaktung kann es schon ins Gewicht fallen.
Die nicht nativen USB 3.0 Ports - auch das gilt für AM3+ Plattformen.
Die FM2+ sind zum Teil sogar besser ausgestattet als Intel H87 Boards.
insgesamt würde auch ich aktuell trotz allem nur auf ein S.1150 System setzen.
Mehr Verbrauch ist zwar richtig in gewissen Szenarien aber das "mehr" ist eigentlich nicht relevant.
Natürlich bei entsprechender Übertaktung kann es schon ins Gewicht fallen.
Die nicht nativen USB 3.0 Ports - auch das gilt für AM3+ Plattformen.
Die FM2+ sind zum Teil sogar besser ausgestattet als Intel H87 Boards.
insgesamt würde auch ich aktuell trotz allem nur auf ein S.1150 System setzen.
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 273
Die kontras zu Intel sind mir egal ich habe klar definiert das ich keinen Intel will also brauche ich da keine Belehrung und oder Argumente weder von anderen noch von mir selbst als rechtfertigung!
Mein aktueller Trinity frisst ohne Graka zwischen 60 und 100W bei volllast also ist mir das relativ die mittlerweile alte Graka ist wenn sie mal gelastet wird mein fresser und nicht das System.
Mein aktueller Trinity frisst ohne Graka zwischen 60 und 100W bei volllast also ist mir das relativ die mittlerweile alte Graka ist wenn sie mal gelastet wird mein fresser und nicht das System.
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
PCTüftler schrieb:Hallo,
also du spricht hier von Zukunftssicherheit, die es im PC Bereich sowieso nicht gibt. Aber mit einem AMD Plattform bist du da komplett auf dem Holzweg, weniger Leistung bei mehr Verbrauch, dazu kommen noch die nicht nativen USB 3.0 Anschlüsse.
Würde auf jeden Fall zu einem Intel System raten!
Da es laut dir ja sowieso gar keine Zukunftssicherheit gibt frage ich mich eben wieso USB 3.0 nativ relevant sein sollte viele Geräte sind immer noch 2.0. Der TE braucht glaube nur mal seine USB 3.0 Geräte an einer Hand abzählen...
Wie wärs übringens mit Thema durchlesen? 1. hat der TE am Anfang erwähnt das es AMD sein soll 2. bist du denke ich nicht der erste der Intel rät und freundlich abgewiesen wird... aber Ignoranz ist eben immer gut
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 642
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.317
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.228
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.094