Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Kaufberatung PC-Gehäuse: Empfehlungen von Mini‑ITX bis Midi‑Tower
- Ersteller CaTFaN!
- Erstellt am
- Zum Bericht: Kaufberatung PC-Gehäuse: Empfehlungen von Mini‑ITX bis Midi‑Tower
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Asder
Ensign
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 221
@mfJade
tja das liegt an meiner Hitzigen Grafikkarte und meiner CPU ;-)
Das PC70 hat leider nur 80er Lüfter Support, diese hab ich bereits durch neue ersetzt aber seit meiner 980ti geht es nur noch mit offener Seitenwand. Naja das gute Teil hat jetzt auch schon fast 14 Jahre und einige Hardware umbauten hinter sich, hoffe das neue (wenn ich mich mal entscheiden kann) hält genau so lange ;-)
Gruß
Asder
tja das liegt an meiner Hitzigen Grafikkarte und meiner CPU ;-)
Das PC70 hat leider nur 80er Lüfter Support, diese hab ich bereits durch neue ersetzt aber seit meiner 980ti geht es nur noch mit offener Seitenwand. Naja das gute Teil hat jetzt auch schon fast 14 Jahre und einige Hardware umbauten hinter sich, hoffe das neue (wenn ich mich mal entscheiden kann) hält genau so lange ;-)
Gruß
Asder
garfield36
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 654
Ich habe für meinen Zweitrechner ein Desktop-Gehäuse gesucht. Dieses soll seinen Platz im Wandverbau einnehmen. In der Tiefe stehen 39cm zur Verfügung. Zudem musste Platz für ein ATX-Netzteil sowie eine Grafikkarte in üblicher Höhe vorhanden sein. Das Mainboard ist im mATX-Format.
Die Auswahl ist da ziemlich eingeschränkt. Leider sind Berichte bzw. Tests über Desktop-Gehäuse eher rar gesät. Das Angebot ist allerdings auch nicht überragend. Ein Bericht über solche Gehäuse wäre nicht uninteressant.
Interessant ist, wie manche Hersteller Produkte auf den Markt bringen die man nur als absoluten Pfusch bezeichnen kann. Siehe zB. das SilverStone Grandia GD05B. Hier waren wohl die dümmsten Entwickler am Werk.
Die Auswahl ist da ziemlich eingeschränkt. Leider sind Berichte bzw. Tests über Desktop-Gehäuse eher rar gesät. Das Angebot ist allerdings auch nicht überragend. Ein Bericht über solche Gehäuse wäre nicht uninteressant.
Interessant ist, wie manche Hersteller Produkte auf den Markt bringen die man nur als absoluten Pfusch bezeichnen kann. Siehe zB. das SilverStone Grandia GD05B. Hier waren wohl die dümmsten Entwickler am Werk.
Slopestyle-1
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.938
Hallo, kennt jemand ein Gehäuse wo ich oben einen 420er Radiator rein bekomme? Und vorne auch einen ab 280er?
MfG.
MfG.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.469
Slopestyle-1
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.938
Thx.
Hallo CB-Gemeinde,
ich besitze den PC aus der unten stehenden Signatur, bin jedoch auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Ich wäre bereit zwischen 80 und 100 Euro auszugeben und schwanke derzeit zwischen 4 Modellen:
Cooltek Antiphon, Nanoxia Deep Silence 3, Fractal Design R4 und Fractal Design R5.
In den Tests haben vor allem die Gehäuse von Fractal Design einen guten Eindruck hinterlassen. Welches würdet ihr aus eurer persönlichen Erfahrung heraus empfehlen? Ist die Preisdifferenz zwischen dem R4 und R5 gerechtfertigt?
Gruß
Frank
ich besitze den PC aus der unten stehenden Signatur, bin jedoch auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Ich wäre bereit zwischen 80 und 100 Euro auszugeben und schwanke derzeit zwischen 4 Modellen:
Cooltek Antiphon, Nanoxia Deep Silence 3, Fractal Design R4 und Fractal Design R5.
In den Tests haben vor allem die Gehäuse von Fractal Design einen guten Eindruck hinterlassen. Welches würdet ihr aus eurer persönlichen Erfahrung heraus empfehlen? Ist die Preisdifferenz zwischen dem R4 und R5 gerechtfertigt?
Gruß
Frank
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 14.765
Insgesamt hast du dir vier gute bis sehr gute Gehäuse ausgesucht, wobei das Cooltek Antiphon hinsichtlich der Materialstärke nicht ganz mit den anderen drei mithalten kann (aber für den Preis dennoch ein gutes Gehäuse ist). Bei der Frage zwischen Nanoxia oder Fractal Design würde ich mich persönlich für das Original entscheiden, also zum Define R4 beziehungsweise Define R5 tendieren. Das ist aber eher eine Sache der persönlichen Präferenzen. Mit dem Deep Silence 3 würdest du auch nichts verkehrt machen, außerdem kommt es ab Werk bereits mit drei vorinstallierten Lüftern, was die Define-Serie nicht tut.
Die Preisdifferenz zwischen den beiden Define-Modellen ist definitiv gerechtfertigt, denn das Define R5 bietet noch einmal ein paar Dinge, die das Define R4 nicht besitzt. Features, die beim Define R5 hinzugekommen sind, habe ich im Test auch aufgelistet: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-define-r5-im-test.46692/
Wenn du die Extras des Define R5 nicht benötigst, spricht natürlich nichts das Define R4.
Ich hoffe das hilft dir in deiner Entscheidung weiter
Die Preisdifferenz zwischen den beiden Define-Modellen ist definitiv gerechtfertigt, denn das Define R5 bietet noch einmal ein paar Dinge, die das Define R4 nicht besitzt. Features, die beim Define R5 hinzugekommen sind, habe ich im Test auch aufgelistet: https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-define-r5-im-test.46692/
Wenn du die Extras des Define R5 nicht benötigst, spricht natürlich nichts das Define R4.
Ich hoffe das hilft dir in deiner Entscheidung weiter

Ich suche ein Gehäuse für um die 70€
Es sollte mindestens 2 5.25 Laufwerksschienen haben
Startknöpfe Lautsprecher buchsen und so weiter sollten oben sein
Am besten vor den dvd buchsen nochmal eine klappe sodass sie versteckt sind (es ist aber nicht zwingend nötig)
Es wird ein Mainboard im atx Format verbaut
Ich würde mich über Vorschläge freuen
Es sollte mindestens 2 5.25 Laufwerksschienen haben
Startknöpfe Lautsprecher buchsen und so weiter sollten oben sein
Am besten vor den dvd buchsen nochmal eine klappe sodass sie versteckt sind (es ist aber nicht zwingend nötig)
Es wird ein Mainboard im atx Format verbaut
Ich würde mich über Vorschläge freuen
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.068
Ich hab mir das letzte Woche für mein NAS gekauft, macht ein guten eindruck: https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-4-anthrazit-nxds4a-a971376.html?hloc=at&hloc=de
maikrosoft
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.435
DVD Buchsen, wtf?
A
Austrokraftwerk
Gast
maikrosoft schrieb:DVD Buchsen, wtf?
Dacht ich mir auch grad. Was soll das sein?

Silverstone FT
Ensign
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 224
Das ist auch ein sehr schönes Gehäuse fürs Geld !
https://www.alternate.de/Sharkoon/BW9000-W-Tower-Gehäuse/html/product/1225008
https://www.alternate.de/Sharkoon/BW9000-W-Tower-Gehäuse/html/product/1225008
maikrosoft
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.435
Was bringt eine Tür an Laufwerksschienen? Irgendwie verstehe ich den TE nicht.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
na dann nimm doch einfach das DS3, da müsste doch alles passen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.