[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm, also ich hatte vor irgendwann auf CF umzustellen. Das wären 4 6/8pin-PCIe-Stecker doch von Vorteil. Und ich mein die 12€. Das sind doch Versandkosten bei einem teuren Shop :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Crossfire oder SLI wollte ich auch schon immer mal testen, daher habe ich ein Seasonic X-660 verbaut :D
Aber dazu gekommen bin ich immer noch nicht und es sieht nicht so aus, also ob ich in nächster Zeit dazu komme.
 
Rickmer schrieb:
@K-putt: Die HD 7950 kannst schon nehmen, ich würde nur beim Übertakten die VCore nicht erhöhen...

Und bei der 670gtx wäre es möglich?
sie verbraucht immerhin weniger saft, soweit man den test's glauben schenken kann.
 
Bei der GTX 670 kannst du die VCore so oder so nicht ändern, daher ist das irrelevant^^
 
Hallo zusammen,

auch ich möchte mir zu Weihnachtszeit nen neues Netzteil für mein neues System gönnen.

Neues System:

CPU: Intel Core i5-3570K
CPU Kühler: Corsair Hydro H80i
Mainboard: Asus Maximus V Gene
Grafikkarte: Gigabyte Geforce GTX 670 OC 2GB
RAM: DDR3 Gskill Ares 16gb
SSD: Corsair Force III 120gb

Momentanes System: (Geht alles an meine Freundin)

CPU: Intel Core i5 760
CPU Kühler: Aegir dual Fan
Mainboard: Asus Maximus III Formula
Grafikkarte: Asus GTX 560TI OC
RAM: DDR3 Corsair Vengeance 8gb
Netzteil: BQT Dark Power Pro P9 650W

So für mein neues System brauch ich nen Passendes Netzteil(Hauptsächlich Zocker von BF 3 usw..) ich weiß nur nicht ob ich wieder ein 650W Netzteil kaufen soll oder ein 750W Netzteil. Da ich gerne Übertakte und zwar bis Maximum und in Zukunft ein SLI gespannt betreiben möchte (2x GTX670) erhoffe mir nen bissl hilfe diesbezüglich auch Google konnte mir da nicht wirklich weiterhelfen oder ich bin einfach nur blind....:rolleyes:

Danke fürs lesen.

Edit: Hab nochmal alles durch geschaut und gelesen das man sogar 2 GTX 680 mit nem 650W NT betreiben kann es ist das Neue BQT Dark Power Pro P10 650W geworden ;) trotzdem Danke super Forum hier.

LG

Der Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas.O
Das P9 650 ist für das alte System eigentlich etwas überdimensioniert. Selbst mit OC ist ein 500W NT mehr als genug, ohne reicht auch ein 400-450W Modell.

Ich würde überlegen, ob du das P9 nicht ins neue System mit nimmst und dafür für das alte was kleineres kaufst, ist auf jeden Fall günstiger.
 
Leute,

mein Pc ist ziemlich K.O, nach einer richtige Untersuchung, habe ich festgestellt, dass das Netzteil schon fast in seinen letzten Stunden ist.

CPU: AMD FX8 8120
CPU Kühler: Corsair Hydro H60
Mainboard: GigaByte GA-970A-UD3
Grafikkarte: Nvidia Gt 8800 (Wahrscheinlich wird in die Zukunft mit ein AMD getauscht)
RAM: Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM
NETZTEIL: Be quiet! BQT E5-500W
Festplatte: 3 mit unterschiedlichen Kapazitäten (320GB - 520 GB - 1,5Tb)

Würde ich mich richtig freuen, wenn ihr mich ein gutes und nicht teures Netzteil empfehlen. Also mehr als 100€ würde ich nicht bezahlen, ich bin kein Gamer, der 24Std hinter den Pc bleibt, aber trotzdem ich spiele gerne( ab und zu) :evillol:

Ich bedanke mich in voraus.

Martin
 
Sparpreis: Rasurbo Real&Power 450W
Der Preis von dem ist in der letzten Woche um 8 Euro gefallen. Das Netzteil spielt zwar nicht in der Oberliga mit, aber es ist ein solides Produkt das mit dem FX 8120 und z.B. einer HD 7950 problemlos klar kommt.

Ansonsten etwas hochwertiger:
- be quiet! Pure Power L8-CM 430W
- be quiet! Straight Power E9 400W / be quiet! Straight Power E9-CM 480W

Nur falls du extrem übertakten willst solltest du dich im Bereich von über 500W umsehen, aus dem FX und z.B. einer HD 7970 können bei starkem OC extreme Stromfresser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Be quiet! Produkten um zu empfehlen? Die ich jetzt benutze ist laut verschiedenen Rezensionen nicht so empfehlenswert.

Bis jetzt ich habe nie mein System ein OC gemacht, und würde ich es nie machen. Also das kommt nicht in frage.
 
Das be quiet E5 war ja nicht so prickelnd; neben dem "be quiet cold start bug" hatte die erste Revision des E5 eine schwächelnde Lüftersteuerung, die zum Totalschaden führen konnte.

Die aktuellen L8, E9 oder P10 Serien sind absolut empfehlenswert in ihren jeweiligen Preisbereichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maggolos
die verlinkten Netzteile reichen für diese Konfig aus.

P.S.: "Leise" ist ziemlich relativ.
 
Hey Leute hab ein recht kleines System und brauche mal euren Rat zum Thema Netzteil.

CPU i7 3770K
Kühler: Antec H920
RAM 4x4GB Corsiar
Board Asus P8Z77 V Deluxe
Grafikkarte: Evga GTX680 Classfield
1xSSD
2x2TB
1xDVD Brenner
3x120-140mm Lüfter
1xKaltlicht Rohr
1x PCIE-E soundkarte

Danke schonmal für euer Bemühen.
 
@Maggolos: du kannst auch das L8 430W nehmen. Wer auch immer dir gesagt hat das du das 630W brauchst hat keine Ahnung von der Materie.

@Psycho: 400-450W reichen. Wie viel willst du ausgeben?
Das untere Limit wäre das Rasurbo Real&Power 450W.
 
Cool danke. Also bis 150€ kann es ruhig kosten, also sparen will ich da nicht, nicht bei solch ein System.

Derzeit habe ich ein 6Jahre altes Tagan 600watt was aber solangsam komische Geräusche macht.
 
Bei diesem Budget würde ich glatt zum neuen Seasonic Platinum X-660 greifen :D

Ne, ein günstiges 450W-Netzteil tut's auch ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben