Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ja habe ich auch komisch gefunden, aber mehrere meinten dies und die Verarbeitung soll nicht so gut sein, wie gesagt keine Ahnung habe selbst ein 350Watt in mein HTPC drin damit bin ich echt zufrieden.
Also welches von den dreien soll ich nun nehmen ? danke für deine Tipps
Meines Erachtens spricht nichts gegen ein Be Quiet! Straight Power E9 CM 580W. Es ist gut verarbeitet, leise, effizient und gut ausgestattet. Dies kannst du dir auf diversen seriösen Hardwareseiten bestätigen lassen; hardwareluxx, tomshardware, planet3dnow, technic3d, pc-experience - um mal einige zu nennen.
@Psycho Zocker
Hast du ein paar Links zu diesen Behauptungen? Wäre mir nämlich auch neu, dass es anscheinend mehrfach Ausfälle bei den aktuellen Baureihen L8, E9 und P10 geben soll.
Ansonsten kannst du natürlich auch das Enermax nehmen.
@Psycho Zocker:
OK, aber das ist nur ein Fall. Mir ist bisher kein vergleichbarer Fall bekannt. Mit etwas Recherche lässt sich sicher zu jeden Produkt etwas Negatives finden. Hier wird täglich zu BQ E9 Geräten geraten, in anderen Foren auch. Allein Mindfactory hat von der 400W, 450W und 480W Version fast 6.000 Stück verkauft. Hätten die (anscheinend) zufriedenen Kunden alle eine Rezension geschrieben, wäre das Urteil eindeutigt. Aber auch die wenigen Bewertungen dort fallen sehr gut aus.
Natürlich erwartet man bei einem solchen Produkt Qualität, aber Ausfälle/Mängel gibt es immer mal. BMW hat beim 5er mal schlechte Fensterdichtungen verbaut und es drang Wasser ein. Bei einem Produkt für 35.000€ oder mehr erwartet keiner einen solch banalen Mangel. Passiert aber. Oder schau dir die diversen Rückruf Aktionen an.
Das Pure Power L8 CM 430W (ich gehe von der Einkaufsliste aus dem letzten Thread aus, da die hier verlinkte Einkaufsliste nicht geht) reicht für eine HD 7950 + Zusammenstellung aus und auch stehen die nötige Anzahl an Stecker (PCIe etc.) zur Verfügung.
Das Silent Giant 420W (LC 6420) war schon im Jahr 2006 ein qualitativ minderwertiges Billig-Netzteil (von Anfang an ein Straßenpreis von 30 Euro sagt sehr viel über die Qualität aus) und sollte auf jeden Fall gewechselt werden.
Von der Effizienz wollen wir garnicht groß reden; ich wäre sehr verwundert falls das bei 50% Last mehr als 75% Effizienz erreicht. (Zum Vergleich: moderne Netzteile schaffen problemlos über 90% Effizienz)
Die PFC wird nicht angegeben... bestimmt passiv. Das arme deutsche Stromnetz.
Ja die 2 stecker hats.
Ok und was würdet ihr empfehlen, was ausreichend für mein system ist?
Also wieviel watt müsst es haben das es nicht zuviel und nicht zu wenig hergibt?
@rickmer bin österreicher und so schlecht, dass es auch das deutsche Stromnetzt beslastet ist es dann hoff ich doch nicht
Wenn's 2 Stecker hat handelt es sich um das LC6420GP2.
Das ist ein Ticken neuen, etwas effizienter und hat zumindest aktive PFC (laut Beschreibung). Da es aber zum Marktstart auch für 30 Euro verkauft wurde und der große Bruder beim CB-Test negativ aufgefallen ist würde ich dir dazu raten, dein LC-Power mit einem modernen, aktuellen Netzteil zu ersetzen.
Das OCZ Fatal1ty 550W ist technisch ein recht brauchbares Sirfa/High-Power basierendes Netzteil, wobei es im dieser Preisklasse bessere PC-Netzteile Konkurrenz machen.
Sonst sieht die Auswahl an entsprechenden Netzteilen bis 70€ im
500-550W Bereich sehr überschaubar aus:
- Thermaltake Smart 530W / Germany Series 530W - FSP Forton Source Hexa 500W / Raider 500W
Zumal Conrad auch nicht als ein preisgünstiger Onlineshop bekannt ist.
Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung, mir ein neues Netzteil anzuschaffen. Zur Auswahl stehen:
be quiet! Dark Power Pro 10 850 Watt
oder
Corsair ax860i 860 Watt
Mein System:
Intel 3770k
Asus Maximus V
Asus GTX 670 Top DC 2
G.Skill 16 GB 1600 DDR3 RipJawX
Corsair Force GT 120 GB
Seagate Barracuda 7200.14 (2x) 1 TB (2 TB)
Asus ROG Xonar Phoebus
CM Haf X inklusive 6 be quiet! Lüfter
Die Entscheidung fällt mir schwer da beide Netzteile in Tests sehr gut abschneiden... Es stellt sich mir auch die Frage welches Feature sinnvoller/nützlicher ist : Lüfter Nachsteuerung oder Corsair Link?