Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen hätte da eine Frage ich habe folgendes System
i7-3770K
Asrock Z77 Extreme 6
16 GB Ram
und entweder eine Ati 7970 oder Nvidia 680
da ganze wird aktuell von einem Corsair HX620 befeuert.
Ich habe allerdings das Problem das alle 7970 und auch die 680 dich ich bis jetzt getestet habe zum Teil sehr starkes Spulenfiepen haben und da waren auch eine 7970 Lightning und eine EVGA 680 dabei, wo man von Spulenfiepen überhaupt nichts hört und liest.
Deshalb befürchte ich langsam das mein Netzteil nicht ganz unschuldig an der Misere ist - hat zwar sicher genug Saft aber ist halt doch schon 5 Jahre alt und ist vielleicht nicht so gut von den Komponenten her wie neue Netzteil - darum würd ich gerne ein neues testen.
Hab ihr eine Empfehlung es zählt in erster Linie die Qualität von Kondesatoren und Bauteilen um eine mögliches Spulenfiepen in Verbindung mit der Graka zu eliminieren.
Ich denke 550-650 sollten locker reichen - Sli oder Crossfire sind nicht geplant.
i7-3770K
Asrock Z77 Extreme 6
16 GB Ram
und entweder eine Ati 7970 oder Nvidia 680
da ganze wird aktuell von einem Corsair HX620 befeuert.
Ich habe allerdings das Problem das alle 7970 und auch die 680 dich ich bis jetzt getestet habe zum Teil sehr starkes Spulenfiepen haben und da waren auch eine 7970 Lightning und eine EVGA 680 dabei, wo man von Spulenfiepen überhaupt nichts hört und liest.
Deshalb befürchte ich langsam das mein Netzteil nicht ganz unschuldig an der Misere ist - hat zwar sicher genug Saft aber ist halt doch schon 5 Jahre alt und ist vielleicht nicht so gut von den Komponenten her wie neue Netzteil - darum würd ich gerne ein neues testen.
Hab ihr eine Empfehlung es zählt in erster Linie die Qualität von Kondesatoren und Bauteilen um eine mögliches Spulenfiepen in Verbindung mit der Graka zu eliminieren.
Ich denke 550-650 sollten locker reichen - Sli oder Crossfire sind nicht geplant.
Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
Hast du denn eins zum Testen?
Passend zum System: http://geizhals.de/677345
http://geizhals.de/677396
http://geizhals.de/543132
http://geizhals.de/823684
Leider kann ich nicht vorhersehen, ob es ein Spulenfiepen geben wird oder nicht, aber es sollte definitiv nicht sein.
Hängt von den eingebauten Komponenten ab. Gut verarbeitet sind die alle.
Passend zum System: http://geizhals.de/677345
http://geizhals.de/677396
http://geizhals.de/543132
http://geizhals.de/823684
Leider kann ich nicht vorhersehen, ob es ein Spulenfiepen geben wird oder nicht, aber es sollte definitiv nicht sein.
Hängt von den eingebauten Komponenten ab. Gut verarbeitet sind die alle.
Gebetsmuehle
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 1.682
Aloha,
Ich rechne gerade auch ei bischen rum, bezüglich eines neuen Systems.
geplant könnte sein:
-ein aktueller i3
-übergangsweise meine alte 9800gt verwenden, Mittelklassegraka nachrüsten (etwa Richtung hd7870/gtx660, möglich eine gebrauchte)
-vllt einen günstitgen i5 schießen (vermutlich ohne OC) oder einen FX 6100 anschaffen, welcher Strombedarfsmäßig leicht überm i5 liegt
Für Megawille's System soll ja ein Cougar A400 reichen.
Fürs i3 System hatte ich mir bislang das Cougar A350 vorgestellt, weil es auch so oft empfohlen wurde. (Ob es bei so einem LowEnd auch ein A300er getan hätte?)
Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht am Netzteil spaaren, dafür macht mir mein altes LC... momentan zu großes Kopfzerbrechen.
Ich dachte nur daran es möglichst nicht zu überdimensionieren.
Wobei Das A400 möglicherweise alleine wegen den 2 6pin Anschlüssen nicht verkehrt wäre. Kostet auch nicht wirklich mehr.
Gruß
Chris
Ich rechne gerade auch ei bischen rum, bezüglich eines neuen Systems.
geplant könnte sein:
-ein aktueller i3
-übergangsweise meine alte 9800gt verwenden, Mittelklassegraka nachrüsten (etwa Richtung hd7870/gtx660, möglich eine gebrauchte)
-vllt einen günstitgen i5 schießen (vermutlich ohne OC) oder einen FX 6100 anschaffen, welcher Strombedarfsmäßig leicht überm i5 liegt
Für Megawille's System soll ja ein Cougar A400 reichen.
Fürs i3 System hatte ich mir bislang das Cougar A350 vorgestellt, weil es auch so oft empfohlen wurde. (Ob es bei so einem LowEnd auch ein A300er getan hätte?)
Nicht falsch verstehen, ich möchte nicht am Netzteil spaaren, dafür macht mir mein altes LC... momentan zu großes Kopfzerbrechen.
Ich dachte nur daran es möglichst nicht zu überdimensionieren.
Wobei Das A400 möglicherweise alleine wegen den 2 6pin Anschlüssen nicht verkehrt wäre. Kostet auch nicht wirklich mehr.
Gruß
Chris
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
Wenn du dir mit dem neuen System noch so unsicher bist, würde ich dir zu einem Netzteil mit ~400 W empfehlen.
Je nach Preisvorstellung kannst du dir eines von denen nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
Am besten wäre es, wenn du noch ein paar Angaben zur gewünschten Lautstärke, Effizienz und zur Ausstattung gibst (z.b. Kabelmanagement).
Je nach Preisvorstellung kannst du dir eines von denen nehmen: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p
Am besten wäre es, wenn du noch ein paar Angaben zur gewünschten Lautstärke, Effizienz und zur Ausstattung gibst (z.b. Kabelmanagement).
Gebetsmuehle
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 1.682
Unsicher würde ich nicht direkt sagen.
Viel wäre momentan vom Budget her nicht drin, daher wollte ich mir es mir zumindest offen halten vernünftig aufrüsten zu können.
Die anderen Angaben hatte ich bewusst untergehen lassen, primär zählt bei so einer günstigen Zusammenstellung eh Preis/Leistung.
Lautstärke bin ich einiges gewohnt, Kabelmanagement, Effizienz (80Bronze sollte heute doch Stand der minnimalen Dinge sein).
Hatte mich ans Cougar A geklammert, weil es im empfohlene Netzteil Thread unter gut gelistet wurde und nicht "nur" unter ordentlich/brauchbar.
Eigentlich stand die Größe Cougar A350 schon fest, bis hier wieder die Sache mit 2 6Pin Anschlüssen angesprochen wurde, und das Adapter auf Dauer keine optimale Lösung seien.
Wird das A400 wohl als Basis herhaten.
Danke schön.
Viel wäre momentan vom Budget her nicht drin, daher wollte ich mir es mir zumindest offen halten vernünftig aufrüsten zu können.
Die anderen Angaben hatte ich bewusst untergehen lassen, primär zählt bei so einer günstigen Zusammenstellung eh Preis/Leistung.
Lautstärke bin ich einiges gewohnt, Kabelmanagement, Effizienz (80Bronze sollte heute doch Stand der minnimalen Dinge sein).
Hatte mich ans Cougar A geklammert, weil es im empfohlene Netzteil Thread unter gut gelistet wurde und nicht "nur" unter ordentlich/brauchbar.
Eigentlich stand die Größe Cougar A350 schon fest, bis hier wieder die Sache mit 2 6Pin Anschlüssen angesprochen wurde, und das Adapter auf Dauer keine optimale Lösung seien.
Wird das A400 wohl als Basis herhaten.
Danke schön.
Hey, ich wollte mir eine neue Grafikkarte für meinen Pc kaufen, und ich denke ich bräuchte auch ein neues Netzteil dazu, da die alte Leistung nicht ausreicht.
Mein System:
GPU: Nvidia Geforce gtx 220
Mainboard: Sockel 1156 Gigabyte GA-H55M-UD2H
CPU: 4x i5-760 2,80 Ghz
Festplatte: Hitachi HDS721010CLA332 ATA Device (1TB)
RAM: 8GB DDR3 Ram Elixier
Netzteil: Max Silent 410W
Die Neue Graka wäre eine ZOTAC Geforce GTX 650 Ti AMP!
Welches Netzteil wäre da passend? Sollte unter 100€ sein, wäre das vllt. geeignet? http://www.amazon.de/quiet-Pure-Power-L8-CM-630W-Netzteil/dp/B005JRGVBQ/ref=pd_rhf_dp_s_cp_3
und hat das überhaupt genügend stecker für die Komponenten? ( kenne mich in sachen netzteilen wenig aus.) Das Netzteil sollte halt leise sein, und ne lange lebensdauer haben.
Mfg Marv
Mein System:
GPU: Nvidia Geforce gtx 220
Mainboard: Sockel 1156 Gigabyte GA-H55M-UD2H
CPU: 4x i5-760 2,80 Ghz
Festplatte: Hitachi HDS721010CLA332 ATA Device (1TB)
RAM: 8GB DDR3 Ram Elixier
Netzteil: Max Silent 410W
Die Neue Graka wäre eine ZOTAC Geforce GTX 650 Ti AMP!
Welches Netzteil wäre da passend? Sollte unter 100€ sein, wäre das vllt. geeignet? http://www.amazon.de/quiet-Pure-Power-L8-CM-630W-Netzteil/dp/B005JRGVBQ/ref=pd_rhf_dp_s_cp_3
und hat das überhaupt genügend stecker für die Komponenten? ( kenne mich in sachen netzteilen wenig aus.) Das Netzteil sollte halt leise sein, und ne lange lebensdauer haben.
Mfg Marv
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Ein L8 630W ist doch deutlich überdimensioniert - beim Spielen wirst wohl gerade so an der 200W-Marke kratzen, daher wäre ein kleines 350W-NT auch schon ausreichend. Möglich wäre da auch die 430W-Version des PurePower L8.
also jetzt hab ich den ganzen pc auseinander genommen und nur cpu,ram,ssd und die 7970 angeschloßen und das dann Netzteil soweit weg als möglich ( solange die Kabel beim corsair hx620 eben sind) platziert und tha es fiept tatsächlich das NT und nicht die Graka - konnte ich im eingebauten Zustand nicht nachvollziehn da zu nah beieinander.
jetzt ist die Frage ist ein be quiet so um die 550-650 Watt gut genung oder sollte es besser gleich ein Seasonic P520FL oder das S660 sein ?
jetzt ist die Frage ist ein be quiet so um die 550-650 Watt gut genung oder sollte es besser gleich ein Seasonic P520FL oder das S660 sein ?
huhu
ich brauch dann auch mal ne kaufberatung für nen netzteil
undzwar plan ich gerade für meinen vater nen neues kleines system, mir fehlt nur noch nen netzteil
das nt sollte min 200-250W leisten und min 80Plus-Bronze haben, soweit noch nix auswahleinschränkendes^^
aber das thema ist, ich brauch nen vollmodulares netzteil (will mir alle kabel zurechtcrimpen wie ich es brauche, also auch kein doublewire chaos wie bei den seasonic x-serie)
und es sollte ziemlich kurz sein (viel mehr als 150mm sind nicht drin fürs netzteil)
aktuell hab ich nen strider zuhause für spielereien was eigentlich alle
bedingungen erfüllt, aber es ist mir zulaut
preisfrage ist also: gibts noch andere netzteile in richtung strider die leiser sind?
was mir auch inner nase steckt ist das strider gold in sfx, aber ich hab irgendwie das gefühl das so nen 80er lüfter nicht
gerade meine anforderungen an die lautstärke erfüllen würde
wobei wenn ich meinen 80er enermax apollish denke kann so nen 80er lüfter ja auch recht leise sein, hmm
also hat wer nen heißen tipp für mich?![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich brauch dann auch mal ne kaufberatung für nen netzteil
undzwar plan ich gerade für meinen vater nen neues kleines system, mir fehlt nur noch nen netzteil
das nt sollte min 200-250W leisten und min 80Plus-Bronze haben, soweit noch nix auswahleinschränkendes^^
aber das thema ist, ich brauch nen vollmodulares netzteil (will mir alle kabel zurechtcrimpen wie ich es brauche, also auch kein doublewire chaos wie bei den seasonic x-serie)
und es sollte ziemlich kurz sein (viel mehr als 150mm sind nicht drin fürs netzteil)
aktuell hab ich nen strider zuhause für spielereien was eigentlich alle
bedingungen erfüllt, aber es ist mir zulaut
preisfrage ist also: gibts noch andere netzteile in richtung strider die leiser sind?
was mir auch inner nase steckt ist das strider gold in sfx, aber ich hab irgendwie das gefühl das so nen 80er lüfter nicht
gerade meine anforderungen an die lautstärke erfüllen würde
wobei wenn ich meinen 80er enermax apollish denke kann so nen 80er lüfter ja auch recht leise sein, hmm
also hat wer nen heißen tipp für mich?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
@icanuse siehe #2223
meinst du 480 Watt würden reichen um eventuell auch mal die 7970 zu übertakten ? bin mir nicht sicher obs nicht doch 550 sein sollten ?
ich werds dann einfach mal mit dem günstigsten aus deinen genannten probieren und schauen ob es sich bessert
ich werds dann einfach mal mit dem günstigsten aus deinen genannten probieren und schauen ob es sich bessert
Anti-Virus
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.077
Es würden sogar 450Watt reichen mit OC!
Zuletzt bearbeitet:
LeXeL schrieb:...frage...
huhu, keiner nen tipp/empfehlung... o.0
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
(Voll-)modulare Netzteile gibt es gewöhnlich erst in höheren Leistungsregionen. Daher gibt es wohl kaum ein Netzteil, das auf dein Anwendungsgebiet zutreffen würde.
Das einzige - nicht Seasonic - Netzteil, das aber etwas zu lang wäre, könnte für dich interessant sein: http://geizhals.at/de/692688
Das einzige - nicht Seasonic - Netzteil, das aber etwas zu lang wäre, könnte für dich interessant sein: http://geizhals.at/de/692688
hmm 140er lüfter hört sich ja schonmal gut an und der pinout fürs km passt auch
aber bei der länge müsste ich nochmal nachmessen, vlt würde es passen wenn ich mir abgewinkelte stecker baue
kann vlt noch einer was zum strider gold sfx sagen?
aber bei der länge müsste ich nochmal nachmessen, vlt würde es passen wenn ich mir abgewinkelte stecker baue
kann vlt noch einer was zum strider gold sfx sagen?
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Tests sagen mehr als 1000 Worte: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=408711&garpg=5
Leiser als das aktuelle Strider wird es wohl nicht mit dem 80er Quirl sein... - will man es dann vollmodular leiser haben, dann musst wohl noch mehr investieren.
Leiser als das aktuelle Strider wird es wohl nicht mit dem 80er Quirl sein... - will man es dann vollmodular leiser haben, dann musst wohl noch mehr investieren.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Würd davon eher abraten. OCZ hat momentan wirklich keine guten Produkte im ProgrammHibble schrieb:Das einzige - nicht Seasonic - Netzteil, das aber etwas zu lang wäre, könnte für dich interessant sein: http://geizhals.at/de/692688
140mm Lüfter hat genau GAR NICHTS zu sagen. Als Negativ Beispiel würde ich hier dieses 500W Corsair anführen, das zwar einen 140mm Lüfter hat, allerdings einen mit 0,7A (2800rpm), der auch im idle relativ laut sein dürfte. Andere verbauen sowas eher in 1200W Geräte...LeXeL schrieb:hmm 140er lüfter hört sich ja schonmal gut an und der pinout fürs km passt auch
Soll wohl recht laut sein...LeXeL schrieb:kann vlt noch einer was zum strider gold sfx sagen?
pontiuspilatus ich hatte halt gehofft das jemand hier das kleine strider schon mal live gehört hat
stefan payne ich mag einfach große lüfter, weil bei geringerer drehzahl gleiches fördervolumen mag ich einfach^^
wenn ich das hier so lese werd ich wohl einfach in meine 450er strider nen t.b. silence rensetzen und gut ist
da hab ich mein kompaktes nt, 80plus bronze, vollmodulares km und dank max 900rpm lüfter auch ruhe
nur halt nix mehr mit garantie![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
stefan payne ich mag einfach große lüfter, weil bei geringerer drehzahl gleiches fördervolumen mag ich einfach^^
wenn ich das hier so lese werd ich wohl einfach in meine 450er strider nen t.b. silence rensetzen und gut ist
da hab ich mein kompaktes nt, 80plus bronze, vollmodulares km und dank max 900rpm lüfter auch ruhe
nur halt nix mehr mit garantie
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 604
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.302
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 2.189