Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
danke hibble
wenns ohne lüftertausch geht nur her damit, aber scheinbar gibts ja kein entsprechendes netzteil für meine anforderungen
und wegen der überhitzungsgeschichte, bevor ich das nt fest verbauen würde ich erstmal nen belastungstests machen
(wahrscheinlich einfach das rpm signal vom lüfter rauslegen und schauen ob der immer auf 100% läuft )
alle samt nicht vollmodular
ach und das p10 ist auch noch von be quiet und die marke ist nach 3 abgerauchten netzteilen für mich gestorben
hab ich jetzt nicht erwähnt weil die ja eh nix vollmodulares in dem leistungsbereich haben der eh schon overkill ist für meine anforderungen
aber hat gefühlt tausende double wires
sprich ne qual da neue kabel zu bauen, hatte da schon meinen spass bei meinem corsair (die ja den gleichen pinout haben o.0 )
Was ist denn aktuell so die beste Wahl, wenn ich ein leises und gutes Netzteil im Bereich ~250-300W (Ein größeres ist zur Not auch kein Problem wenn es denn taugt) haben möchte. SChön wäre natürlich ein lüfterloses von Seasonic aber das ist mir für den geplanten Rechner etwas teuer, es sollte schon deutlich4 günstiger als 100€ sein.
Ich schwanke zwischen Triathlor, G-Series und bequiet E9,
Was kann man zu der Auswahl sagen und gäbe es noch gute, andere Optionen?
Danke für die Einschätzungen, ich tendiere momentan auch auf Grund des Preises zum Triathlor. Gibts eigentlich was halbwegs brauchbares wenn man ausserhalb des standard ATX Formats schaut? TFX/ Flex ATX etc?
Moin,
also ich werde mir nach Weihnachten ein neues Gehäuse kaufen, nämlich das http://geizhals.de/698904 hier. Mein Problem ist dass das Netzteil das ich bisher hatte fest im alten Gehäuse integriert ist. Also muss ein neues her. Erstmal meine Komponenten:
FX-4170 übertaktet @ 4,6 GHz mit nem HR-02 Macho
ASRock 970 Extreme4
Grafikkwarte werde ich mir auch bald einen neue holen, dachte bis jetzt an eine 7950. Im Moment läuft noch eine GTX 560 Ti
Außerdem möchte ich am Gehäuse noch einige Lüfter befestigen ( 5 oder 6 )
und der Preis sollte auch nicht ( weit ) über 80 Euro gehen.
Wäre Dankbar für alle Vorschläge!
MfG
Aufgrund der Größe sind diese Geräte in jedem Punkt schlechter als Standard ATX Geräte...
Also sowohl elektrisch als auch akkustisch. Wobei wir besser nicht über letzteres reden sollten...
danke schonmal für die schnelle Antwort! Aber trotzdem frage ich mich, ob 450W für meine Ansprüche genügen? Immerhin habe ich bereits die CPU übertaktet, habe selbiges auch mit einer kommenden GPU ( HD 7950 ) vor, und dann wären da noch der Kühler und ein paar Gehäuselüfter. Aber ich lasse mich auch gern belehren
Aktuell tendiere ich eher zum E9 mit dem Gold Label, aber vielleicht könnt Ihr mir ja ein anderes Netzteil empfehlen!
Preisgrenze ist 90 Euro, gerne weniger.