[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@LeXeL: Bei einem Netzteil einfach einen deutlich langsameren Lüfter einsetzen kann zur Überhitzung führen... das ist nicht empfehlenswert.

Abgesehen davon gibt es auch prima viele Netzteile, die auch ohne Lüftertausch leise sind.
 
Wer den Lüfter eines Netzteiles tauschen möchte, der hat einfach das falsche Gerät gekauft. Da gibts nichts anderes zu sagen...
 
danke hibble
wenns ohne lüftertausch geht nur her damit, aber scheinbar gibts ja kein entsprechendes netzteil für meine anforderungen


und wegen der überhitzungsgeschichte, bevor ich das nt fest verbauen würde ich erstmal nen belastungstests machen
(wahrscheinlich einfach das rpm signal vom lüfter rauslegen und schauen ob der immer auf 100% läuft ;) )
 
alle samt nicht vollmodular
ach und das p10 ist auch noch von be quiet und die marke ist nach 3 abgerauchten netzteilen für mich gestorben
hab ich jetzt nicht erwähnt weil die ja eh nix vollmodulares in dem leistungsbereich haben der eh schon overkill ist für meine anforderungen
 
Das Seasonic X-400 ist vollmodular und garantiert silent
 
aber hat gefühlt tausende double wires
sprich ne qual da neue kabel zu bauen, hatte da schon meinen spass bei meinem corsair (die ja den gleichen pinout haben o.0 )
 
So kleines Feedback zum Pro 10 wurde wieder zurück geschickt, hatte ein sehr starken fiepen -.- habe nun das SeaSonic Paltinum P-660 bestellt.

Mal gucken ob dies besser ist.
 
Was ist denn aktuell so die beste Wahl, wenn ich ein leises und gutes Netzteil im Bereich ~250-300W (Ein größeres ist zur Not auch kein Problem wenn es denn taugt) haben möchte. SChön wäre natürlich ein lüfterloses von Seasonic aber das ist mir für den geplanten Rechner etwas teuer, es sollte schon deutlich4 günstiger als 100€ sein. ;)
Ich schwanke zwischen Triathlor, G-Series und bequiet E9,

Was kann man zu der Auswahl sagen und gäbe es noch gute, andere Optionen?
 
Ich hätte auch die genannten Netzteile empfohlen, nur das Seasonic G nicht unbedingt, weil der Lüfter da nicht ganz so der Hit ist.

Außerdem könntest du dir noch dieses Gerät ansehen: http://geizhals.at/de/697598
Das kann ja auch ziemlich gut überzeugen.
 
Ich würds Triathlor nehmen -> Bessere Spannungsqualität, Multi Rail, aber noch einen relativ guten Lüfter.

Das Seasonic G360 ist Single Rail, hat keinen so guten Lüfter, kann man aber u.U. mit leben...

E9: guter Lüfter, eletrisch nicht so gut, dafür hohe Effizienz, beste Rail Verteilung (PCIe Anschlüsse teilen sich mit nix die Rail).
 
Moin,
also ich werde mir nach Weihnachten ein neues Gehäuse kaufen, nämlich das http://geizhals.de/698904 hier. Mein Problem ist dass das Netzteil das ich bisher hatte fest im alten Gehäuse integriert ist. Also muss ein neues her. Erstmal meine Komponenten:
FX-4170 übertaktet @ 4,6 GHz mit nem HR-02 Macho
ASRock 970 Extreme4
Grafikkwarte werde ich mir auch bald einen neue holen, dachte bis jetzt an eine 7950. Im Moment läuft noch eine GTX 560 Ti
Außerdem möchte ich am Gehäuse noch einige Lüfter befestigen ( 5 oder 6 )
und der Preis sollte auch nicht ( weit ) über 80 Euro gehen.
Wäre Dankbar für alle Vorschläge! :)
MfG
 
elohim schrieb:
Gibts eigentlich was halbwegs brauchbares wenn man ausserhalb des standard ATX Formats schaut? TFX/ Flex ATX etc?
Nein

Aufgrund der Größe sind diese Geräte in jedem Punkt schlechter als Standard ATX Geräte...
Also sowohl elektrisch als auch akkustisch. Wobei wir besser nicht über letzteres reden sollten...
Ergänzung ()

Hibble schrieb:
http://geizhals.at/de/708846 (ist etwas lauter als die anderen Geräte, dafür ist es am effizientesten)
Etwas ist gut...

Hat darüber hinaus auch einen eher billigen Lüfter...
Zwar 2BB, aber relativ deutlich wahrnehmbar...
 
Hi,

danke schonmal für die schnelle Antwort! Aber trotzdem frage ich mich, ob 450W für meine Ansprüche genügen? Immerhin habe ich bereits die CPU übertaktet, habe selbiges auch mit einer kommenden GPU ( HD 7950 ) vor, und dann wären da noch der Kühler und ein paar Gehäuselüfter. Aber ich lasse mich auch gern belehren :rolleyes:
 
Ein gutes 450W wie von Hibble genannt reicht für deine Ansprüche dicke.
 
Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem sehr leisen Netzteil.

System:
- Asrock Z77 Extreme 4
- Intel i5 3570k (4,0 GHz @ -0,120V offset)
- Thermalright HR-02 Macho
- Soundkarte (RME HDSPe RayDAT)
- OCZ PCIe SSD (RevoDrive)
- 3x Samsung 830 SSD
- OCZ Vertex 2 SSD
- keine externe Grafikkarte

aktuelles Netzteil:
- CoolerMaster Silent Pro 500W (nach gut 4 Jahren fängt es nun an zu brummen)

Wichtig bei dem neuen Netzteil ist:
- mindestens bronze label
- modular
- so leise wie möglich

Ausgeguckt habe ich mir bisher:
- 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold
- 430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze

Aktuell tendiere ich eher zum E9 mit dem Gold Label, aber vielleicht könnt Ihr mir ja ein anderes Netzteil empfehlen!
Preisgrenze ist 90 Euro, gerne weniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben