[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi leute...
da ich aus fehlersuchgründen ein 600w netzteil eingebat hab, welches aber fehler nicht gelöst hat, hab ich jetzt die wahl, es eingebaut zu lassen oder wieder mein bequiet pure power l8 430 einzubauen. allerdings bin ich nicht sicher ob 430 watt reichen...

mein System:
Sabertooth fx990R2
AMD fx6100
Corsair h60+2xnoiseblocker 120er fans
1x Noiseblocker 120er chassis fan
2xssd OCZ 60GB
1xhdd Barracuda1TB
4xDDR3=16GB Ram Corsair Vengeance
Gigabyte 210 GT Silent

wäre cool wenns reicht 430 wieder einzubauen, war wesentlich leiser und zwecks kabelmanagement auch sympathischer, ausserdem nicht so warm wie die 600W Dose von Techsolo...

danke schonmal im voraus für zweckdienliche hinweise...
 
Das L8 430W reicht dicke.

Der FX6100 frisst jetzt auch nicht sooo viel und die GT210 sowie den Rest kannst du fast vernachlässigen...
 
Servus,
folgendes Problem

CPU: Intel i3 3220 3,3GHz
Mainboard: ASRock H77 Pro4/MVP
Ram: G.Skill 8GB PC1333 GL9 (2x 4GB)
Festplatte: WD 500GB SATA 3 7200
Laufwerk: Blu-Ray Combo LG

Später soll noch eine Radeon 7850 1 GB dazu kommen.

Verkäufer rät zum Be Quiet Pure Power L7 530W.
Mir kommt das total überdimensioniert vor.
Würde eher zum Be Quiet E9 400W Straight Power tendieren.
Wollte in der Preissparte von ca 70 Euro bleiben. Geräuscharm und effizent. Daher der Vorschlag von mir.

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @rickmer...hatte nur bedenken weil AI anzeigt, das die spannungen mit dem bequiet knap angekratzt werden(zb 12V=11.97;3,3V=3.27etc)
und beim 600w tei waren 12Vgleich mal 12,3V...aber habs eingebaut,ist nichtmal halb so laut und läuft irgendwie auch runder...
 
11,97 ist deutlich näher am Sollwert als 12,3... und die ATX-Spezifikation erlaubt alles zwischen 11,4V und 12,6V.

Abgesehen davon: die Spannungsmessung von deinem Mainboard kannst du vergessen, die ist extrem ungenau. Wenn du die Spannungen wissen willst -> mit einem Multimeter nachmessen.


Testpilot schrieb:
Verkäufer rät zum Be Quiet Pure Power L7 530W.
Würde eher zum Be Quiet E9 400W Straight Power tendieren.
Wollte in der Preissparte von ca 70 Euro bleiben. Geräuscharm und effizent. Daher der Vorschlag von mir.

Für einen i3 und eine HD 7850 würde auch ein gutes 300W-Netzteil (z.B. das LC-Power SilverShield 300W) genügen was die Leistung angeht.
Für ein besonders leises und effizientes System mit begrenztem Budget ist das be quiet! E9 400W definitiv das Netzteil der Wahl. Kannst du kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich suche ein passendes Neztteil für folgende Kombination:

Mainboard:Gigabyte GA-Z77X-UP7
CPU:Intel Core i7-3770K
FP:4x WD Green 3 TB + 3x WD 2TB
SSD:2x Samsung 840 pro
RAM:4x Kingston HyperX Genesis DD3 -1600 16GB
GPU: 580 GTX
Lüfter: 4x 120

Hatte dieses Netzteil ins Auge gefasst für Reserven für 2te Grafikkarte:

https://www.computerbase.de/preisve...er_e9_700w_atx_2_3_e9-700w_bn194_a677395.html

Bin für jeden Tip dankbar :-)

Grüße
 
Kannst du so kaufen :)
Das E9 700W ist für Highend-SLI geeignet.

Gute Alternativen wären noch das Enermax Revolution 87+ 650W oder das be quiet! P10 650W.
Weniger als 650W würde ich nicht nehmen für ein SLI-System, mehr braucht man eigentlich nur wenn Stromschleudern übertaktet werden (z.B. ein System von i7-3930K mit 2x 7970GE)
 
Hallo,

Ich suche ein neues Netzteil weil mein altes Enermax den Geist aufgibt.

Dieses mal wird nicht an der Watt zahl gespart. Da ich gerne oc und viel mache brauche ich da auch mehr, habe mit 400 Watt starke schwierigkeiten.

Zum System:
Mainboard, CPU und so siehe Sig.


Es wird nun ein SLI System aufgebaut. ( Jetzt kein gemeckere über SLI und so.. Ich weiß was ich tuhe..)

Es wird eine zweite GTX 470 eingebaut die auch OC wird und der FX 8120 wird auch OC't.

Sind 850 Watt genug? Mit einem guten Sicherheitspuffer?

Und welches Netzteil bis 150€ könnt ihr mir Empfehlen? Es sollte auch LEISE sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem FX und zwei Stromschleudern wie z.B. GTX 470 oder HD 7970GE @ max OC ist 850W angemessen.
Normalerweise würde ich für ein typisches SLI-System (i7-3770 und 2x GTX 670) lediglich 650W vorschlagen, aber bei deinen Ansprüchen sind weitere 200W nicht fehl am Platz.

Vorschläge:
be quiet! Dark Power Pro P10 850W
Enermax Platimax 850W
Enermax Revolution 87+ 850W
Seasonic Platinum Series 860W

Sonst kenne ich nichts was ich als leise bezeichnen würde und das Seasonic dreht über 80% Last auch recht gut auf. 150 Euro ist übrigens Wunschdenken, je nach Netzteil zahlst du 160-200 Euro für 850W.
 
Ja mehr als 150 € geht net.. Würde ein Corsair TX 850 net reichen?
 
ja, aber das wäre nicht leise. Wenn du das kaufst, hast du am falschen Bauteil gespart.

wenn ich mich nicht im Test verguckt habe läuft das mit durchgehend mindestens 1200rpm bis zu 2300rpm auf dem Lüffi und ist damit laut.

selbiges gilt für die Lepa G-Series, die Cougar GX, die Tesla R2, die FSP Aurum, die OCZ ZX, etc. Die Netzteile die gute Lautstärkeeigenschaften aufweisen habe ich ja schon aufgelistet... und die gehen bei 160 Euro los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi liebe leute habe ein neues system und würde gerne wissen ob das gekaufte netzteil ausreicht:

MSI Z77A-G43
Kingston HyperX blu. DIMM 8GB PC3-12800U CL10
Intel Core i5-3570K
gigabyte radeon hd 7950 windforce
Samsung SSD 840 Pro Series 128GB

und habe momentan dieses netzteil :

be quiet! Pure Power L8-CM 430W

http://geizhals.at/be_quiet_pure_power_l8-cm_430w_atx_2_3_l8-cm-430w_bn180_a679523.html

habe nur noch nen DVD laufwerk angeschlossen
 
ja, reicht
 
Hi Leute, für ein neues FM2 System wird noch ein NT benötigt.

Hier hoffe ich auf eure Hilfe:-)

Hier die Komponenten:

AMD A10 5700
ASRock FM2A75
2000 GB WD 20EARX
120 GB Samsung 840 Basic
8 GB DDR3 1866 RAM
LiteOn BluRay-Player
2 x 22 " Monitor


Das NT sollte möglichst modular sein, genügend SATA-Anschlüüse besitzen.

Eventuell schwenke ich noch auf ein ASUS-Board mit A85 Chipsatz um, wenn das wichtig ist :-)

Vielen Dank


Das NT hatte ich in die nähere Auswahl genommen :

http://geizhals.de/be_quiet_pure_power_l8-cm_430w_atx_2_3_l8-cm-430w_bn180_a679523.html
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch wenn ich overclocken will? frisst er dann schon mehr strom oder? ( cpu, ram, graka)
 
@Krümelgirl, Durex: ja, alles kein Problem

(zwei verschiedene Fragen, eine Antwort - supi!)
 
Hallo zusammen,

mein LG Power 550 W Netzteil ist kaputt gegangen.

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen.

PC Komponenten:
AMD 6400
Nvidia Asus GTX 8800
1x 500 GB Seagate HDD
4 GB Ram OSZ


Welches Netzteil wäre geeignet?

Ich hab noch ein Enermax 82+ 385 W Netzteil - wäre es ausreichend?



Viele dank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben