[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Och, bei der 7950 / 7970 geht es noch deutlich höher als nur 1000Mhz^^

PCGH hat mal in irgendeiner Ausgabe eine 7950 bis zum Maximum getaktet... auf 1250MHz wenn ich mich recht erinnere. Die war deutlich schneller als eine 7970GHz... und eine unglaubliche Stromschleuder.

edit: yep, im Heft 08/12... auf 1250/3300 wurde die getrieben, mit 40-50% Leistungssteigerung in Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir eine GTX 660 TI Boost bestellt und brauche daher ein neues NT. Mein jetziges System besteht aus einem AMD Phenom X4 945, 4 Gb RAM, einem Laufwerk, einem Brenner und einer 500 GB Festplatte. Ein paar empfehlungen wären super, da ich mich mit Netzteilen überhaupt nicht auskenne :-/

Greets
 
Hi Darius90,

welches Netzteil hast du denn derzeit?

Was hast du dir denn preislich vorgestellt und hast du spezielle Anforderungen?

Meinst du nun die 660 Ti oder die 650 Ti Boost, denn eine 660 Ti Boost gibt es eigentlich nicht, denn die ist schon standardmäßig mit dem Turbo Boost ausgestattet.
 
Hi,

Pardon, meinte die GTX 650 TI Boost :D

Hab momentan nur so ein No Name Netzteil (glaube 450W aber das hat ja bei no name sachen nicht viel zusagen) und da ich kein Bock habe das mir der Rechner um die Ohren fliegt, wollte ich mal ordentliches^^

Dachte da so an 50 - 70€, weiss aber nicht ob das eine realistische Preisspanne ist.
 
Je nachdem kann das 450W durchaus reichen... mach mal ein Foto von dem Aufkleber auf dem Netzteil.

Wenn du umbedingt ein neues Netzteil haben willst ist bis zu 70 Euro mehr als genug. Ich würde dir ein 400W Netzteil emfpehlen, z.B. (nach aufsteigendem Preis und Qualität):
- be quiet! System Power 7 400W (gutes Einsteiger-Netzteil)
- Cougar A400 (etwas hochwertiger)
- be quiet! E9 400W (extrem leise, effizient und 5 Jahre Garantie)
 
Würde sagen kauf ein neues. Die Karte benötigt rund ~134 Watt laut nVidia sollte mit deinem NT auch gehen aber ich würde eher auf ein neues, deutlich ebsseres setzten.
 
Hmm... das hat irgendwo zwischen 200-400W auf 12V (nicht weiter benannt), ist 11 Jahre alt und hat auch ein entsprechend veraltetes Design.

Hast recht, es ist langsam Zeit, das zu ersetzen. Vorschläge habe ich ja schon gemacht, aber wenn du etwas bestimmtes suchst kenne ich noch viel mehr - einfach nachfragen.
 
Ich trau diesem NT auch nicht mehr über dem Weg :D

Also da ich schon ein Gehäuse von Cougar im Auge habe, werd ich mir passend dazu das Cougar A400 NT holen :) Scheinen auch ganz ordentlich in der Verarbeitung zusein.

Danke für die Hilfe!
 
Verarbeitung ist Top keine Frage aber ich würde eher auf beQuiert! gehen. Die sind deutlich leiser als die Cougar, auch wenn ich sagen muss das A400 kenn ich nicht ich habe das SE 400.
 
Im Gegensatz zu dem alten Teil, das wahrscheinlich nicht einmal die 70 % Effizienz schafft, wird das Cougar wohl schon ein enormer Schritt nach vorne sein ;)
 
Wundert mich sowieso, dass das NT schon 11 Jahre "überlebt hat" :D Denke mit dem Couga fahr ich ganz gut, auch was den Preis betrifft :)
 
Na ja lag daran weil es kaum belastet war. Hättest das nun über Jahre auf 99% laufen gelassen würde es keine 11 Jahre halten ;) Allerdings denke ich mal sind die ElKos drinne schon kaputt und halten halt noch gerade so zusammen.
 
Hallo, vielleicht mögt ihr mir helfen. Es ist schon etwas her, dass ich richtig in der Materie drin stecke und Netzteile waren nie mein Spezialgebiet. :)

Ich habe vor, den Hauptbestandetil meines Rechners, sobald Haswell da ist, ordentlich aufzurüsten.

Das System wäre dann Folgendes:

i5-4670k, mit der Aussicht diesen zu übertakten
EKL Alpenföhn Himalaya
Dementsprechendes Mainboard
Vermutlich 16GB RAM (Vllt. am Anfang auch 'nur' 8GB)
Asus Xonar DGX Soundkarte
Zalman Z11 Plus Midi Gehäuse


Drin sind schon:
Gigabyte Radeon HD 7950 Windforce 3X (Von Haus aus übertaktete 7950)
3HDD mit insgesamt 3TB
1SDD



Über das alte Netzteil müssen wir nicht sprechen ;)

Das Netzteil sollte Raum für das Übertakten des Prozessors bieten. Die Grafikkarte werde ich nicht weiter als die sowieso vorhandene Übertaktung anrühren. Es sollte möglichst leiser sein als der Prozessorkühler, über ein modulares Kabelmanagement würde ich mich persönlich zwar freuen, aber dafür möchte ich nicht wirklich viel extra zahlen, ist also zweitrangig. Wenn man um die 60 Euro rauskommen würde, fände ich das ganz nett, auf den 10er kommt es aber nicht an :)
Vor dem Hintergrund dieser Haswell-Stromspar-Problematik möchte ich am liebsten auch nur ein Netzteil haben, was bestätigter Weise keine Probleme macht.

Wie viel Watt sollte ich denn grundsätzlich anpeilen? Reichen 450W problemlos aus?

Vielen Dank :)
 
400-450W reichen dicke für den PC, die Netzteile von Pontiuspilatus wären auch meine erste Empfehlung.

Alternativen:
- be quiet! L8 430W
- Cougar A400 (nicht überaus leise)
- Thermaltake Munich 430W (recht laut)

Grade das Thermaltake ist halt eins der günstigsten noch empfehlenswerten Netzteile. Durch mehr Geld erkauft man sich hier primär eine höhere Effizienz, einen leiseren Betrieb und eine längere Garantiezeit.
 
Hallo
ich bräuchte ne Entscheidungshilfe bezüglich eines NTs für meinen 2. Rechner.
Da ich bei Voelkner 5€ Gutschein habe, würde ich gerne dort bestellen, zur Not auch woanders. Preislich bis maximal 40€ inklusive Versand
System sieht wie folgt aus:
Mainboard: ASRock N68-S
CPU: AMD Athlon X2 7750
GPU: Gigabyte GT 240 GDDR5
Ram: 2x2GB
HDD: Hitachi 2,5Zoll Notebook Festplatte
ggf. kommt noch ne Gigabyte Netzwerkkarte dazu.
Derzeit ist ein lauter Chinaböller (COLORSit 400Watt) verbaut, der ausgetaucht werden soll, weil er zu laut ist.
Habe schonmal geguckt im Netz und bin auf folgende NTs gestoßen:
Fsp Fortron 350-60apn
Be Quiet Pure Power L7 350w
sowie
be quiet! SYSTEM POWER 7 350W
Wichtig wäre vielleicht zu sagen das ich in 2 bis 3 Jahren in Erwägung ziehe meine derzeitige PC Hardware in das Gehäuse zu verpflanzen und das NT weiter zu verwenden, deshalb wäre ein 6Pin PCIe Stromanschluss nicht schlecht. Wenn ich diesen auch per Adapter lösen könnte, würde ich auch zu einem 300Watt Model greifen.
Vorraussetzung ist, das es leise ist.
Ecki
 
Ich würde das System Power 7 nehmen an deiner Stelle. Das FSP/Fortron ist vermutlich kein Leisetreter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben