[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein und nein

Dein aktuelles Netzteil hat sogar noch eine passive PFC, dem würde ich niemals gute (oder auch nicht so gute, ist egal) Hardware anvertrauen.
Das von dir genannte wird ein L7 sein, welches auch nicht sonderlich prickelnd ist für fordernde Verbraucher wie der FX oder die 4890.

Normalerweise würde ich dir ja das System Power 7 400W vorschlagen, aber das ist bei dem Shop nicht verfügbar. Das Thermalright Munich oder das Cougar A400 ist auch nicht da... such dir 'nen anderen Shop mit besserer Auswahl.
 
- ich hatte nicht das Thermaltake Hamburg (530W) sondern das Munich (430W) vorgeschlagen^^
- das be quiet! dürfte definitiv deutlich leiser sein im Betrieb (das Thermaltake ist recht laut)
- welches von den Werten (Spannungsstabilität, Ripple&Noise) besser ist weiss ich jetzt nicht, es dürften beide akzeptabel sein
 
Das Hamburg ist etwas leistungsfähiger, das S7 etwas leiser und effizienter, beide haben 3 Jahre Herstellergarantie. Qualitativ ist wohl das S7 etwas besser, aber deine 4890 wird auch kein Leisetreter sein, so dass der Lautstärkepunkt wohl rausfällt. Und dann ist dir die Entscheidung überlassen, was du auswählst ;)

PS: Du hast wirklich das München vorgeschlagen, was keine zwei PCIe-Stecker hat? Meiner Meinung nach sollte ein neues NT schon alle notwendigen Stecker mitbringen.
 
Alsoooo dann hol ich mir wahrscheinlich das L7, also das be quiet! SYSTEM POWER 7 400W...
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System Power 7 ist das S7
das L7 ist ein veraltetes Pure Power
 
Upps okay, bin halt immer noch n Anfänger in solchen Sachen.
Na gut, dann hol ich mir das S7. =)

Wie kommts eig dass das L7, also das eigentlich ältere Model teurer als das S7 ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, scheint auf dem ersten Blick legitim zu sein
 
Hallo,

habe mich hier letztens zu einem NT für folgends System beraten lassen:

pentium e2140 @ 1,6ghz (wird in einem Monat aufgerüstet zum q8200)
asus gt 8600 (wird in nem halb Jahr umgerüstet zur hd 6870)
2gb ddr RAM
ASRock G31M-S R2.0
1x NoName 320gb Platte
1x Altes IDE DVD Laufwerk
3x 80mm Gehäuselüfter

Mir wurde zu System Power7 350Watt geraten.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich für mein MiniPC CM brauche, da sonst die Kabel Kreuz und Quer liegen und kein weg daran vorbeiführt sie direkt an warm werdende Teile zu legen.

Also ich bräuchte eine neue Beratung für ein passendes NT mit CM. Außerdem wäre ein leiser Lüfter ganz gut, da der PC teilweise auch zum Videos gucken benutzt (SouthPark.de, YouTube) und es recht nervig ist wenn das NT so rumbrüllt. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass es auch Semi Passice NTs gibt die erst bei Belastung den Lüfter anschalten.

Wäre sowas bei nem Preisbereich bis 50€ machbar?
 
Semi-Passiv bis 50 Euro? Nie im Leben...

Schau dir mal das be quiet! L8 430W an, das ist mit 54 Euro nur knapp vorbei
 
Danke für eure Vorschläge, SemiPassiv ist in diesem Preisbereich wohl unmöglich :D

Hab mir beide Netzteile mal angeguckt, laut den Tests von Tech-Review (kenne die Seite nicht), schneiden beiden NTs gut ab, allerdings hab ich von PC-Power-Cooling noch nie was gehört und in der Liste der empfehlenswerten NTs ist es nur als brauchbar gelistet, woran liegt das?

Im Moment tendiere ich eher zum PC-Power-Cooling, das dieses das bessere P/L haben scheint und erst bei Spielen laut wird. Im Idle ist es laut Test ja genauso leise wie das be guiet und die Idle Lautstärke ist ja die, die mir wichtig ist.

Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay,
Zur Systemafrüstung wird es ein neues Netzteil geben (müssen). Config wird so aussehen:
Amd fx 6300
nVidia gtx 460amp!
2 sata hdds
4 Lüfter
1 DvD Brenner

Zur Zeit habe ich ein 450w sharkoon PSU, 360w@12v, reicht das vll aus? Also ohne OC.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben