[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Supi, danke für die Antwort!
Gäbe es da noch Spielraum fürs Übertakten?
Sollte dafür ein neues her, kann man mit der Thermaltake Germany Serie (laut Empfehlungsthread brauchbar) etwas anfangen oder muss ein 70(+)€ Modell her, wie unterscheidet sich zB. Das 530er von 'nem Antec HCG 520?
Gruß
 
Die Germany Serie wäre kaum besser als dein Netzteil (falls es das verlinkte ist). Erst ein Netzteil für 60+ € wäre eine sinnvolle Alternative.
Der Unterschied wird für dich wahrscheinlich nur in der Lautstärke und Effizienz eine Rolle spielen.

Übertakten könntest du mit dem genannten Netzteil auch noch, sofern du es nicht zu extrem betreibst.
 
Ja, das ist es ^^
Okay, dann kann ich das ja noch weiter nutzen.
Dankeseeeeehr :)


Edit:
Was wären die wichtigen Unterschiede zw. diesen Stromversorgern?

http://m.mindfactory.de/product_info.php/info/p822190_500-Watt-be-quiet--System-Power-7-Non-Modular-80--Silver.html
http://m.mindfactory.de/product_info.php/info/p687432_520-Watt-Antec-High-Current-Gamer-Non-Modular-80--Bronze.html
http://m.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530-Watt-be-quiet--Pure-Power-L7-Non-Modular-80-.html
http://m.mindfactory.de/product_info.php/info/p743550_530-Watt-Thermaltake-Hamburg-Non-Modular-80-.html

Kleine Frage noch : Zurzeit ist das NT oben platziert & im Case nicht 1 Lüfter, wird das Netzteil unter last leiser ? Also nach dem Upgrade, weil es dann unten sein wird & 4 Lüfter verbaut sein werden. (Zalman Z9 plus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der Effizienz unterscheiden sich die Netzteile in der Eignung für Highend-Gaming-Systeme.
Ungeeignet: Pure Power L7
Mäßig geeignet: System Power 7, Thermaltake Hamburg
Geeignet: Antec HCG

Ja, das Netzteil sollte leiser werden wenn es sich nicht mehr mit der heissen Abluft des CPU-Kühler rumschlagen muss.
 
Okay, also ist die Verarbeitung ausschlaggebend & die rechtfertigt den Preis?

Edit: Habe mir jetz mal Tests beider Kandidaten durchgelesen, das HCG liefert stabilere Spannungen als das Germany, ist das den Aufpreis wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, was für ein System du eigentlich betreiben willst, dann können wir besser bestimmen, welches Netzteil zu dir passt.
 
Okay, folgendes: (@S.176)
AMD FX 6300
GTX 460 amp!
8 Gb Ram
2 Hdds
4 Lüfter
+ Usb Kram

Grafikkarte kann evtl. später aufgerüstet werden, jedoch zieht die 7870 o.Ä nicht wesentlich viel mehr.
 
400W reichen
z.B. das be quiet! E9 400W

Oder das System Power 7 450W oder das HCG 520 wären auch beides eine gute Wahl

das Thermaltake Hamburg wäre mir deutlich zu laut (wobei das HCG auch kein Leisetreter ist)
 
Nun ja, die 460 ist sowieso unhörbar, da Accelero Cooler und CPU mit Brocken dann auch weniger. PC steht unterm Tisch & Musik immer mehr oder weniger an, ganz still muss es nicht sein. Wenn ich ein 620er HCG nehme ist das dann leiser weil es weniger alsgelastet ist?
OC sollte auch noch drin sein :)
 
OC ist drin, ich mache allgemein keine Empfehlungen die so knapp sind das OC unmöglich ist (auch wenn man sich bei einiger Hardware mässigen muss - z.B. ein FX-8350 oder eine HD 7970 können mühelos ihren Stromverbrauch verdoppeln bei genügend OC)

Das HCG 620 wird mit dem System nicht (oder nicht nennenswert) leiser sein - wenn du Ruhe haben willst, nimm das E9 400W.
Wenn dir das E9 zu teuer ist kauf das be quiet! L8 430W oder S7 450W, die sind auch leise.
 
Ich habe gerade einen PC zusammengestellt mit:

Intel Core i5-3570K
Gigabyte H77
ASUS GTX670-DC2
8GB RAM
2 HDDs

und einem be quiet! 480W Netzteil.
Da nun möchte ich aber die GTX670 gegen die GTX 770 tauschen und würde gern wissen ob ich das 480W Netzteil auch besser gegen ein 580W tauschen soll.

edit: das be quiet hat 80+ wirkungsgrad
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann wirds bei mir mit obigem Setup das BQT L8 CM 530w.
530w weil n Polster noch schlecht sein kann & einen 20€ Aufpreis für die Effizienz muss auch nicht sein, zahle den Strom eh nich selbst :P

Dickes Dankeschön & nen schönen Gruß !!
 
Minimum was für einen Netzteil bräuchte man für das folgende System?

i5 3570k
7970 GHz Edition
16GB Ram
4x SSD
1 DVDrom
 
Zeboo schrieb:
Minimum was für einen Netzteil bräuchte man für das folgende System?

Soll bei dem System auch übertaktet werden?

Falls ja, sollten es mindestens 500 W sein, sonst reicht auch eines mit 450 W.

Was hast du sonst für Anforderungen, soll es leise sein, Kabelmanagement besitzen? Was hast du dir preislich vorgestellt?
 
Hi. Nein, erst mal ohne Übertaktung. Wollte einfach wissen was das mindeste an Watt da sein müsste für so eine Kiste. Die GHz Edition ist so weit ich das weiß heavy. Aber 500Watt min ist gut, dann kann ich eventuell ein gebrauchtes Netzteil dafür ausleihen (liegt nämlich noch eins in einem nicht genutzten PC).
 
Zuletzt bearbeitet:
320 W sind das Minimum für die Konfiguration, denn allein die Grafikkarte braucht schon etwa 250 W. Die Leistung wird überwiegend über die 12 V Schiene abgerufen, weshalb du bei dem gebrauchten Netzteil nachsehen solltest, dass diese groß genug dimensioniert ist.

Ein guter Anhaltspunkt sind auch meistens die PCIe Stecker vom Netzteil. Wenn davon keine zwei vorhanden sind, solltest du das Netzteil lieber nicht verwenden.
 
Solange die 7970 nicht übertaktet wird würde ich mir ein 450W Netzteil kaufen. CPU-OC ist OK.
Bei Übertaktung der 7970 würde ich zu einem Netzteil der Highend-Klasse greifen, die allgemein eh erst bei 500-550W beginnen.
 
Naja was heißt übertakten, das ist ja die 7970 GHz Edition. Das heißt das ist "eigentlich" schon übertaktet. Zumindest habe ich das so verstanden dass die GHz E doch noch ein Stückchen mehr verbraucht wie die normale 7970.
 
Ja das tut sie, trotzdem langt für eine SIngle GPU Karte ein 400-450 Watt Netzteil.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben