[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In diese Richtung soll es ja gehen, was mit Luftkühler eben geht.
Ums Geld für das Board geht es mir gar nicht, das Board ist ok.
Wollte nur paar Teile aus dem aktuellen System verwenden und beim Netzteil war ich mir nicht sicher obs noch reicht.

MfG
 
Hallo nochmal,

Hibble schrieb:
Oder wenn es noch etwas preiswerter sein soll, kannst du auch das S7 mit 450 W anschauen: http://geizhals.at/de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html

Das ist ziemlich ähnlich zum E9, hat allerdings schlechtere Garantiebedingungen und einen schlechteren Lüfter. Die Unterschiede sind im großen und ganzen aber nicht so gravierend.

Ob es etwas für dich ist, kannst du ja im CB Test nachlesen, denn es gibt sowohl zum S7 wie zum E9 einen Test.

ich habe mir mal den Testbericht zum S7 nachgelesen, zum E9 gibt es nur einen für das 480W Netzteil. Mir wurde ja das 400W empfohlen. Interessant für mich ist nun, ob das 400W mit den Testergebnissen des 480W übereinstimmt (oder gibt es hier nennenswerte unterschiede in gewissen Punkten? Mal abgesehen von den 80W mehr :D)

Gruß,
Pow
 
-fraggl- schrieb:
Wollte nur paar Teile aus dem aktuellen System verwenden und beim Netzteil war ich mir nicht sicher obs noch reicht.

Also willst doch etwas sparen, daher auch unsere Tipps beim MB ;)
Haswell wird wohl ein erstmal ein klein wenig teurer als Ivy ist, allerdings auch ein klein wenig schneller, wenn man dem PCGH-Test trauen kann: http://www.pcgameshardware.de/Haswe...sts/Intel-Haswell-Core-i5-4670K-Test-1070973/

Pow schrieb:
Interessant für mich ist nun, ob das 400W mit den Testergebnissen des 480W übereinstimmt (oder gibt es hier nennenswerte unterschiede in gewissen Punkten?

Das E9 480 CM hat halt zusätzlich noch Kabelmanagement - sonst haben die kleinen, preiswerteren E9er Modelle noch eine 12V-Rail weniger, wobei dich das mit deiner Zusammenstellung nicht tangieren sollte.
 
Moin!
Habe heute eine HD7970 eingebaut und nur Probleme. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es am Netzteil liegt, also brauche ich ein neues und suche hier im Thread nach Rat :)

Mein System:
CPU: Intel i5-760 @3,6GHZ
MoBo: Asus P7P55D
GPU: Gigabyte Radeon HD7970 OC
RAM: 4 x 2 GB RipJaw irgendwas :)
Laufwerke: 1xSSD, 1xHDD, 1xDVD

Ansonsten noch 2 Gehäuse + 1 CPU Lüfter.

Mein aktuelles Netzteil ist ein MS-Tech "750W". Für +12V1 und +12V2 sind jeweils 19A angegeben mit Gesamtleistung von 450W. Das reichte damals für meine GTX260 und bis gestern auch für meine Radeon HD6950. Wenn die 7970 belastet wird inGame oder Furmark, geht der Computer aus.

Also brauche ich ein vernünftiges Netzteil. Kabelmanagement oder sowas brauche ich nicht. Ich möchte nur möglichst preisgünstig meinen Rechner mit Strom versorgen. Da ich mit der Grafikkarte mein Budget schon ausgereizt habe, sollte es wirklich möglichst günstig sein :) Ich möchte auch kein Crossfire oder sowas machen.

Jeder Tip ist willkommen :) Danke
 
Bei einem i5-760 OC plus 7970 OC würde ich kein 400W Netzteil mehr nehmen...
der i5-760 ist kein Ivy-Bridge Stromsparmonster und die 7970 @OC ist sehr stromhungrig
 
Huhu,

ich suche auch nach einem neuen NT, es ist eigetlich schon klar was für eins, allerdings habe ich da noch ein paar Fragen.

Ich bin mir nicht sicher ob 400 Watt oder 460 Watt:

https://www.computerbase.de/preisve...ss-400w-atx-2-3-ss-400fl2-passiv-a899708.html

https://www.computerbase.de/preisve...ss-460w-atx-2-3-ss-460fl2-passiv-a883817.html

Das NT ist für folgendes System:

2600k@Stock
GTX 660 Ti FTW Signature 2
8 GB
Z77N-WiFi
Eheim 600 Station WaKü Pumpe
1x SSD
1x 2,5" HDD

Gerade in Bezug auf die Zertifizierung (80+ Platin) wüsste ich jetzt nicht was die bessere Wahl sein sollte das 400W oder 460W?
 
Für dein System (egal ob jetzt 660Ti oder 570HD) sollte das 400W Netzteil locker reichen, solange du bei der 570 nicht hohes OC mit dem Furmark kombinierst.

Ansonsten: inwiefern bessere Wahl?
Ich würde jetzt persönlich den 10 Euro kleinen Aufpreis zur 460W-Version zahlen, einfach weil man sich dann später beim Aufrüsten eventuell weniger Gedanken machen muss.
 
@Cool Master:
Im Prinzip genügt auch schon die kleinste Fassung aus der passiv gekühlten Seasonic Platinum Series mit 400W,
allerdings muss man auch einen PCie 6pin-Adapter bereit haben, während die 460W-Version zwei PCIe-Stecker
nativ vorhanden hat.
Aber unterm Strich zusammengefasst ist es egal, ob es jetzt die 400- oder 460W-Version wird.
 
Rickmer schrieb:
Ansonsten: inwiefern bessere Wahl?
Ich würde jetzt persönlich den 10 Euro kleinen Aufpreis zur 460W-Version zahlen, einfach weil man sich dann später beim Aufrüsten eventuell weniger Gedanken machen muss.

Mir ging es darum was halt die beste Effizenz erreichen würde. Ich gehe aktuell so von rund 250 Watt verbrauch aus:

CPU ~ 80 W
GPU ~ 150 W
Rest ~ 20 W

Bei dem 400 Watt wären es halt ~ 62,5% Belastung mit 250 Watt und bei dem 460er wären es ~ 54,34 % Belastung. Für das NT selber ist natürlich die 54% Belasung auf dauer deutlich besser als mit den 62%. Aber macht der Unterschied auf der Strom Rechnung was aus?

@Frosdedje

Ja, das Cougar hat auch nur ein Kabel, allerdings mit 2x6Pin dran ist das nicht auch so beim SS?
 
Cool Master schrieb:
Ja, das Cougar hat auch nur ein Kabel, allerdings mit 2x6Pin dran ist das nicht auch so beim SS?
Soweit ich weiß, verteilen sich die zwei PCIe-Stecker im Platinum Series 460W über zwei Kabelstränge, wo je
ein Stecker ist. (sieht so aus, wie an einen Foto von PC Perspective dargestellt)

Offtopic:
Bei den alten Cougar A-Serie Version mit schwarz lackierten und angeschraubten Lüftergitter (davon hatte ich
kurzzeitig ein A 450W in den Händen gehabt) sind die beiden PCIe-Stecker so verteilt wie bei dem Platinum
Series 460W von Seasonic.
 
Hallo Leute, heute ist das "Dark Power Pro" Netzteil von meinem Bruder drauf gegangen.
Ich dachte eigentlich, es wäre was anderes.. aber ne, es ist definitiv das Netzteil. Ich hatte testweise ein "Pure Power L8-CM-430W" angeschlossen und der PC startete, allerdings sind 430W etwas zu schwach für sein System... sobald eine der beiden HDDs oder das ODD angeschlossen wird, geht nichts mehr.

Er hat aktuell verbaut die folgende Hardware verbaut...
-> AMD Phenom II X4 955 BE
-> Gigabyte GA-870A-UD3
-> G.Skill RipJaws 8GB RAM
-> Sapphire HD7870
-> 2x Samsung HDD (1TB + 2TB)
-> 1x P-ATA DVD-RW Laufwerk

Also ich hatte überlegt ihm wieder ein Netzteil mit CM zu kaufen, und da ist mir dann das Enermax Triathlor aufgefallen, da man immer positives über Enermax berichtet hatte (damals), ich bin aber auch für Alternativen offen die nicht so teuer sind :D

Also bis 80 - 85 Euro würde ich schon gehen, aber dann sollte das Teil schon ein Bisschen was taugen... wenn möglich. Könnt Ihr mir da ein paar Modelle empfehlen?

Gruß, Domi
 
Das Pure Power L8 430W wäre eine meiner ersten Empfehlungen für das System, das reicht definitiv.

Den Fehler wirst du wohl noch weiter suchen müssen - ich hätte das Mainboard in Verdacht.
Schonmal das Dark Power Pro deines Bruders ohne ODD / HDDs dran gemacht? Falls es dann läuft -> SATA-Anbindung des Mainboard im Arsch

Cool Master schrieb:
Mir ging es darum was halt die beste Effizenz erreichen würde.

Die 2-3W sind nicht der Rede wert
 
Domi83 schrieb:
Ich hatte testweise ein "Pure Power L8-CM-430W" angeschlossen und der PC startete, allerdings sind 430W etwas zu schwach für sein System... sobald eine der beiden HDDs oder das ODD angeschlossen wird, geht nichts mehr.
Zum einen ist das Pure Power L8 CM 430W für diese Zusammenstellung ausreichend und zum
anderen müsste der Fehler woanders liegen, wenn die Laufwerke und Festplatten nicht mitstarten wollen
(Das Mainboard käme da am nächsten)
 
@Rickmer, den Fehler hatte ich schon gefunden.. War das etwas doof von mir formuliert?! Dann tut es mir leid.
Also es ist definitiv das "Dark Power Pro" Netzteil von meinem Bruder, ich hatte es erst komplett ohne irgend etwas angeschlossen. Also nur das nackte Mainboard + CPU + RAM und es ging nichts, dann das "Pure Power" angeschlossen und zack, es geht.

Dann seine Grafikkarte angeschlossen, geht.. also dachte ich... passt alles :)
Als ich dann die HDDs angeschlossen hatte, ging nichts mehr... HDDs einzeln angeschlossen, nichts geht. Anschließend die Laufwerke wieder abgezogen und woop, der PC startet wieder komplett. Da aber keine Laufwerke angeschlossen sind, meldet er ja dann das kein System gefunden werden kann.

Gruß, Domi

Nachtrag1: @Frosdedje, sobald ein Laufwerk dran ist geht nichts mehr, PC startet nicht. Sobald sie nicht angeschlossen sind, startet alles normal. Das lässt doch darauf schließen dass das Dark Power Pro defekt ist, oder etwa nicht?!

Nachtrag2: Ah.. ich könnte ja mal das "Dark Power Pro" in dem PC testen wo ich das "Pure Power" ausgebaut habe :D

Nachtrag3: Okay, wie ich es vermutet hatte.. das Dark Power Pro hat den Schaden. Der andere PC startet auch nicht damit. Also muss ein neues Netzteil her... also vielleicht eine Nummer größer als das "Pure Power L8-CM-430W"??
 
Zuletzt bearbeitet:
halycon schrieb:
Moin!
Habe heute eine HD7970 eingebaut und nur Probleme. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es am Netzteil liegt, also brauche ich ein neues und suche hier im Thread nach Rat :)

Mein System:
CPU: Intel i5-760 @3,6GHZ
MoBo: Asus P7P55D
GPU: Gigabyte Radeon HD7970 OC
RAM: 4 x 2 GB RipJaw irgendwas :)
Laufwerke: 1xSSD, 1xHDD, 1xDVD

Ansonsten noch 2 Gehäuse + 1 CPU Lüfter.

Mein aktuelles Netzteil ist ein MS-Tech "750W". Für +12V1 und +12V2 sind jeweils 19A angegeben mit Gesamtleistung von 450W. Das reichte damals für meine GTX260 und bis gestern auch für meine Radeon HD6950. Wenn die 7970 belastet wird inGame oder Furmark, geht der Computer aus.

Also brauche ich ein vernünftiges Netzteil. Kabelmanagement oder sowas brauche ich nicht. Ich möchte nur möglichst preisgünstig meinen Rechner mit Strom versorgen. Da ich mit der Grafikkarte mein Budget schon ausgereizt habe, sollte es wirklich möglichst günstig sein :) Ich möchte auch kein Crossfire oder sowas machen.

Jeder Tip ist willkommen :) Danke


Habe mir gerade ein BeQuiet Pure Power L8-530 Watt eingebaut. CPU wieder auf 3,6GHZ geschraubt, die GPU auf 1000MHZ und alles läuft ganz fantastisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben