Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Das Netzteil soll bei so einer geringen Last überhitzen? Dreht denn der Lüfter?
Woran machst du die Überhitzungsproblematik denn fest? Wie sind denn die Temperaturen der CPU und der Grafikkarte?
Wie auch immer, für das System wäre ein gutes 450W Netzteil geeignet, ohne OC auch ein 400W Netzteil. Die be quiet! E9 Series ist immer eine Empfehlung wert.
also ob es wirklich ein Überhitzungsproblem ist, weiß ich nicht 100%ig.
GPU-Z zeigt beim spielen 80-85 Grad an. (Kann auch mal auf 90 raufgehen)
CPU bleibt zwischen 50-60 Grad.
Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass mein PC beim spielen einfach neustartet.
Ich glaube, dass die Problematik den Rahmen dieses Threads sprengen würde. Vielleicht eröffne oder finde ich irgendwo einen passenden Thread dazu.
Ja ich hoffe darauf, dass "nur" das Netzteil defekt ist.
Ich würde den PC ja gern zu einem Spezialisten bringen, aber die verlangen ja gleich 60€ pro Arbeitsstunde
ich habe mir eine Sapphire HD7950 Vapor-X OC Boost gekauft. Dabei habe ich gelesen, dass AMD ein 500W Netzteil empfielt.
Mein System sieht im Moment so aus:
CPU: Intel Core i7 2600K
MB: Asus P8P67 EVO
RAM: 2 x G.Skill 4GB Ripjaws
GPU: Sapphire HD7950 Vapor-X OC Boost (im Boost-Mode)
Netzteil: BeQuiet P7 - Dark Power Pro 450 W
HDD: Crucial RealSSD C300 + Samsung HD103SJ
DVD: LG GH22LS50
Nach dem Einbau hatte ich bisher zweimal das Problem, dass der Rechner plötzlich ohne Grund rebootete. Das seltsame dabei ist, dass er dabei im Idle war. Um genauer zu sein, war der Monitor gerade dabei in den Standby-Modus zu wechseln. Nun frage ich mich, ob es am Netzteil liegt, oder doch an der Master/Slave-Steckdose an der alles hängt.
Würdet ihr den Kauf eines größer dimensionierten Netzteils empfehlen und wenn ja welches?
Es sollte leise sein und bestenfalls Kabelmanagement besitzen.
Ob das Problem an der Steckdose liegt kann man leicht rausfinden: Einfach mal den Master/Slave Modus deaktivieren und dann schauen ob's weiterhin vorkommt.
pentium e2140 @ 1,6ghz (wird aber in einem Monat aufgerüstet zum q8200)
asus gt 8600 (wird in nem halb Jahr umgerüstet zur hd 6870)
2gb ddr RAM
ASRock G31M-S R2.0
1x NoName 320gb Platte
1x Altes IDE DVD Laufwerk
3x 80mm Gehäuselüfter
Jetziges NT ist ein TS-Power 600Watt, möchte es aber austauschen, da es ziemlich wirklich unerträglich laut ist.
Das NT sollte das System so wies im Moment ist stemmen können, aber auch die neuen Komponenten.
Kabelmanagement ist nicht wichtig.
Budget am besten so wenig wie möglich , aber so dass es noch brauchbar ist. Vll reichen ja 300Watt?
Ich würde meinen HTPC gerne komplett umbauen und auf ein kleines ITX Gehäuse ala Streacom umsteigen.
Meine derzeitigen Komponenten, welche auch bleiben sollen:
i3-2105
Zotac Z68 ITX Wifi
2x 4GB Kingston DDR3 Ram
1TB SATA HDD (3,5 Zoll)
500GB SATA HDD (2,5 Zoll)
Zusätzlich möchte ich noch folgendes verbauen:
Slot-In DVD-Laufwerk
DVB-S2 TV Karte
In meinem bisherigen HTPC werkelte ein 350 Watt BeQuiet SFX Netzteil und ich möchte entsprechend auf ein PicoPSU umsteigen.
Welche Leistungsklasse wäre denn hier sinnvoll? 90 oder 120 Watt. Ich sollte vllt. erwähnen, dass die CPU auch undervoltet werden soll, daher dass Z68 Board.
Hallo hab folgendes System und wollte mal wissen welches Netzteil ihr mir empfehlen würdet
System:
Prozessor: Intel®Core; i5-2500K( nicht übertaktet)
Mainboard: Asus P8P67 v3.1
Grafikkarte: Leadtek WinFast GTX 260 Extreme(Nvidia GeForce GTX 260)
Arbeitsspeicher: 4x 4 GB DDR3 Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9
Betriebsystem: Windows 7 Home Premium (64 Bit)
Festplatten :
1. SAMSUNG SSD 830 Series (SATA-III) 128
2. Western Digital WD20EARX Green 2TB
3. SAMSUNG HD502IJ 500 GB, dient zur Datensicherung der wichtigsten Dateien von der 2TB Festplatte
4. SAMSUNG SP2504C (250 GB,), dient nur zur Datensicherung der SSD
Jedes vernünftige 400W Netzteil würde auf dein System passen. Wie viel wolltest du maximal ausgeben? Wie laut darf das Netzteil sein bevor es dich stört?
Typische Vorschläge:
- Thermaltake Munich 430W (35 Euro, ist recht laut)
- Cougar A400 (45 Euro, ist zumindest im Idle unauffällig)
- be quiet! L8 430W (53 Euro, leise)
- be quiet! E9 400W (60 Euro, extrem leise)
- Seasonic Platinum 400W Fanless (114 Euro, lüfterlos daher lautlos)
jedes leiser und hochwertiger und teurer als das vorherige.