[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo ich danke auch für die antwort.
also den Thermaltake Hambug kann ihn ohne probleme nehmen ? Ist der baugleich mit dem smart ? bruache keine Fahne.
Wo wäre der einzuordnen ? Absolut unteres Spektrum der brauchbaren Netzteile ?
Was wäre das nächst bessere und wäre das von der zuverlässigkeit und belastbarkeit ein großer unterschied ?

nochmal kurz ot.: günstiger tower kühler für moderates OC des Athlon II x4 ?
 
Erikflasher schrieb:
preislich sage ich mal bis 100€ bezahl ich für ein gutes gerät,

Eine Auswahl: http://geizhals.at/de/?cmp=871344&cmp=703756&cmp=677379&cmp=677396&cmp=718287#xf_top

labilomat schrieb:
hallo ich danke auch für die antwort.
also den Thermaltake Hambug kann ihn ohne probleme nehmen ?

Ja, zum Smart kann ich gerade nicht viel sagen, jedoch wird dazu glaube ich bald ein Test hier auf CB veröffentlicht. Weitere Alternativen mit leiserem Lüfter, höherer Effizienz und Garantiedauer wäre beispielsweise ein http://geizhals.at/de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-3-e9-400w-bn190-a677342.html
 
Nabend zusammen.
Ich bestelle gerade bei Mindfactory.
Ins Auge gefallen ist mir das Sharkoon 500 WPM 80+ Modular für 43€.
Bei den Netzteil Empfehlungen steht es unter "Brauchbar".

Außerdem werde ich mir einen 6300 dazu bestellen.
Das heißt ich möchte mit dem Netzteil folgendes betreiben:

CPU: AMD FX 6300
GraKa: GTX 560 Ti OC
Board: ASRock Extreme3

Danke schon mal für die Antworten.
 
meh...
wäre nicht meine erste oder zweite Wahl aber sollte klappen.

Bist du sicher, das du für deine gute Hardware nicht noch 'nen Zehner rausquetschen kannst?
 
Ein 10er mehr oder weniger macht die Sache auch nicht fett.
 
Ist das nicht ein wenig zu klein für mein System?
 
Wenn du den Worst Case beim Gamen betrachtest, kommst du auf etwa 220 W für die Grafikkarte und für das restliche System auf etwa 150 W. Da wäre also noch ein wenig Luft.

Solltest du an stärkeres OC denken, wären 500 W allerdings schon angebracht.
 
Hi NaturesProphet,

400 oder 450 W sollte das Netzteil schon bereitstellen können. Da du sonst keine Anforderungen und kein Budget nennst, empfehle ich dir einfach mal meine Liste: http://geizhals.at/de/?cat=WL-198493&sort=p

Am ehesten würde ich dir dabei zur Straight Power E9 Serie und Sea Sonic G-Serie raten, wenn das preislich passt.
 
Sorry ganz vergessen, mein Budget ist ca 60€, ich hatte vorher 450W drinne, aber da hatte ich noch eine andere Grafikkarte, reichen denn 400-450W aus,wenn ich später nochmal RAM oder einen neuen CPU Lüfter nachrüsten möchte?
 
Ja, 400-450W reichen dicke.
RAM und Lüfter sind als Verbraucher im PC praktisch vernachlässigbar.
 
Moin,
ich brauche ein neues Netzteil sollte aber nicht allzu Teuer sein (30-40€~)
Zu meinem System :
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2,20 GHz
2GB Ram DDR2
Geforce 9600gtx+
1x HDD IDE 250GB


Wichtig ist halt nur das ich nen 8Pin dingsbums für meine Graka brauche :D
 
Hi,

will jetzt nicht unbedingt nen neuen Thread öffnen für die Frage hier...

Reicht ein
"be quiet! Dark Power Pro P10 550W"
für
i5-3570k + 7970Ghz Edition?

Würde auch gerne nach Möglichkeiten per LuftKühlung OC´n
 
Ja, siehe Bild auf Seite 1.

Dort wurde ein übertakteter Ivy Bridge verwendet und die Verlustleistung des Netzteils ist auch noch in dem Wert eingerechnet. Also selbst mir Grafikkarten OC wirst du noch unter 400 W bleiben.
 
Hallo,
ich fürchte ich hab mit einem Überhitzungsproblem zu kämpfen und will jetzt ein neues Netzteil testen.
Der Preis ist egal, solange es nur die nötige Leistung bringt.
Mein altes Netzteil: LEPA B850-MA

Mein System:
Grafikkarte: (PCIe) Club 3D GeForce GTX 580 (4 GB)
Prozessor: Intel®Core; i7-2600K
Netzteil: LEPA B850-MA
Festplatte: (SSD) Sandisk C25-G3 SSD 2,5" 120 GB + noch eine 1TB Sata
Mainboard: ASRock P67 Pro3 SE
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Windows 7 Home Premium (64 Bit)
Gehäuse: Sharkoon T9 Value
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben