[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi BrainOtocho

Das reicht noch. Das System wird nicht mehr als 300 W aufnehmen.
 
Guten Morgen.
Mir ist gerade mein 4 Jahre altes/junges BeQuiet Straight Power E6 550W abgeraucht.

Was gibt es denn im Moment schickes neues, mit ausreichend langen Kabeln (Gehäuse Cooler Master Cosmos)

Hardware:
-AMD 1090 @4,0 Ghz
-GTX 670 FTW
-GT 610
-SSD + Blueray +6xHDD
-Soundkarte ( aber ich denke das die unerheblich ist für die Netzteilberechnung )
-Wasserkühlung 1 Pumpe + 9 Lüfter

Danke schon mal im Vorraus
 
Hibble schrieb:
Hi BrainOtocho

Das reicht noch. Das System wird nicht mehr als 300 W aufnehmen.

300W? Bei den Komponenten und zwei 7850er? Das kommt mir recht wenig vor oder nicht? Gut, der i5 verbraucht nicht wirklich viel, aber die beiden Grafikkarten ziehen doch ganz gut oder?
 
Schau auf die erste Seite. Das übertaktete System mit HD 7850 braucht mit Berücksichtigung der Netzteilverlustleistung etwa 200 W, eine HD 7850 braucht nicht mehr als 100 W => 300 W wird dein System also etwa insgesamt brauchen.
 
Hm stimmt du hast Recht^^, viel mehr kann ich dazu nicht mehr sagen :D. Danke für deine Hilfe! Hatte mal diesen Test auf der Seite von Enermax gemacht und da kam raus ich käme auf rund 500W. Die Frage ist natürlich, wie sehr die einem ein neues Netzteil verkaufen wollen und in wie weit die Angaben dann stimmen....
 
Die rechnen halt auch mit dem maximalen Verbrauch. Beim Gaming werden aber weder CPU noch Grafikkarte(n) maximal ausgelastet.

Aber selbst bei Maximalauslastung wird wohl höchstens um die 350 W möglich sein.
 
Hiho,

Beschäftige mich derzeit damit meinen PC etwas leiser zu bekommen, da ich in einem Berliner Altbau wohne und auch vorzugsweise mal nachts spiele. Mittlerweile habe ich mein Netzteil, ein be quiet! Pure Power CM L8 530W als Störfaktor ausgemacht. Im Idle ist auch fast gar nichts zu hören, jedoch dreht es unter Last schon ordentlich auf, wie ich finde. Bin da allerdings auch recht empfindlich.

Restliches System:
CPU: i5 3450
CPU-Kühler: Thermalright True Spirit mit aufgeschnalltem Bequiet Silent Wings
Gehäuselüfter: 3x Bequiet Silent Wings
Mainboard: ASRock H77M
Grafikkarte: Gigabyte Radeon 7970 OC Windforce 3x
HDD: Seagate Barracuda 1TB
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX
Gehäuse: Sharkoon T9 (Netzteil ist unten eingebaut)

Die HDD wird zeitnah durch eine SSD ersetzt, möchte jedoch betonen, dass das Störgeräusch vom Netzteil ausgeht. Auch nur unter Last wahrnehmbar, es hört sich nach einer Art vibrieren des Lüfters an bzw. ein Summen, das kurz hochfährt und dann wieder runter, das alles innerhalb von 1-2 Sekunden. Ist auch definitiv kein Defekt.
Was mich interessiert: Ist es eurer Meinung nach ein lohnenswertes Upgrade von einem be quiet! Pure Power CM L8 530W auf ein 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10?
Die Überlegung wäre auch alternativ sich ein E9 mit CM zu holen, jedoch würde sich das dann preislich auch nicht mehr allzu viel zum Dark Power Pro nehmen und wenn mir jemand sagt, dass das Dark Power Pro nochmal deutlich leiser als ein E9 ist, dann ist mir der Preis auch herzlich egal...Danke für's Lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich plane den Kauf folgenden Systems:

CPU: Intel i7-3770K
Grafik: GTX 660 (evtl die Ti, steht noch nicht fest)
Festplatte: Samsung Baracuda 7200 rpm - 1TB + 64GB SSD
RAM: 8GB Corsair Vegance
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H
Es wird zunächst nur 1 Laufwerk verbaut, aber ein zweites sollte nachgerüstet werden können. Das gleiche gilt für die Festplatte.
Zudem sollte es anschlüsse für weitere Gehäuselüfter (4 Stk) haben.

Welches Netzteil könnt ihr hier empfehlen? Ich suche ein leises und effizientes (80+) Netzteil, welches auch für eine mögliche Übertaktung der Komponenten geeignet ist. Ich habe mir schon diverse Netzteile angeschaut, konnte mich bisher aber nich entscheiden.

Für den Preis gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich :-)

Danke schonmal und Gruß,
Pow

__

Edit: Gehäuselüfter ;)
 
leise und effizient -> be quiet! E9 400W (~60 Euro)
 
Oder wenn es noch etwas preiswerter sein soll, kannst du auch das S7 mit 450 W anschauen: http://geizhals.at/de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html

Das ist ziemlich ähnlich zum E9, hat allerdings schlechtere Garantiebedingungen und einen schlechteren Lüfter. Die Unterschiede sind im großen und ganzen aber nicht so gravierend.

Ob es etwas für dich ist, kannst du ja im CB Test nachlesen, denn es gibt sowohl zum S7 wie zum E9 einen Test.
 
Denkt ihr mein Netzteil reicht aus um eine GTX 570 zu versorgen? Rest kann man ja meiner Signatur entnehmen.
Danke schonmal!
 
Hi @ Forum,

möchte mir die Tage ein neues System zulegen und benötige noch einen Rat zwecks Netzteil.

Das System:

Intel Core i7 3770K (soll übertaktet laufen)
Be quiet! Dark Rock Adv. C1 CPU Kühler
Asus Maximus V Formula
16GB Kinston DDR3 RAM
1x Sapphire HD7970 Vapor-X GHz Edition 3GB
2x WD Black Festplatten
2-3 Silent Gehäuselüfter

Welches Netzteil empfehlt ihr mir?
Sollte eins mit Kabel-Management sein.
be quiet! Dark Power Pro 10 750W?

Hätte noch aus meinem aktuellen System ein Tagan TG500-BZ - PipeRock Series - 500 Watt, welches wohl nicht mehr ausreichen wird oder?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Leistungsfähigkeit reicht dein altes Tagan aus - allerdings würde ich bei einem Neukauf schon auf ein neues NT setzen, was nicht schon einige Jahre hinter sich hat...

Allerdings noch einige Empfehlungen: Brauchst du zwangsweise eine 250€-Board? Oder möchtest du ein CF-Gespann aufbauen, dann wäre jedoch wieder die 6GB-Version von Vorteil. Und dann wäre auch ein Netzteil im Rahmen ~750W durchaus keine schlechte Wahl. Willst dir auch keine SSD gönnen?

Und zum Schluss die wichtigste News: Haswell kommt innerhalb der nächsten zwei Wochen raus - vllt. ist Warten auch eine Alternative für dich.
 
@livxe: ja, reicht

@fraggl: nö, eigentlich sollte das Tagan noch reichen. Einfach nicht mit dem GPU-OC übertreiben, ok? ;)
 
Pontiuspilatus schrieb:
Rein von der Leistungsfähigkeit reicht dein altes Tagan aus - allerdings würde ich bei einem Neukauf schon auf ein neues NT setzen, was nicht schon einige Jahre hinter sich hat...

Allerdings noch einige Empfehlungen: Brauchst du zwangsweise eine 250€-Board? Oder möchtest du ein CF-Gespann aufbauen, dann wäre jedoch wieder die 6GB-Version von Vorteil. Und dann wäre auch ein Netzteil im Rahmen ~750W durchaus keine schlechte Wahl. Willst dir auch keine SSD gönnen?

Und zum Schluss die wichtigste News: Haswell kommt innerhalb der nächsten zwei Wochen raus - vllt. ist Warten auch eine Alternative für dich.

Hi,

für das Motherboard hab ich mich entschieden da es in vielen Tests empfohlen wird, es soll sehr stabil laufen mit einer guten internen Lüftersteuerung.
Zum Übertakten der CPU soll es auch ganz brauchbar sein ;)
Ein CF Gespann hab ich nicht vor, zumindest ist nichts geplant, eher wenn die 7950 nicht mehr ausreicht, eine Neue.
SSD soll auch irgendwann mal kommen, wenn Speichergröße und Preise passen, sehe bisher keinen Vorteil darin wenn Windows 10 sec. schneller bootet und Spiele etc. dann wieder von HDD lädt.

Haswell hmm, weiß nicht, meinste es lohnt sich zu warten? Was ich bisher darüber gelesen habe ist Leistungstechnisch nicht viel mehr zu erwarten.

Mein 500W Tagan ist ca. 2 Jahre alt, reicht es denn auch wenn die CPU stark übertaktet wird (> 4GHz)?

MfG
 
>4Ghz ist noch nicht stark übertaktet
>4,6GHz geht langsam ich die Bereiche, die man als 'stark' übertaktet bezeichnen kann...

beim Mainboard kannst du übrigens wirklich noch stark sparen, übertakten kann man auch mit einem 100 Euro Mainboard.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben