[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat 7 Jahre Garantie, das Teil hält also ewig^^
 
Wobei die Lüfter der anderen auch nicht wirklich hörbar sind, selbst wenn es sonst keine weiteren Krachmacher im System gibt... - zudem hat ein Lüfter im System durchaus den Sinn die Abwärme aus dem Gehäuse rauszuschaffen.
 
Ja nur kann in einem Gerät ohne Lüfter der Lüfter nie kaputt gehen :D Eine Sorge weniger...würde ich mal behaupten.
 
Wenn du nicht auf SLI oder ähnliches aufrüsten willst, reichen die 450Watt des BQ! E9 für dein System allemal. Etwas höherwertige Alternativen hat dir Rickmer ja schon genannt. Bei den Seasonic FL-Modellen sollte man allerdings daran denken, dass diese idealerweise"unten" im Gehäuse eingebaut werden und nicht oben, da sie dort wohlmöglich zu wenig Raum zum "Atmen" haben. Anders als bei Netzteilen mit Lüftern zeigt die große offene Fläche nämlich nach oben.
 
Hi,
ich brauche erfahrene Hilfe.
Ich besitze einen i5-2500k
eine Geforce Gtx 580
8 Gb Arbeitsspeicher
und 4 Festplatten
Leider will mein Netzteil nicht mehr starten und somit
stellt sich mir die Frage, welches Netzteil empfehlenswert ist.
Ich bin unsicher wie stark es sein müsste.
Danke im Vorraus
 
Am besten eins mit etwa 500W.

Wie viel würdest du denn ausgeben?
 
Bis zu 80 Euro,im Schmerzfall 90.
Bist du dir mit 500 watt sicher?
Hatte vorher ein Enermax liberty mit 500 watt, welches nach einigen Monaten mit Belastungserscheinungen den Geist aufgegeben hat.
 
Ist bei dir irgendwas übertaktet, wenn ja mit welcher Spannung und welchem Takt?
 
Bist du dir mit 500 watt sicher?
Auf alle Fälle, was man u.a an den Verbrauchstests mit einern übertakteten Testzusammenstellung + GTX 580
hier nachvollziehen kann.

Hatte vorher ein Enermax liberty mit 500 watt, welches nach einigen Monaten mit Belastungserscheinungen den Geist aufgegeben hat.
Die Liberty-Serie von Enermax hat schon in etwa 6-7 Jahre auf dem Buckel (und Bauteile in der Elektronik
eines Netzteils verschleißen im Laufe der Zeit), wodurch die Ausfallahrscheinlichkeit recht hoch ist.
 
Hallo,
reicht ein BeQuiet E9 400Watt für dieses System:

GIGABYTE GA-970A-UD3, Mainboard
Corsair DIMM 4 GB DDR3-1600
Club 3D Radeon HD 7850 Royal King
Sharkoon Rebel 9 Pro Economy Edition
be quiet! Straight Power BQT E9 400W, Netzteil
Seagate st1000DM003 1TB
Be Quiet Silent Wings 120mm
Be Quiet Silent Wings 140mm
FX6350

Wäre dankbar für schnelle Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry hatte vergessen des dazuzuschreiben CPU ist AMD FX 6350
 
passt so :)
 
Das kannst auch gleich bei dir in den Rechner einbauen, denn dein Inter-Tech ist nicht gerade das gelbe vom Ei... ;)
 
Joa hab mich schon berraten lassen zum NT, wird sogar das gleiche :D.
aber ich muss erstma noch sparen.
 
Hallo

hatte ein Fred für einen Kumpel erstellt, wo ich nach Verbesserungsvorschlägen zu einem Gaming-Pc gefragt hatte

Dieser PC wird mit meinem alten Mainbaord dem AsRock Extreme3 oder 4 (liegt im Keller das board, PIN verbogen und nimmt nur noch max 8 GB Ram an)

das system wird für Skyrim u.a benötigt...Er spielt auf meinem alten 19" Acer 1440*900 (reicht ihm)

Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470)
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (TED38GM1600HC11DC01/TED38192M1600HC11DC)
VTX3D Radeon HD 7850 X-Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7850 2GBD5-2DHX)be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)

so wollte ich hier nochmal nach fragen, ob das BQ 400W Nt, für die Komponenten reicht. Es kommen nur noch 1x DVD-Brenner, das alte MB und 1x 250GB & 1x 500GB HDD hinzu...kein oc, einfach nur spielen + office ;)

​danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben