[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank!

Ich schwanke jetzt zwischen dem XFX Core Edition PRO 550W ATX 2.3 und dem Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 . Tendiere momentan aber zum ersten. Darüber habe ich grad auch nur positives lesen können.
 
Gerne. Beide Netzteile sind solide. Das HCG-520 ist aber mit einem etwas größeren Lüfter ausgestattet. In punkto Belüftung/Geräuschkulisse wäre das vom Vorteil.
 
Das XFX Pro ist Preis/Leistungsmäßig auf jeden Fall die beste Wahl - der Lüfter könnte jedoch etwas laut sein, da die Platine wie bei der S12II-Basis etwas konservativ gekühlt wird. Dies gilt aber auch für das S12II-Derivat HCG 520, welches ab und zu als etwas lauter bezeichnet wird.
 
Ich habe grade eine Asus EAH5870 V2 auf dem Postweg zu mir

Derzeit werkelt noch ein E2160@3GHz im PC, aber das wird sich im Mai, so Intel will, ändern und ein 3570k zusammen mit 16GB soll sich einfinden.
Die Asus Karte läuft mit 1,22V statt 1,6 by default. Ich habe vor sie zu übertakten, aber eher keine höhere Spannung einzustellen. Die CPU wird natürlich auch übertaktet wobei ich natürlich noch nicht weiß wieviel da geht. Bei Spannungserhöhung bin ich aber da auch eher vorsichtig: Nortwood SNDS und seine Nachkommen.

Die Gretchenfrage ist natürlich, wieviel Watt? Dabei gilt es zu bedenken das die Karte auch für GPGPU eingesetzt wird. D.h. so wie ich es bis jetzt verstanden habe wird die TDP voll ausgeschöpft, wegen der erhöhten Spannung noch was draufgeschlagen und wegen dem Übertakten nochmal was.
Bei normalem 850MHz Takt und der Asus Nominalspannung dürfte sie bei 200W liegen. Bei 950MHz was für die Karte "normales" übertakten ist, so 215 afaik. Bei 1GHz was mit 1,3-1,4V erreicht wird sogar noch entsprechend mehr.
Die Karte hat einen 6Pin und eine 8Pin PCIe Stecker.

Urprünglich dachte ich an ein 500W Netzteil Corsair CX 500W V2 (derzeit lokal 59,99€ letztes Wochenende noch 47,99).
Gibt es Alternativen in dem Preisbereich? Was mir bis jetzt ins Auge sprang: Cougar A 450W 59,99€, Corsair CX 430W 43,99€, Strider Plus 500W 54,99€, BeQuiet L7 430W 54,99€
Die lokalen Geschäfte die ich zur Verfügung habe sind K&M und Arlt. Sonst gibts hier leider nix (Saturn, etc. aber da gibts eigentlich keine PSUs)
 
@Mumpitzelchen
Siehe Post #501, die verlinkten Netzteile würde ich den von dir Genannten vorziehen (auch wenn ein bissl teurer). ;)
 
Post #501 ist schön, hat aber nur 1 klitzekleinen Haken: die NTs gibts hier nicht zu kaufen... :)
Und die Frage in meinem Posting (zu erkennen am Fragezeichen am Ende) ist leider auch nicht beantwortet
 
Gibt es als Alternative auch Online-Händler? Denn da gings doch teilweise erheblich preiswerter und mit einer größeren Auswahl.

Bei der gegebenen Auswahl wäre wohl das A450 die beste Wahl - auch wenn mir bei dem Preis von 60€ der Artikel "beste" Wahl schwer fällt.
 
Das Problem ist halt: der Mensch (also ich) will Instant Gratification. Die Asus Karte kommt morgen oder eher Samstag an. Derzeit hat mein E2160 mit der kaputten nur noch 2D fähigen MSI 8600GT ein 400W Billignetzteil von Arlt NO-MPT405P mit 15A auf der 12V Schiene (wers glaubt? ganze 15A? kann nicht sein). Das Netzteil ist völlig OK für den PC bisher. Tut schon jahrelang seinen Dienst. Nur die neue Karte traue ich dem nichtmal wirklich zum Bootup zu

Der Witz ist: so viel preiswerter gehts online nichtmal. Ich hab ein paar der NTs in gh.de via "Sofort lieferbar" und "Nachnahme" weil es schneller geht als Überweisung ausgewählt, in der Annahme das ich das NT dann "morgen" in der Hand hab. Wenn ich das tue ist der Preis nur wenig niedriger. So 2-5 Euro.

Das oben genannte XFX 550W könnte sogar einigermassen billiger sein, nur: der jonnyguru review mit komische 12V Spannung beruhigt mich da relativ wenig :)

Die Offline Lokalalternative wären eben kmelektronik.com und arlt.com.
Aber dann halt nochmal und explizit: Wieviel Watt solltens denn sein für obige Hardware? Und als Zweites dann: welche Alternativen mit möglichst schneller Lieferung gibts denn Online?

Lokale gibts halt K&M und Arlt
 
Hi, was ist das beste NT bis 450W bei 50€?

System:
AMD Athlon 64 X2 4600+ @ 2,90GHz
ATI 4850
ASUS A8N-SLI Deluxe

Hat sich erledigt, habe das FSP Fortron/Source Hexa 400W genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Da ich bald ein neues System kaufen werde,sowie viele andere auch warten für die Ivy's,wollte ich jetzt schon bisschen anfangen langsam die Komponenten zu kaufen!

Theoretischer kauf....

Ivy Bridge CPU ,wohl die stärkste Variante!
Natürlich dafür die erforderliche Board !
8 GB Ram ( welche Marke usw. weis ich icht )
680 GTX ( später SLI also 2 mal 680 GTX )
SSD 830 Samsung 128 GB
1 TB Festplatte ( und ein 600 gb vorhandenes )
10 Lüfter im Gehäüse
Eine gute Lüfter für den CPU ( wie Macho usw.je nach dem was nacher passt )
Soundkarte ( Titanium SFX )

So in etwa sieht es dann aus,und habe eine NT im Auge,und zwar dieses....

http://www.technic3d.com/review/netzteile/1362-enermax-revolution-87+-650-watt-netzteil-im-test/1.htm

Würde dies ohne Probleme reichen?Auch für bisschen OC für später?Will die marke Enermax oder be quiet kaufen,weil ich gute erfahrung bis jetzt gesammelt habe.

MfG
 
Hi,
ich suche noch nach dem passenden Netzteil für den PC, den ich mir bald bestellen will. Folgende Komponenten kommen rein:

i5 2400
Powercolor Radeon 7870 PCS+
2x8GB 1333mhz RAM (TeamGroup)
1x500GB Festplatte (Caviar Blue oder Samsung Spinpoint F3)
H67 oder Z68-Board
----------
400 Watt sollten dafür reichen, oder?
Dachte an das hier:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p720184_400W-Antec-High-Current-Gamer-ATX2-3.html

alternativ:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p768609_400W-be-quiet--Straight-Power-E9-80-.html
(was genau bringt mir 80+ Gold im Vergleich zu 80+ Bronze?)

Weitere Frage: gibt's in dem Preisbereich irgendwas empfehlenswertes mit Kabelmanagement?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe Forenmitglieder,

Ich möchte in meinen derzeitigen PC die Grafikkarte und falls nötig das Netzteil austauschen.

Mein System :
Prozessor : Intel Core i5-2320 4 x 3 GHz
Grafikkarte : Nvidia Geforce gtx 550 ti 1 GByte
Arbeitsspeicher : 2 x 2 GByte DDR3-1333
Festplatte : 2 TB Seagate ST2000DL003
Netzteil : 450 Watt FSP450-60EMDN

Die Grafikkarte die ich einbauen möchte , ist die gtx 560 ti (Geld ist schon beisammen )
Würde mein Netzteil ausreichen und wenn nicht welches würdet ihr mir empfehlen ?
Mein Budget liegt zwischen 60 - 80 € .
Habe dieses Netzteil schon gefunden http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=50970&agid=1628 reicht dies aus und ist es gut ?

Vielen Dank Im Voraus

sixtifour
 
@sixtifour:
Das vorhandene NT liefert mit 384W genug Saft für die 560 Ti: http://mocus.de/img/2011-10-25_20-30-48_167.jpg

Allerdings würde ich mir die 560 Ti nochmal überlegen. Für deutlich weniger Geld gibt es eine etwa gleich schnelle AMD 6870. Eine GTX 560 448 ist nur unerheblich teuerer, aber nochmal ein gutes Stück schneller.
 
vielen Danke für diese Antwort .
Soll heißen Ich benötige kein neues NT ?
Trotzdem würde mich interessieren wie du mein per Link vorgestelltes NT findest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben