Ich habe grade eine Asus EAH5870 V2 auf dem Postweg zu mir
Derzeit werkelt noch ein E2160@3GHz im PC, aber das wird sich im Mai, so Intel will, ändern und ein 3570k zusammen mit 16GB soll sich einfinden.
Die Asus Karte läuft mit 1,22V statt 1,6 by default. Ich habe vor sie zu übertakten, aber eher keine höhere Spannung einzustellen. Die CPU wird natürlich auch übertaktet wobei ich natürlich noch nicht weiß wieviel da geht. Bei Spannungserhöhung bin ich aber da auch eher vorsichtig: Nortwood SNDS und seine Nachkommen.
Die Gretchenfrage ist natürlich, wieviel Watt? Dabei gilt es zu bedenken das die Karte auch für GPGPU eingesetzt wird. D.h. so wie ich es bis jetzt verstanden habe wird die TDP voll ausgeschöpft, wegen der erhöhten Spannung noch was draufgeschlagen und wegen dem Übertakten nochmal was.
Bei normalem 850MHz Takt und der Asus Nominalspannung dürfte sie bei 200W liegen. Bei 950MHz was für die Karte "normales" übertakten ist, so 215 afaik. Bei 1GHz was mit 1,3-1,4V erreicht wird sogar noch entsprechend mehr.
Die Karte hat einen 6Pin und eine 8Pin PCIe Stecker.
Urprünglich dachte ich an ein 500W Netzteil Corsair CX 500W V2 (derzeit lokal 59,99€ letztes Wochenende noch 47,99).
Gibt es Alternativen in dem Preisbereich? Was mir bis jetzt ins Auge sprang: Cougar A 450W 59,99€, Corsair CX 430W 43,99€, Strider Plus 500W 54,99€, BeQuiet L7 430W 54,99€
Die lokalen Geschäfte die ich zur Verfügung habe sind K&M und Arlt. Sonst gibts hier leider nix (Saturn, etc. aber da gibts eigentlich keine PSUs)